Commune Apostolorum

Divinum Officium Divino Afflatu - 1954

12-05-2018

Ad Laudes

Ante Divinum officium
Incipit
Si Matutinum a Laudibus separatur, tunc dicitur secreto:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Secus absolute incipiuntur, ut sequitur:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
Falls die Matutin von den Laudes getrennt sind, beginnt man im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Andernfalls beginnt man die Hore direkt wie folgt
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Laudes:1 Psalmi & antiphonæ Votiva}
Ant. Hoc est præcéptum meum.
Psalmus 92 [1]
92:1 Dóminus regnávit, decórem indútus est: * indútus est Dóminus fortitúdinem, et præcínxit se.
92:1 Étenim firmávit orbem terræ, * qui non commovébitur.
92:2 Paráta sedes tua ex tunc: * a sǽculo tu es.
92:3 Elevavérunt flúmina, Dómine: * elevavérunt flúmina vocem suam.
92:3 Elevavérunt flúmina fluctus suos, * a vócibus aquárum multárum.
92:4 Mirábiles elatiónes maris: * mirábilis in altis Dóminus.
92:5 Testimónia tua credibília facta sunt nimis: * domum tuam decet sanctitúdo, Dómine, in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hoc est præcéptum meum, ut diligátis ínvicem, sicut diléxi vos.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen, Antiphonen Votiv}
Ant. Dies ist mein Gebot.
Psalm 92 [1]
92:1 Du, Herr, bist König, bist mit Majestät umkleidet, * als dein Gewand hast du, o Herr, die Allmacht umgelegt und sie gemacht zu deinem Gürtel.
92:1 So hast du festgebaut den Erdkreis, * der niemals kommt zum Wanken.
92:2 Seither steht fest dein Thron gegründet: * du selbst bist ewig.
92:3 Wenn nun, o Herr, die Wogen hochgehn, * wenn laut die Wogen ihren Lärm erheben.
92:3 Wenn nun hoch die Wogen ihre Wasser schleudern; * mehr als dies Tosen der gewalt'gen Fluten,
92:4 Mehr als das überwältigende Meeresbrausen, * thronst überwältigend, o Herr, du droben.
92:5 Nun ist uns deutlich überaus geworden deine Offenbarung: * dass deinem Haus die höchste Ehrfurcht zukommt, Herr, für alle Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dies ist mein Gebot, daß ihr einander liebet, wie ich euch liebe.
Ant. Majórem caritátem.
Psalmus 99 [2]
99:2 Jubiláte Deo, omnis terra: * servíte Dómino in lætítia.
99:2 Introíte in conspéctu ejus, * in exsultatióne.
99:3 Scitóte quóniam Dóminus ipse est Deus: * ipse fecit nos, et non ipsi nos.
99:4 Pópulus ejus, et oves páscuæ ejus: * introíte portas ejus in confessióne, átria ejus in hymnis: confitémini illi.
99:5 Laudáte nomen ejus: quóniam suávis est Dóminus, in ætérnum misericórdia ejus, * et usque in generatiónem et generatiónem véritas ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Majórem caritátem nemo habet, ut ánimam suam ponat quis pro amícis suis.
Ant. Eine größere Liebe.
Psalm 99 [2]
99:1 Nun jubelt bei dem Herrn hier, alle Landesteile, * macht euren Gottesdienst in Freude,
99:2 Tretet vor sein Antlitz * in heiligem Entzücken.
99:3 Seid eingedenk, dass er der wahre Gott ist, * er hat uns doch erschaffen und nicht wir; (99:4) Sein Volk sind wir, von ihm genährte Schäflein.
Nun zieht durch seine Tore ein mit Lobesliedern, * in seinen Hallen singt Hymnen; preist und preist ihn.
99:5 Lobt seine Majestät, denn gütig ist der Herr und unvergänglich sein Erbarmen, * und alle Menschenalter überdauert seine Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Eine größere Liebe hat niemand als die, daß man sein Leben für seine Freunde hingibt.
Ant. Vos amíci mei estis.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adjútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui jurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Vos amíci mei estis, si fecéritis quæ præcípio vobis, dicit Dóminus.
Ant. Ihr seid meine Freunde.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) In diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr das tut, was ich euch gebiete.
Ant. Beáti pacífici.
Canticum Trium Puerorum [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Benedícite, ómnia ópera Dómini, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:58 Benedícite, Ángeli Dómini, Dómino: * benedícite, cæli, Dómino.
3:59 Benedícite, aquæ omnes, quæ super cælos sunt, Dómino: * benedícite, omnes virtútes Dómini, Dómino.
3:60 Benedícite, sol et luna, Dómino: * benedícite, stellæ cæli, Dómino.
3:61 Benedícite, omnis imber et ros, Dómino: * benedícite, omnes spíritus Dei, Dómino.
3:62 Benedícite, ignis et æstus, Dómino: * benedícite, frigus et æstus, Dómino.
3:63 Benedícite, rores et pruína, Dómino: * benedícite, gelu et frigus, Dómino.
3:64 Benedícite, glácies et nives, Dómino: * benedícite, noctes et dies, Dómino.
3:65 Benedícite, lux et ténebræ, Dómino: * benedícite, fúlgura et nubes, Dómino.
3:66 Benedícat terra Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:67 Benedícite, montes et colles, Dómino: * benedícite, univérsa germinántia in terra, Dómino.
3:68 Benedícite, fontes, Dómino: * benedícite, mária et flúmina, Dómino.
3:69 Benedícite, cete, et ómnia, quæ movéntur in aquis, Dómino: * benedícite, omnes vólucres cæli, Dómino.
3:70 Benedícite, omnes béstiæ et pécora, Dómino: * benedícite, fílii hóminum, Dómino.
3:71 Benedícat Israël Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:72 Benedícite, sacerdótes Dómini, Dómino: * benedícite, servi Dómini, Dómino.
3:73 Benedícite, spíritus, et ánimæ justórum, Dómino: * benedícite, sancti, et húmiles corde, Dómino.
3:74 Benedícite, Ananía, Azaría, Mísaël, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:75 (Fit reverentia:) Benedicámus Patrem et Fílium cum Sancto Spíritu: * laudémus et superexaltémus eum in sǽcula.
3:56 Benedíctus es, Dómine, in firmaménto cæli: * et laudábilis, et gloriósus, et superexaltátus in sǽcula.
Ant. Beáti pacífici, beáti mundo corde: quóniam ipsi Deum vidébunt.
Ant. Selig sind die Segenswirker.
Gesang der drei Jünglinge [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Lobet den Herrn, ihr alle Geschöpfe des Herrn; * ja lobt und erhebet in alle Ewigkeit ihn.
3:58 Lobet den Herrn, ihr sämtlichen Engel des Herrn; * lobe, du Himmel, den Herrn.
3:59 Lobet, ihr Wassermassen, die oben am Himmel ihr schwebet, den Herrn; * o lobet, ihr alle vom Herrn gebauten Fundamente der Welten, den Herrn.
3:60 Lobe, du Mond und Sonne, den Herrn; * o lobet, ihr Sterne am Himmel, den Herrn.
3:61 Lobe, du sämtlicher Regen und Nebel den Herrn; * o lobet auch, sämtliche Winde Gottes, den Herrn.
3:62 Lobe, du Feuer und Hitze, den Herrn; * o lobe, du Winter und Sommer, den Herrn.
3:63 Lobe, du Reif und ihr Tautropfen, den Herrn; * o lobe, du Frost und Kälte, den Herrn.
3:64 Lobe, du Eis und ihr Schneemassen, den Herrn; * o lobet, ihr Nächte und Tage, den Herrn.
3:65 Lobe, du Licht und Dunkel, den Herrn; * o lobet, ihr Blitze und Wolken den Herrn.
3:66 O lobe, du Erde, den Herrn; * ja, lob' und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:67 Lobet, ihr Berge und ihr Fluren, den Herrn; * o lobet, all ihr keimenden Wesen der Erde, den Herrn.
3:68 Lobet, ihr Quellen den Herrn; * o lobet, ihr Meere und Flüsse, den Herrn.
3:69 Lobet, ihr Haie und alles, was sich im Wasser beweget, den Herrn; * o lobet, ihr sämtlichen Vögel des Himmels, den Herrn.
3:70 Lobe, du Wild und alle ihr zahmen Tiere, den Herrn; * o lobet auch ihr, o Menschenkinder, den Herrn.
3:71 Ganz Israel lobe den Herrn; * es lobe und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:72 Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn; * o lobet den Herrn, ihr Diener des Herrn.
3:73 Lobet, ihr Herzen und Seelen der Kinder Gottes, den Herrn; * o lobet, dem Herrn Geweihte und ihm von Herzen Ergebene, alle den Herrn.
3:74 Ananias, Asarias und Misael, lobet den Herrn; * o lobt und erhebet in Ewigkeit ihn.
3:75 (Verbeugung) Lasst loben uns den Vater und den Sohn und auch den Heiligen Geist: * lasst loben uns und über alles preisen ihn in Ewigkeit.
3:56 Gelobt seist du auf deinem Himmelsthron, * dir kommt ja Lob und Preis und Ehre zu in Ewigkeit.
Ant. Selig sind die Segenswirker, selig, die ein reines Herz haben, denn sie werden sich an Gott laben.
Ant. In patiéntia vestra.
Psalmus 148 [5]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli ejus: * laudáte eum, omnes virtútes ejus.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum ejus:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes júdices terræ.
148:12 Júvenes, et vírgines: senes cum junióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen ejus solíus.
148:13 Conféssio ejus super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis ejus: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In patiéntia vestra possidébitis ánimas vestras.
Ant. Wenn ihr geduldig ausharret.
Psalm 148 [5]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:13 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zulässt.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wenn ihr geduldig ausharret, werdet ihr eure Seelen voll und ganz gewinnen.
Capitulum Hymnus Versus {Votiva}
Eph. 2:19-20
Fratres: Jam non estis hóspites, et ádvenæ: sed estis cives Sanctórum, et doméstici Dei: superædificáti super fundaméntum Apostolórum et Prophetárum, ipso summo angulári lápide Christo Jesu.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Exsúltet orbis gáudiis:
Cælum resúltet láudibus:
Apostolórum glóriam
Tellus et astra cóncinunt.

Vos sæculórum júdices,
Et vera mundi lúmina:
Votis precámur córdium,
Audíte voces súpplicum.

Qui templa cæli cláuditis,
Serásque verbo sólvitis,
Nos a reátu nóxios
Solvi jubéte, quǽsumus.

Præcépta quorum prótinus
Languor salúsque séntiunt:
Sanáte mentes lánguidas:
Augéte nos virtútibus.

Ut, cum redíbit árbiter
In fine Christus sǽculi,
Nos sempitérni gáudii
Concédat esse cómpotes.

Patri, simúlque Fílio,
Tibíque Sancte Spíritus,
Sicut fuit, sit júgiter
Sæclum per omne glória.
Amen.

℣. Annuntiavérunt ópera Dei.
℟. Et facta ejus intellexérunt.
Kapitel Hymnus Versikel {Votiv}
Eph 2,19-20
Brüder, ihr seid nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern ihr seid Mitbürger von Heiligen und Glieder der Familie Gottes, aufgebaut auf dem Fundament, das die Apostel bilden, wobei Jesus Christus der Grundstein ist.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Von Lob erschalle hocherfreut
Der Himmel und die Erde heut;
Im frohen Lied mach' jeder Mund
Der Jünger Christi Würde kund.

Vom Herrn als Hirten aufgestellt
Und Wahrheitsleuchten für die Welt!
Euch bitten wir mit Innigkeit:
Geleitet uns zur Seligkeit.

Euch gab der Herr des Himmels Wacht,
Zum Binden und zum Lösen Macht;
Drum flehen wir: Brecht und zerreißt
Die Sündenketten unserm Geist.

Da euch auf euer bloßes Wort
Folgt Krankheit und das Heil sofort,
Macht uns von jeder Krankheit frei
Und bringt uns alle Tugend bei.

Wenn einstens mit dem Richterschwert
Der Herr zur Erde wiederkehrt,
Lasst uns zu seiner Rechten stehn
Und froh mit euch zum Himmel gehn.

Dem Vater, Sohn, dem Heil'gen Geist,
Die Erd und Himmel ewig preist,
Sei, wie sie war, so allezeit
Die höchste Ehr und Herrlichkeit.
Amen.

℣. Sie kündeten, was Gott getan hat.
℟. Und achteten auf seine Werke.
Canticum Benedictus {Antiphona Votiva}
Ant. Vos qui reliquístis.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum ejus:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Jusjurándum, quod jurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et justítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias ejus:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi ejus: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Vos qui reliquístis ómnia, et secúti estis me, céntuplum accipiétis, et vitam ætérnam possidébitis.
Canticum Benedictus {Antiphon Votiv}
Ant. Ihr, die ihr alles verlassen habt.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ihr, die ihr alles verlassen habt und mir gefolgt seid, werdet Hundertfaches erhalten und das ewige Leben zum Besitz bekommen.
Preces Feriales {habentur}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Ego dixi: Dómine, miserére mei.
℟. Sana ánimam meam quia peccávi tibi.
℣. Convértere, Dómine, úsquequo?
℟. Et deprecábilis esto super servos tuos.
℣. Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos.
℟. Quemádmodum sperávimus in te.
℣. Sacerdótes tui induántur justítiam.
℟. Et sancti tui exsúltent.
℣. Orémus pro beatíssimo Papa nostro N.
℟. Dóminus consérvet eum, et vivíficet eum, et beátum fáciat eum in terra, et non tradat eum in ánimam inimicórum ejus.
℣. Orémus et pro Antístite nostro N.
℟. Stet et pascat in fortitúdine tua, Dómine, in sublimitáte nóminis tui.
Romæ præcedens Versus cum suo Responsorio omittitur; alibi vero ad litteram N. ab omnibus nomen diœcesani Episcopi exprimatur, Vacante Apostolica vel Episcopali Sede, alteruter vel uterque respectivus Versus cum suo Responsorio præteritur.
℣. Dómine, salvum fac regem.
℟. Et exáudi nos in die, qua invocavérimus te.
℣. Salvum fac pópulum tuum, Dómine, et bénedic hereditáti tuæ.
℟. Et rege eos, et extólle illos usque in ætérnum.
℣. Meménto Congregatiónis tuæ.
℟. Quam possedísti ab inítio.
℣. Fiat pax in virtúte tua.
℟. Et abundántia in túrribus tuis.
℣. Orémus pro benefactóribus nostris.
℟. Retribúere dignáre, Dómine, ómnibus, nobis bona faciéntibus propter nomen tuum, vitam ætérnam. Amen.
℣. Orémus pro fidélibus defúnctis.
℟. Réquiem ætérnam dona eis, Dómine, et lux perpétua lúceat eis.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.
℣. Pro frátribus nostris abséntibus.
℟. Salvos fac servos tuos, Deus meus, sperántes in te.
℣. Pro afflíctis et captívis.
℟. Líbera eos, Deus Israël, ex ómnibus tribulatiónibus suis.
℣. Mitte eis, Dómine, auxílium de sancto.
℟. Et de Sion tuére eos.
℣. Dómine, Deus virtútum, convérte nos.
℟. Et osténde fáciem tuam, et salvi érimus.
℣. Exsúrge, Christe, ádjuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Preces feriales {werden gebetet}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Ach, ich klage, Herr, erbarme dich meiner.
℟. Heile meine Seele, denn ich habe gegen dich gesündigt.
℣. Wende dich uns zu, o Herr, wie lange willst du zögern?
℟. Und laß dich gnädig stimmen gegen deine Diener.
℣. Laß deine Huld, Herr, über uns doch kommen.
℟. Wie wir auf dich hoffen.
℣. Laß in Gerechtigkeit sich hüllen deine Priester.
℟. Und deine Heiligen lasse jubeln.
℣. Lasset uns beten für unseren Heiligen Vater N.
℟. Es möge ihn der Herr erhalten und ihn trösten und auf Erden glücklich machen und ihn nicht der Gier der Feinde überliefern.
℣. Lasset uns beten für unseren Oberhirten N.
℟. Er stehe fest und sei ein Hirt, in deiner Stärke, o Herr, entsprechend der Erhabenheit deines Namens.
In Rom wird der vorstehende Versikel mit Antwort ausgelassen, anderswo wird der Name des Diözesanbischofs eingefügt. Bei Vakanz des Apostolischen und/oder bischöflichen Stuhls werden die entsprechenden Versikel ausgelassen.
℣. O Herr, erhalte heil den Landesherrscher.
℟. Und erhöre uns am Tage, da wir zu dir flehen.
℣. Erhalte heil, o Herr, dein Volk, und gib ihm, da es dein Besitz ist, deinen Segen.
℟. Und leite es und trag es auf den Schultern bis in ewige Zeiten.
℣. Gedenke deiner Gemeinde.
℟. Die du von jeher als Besitz gehabt hast.
℣. Es herrsche Glück in deinen Mauern.
℟. Und Wohlstand sei in deinen Häusern.
℣. Lasset uns beten für die, die uns Gutes tun.
℟. Würdige dich, o Herr, allen, die uns Gutes tun um deines gütigen Wesens willen, als Lohn das ewige Leben zu gewähren.
℣. Lasset uns beten für die verstorbenen Gläubigen.
℟. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. Für unsere abwesenden Brüder.
℟. Erhalte heil, o Herr, deine Diener, die auf dich vertrauen.
℣. Für die, die in Bedrängnis und in Knechtschaft sich befinden.
℟. Befreie sie, Gott Israels, von allen ihren Nöten.
℣. Sende ihnen Hilfe, o Herr, von deinem heiligen Throne.
℟. Und von Sion aus sei ihnen Schützer.
℣. O Herr, Gott der Heerscharen, wende unsere Lage.
℟. Und zeige uns dein Antlitz, daß wir Heil erhalten.
℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Oratio {Votiva}
secunda 'Domine, exaudi' omittitur
Orémus.
Quǽsumus, omnípotens Deus, ut beátus N. Apóstolus, cujus prævenímus festivitátem, tuum pro nobis implóret auxílium: ut a nostris reátibus absolúti a cunctis étiam perículis eruámur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio S. Sabbæ Abbatis
Ant. Euge, serve bone et fidélis, quia in pauca fuísti fidélis, supra multa te constítuam, intra in gáudium Dómini tui.

℣. Justum dedúxit Dóminus per vias rectas.
℟. Et osténdit illi regnum Dei.

Orémus.
Intercéssio nos, quǽsumus, Dómine, beáti Sabbæ Abbátis comméndet: ut, quod nostris méritis non valémus, ejus patrocínio assequámur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {Votiv}
das zweite 'O Herr, erhöre mein Gebet' wird ausgelassen
Lasset uns beten.
Wir bitten dich, o allmächtiger Gott, daß der heilige Apostel N., von dessen Festtag wir die Vorfeier begehen, für uns deine Hilfe erbitte, damit wir, befreit von unseren Verschuldungen, auch von allen Gefahren befreit werden.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration Hl. Sabbas, Abt
Ant. Recht so, du guter Diener, und so getreu, weil du bei Wenigem zuverlässig warst, will ich dir Großes anvertrauen, so spricht der Herr.

℣. Den Gerechten führte der Herr auf rechten Wegen.
℟. Und ließ das Gottesreich ihn sehen.

Lasset uns beten.
Lass, wir bitten dich, o Herr, die Fürsprache des heiligen Abtes Sabbas uns als Empfehlung dienen, damit wir, was wir durch eigenes Verdienst nicht erreichen können, auf sein väterliches Eintreten für uns erhalten.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluss
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
℣. Dóminus det nobis suam pacem.
℟. Et vitam ætérnam. Amen.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
℣. Gott gebe uns seinen Frieden.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Alma Redemptóris Mater, quæ pérvia cæli porta manes,
et stella maris, succúrre cadénti,
Súrgere qui curat, pópulo: tu quæ genuísti,
Natúra miránte, tuum sanctum Genitórem,
Virgo prius ac postérius, Gabriélis ab ore
Sumens illud Ave, peccatórum miserére.
℣. Ángelus Dómini nuntiávit Maríæ.
℟. Et concépit de Spíritu Sancto.
Orémus.
Grátiam tuam, quǽsumus, Dómine, méntibus nostris infúnde: ut, qui, Ángelo nuntiánte, Christi Fílii tui incarnatiónem cognóvimus; per passiónem ejus et crucem, ad resurrectiónis glóriam perducámur. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Heiligste Mutter des Herrn, die du hältst die Himmelstür offen,
Stern bist im Meere des Lebens, von dem wir Rettung erhoffen,
Sei uns Gefallenen Helferin, daß wir vom Fall uns erheben,
Die du dem eigenen Schöpfer geschenkt das leibliche Leben.
Jungfrau vorher und nachher, vom himmlischen Botschaftsverkünder
Gabriel selig gepriesen, erbarme dich gnädig der Sünder.

℣. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft.
℟. Und sie wurde Mutter durch Wirkung des Heiligen Geistes.
Lasset uns beten.
Wir bitten dich, du wollest deine Gnade in unsere Herzen einströmen lassen, damit wir, wie wir durch die Botschaft des Engels die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erfahren haben, durch seinen leidensvollen Tod am Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung geführt werden. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help