Dominica XVIII Post Pentecosten IV. Septembris ~ II. classis

Divinum Officium Rubrics 1960 - 1960

09-26-2021

Ad Matutinum

Incipit
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona ex Psalterio secundum diem}
Ant. Dóminum, qui fecit nos, * Veníte, adorémus.
Ant. Dóminum, qui fecit nos, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, iubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem eius in confessióne, et in psalmis iubilémus ei.
Ant. Dóminum, qui fecit nos, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu eius sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus eius (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus eius, et oves páscuæ eius.
Ant. Dóminum, qui fecit nos, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem eius audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus iurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Dóminum, qui fecit nos, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Dóminum, qui fecit nos, * Veníte, adorémus.
Invitatorium {Antiphon aus dem Psalterium, für den Wochentag}
Ant. Den Herrn, der uns gebildet, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Ant. Den Herrn, der uns gebildet, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den Herrn, der uns gebildet, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den Herrn, der uns gebildet, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den Herrn, der uns gebildet, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Ant. Den Herrn, der uns gebildet, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Hymnus {ex Psalterio secundum tempora}
Nocte surgéntes vigilémus omnes,
Semper in psalmis meditémur, atque
Voce concórdi Dómino canámus
Dúlciter hymnos.

Ut pio Regi páriter canéntes,
Cum suis Sanctis mereámur aulam
Íngredi cæli, simul et perénnem
Dúcere vitam.

Præstet hoc nobis Déitas beáta
Patris, ac Nati, paritérque Sancti
Spíritus, cuius résonat per omnem
Glória mundum.
Amen.
Hymnus {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Mitten in der Nacht laßt uns wachen alle,
Pflegen Psalmensang in einstimm'gem Schalle
Daß die Hymnenreihen, die dem Herrn wir singen,
Lieblich erklingen.

Daß den lieben Herrn wir auch singend preisen,
Dort im Himmelssaal, wenn in sel'gen Kreisen
Wir einst das erreicht, was wir hier erstreben:
Ewiges Leben.

Woll' uns, seliger Gott Vater, dies gewähren
Sohn und Heil'ger Geist, lasset euch zu Ehren
Preis und Lobgesang, ew'gen Ruhm in allen
Welten erschallen.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ ex Psalterio secundum tempora}
Nocturn I.
Ant. Beátus vir * qui in lege Dómini meditátur.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas eius, * et in lege eius meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium eius non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem proícit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in iudício: * neque peccatóres in concílio iustórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam iustórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Beátus vir qui in lege Dómini meditátur.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. Wie glücklich ist der Mensch, * der um des Herrn Gesetz besorgt ist.
Psalm 1 [1]
1:1 Wie glücklich ist der Mensch, † der niemals mitläuft mit dem Frevlerhaufen und nicht stehen bleibt am Sünderwege, * sich auch nicht niederläßt, wo Missetäter sich versammeln,
1:2 Der aber Freude hat an dem Gesetze Gottes * und allezeit um sein Gesetz besorgt ist.
1:3 Ja, der wird wie ein Baum, der seine Wurzeln hat an Wasserbächen, * der reiche Frucht zur richt'gen Zeit hervorbringt,
1:3 Und dem kein Blättchen abfällt; * und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
1:4 Nicht also kann's den Frevlern gehen, nicht also, * sie sind im Gegenteil wie Spreu, die überm Boden vor sich her der Wind davontreibt.
1:5 Nein, Frevler können doch zum Glück empor nicht kommen, * und Sünder werden nicht zusammen bleiben mit den Gottesdienern.
1:6 Denn segnend anerkennt der Herr das Tun der Guten, * der Weg der Bösen aber endigt im Verderben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wie glücklich ist der Mensch, der um des Herrn Gesetz besorgt ist.
Ant. Servíte Dómino * in timóre, et exsultáte ei cum tremóre.
Psalmus 2 [2]
2:1 Quare fremuérunt gentes: * et pópuli meditáti sunt inánia?
2:2 Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum * advérsus Dóminum, et advérsus Christum eius.
2:3 Dirumpámus víncula eórum: * et proiciámus a nobis iugum ipsórum.
2:4 Qui hábitat in cælis, irridébit eos: * et Dóminus subsannábit eos.
2:5 Tunc loquétur ad eos in ira sua, * et in furóre suo conturbábit eos.
2:6 Ego autem constitútus sum Rex ab eo super Sion montem sanctum eius, * prǽdicans præcéptum eius.
2:7 Dóminus dixit ad me: * Fílius meus es tu, ego hódie génui te.
2:8 Póstula a me, et dabo tibi gentes hereditátem tuam, * et possessiónem tuam términos terræ.
2:9 Reges eos in virga férrea, * et tamquam vas fíguli confrínges eos.
2:10 Et nunc, reges, intellégite: * erudímini, qui iudicátis terram.
2:11 Servíte Dómino in timóre: * et exsultáte ei cum tremóre.
2:12 Apprehéndite disciplínam, nequándo irascátur Dóminus, * et pereátis de via iusta.
2:13 Cum exárserit in brevi ira eius: * beáti omnes qui confídunt in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Servíte Dómino in timóre, et exsultáte ei cum tremóre.
Ant. Dient ja dem Herrn * in Ehrfurcht, oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
Psalm 2 [2]
2:1 Was lärmen denn so laut die Horden, * und was für Wahnsinn brüten denn die Rotten?
2:2 Warum empören sich die Könige der Erde, und warum verschwören sich die Fürsten * dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat?
2:3 (Was schreien sie:) "Wir müssen sprengen ihre Ketten, * das uns von ihnen auferlegte Joch abschütteln?"
2:4 Der in dem Himmel wohnt, der lacht doch ihrer, * der Herr verhöhnt sie.
2:5 Doch einst fährt er sie an in seinem Grimme * und bringt in seinem Zorn sie ganz zum Zittern:
2:6 "Zum König bin ich doch bestellt von ihm auf seinem heil'gen Berge Sion * und soll von ihm euch dies Dekret verkünden:
2:7 So spricht der Herr zu mir: * Mein Sohn bist du, heute lasse ich dich aus meinem Schoß hervorgehen
2:8 Wie du's verlangst, so geb' ich dir die Völker zum Besitze, * zu deinem Eigentum die ganze Welt bis an die Grenzen.
2:9 Du kannst mit Eisenruten sie bezwingen * und wie ein Lehmgeschirr zermalmen.
2:10 Nun also, Völkerlenker, nehmt Verstand an, * laßt euch belehren alle, die ihr zu regieren habt die Erde.
2:11 Dient ja dem Herrn in Ehrfurcht, * oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
2:12 Nehmt Zucht und Ordnung an, damit ihr, wenn der Herr in Zorn kommt, * nicht ins Verderben stürzet und den richt'gen Weg verlieret!
2:13 Jawohl! Sein Zorn kann bald entbrennen: * wie glücklich werden dann die sein, die ihn zum Freunde haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dient ja dem Herrn in Ehrfurcht, oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
Ant. Exsúrge, * Dómine, salvum me fac, Deus meus.
Psalmus 3 [3]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo eius.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
Ant. Steh doch auf, * o Herr; sei, o Gott, mir Retter.
Psalm 3 [3]
3:2 Gott, was sind doch zahlreich schon geworden meine Quäler? * O wie viele sind es, die sich gegen mich empören?
3:3 Alles ruft mir schon entgegen: * "Nun wird auch sein Gott ihn nicht mehr retten."
3:4 Du jedoch, o Herr, du bleibst mein Anwalt, * du mein Ruhm, der mich schon oft gerettet.
3:5 Jedesmal, wenn ich so laut zu dir, o Herr, gerufen, * hast du mich erhört von deinem heil'gen Berge.
3:6 Drum bin ich, sobald ich mich zur Ruhe legte, eingeschlafen, * steh' gesund nun auf, denn du, o Herr, bist ja mein Anwalt.
3:7 Ich habe keine Angst vor all den Tausenden des Volks, die mich umringen. * Steh nur auf, o Herr, sei, o mein Gott, mir Retter.
3:8 Du kannst ja zerschmettern alle, die mich ungerecht verfolgen, * du kannst auch zerhau'n der Bösewichte Sinne.
3:9 Herr, bei dir ist immer Hilfe; * und nun steige auf dein Volk herab dein Segen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Steh doch auf, o Herr; sei, o Gott, mir Retter.
Ant. Quam admirábile * est nomen tuum, Dómine, in univérsa terra!
Psalmus 8 [4]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es eius? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subiecísti sub pédibus eius, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Quam admirábile est nomen tuum, Dómine, in univérsa terra!
Ant. Wie prachtvoll * leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
Psalm 8 [4]
8:1 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, * mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben.
8:7 Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt; * du machst ihm alles untertänig,
Die Schafe, alles Hausrind auch, * dazu das Wild des Feldes,
8:8 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:9 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
Ant. Sedísti super thronum * qui iúdicas iustítiam.
Psalmus 9(2-11) [5]
9:2 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * narrábo ómnia mirabília tua.
9:3 Lætábor et exsultábo in te: * psallam nómini tuo, Altíssime.
9:4 In converténdo inimícum meum retrórsum: * infirmabúntur, et períbunt a fácie tua.
9:5 Quóniam fecísti iudícium meum et causam meam: * sedísti super thronum, qui iúdicas iustítiam.
9:6 Increpásti gentes, et périit ímpius: * nomen eórum delésti in ætérnum, et in sǽculum sǽculi.
9:7 Inimíci defecérunt frámeæ in finem: * et civitátes eórum destruxísti.
9:8 Périit memória eórum cum sónitu: * et Dóminus in ætérnum pérmanet.
9:9 Parávit in iudício thronum suum: * et ipse iudicábit orbem terræ in æquitáte, iudicábit pópulos in iustítia.
9:10 Et factus est Dóminus refúgium páuperi: * adiútor in opportunitátibus, in tribulatióne.
9:11 Et sperent in te qui novérunt nomen tuum: * quóniam non dereliquísti quæréntes te, Dómine.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sedísti super thronum qui iúdicas iustítiam.
Ant. Du hast auf deinem Throne Platz genommen, * der du nach Recht entscheidest.
Psalm 9(2-11) [5]
9:2 Ich muß dich preisen, Herr, aus meinem vollen Herzen, * verkünden alle deine Wundertaten.
9:3 Ich bin durch dich so glücklich, daß ich hüpfen könnte, * wenn ich, o Höchster, dir zu Ehren singe.
9:4 Da du zurückgeschlagen meine Feinde * daß sie ermattet ganz vor deinem Blick verschwanden.
9:5 Ja, du hast mir mein Recht verschafft in meiner Sache, * du hast auf deinem Throne Platz genommen und nach Recht entschieden.
9:6 Als du die Rotten anfuhrst, kamen um die Frevler; * selbst ihren Namen hast du ausgetilgt für immer und für alle Zeiten.
9:7 Da brachen ganz der Feinde Spieße, * und ihre Burgen legtest du in Trümmer.
9:8 Das Andenken an sie ist wie ein Hauch vergangen, * Du aber, Herr, bleibst ewig.
9:9 Du hast auf Recht fest deinen Thron gegründet, † Du lenkest nun, wie sich's gehört, den Erdkreis, * du lenkest in Gerechtigkeit die Völker.
9:10 So bist du, Herr, für die Bedrängten eine Zuflucht, * ein Helfer in den Nöten, wenn Gefahr droht.
9:11 Drum müssen dir vertrauen alle, die dich kennen; * du läßt ja nie im Stich, o Herr, die dir die Treue halten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Du hast auf deinem Throne Platz genommen, der du nach Recht entscheidest.
Ant. Exsúrge, Dómine, * non præváleat homo.
Psalmus 9(12-21) [6]
9:12 Psállite Dómino, qui hábitat in Sion: * annuntiáte inter gentes stúdia eius:
9:13 Quóniam requírens sánguinem eórum recordátus est: * non est oblítus clamórem páuperum.
9:14 Miserére mei, Dómine: * vide humilitátem meam de inimícis meis.
9:15 Qui exáltas me de portis mortis, * ut annúntiem omnes laudatiónes tuas in portis fíliæ Sion.
9:16 Exsultábo in salutári tuo: * infíxæ sunt gentes in intéritu, quem fecérunt.
9:16 In láqueo isto, quem abscondérunt, * comprehénsus est pes eórum.
9:17 Cognoscétur Dóminus iudícia fáciens: * in opéribus mánuum suárum comprehénsus est peccátor.
9:18 Convertántur peccatóres in inférnum, * omnes gentes quæ obliviscúntur Deum.
9:19 Quóniam non in finem oblívio erit páuperis: * patiéntia páuperum non períbit in finem.
9:20 Exsúrge, Dómine, non confortétur homo: * iudicéntur gentes in conspéctu tuo.
9:21 Constítue, Dómine, legislatórem super eos: * ut sciant gentes quóniam hómines sunt.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Exsúrge, Dómine, non præváleat homo.
Ant. Auf also, o Herr, * laß nicht zu stark die Horde werden.
Psalm 9(12-21) [6]
9:12 O singt dem Herrn zu Ehren, der auf Sion wohnet; * verkündet bei den Völkern seine Hulderweise.
9:13 Ja, er behält es im Gedächtnis sich, ihr Blut zu rächen; * er überhöret nicht der Bedrängten Flehen:
9:14 "Erbarm' dich unser, Herr (haben sie gebeten) , * sieh doch unsre Not von seiten unsrer Feinde.
9:15 Und heb' heraus uns aus des Todes Pforten, * Damit wir all dein Lob verkünden können in dem lieben Sion,
9:16 Frohlocken über deine Rettergnade, * wenn fest die Rotten stecken in der Falle, die sie hergerichtet,
9:16 Wenn in demselben Netz, das sie versteckt, * sich ihre eignen Füße fangen,
9:17 Damit man's anmerkt, daß der Herr Gericht hält, * wenn in dem eignen Machwerk sich verstricken diese Frevler."
9:18 Drum sinken alle Frevler in die Gräber, * die Rotten alle, die an Gott nicht denken;
9:19 Denn nie darf hilflos bleiben der Bedrängte, * die Hoffnung der Bedrängten darf niemals umsonst sein.
9:20 Auf, also Herr, laß nicht zu stark die Horde werden, * ihr Urteil sollen nun von dir bekommen diese Rotten.
9:21 Leg' ihnen, Herr, doch einen Zaum an, der sie bändigt, * damit die Horden einseh'n, daß sie bloß Menschenkräfte haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Auf also, o Herr, laß nicht zu stark die Horde werden.
Ant. Ut quid, Dómine, * recessísti lónge?
Psalmus 9(22-32) [7]
9:22 Ut quid, Dómine, recessísti longe, * déspicis in opportunitátibus, in tribulatióne?
9:23 Dum supérbit ímpius, incénditur pauper: * comprehendúntur in consíliis quibus cógitant.
9:24 Quóniam laudátur peccátor in desidériis ánimæ suæ: * et iníquus benedícitur.
9:25 Exacerbávit Dóminum peccátor, * secúndum multitúdinem iræ suæ non quǽret.
9:26 Non est Deus in conspéctu eius: * inquinátæ sunt viæ illíus in omni témpore.
9:26 Auferúntur iudícia tua a fácie eius: * ómnium inimicórum suórum dominábitur.
9:27 Dixit enim in corde suo: * Non movébor a generatióne in generatiónem sine malo.
9:28 Cuius maledictióne os plenum est, et amaritúdine, et dolo: * sub lingua eius labor et dolor.
9:29 Sedet in insídiis cum divítibus in occúltis: * ut interfíciat innocéntem.
9:30 Óculi eius in páuperem respíciunt: * insidiátur in abscóndito, quasi leo in spelúnca sua.
9:30 Insidiátur ut rápiat páuperem: * rápere páuperem, dum áttrahit eum.
9:31 In láqueo suo humiliábit eum: * inclinábit se, et cadet, cum dominátus fúerit páuperum.
9:32 Dixit enim in corde suo: Oblítus est Deus, * avértit fáciem suam ne vídeat in finem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ut quid, Dómine, recessísti lónge?
Ant. Weshalb, o Herr, * hältst du soweit zurück dich?
Psalm 9(22-32) [7]
9:22 Weshalb, o Herr, † hältst du so weit zurück dich, * und übersiehst uns ganz in unsern Nöten und Gefahren?
9:23 Wo bei dem Übermut der Frevler die Bedrängten Feuerqualen leiden, * da sie gefangen werden in den Ränken, welche jene brüten.
9:24 Sieh, wie die Frevler prahlen mit den Plänen ihres Herzens, * wie Bösewichten alles sich in Segen wandelt.
9:25 Es fordert dich, o Herr, heraus der Frevler, * wenn er im Übermaß der Leidenschaft sich denkt: "Er achtet ja auf gar nichts;"
9:26 Wenn's keinen Gott für sie gibt; * drum sind auch ihre Taten jederzeit voll von Gemeinheit.
9:26 Es sind vor ihrem Blick verborgen deine Strafgerichte, * da sie alle überwinden, die sich gegen sie erheben.
9:27 Sie bilden sich nun ein in ihren Herzen: * Wir bleiben ohne Schaden, sind auf ewig sicher vor der Strafe."
9:28 Drum trieft ihr Mund ganz von Verwünschung und von Kränkung und von Schalkheit, * in ihrem Sinn ist Schadensucht und Bosheit.
9:29 Sie liegen ganz versteckt im Hinterhalt wie Diebe, * um die Schuldlosen totzuschlagen.
9:30 Ihr Blick ist auf die Wehrlosen gerichtet. * Sie lauern im Verborgnen, wie ein Leu in seiner Höhle;
9:30 Sie lauern, um den Wehrlosen zu packen, * ja, den Wehrlosen zu packen dadurch, daß sie ihn mit ihrem Netz umschlingen.
9:31 Sie werfen ihn zu Boden, stürzen über ihn und fallen auf ihn; so überwinden sie den Armen.
9:32 Sie bilden sich ja ein in ihrem Herzen: * "Gott beachtet dies nicht, er hat sein Antlitz abgewandt und sieht nun gar nichts."
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Weshalb, o Herr, hältst du soweit zurück dich?
Ant. Exsúrge, * Dómine Deus, exaltétur manus tua.
Psalmus 9(33-39) [8]
9:33 Exsúrge, Dómine Deus, exaltétur manus tua: * ne obliviscáris páuperum.
9:34 Propter quid irritávit ímpius Deum? * dixit enim in corde suo: Non requíret.
9:35 Vides quóniam tu labórem et dolórem consíderas: * ut tradas eos in manus tuas.
9:35 Tibi derelíctus est pauper: * órphano tu eris adiútor.
9:36 Cóntere brácchium peccatóris et malígni: * quærétur peccátum illíus, et non inveniétur.
9:37 Dóminus regnábit in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * períbitis, gentes, de terra illíus.
9:38 Desidérium páuperum exaudívit Dóminus: * præparatiónem cordis eórum audívit auris tua.
9:39 Iudicáre pupíllo et húmili, * ut non appónat ultra magnificáre se homo super terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Exsúrge, Dómine Deus, exaltétur manus tua.
Ant. Steh auf, * o Herr und Gott, erhebe deine Faust doch.
Psalm 9(33-39) [8]
9:33 Drum auf, o Herr und Gott, erhebe deine Faust doch, * und laß nicht unbeachtet diese Armen.
9:34 Wie kommen diese Frevler denn dazu, o Gott, dich so zu reizen, * ja selbst in ihrem Sinn sich einzubilden: "Er beachtet gar nichts."
9:35 Du mußt das sehen, ja, du achtest doch genau auf die Gewalttat und die Quälereien * und nimmst in deine Hand sie.
9:35 Auf dich sind doch die Armen angewiesen; * den Hilflosen bist doch du der Helfer.
9:36 Zermalm' die Arme dieser niederträchtigen Frevler, * daß, wenn man sucht, ob sie ein Unheil angerichtet, nichts gefunden werde.
9:37 O Herr, der König sollst auf ewig und für alle Zeiten du sein; * ganz ausgerottet werden müßt ihr Horden, daß ihr niemals in sein Land hineinkommt.
9:38 Die heißen Bitten der Bedrängten mußt du, Herr, erhören; * die Seufzer ihrer Herzen muß dein Ohr vernehmen.
9:39 Sei also Rächer der Verlass'nen und Bedrängten, * daß niemals mehr ein Unhold übermütig wird im Lande.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Steh auf, o Herr und Gott, erhebe deine Faust doch.
Ant. Iustus Dóminus * et iustítiam diléxit.
Psalmus 10 [9]
10:2 In Dómino confído: quómodo dícitis ánimæ meæ: * Tránsmigra in montem sicut passer?
10:3 Quóniam ecce peccatóres intendérunt arcum, paravérunt sagíttas suas in pháretra, * ut sagíttent in obscúro rectos corde.
10:4 Quóniam quæ perfecísti, destruxérunt: * iustus autem quid fecit?
10:5 Dóminus in templo sancto suo, * Dóminus in cælo sedes eius.
10:5 Óculi eius in páuperem respíciunt: * pálpebræ eius intérrogant fílios hóminum.
10:6 Dóminus intérrogat iustum et ímpium: * qui autem díligit iniquitátem, odit ánimam suam.
10:7 Pluet super peccatóres láqueos: * ignis, et sulphur, et spíritus procellárum pars cálicis eórum.
10:8 Quóniam iustus Dóminus, et iustítias diléxit: * æquitátem vidit vultus eius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Iustus Dóminus et iustítiam diléxit.
Ant. Gerecht bleibt stets der Herr * und er gefällt sich im gerechten Handeln.
Psalm 10 [9]
10:2 Auf den Herrn vertrau ich; wie könnt also ihr mir raten: * "Flieh in das Gebirge", gleich, als wäre ich ein scheues Vöglein?
10:3 Freilich seh ich, wie die Bösewichte ihren Bogen spannen, ihre Pfeile schon bereit im Köcher halten, * um auf Menschen im Versteck zu schießen, die nichts Böses sinnen.
10:4 Ja, sie richten das bisher Erreichte ganz zugrunde, * was soll ich, sein Diener, denn dagegen tuen?
10:5 Noch wohnt ja der Herr in seinem heiligen Tempel, * noch hat seinen Thron der Herr im Himmel.
10:5 Noch ist um die Wehrlosen besorgt sein Auge, * und sein Blick gibt acht auf arme Menschenkinder.
10:6 Es durchforscht der Herr die Guten und die Bösen; * also wer gern Unrecht zufügt, zeigt als Feind sich seiner selber.
10:7 Läßt einmal der Herr auf solche Frevler schlingend sich die Blitze niedersausen, * können sie im Feuer, Schwefel, Sturm und Wetter ihren Teil sich holen.
10:8 Ja, gerecht bleibt stets der Herr, und er gefällt sich im gerechten Handeln, * auf das Rechte sieht sein Blick mit Freude.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gerecht bleibt stets der Herr und er gefällt sich im gerechten Handeln.
℣. Prævenérunt óculi mei ad te dilúculo.
℟. Ut meditárer elóquia tua, Dómine.
℣. Es sind so eilig meine Augen, daß sie schau'n zu dir beim Morgenschimmer.
℟. Damit ich zeige meine Sorge um deine Lehren.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Iesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.

℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Ille nos benedícat, qui sine fine vivit et regnat. Amen.

Lectio 1
Incipit liber Iudith
Idt 1:1-4
1 Arpháxad ítaque rex Medórum subiugáverat multas gentes império suo, et ipse ædificávit civitátem potentíssimam, quam appellávit Ecbátanis,
2 Ex lapídibus quadrátis et sectis. Fecit muros eius in altitúdinem cubitórum septuagínta et in latitúdinem cubitórum trigínta; turres vero eius pósuit in altitúdinem cubitórum centum.
3 Per quadrum vero eárum latus utrúmque vicenórum pedum spátio tendebátur; posuítque portas eius in altitúdinem túrrium;
4 Et gloriabátur quasi potens in poténtia exércitus sui et in glória quadrigárum suárum.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Adonái, Dómine, Deus magne et mirábilis, qui dedísti salútem in manu féminæ,
* Exáudi preces servórum tuórum.
℣. Benedíctus es, Dómine, qui non derelínquis præsuméntes de te, et de sua virtúte gloriántes humílias.
℟. Exáudi preces servórum tuórum.

℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 1
Lesson from the book of Judith
Jdt 1:1-4
1 Now Arphaxad king of the Medes had brought many nations under his dominions, and he built a very strong city, which he called Ecbatana,
2 Of stones squared and hewed: he made the walls thereof seventy cubits broad, and thirty cubits high, and the towers thereof he made a hundred cubits high. But on the square of them, each side was extended the space of twenty feet.
3 And he made the gates thereof according to the height of the towers:
4 And he gloried as a mighty one in the force of his army and in the glory of his chariots.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. O Adonai, O Lord God, Thou art great and glorious. Who hast given salvation into the hand of a woman:
* Graciously hear the prayers of thy servants.
℣. Blessed art Thou, O Lord, Who failest none that put their trust in thee, and humblest such as boast themselves in their own strength.
℟. Graciously hear the prayers of thy servants.
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum. Amen.

Lectio 2
Idt 1:5-9
5 Anno ígitur duodécimo regni sui Nabuchodónosor rex Assyriórum, qui regnábat in Nínive civitáte magna, pugnávit contra Arpháxad et obtínuit eum
6 In campo magno qui appellátur Rágau, circa Euphráten et Tigrin et Iádason, in campo Erioch regis Elicórum.
7 Tunc exaltátum est regnum Nabuchodónosor, et cor eius elevátum est; et misit ad omnes, qui habitábant in Cilícia et Damásco et Líbano,
8 Et ad gentes quæ sunt in Carmélo et Cedar et inhabitántes Galilǽam in campo magno Esdrelon,
9 Et ad omnes qui erant in Samaría et trans flumen Iordánem usque ad Ierúsalem, et omnem terram Iesse, quoúsque perveniátur ad términos Æthiópiæ.
Idt 1:10-12; 2:1-3
10 Ad hos omnes misit núntios Nabuchodónosor rex Assyriórum;
11 Qui omnes uno ánimo contradixérunt et remisérunt eos vácuos et sine honóre abiecérunt.
12 Tunc indignátus Nabuchodónosor rex advérsus omnem terram illam, iurávit per thronum et regnum suum, quod defénderet se de ómnibus regiónibus his.
1 Anno tertiodécimo Nabuchodónosor regis, vigésima et secúnda die mensis primi factum est verbum in domo Nabuchodónosor regis Assyriórum, ut defénderet se.
2 Vocavítque omnes maióres natu, omnésque duces et bellatóres suos, et hábuit cum eis mystérium consílii sui:
3 Dixítque cogitatiónem suam in eo esse, ut omnem terram suo subiugáret império.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Benedícat te Dóminus in virtúte sua, qui per te ad níhilum redégit inimícos nostros:
* Ut non defíciat laus tua de ore hóminum.
℣. Benedíctus Dóminus qui creávit cælum et terram; quia hódie nomen tuum ita magnificávit.
℟. Ut non defíciat laus tua de ore hóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Ut non defíciat laus tua de ore hóminum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben. Amen.

Lesung 2
Jdt 1:5-9
5 Now in the twelfth year of his reign, Nabuchodonosor king of the Assyrians, who reigned in Ninive the great city, fought against Arphaxad and overcame him,
6 In the great plain which is called Ragua, about the Euphrates, and the Tigris, and the Jadason, in the plain of Erioch the king of the Elicians.
7 Then was the kingdom of Nabuchodonosor exalted, and his heart was elevated: and he sent to all that dwelt in Cilicia and Damascus, and Libanus,
8 And to the nations that are in Carmelus, and Cedar, and to the inhabitants of Galilee in the great plain of Asdrelon,
9 And to all that were in Samaria, and beyond the river Jordan even to Jerusalem, and all the land of Jesse till you come to the borders of Ethiopia.
Jdt 1:10-12; 2:1-3
10 To all these Nabuchodonosor king of the Assyrians, sent messengers:
11 But they all with one mind refused, and sent them back empty, and rejected them without honour.
12 Then king Nabuchodonosor being angry against all that land, swore by his throne and kingdom that he would revenge himself of all those countries.
1 In the thirteenth year of the reign of Nabuchodonosor, the two and twentieth day of the first month, the word was given out in the house of Nabuchodonosor king of the Assyrians, that he would revenge himself.
2 And he called all the ancients, and all the governors, and his officers of war, and communicated to them the secret of his counsel:
3 And he said that his thoughts were to bring all the earth under his empire.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. The Lord bless thee by His power, Who hath brought our enemies to nought through thee.
* And may the praise of thee never fail from the mouth of men.
℣. Blessed be the Lord, Who hath created the heaven and the earth, because that He hath so glorified thy name this day.
℟. And may the praise of thee never fail from the mouth of men.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. And may the praise of thee never fail from the mouth of men.
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Per evangélica dicta, deleántur nostra delícta. Amen.

Lectio 3
Léctio sancti Evangélii secúndum Matthǽum
Matt 9:1-8
In illo témpore: Ascéndens Iesus in navículam transfretávit et venit in civitátem suam. Et réliqua.

Homilía sancti Petri Chrysólogi
Sermo 50
Christum in humánis áctibus divína gessísse mystéria, et in rebus visibílibus invisibília exercuísse negótia, léctio hodiérna monstrávit. Ascéndit, inquit, in navículam, et transfretávit, et venit in civitátem suam. Nonne ipse est, qui, fugátis flúctibus, maris profúnda nudávit, ut Israëlíticus pópulus inter stupéntes undas sicco vestígio velut móntium cóncava pertransíret? Nonne hic est, qui Petri pédibus marínos vórtices inclinávit, ut iter líquidum humánis gréssibus sólidum præbéret obséquium.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * maiestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ maiestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Iudex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Auf Grund dessen, was im Evangelium gesagt ist, mögen unsere Vergehen getilgt werden. Amen.

Lesung 3
From the Holy Gospel according to Matthew
Matt 9:1-8
At that time: Jesus entered into a ship, and passed over, and came into His own city. And so on.

Homily by St. Peter Chrysologus, Archbishop of Ravenna.
Sermon 50
This day's reading hath shown us an instance of how Christ, in those things which He did as Man, worked deep works of God, and by things which were seen wrought things which were not seen. The Evangelist saith Jesus "entered into a ship, and passed over, and came into His Own city." Was not This He Who had once parted the waves hither and thither, and made the dry ground appear at the bottom of the sea, so that His people Israel passed dry-shod between masses of water standing still, as through an hollow glen in a mountain? Was not This He Who made the depths of the sea solid under the feet of Peter, so that the watery path offered a firm way for human footsteps?
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dírigat corda nostra, quǽsumus, Dómine, tuæ miseratiónis operátio: quia tibi sine te placére non póssumus.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Mercifully grant, O Lord, that thine effectual goodness may in all things direct our hearts, forasmuch as without thee we are not able to please thee.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help