Commune Confessoris Pontificis

Divinum Officium Monastic - 1930

Please note that the database for this version (Monastic - 1930) is still incomplete and under construction.

10-14-2018

Ad Matutinum

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Dómine, lábia mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Dómine, lábia mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.

Psalmus 3 [0]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo ejus.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. Herr, öffne meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. Herr, öffne meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.

Psalm 3 [0]
3:2 Gott, was sind doch zahlreich schon geworden meine Quäler? * O wie viele sind es, die sich gegen mich empören?
3:3 Alles ruft mir schon entgegen: * "Nun wird auch sein Gott ihn nicht mehr retten."
3:4 Du jedoch, o Herr, du bleibst mein Anwalt, * du mein Ruhm, der mich schon oft gerettet.
3:5 Jedesmal, wenn ich so laut zu dir, o Herr, gerufen, * hast du mich erhört von deinem heil'gen Berge.
3:6 Drum bin ich, sobald ich mich zur Ruhe legte, eingeschlafen, * steh' gesund nun auf, denn du, o Herr, bist ja mein Anwalt.
3:7 Ich habe keine Angst vor all den Tausenden des Volks, die mich umringen. * Steh nur auf, o Herr, sei, o mein Gott, mir Retter.
3:8 Du kannst ja zerschmettern alle, die mich ungerecht verfolgen, * du kannst auch zerhau'n der Bösewichte Sinne.
3:9 Herr, bei dir ist immer Hilfe; * und nun steige auf dein Volk herab dein Segen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Invitatorium {Antiphona Votiva}
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Regem Confessórum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Invitatorium {Antiphon Votiv}
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Ant. Den Herrn, den König der Bekenner, * Kommt, ihn wollen wir anbeten.
Hymnus {Votiva}
Iste Conféssor Dómini sacrátus,
Festa plebs cujus celébrat per orbem,
Hódie lætus méruit secréta
Scándere cæli.

Qui pius, prudens, húmilis, pudícus,
Sóbrius, castus fuit et quiétus,
Vita dum præsens vegetávit ejus
Córporis artus.

Ad sacram cujus túmulum frequénter
Membra languéntem modo sanitáti,
Quólibet morbo fúerint graváta,
Restituúntur.

Unde nunc noster chorus in honórem
Ipsius, hymnum canit hunc libénter:
Ut piis ejus méritis juvémur
Omne per ævum.

Sit salus illi, decus atque virtus,
Qui supra cæli résidens cacúmen,
Tótius mundi máchinam gubérnat
Trinus et unus.
Amen.
Hymnus {Votiv}
Heil dem Bekenner, den wir heut besingen,
Dass froh zum Himmel unsre Lieder dringen,
Heut ward er würdig, selig einzugehen
In Himmelshöhen.

Klug, fromm und züchtig, heilig war sein Streben,
Frei von Verfehlung, makellos sein Leben,
Solang sich Odem in den Gliedern regte
Und sie bewegte.

Durch seinen Eifer ward, was krank darnieder
Lag, oft gesundet; und es wurde wieder,
Nachdem der Krankheit gift'ger Stoff vernichtet,
Neu aufgerichtet.

Drum singen heut wir Lieder ihm zu Ehren
Um wie mit Palmen seinen Ruhm zu mehren,
Und seine Fürbitt' möge uns begleiten
Durch ew'ge Zeiten.

Ihm sei stets Preis und Lob gebracht von allen,
Der glänzt auf ew'gem Thron in ew'gen Strahlen,
Als Gott gebietet allen Nationen
In drei Personen.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi Votiva}
Nocturn I.
Ant. Beátus vir.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas ejus, * et in lege ejus meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium ejus non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem proícit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in judício: * neque peccatóres in concílio justórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam justórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Beátus vir, qui in lege Dómini meditátur: volúntas ejus pérmanet die ac nocte, et ómnia quæcúmque fáciet, semper prosperabúntur.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen Votiv}
Nocturn I.
Ant. Glückselig ist der Mensch.
Psalm 1 [1]
1:1 Wie glücklich ist der Mensch, † der niemals mitläuft mit dem Frevlerhaufen und nicht stehen bleibt am Sünderwege, * sich auch nicht niederläßt, wo Missetäter sich versammeln,
1:2 Der aber Freude hat an dem Gesetze Gottes * und allezeit um sein Gesetz besorgt ist.
1:3 Ja, der wird wie ein Baum, der seine Wurzeln hat an Wasserbächen, * der reiche Frucht zur richt'gen Zeit hervorbringt,
1:3 Und dem kein Blättchen abfällt; * und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
1:4 Nicht also kann's den Frevlern gehen, nicht also, * sie sind im Gegenteil wie Spreu, die überm Boden vor sich her der Wind davontreibt.
1:5 Nein, Frevler können doch zum Glück empor nicht kommen, * und Sünder werden nicht zusammen bleiben mit den Gottesdienern.
1:6 Denn segnend anerkennt der Herr das Tun der Guten, * der Weg der Bösen aber endigt im Verderben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Glückselig ist der Mensch, der allzeit um Gottes Gesetz besorgt ist, dessen Willen also bleibt bei Nacht und Tage, und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
Ant. Beátus iste Sanctus.
Psalmus 2 [2]
2:1 Quare fremuérunt gentes: * et pópuli meditáti sunt inánia?
2:2 Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum * advérsus Dóminum, et advérsus Christum ejus.
2:3 Dirumpámus víncula eórum: * et proiciámus a nobis jugum ipsórum.
2:4 Qui hábitat in cælis, irridébit eos: * et Dóminus subsannábit eos.
2:5 Tunc loquétur ad eos in ira sua, * et in furóre suo conturbábit eos.
2:6 Ego autem constitútus sum Rex ab eo super Sion montem sanctum ejus, * prǽdicans præcéptum ejus.
2:7 Dóminus dixit ad me: * Fílius meus es tu, ego hódie génui te.
2:8 Póstula a me, et dabo tibi gentes hereditátem tuam, * et possessiónem tuam términos terræ.
2:9 Reges eos in virga férrea, * et tamquam vas fíguli confrínges eos.
2:10 Et nunc, reges, intellégite: * erudímini, qui judicátis terram.
2:11 Servíte Dómino in timóre: * et exsultáte ei cum tremóre.
2:12 Apprehéndite disciplínam, nequándo irascátur Dóminus, * et pereátis de via justa.
2:13 Cum exárserit in brevi ira ejus: * beáti omnes qui confídunt in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Beátus iste Sanctus, qui confísus est in Dómino, prædicávit præcéptum Dómini, constitútus est in monte sancto ejus.
Ant. Selig ist der Heilige.
Psalm 2 [2]
2:1 Was lärmen denn so laut die Horden, * und was für Wahnsinn brüten denn die Rotten?
2:2 Warum empören sich die Könige der Erde, und warum verschwören sich die Fürsten * dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat?
2:3 (Was schreien sie:) "Wir müssen sprengen ihre Ketten, * das uns von ihnen auferlegte Joch abschütteln?"
2:4 Der in dem Himmel wohnt, der lacht doch ihrer, * der Herr verhöhnt sie.
2:5 Doch einst fährt er sie an in seinem Grimme * und bringt in seinem Zorn sie ganz zum Zittern:
2:6 "Zum König bin ich doch bestellt von ihm auf seinem heil'gen Berge Sion * und soll von ihm euch dies Dekret verkünden:
2:7 So spricht der Herr zu mir: * Mein Sohn bist du, heute lasse ich dich aus meinem Schoß hervorgehen
2:8 Wie du's verlangst, so geb' ich dir die Völker zum Besitze, * zu deinem Eigentum die ganze Welt bis an die Grenzen.
2:9 Du kannst mit Eisenruten sie bezwingen * und wie ein Lehmgeschirr zermalmen.
2:10 Nun also, Völkerlenker, nehmt Verstand an, * laßt euch belehren alle, die ihr zu regieren habt die Erde.
2:11 Dient ja dem Herrn in Ehrfurcht, * oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
2:12 Nehmt Zucht und Ordnung an, damit ihr, wenn der Herr in Zorn kommt, * nicht ins Verderben stürzet und den richt'gen Weg verlieret!
2:13 Jawohl! Sein Zorn kann bald entbrennen: * wie glücklich werden dann die sein, die ihn zum Freunde haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Selig ist der Heilige, der sich ganz dem Herrn ergeben, verkündet hat des Herrn Gesetz, auf dem Berg des Herrn aufgestellt ist.
Ant. Invocántem.
Psalmus 4 [3]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Invocántem exaudívit Dóminus Sanctum suum; Dóminus exaudívit eum, et constítuit eum in pace.
Ant. Als er ihn anrief.
Psalm 4 [3]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Als er ihn anrief, erhörte Gott seinen Heiligen, Gott erhörte ihn und befestigte ihn im Frieden.
Ant. Læténtur omnes.
Psalmus 5 [4]
5:2 Verba mea áuribus pércipe, Dómine, * intéllege clamórem meum.
5:3 Inténde voci oratiónis meæ, * Rex meus et Deus meus.
5:4 Quóniam ad te orábo: * Dómine, mane exáudies vocem meam.
5:5 Mane astábo tibi et vidébo: * quóniam non Deus volens iniquitátem tu es.
5:6 Neque habitábit juxta te malígnus: * neque permanébunt injústi ante óculos tuos.
5:7 Odísti omnes, qui operántur iniquitátem: * perdes omnes, qui loquúntur mendácium.
5:7 Virum sánguinum et dolósum abominábitur Dóminus: * ego autem in multitúdine misericórdiæ tuæ.
5:8 Introíbo in domum tuam: * adorábo ad templum sanctum tuum in timóre tuo.
5:9 Dómine, deduc me in justítia tua: * propter inimícos meos dírige in conspéctu tuo viam meam.
5:10 Quóniam non est in ore eórum véritas: * cor eórum vanum est.
5:11 Sepúlcrum patens est guttur eórum, linguis suis dolóse agébant, * júdica illos, Deus.
5:11 Décidant a cogitatiónibus suis, secúndum multitúdinem impietátum eórum expélle eos, * quóniam irritavérunt te, Dómine.
5:12 Et læténtur omnes, qui sperant in te, * in ætérnum exsultábunt: et habitábis in eis.
5:12 Et gloriabúntur in te omnes, qui díligunt nomen tuum, * quóniam tu benedíces justo.
5:13 Dómine, ut scuto bonæ voluntátis tuæ * coronásti nos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Læténtur omnes qui sperant in te, Dómine; quóniam tu benedixísti justo, scuto bonæ voluntátis tuæ coronásti eum.
Ant. Freude haben alle.
Psalm 5 [4]
5:1 Fang mit deinen Ohren auf, o Herr, mein Fleh'n, * merke auf mein lautes Rufen.
5:2 Gib doch acht auf mein so dringendes Gebet, * o mein König und mein Gott du, (5:3) Wo ich zu dir flehe.
Herr, erhöre gleich mein Fleh'n, * (5:4) Wo ich schon am frühen Morgen steh' vor dir und Ausschau halte.
Du bist doch kein Gott, der Unrecht liebt, * (5:5) Und bei dir wird nicht geschützt der Frevler.
Und die Übeltäter werden nie bei dir geschützt, * (5:6) Denn du hassest alle, die den andern Unrecht tuen.
Du vernichtest alle, die auf Schaden richten ihren Sinn, * (5:7) Mörder und Verräter sind dir, Herr, ein Abscheu.
Ich jedoch erscheine im Vertrauen auf deine große Huld, * (5:8) Wo ich in dein Haus nun trete.
Betend stehe ich in deinem heil'gen Tempel hier * und bezeige dir meine Ehrfurcht.
5:9 Herr, sei Führer mir, dass recht vor dir ich tu; * wegen meiner Feinde lenke meinen Wandel, dass ich bleib in deinen Augen,
5:10 Denn sie hegen Gutes nicht im Sinn; * ihre Herzen sind mir feindlich.
5:11 Weiten Gräben scheinen ihre Kehlen gleich, * ihre Zungen reden hinterlistig.
Sprich das Urteil ihnen, o mein Gott, * (5:12) Lass sie stürzen gleich von ihren Hochmutsplänen;
Wegen ihrer Frevel Menge treib sie in die Flucht, * da sie, Herr, sich gegen dich empören.
5:13 Dann wird Freude sein bei allen, die auf dich vertrauen; * ewig werden sie frohlocken.
Du bleibst ihnen dann ein Schutz, * (5:14) Und es werden rühmend alle Freunde deiner Majestät dir singen:
"Ja, du segnest deinen Diener, Herr!" * Wie mit einem Schilde hast du uns mit deiner lieben Huld umstellt von allen Seiten."
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Freude haben alle, die auf dich, o Herr, vertrauen, denn du hast gesegnet deinen Diener, wie mit einem Schild hast du mit deiner lieben Huld ihn gekrönt.
Ant. Dómine, Dóminus noster.
Psalmus 8 [5]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es ejus? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subjecísti sub pédibus ejus, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, Dóminus noster, quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra! quia glória et honóre coronásti Sanctum tuum, et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
Ant. O Herr, o unser Herr.
Psalm 8 [5]
8:1 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, * mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben.
8:7 Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt; * du machst ihm alles untertänig,
Die Schafe, alles Hausrind auch, * dazu das Wild des Feldes,
8:8 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:9 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, o unser Herr, wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall! Ja, mit Glanz und Würde hast du umgeben deinen Heiligen und ihn eingesetzt zum Herrn über die Werke deiner Hände.
Ant. Justus Dóminus.
Psalmus 10 [6]
10:2 In Dómino confído: quómodo dícitis ánimæ meæ: * Tránsmigra in montem sicut passer?
10:3 Quóniam ecce peccatóres intendérunt arcum, paravérunt sagíttas suas in pháretra, * ut sagíttent in obscúro rectos corde.
10:4 Quóniam quæ perfecísti, destruxérunt: * justus autem quid fecit?
10:5 Dóminus in templo sancto suo, * Dóminus in cælo sedes ejus.
10:5 Óculi ejus in páuperem respíciunt: * pálpebræ ejus intérrogant fílios hóminum.
10:6 Dóminus intérrogat justum et ímpium: * qui autem díligit iniquitátem, odit ánimam suam.
10:7 Pluet super peccatóres láqueos: * ignis, et sulphur, et spíritus procellárum pars cálicis eórum.
10:8 Quóniam justus Dóminus, et justítias diléxit: * æquitátem vidit vultus ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Justus Dóminus et justítiam diléxit: æquitátem vidit vultus ejus.
Ant. The Lord is just.
Psalm 10 [6]
10:2 Auf den Herrn vertrau ich; wie könnt also ihr mir raten: * "Flieh in das Gebirge", gleich, als wäre ich ein scheues Vöglein?
10:3 Freilich seh ich, wie die Bösewichte ihren Bogen spannen, ihre Pfeile schon bereit im Köcher halten, * um auf Menschen im Versteck zu schießen, die nichts Böses sinnen.
10:4 Ja, sie richten das bisher Erreichte ganz zugrunde, * was soll ich, sein Diener, denn dagegen tuen?
10:5 Noch wohnt ja der Herr in seinem heiligen Tempel, * noch hat seinen Thron der Herr im Himmel.
10:5 Noch ist um die Wehrlosen besorgt sein Auge, * und sein Blick gibt acht auf arme Menschenkinder.
10:6 Es durchforscht der Herr die Guten und die Bösen; * also wer gern Unrecht zufügt, zeigt als Feind sich seiner selber.
10:7 Läßt einmal der Herr auf solche Frevler schlingend sich die Blitze niedersausen, * können sie im Feuer, Schwefel, Sturm und Wetter ihren Teil sich holen.
10:8 Ja, gerecht bleibt stets der Herr, und er gefällt sich im gerechten Handeln, * auf das Rechte sieht sein Blick mit Freude.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The Lord is just, and hath loved justice: his countenance hath beheld righteousness.
℣. Amávit eum Dóminus, et ornávit eum.
℟. Stolam glóriæ índuit eum.
℣. Der Herr hat ihn geliebt und hat ihn ausgezeichnet.
℟. Ein herrliches Gewand hat er ihm angezogen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Epístola prima beáti Pauli Apóstoli ad Timótheum
1 Tim 3:1-4
1 Fidélis sermo: si quis episcopátum desíderat, bonum opus desíderat.
2 Opórtet ergo epíscopum irreprehensíbilem esse, uníus uxóris virum, sóbrium, prudéntem, ornátum, pudícum, hospitálem, doctórem,
3 Non vinoléntum, non percussórem, sed modéstum; non litigiósum, non cúpidum, sed
4 Suæ dómui bene præpósitum, fílios habéntem súbditos cum omni castitáte.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Euge, serve bone et fidélis, quia in pauca fuísti fidélis, supra multa te constítuam:
* Intra in gáudium Dómini tui.
℣. Dómine, quinque talénta tradidísti mihi, ecce ália quinque superlucrátus sum.
℟. Intra in gáudium Dómini tui.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Aus dem ersten Briefe des heiligen Apostels Paulus an Timotheus.
1 Tim 3,1-4
1 Eine feststehende Tatsache: Wer das Bischofsamt anstrebt, strebt ein ganz hervorragendes Werk an.
2 Es muss also der Bischof frei von allem sein, was ihm nicht ansteht, nur einer Gattin Ehemann (d.h. darf als Witwer nicht eine zweite Ehe eingehen), wachsam, klug, im Umgang angenehm, züchtig, gastfreundlich, erfahren im Lehren,
3 Nicht dem Weintrunk ergeben, nicht barsch im Auftreten, sondern maßhaltend, dem Streit ausweichend, der Gewinnsucht abgeneigt. Er soll aber
4 Sein eigenes Haus gut verwalten und seine Kinder in Gehorsam halten und in aller Sittsamkeit;
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Recht so, du guter und getreuer Diener, weil du bei Wenigem zuverlässig warst, will ich dir Großes anvertrauen,
* Geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
℣. O Herr, du hast mir fünf Talente übergeben; siehe, ich habe fünf weitere dazu verdient.
℟. Geh ein in das Freudengemach deines Herrn.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
1 Tim 3:5-9
5 Si quis autem dómui suæ præésse nescit, quómodo Ecclésiæ Dei diligéntiam habébit?
6 Non neóphytum, ne in supérbiam elátus, in judícium íncidat diáboli.
7 Opórtet autem illum et testimónium habére bonum ab iis qui foris sunt, ut non in oppróbrium íncidat, et in láqueum diáboli.
8 Diáconos simíliter pudícos, non bilíngues, non multo vino déditos, non turpe lucrum sectántes:
9 Habéntes mystérium fídei in consciéntia pura.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce sacérdos magnus, qui in diébus suis plácuit Deo:
* Ideo jurejurándo fecit illum Dóminus créscere in plebem suam.
℣. Benedictiónem ómnium géntium dedit illi, et testaméntum suum confirmávit super caput ejus.
℟. Ideo jurejurándo fecit illum Dóminus créscere in plebem suam.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
1 Tim 3:5-9
5 Denn wenn einer seine Familie nicht zu leiten versteht, wie wird er für die Familie Gottes Sorgfalt zeigen?
6 Auch kein Neubekehrter, damit er sich nicht in Stolz überhebe und in die Gewalt des Teufels falle.
7 Er muss aber auch einen guten Leumund haben bei den außerhalb der Kirche stehenden, damit er nicht in Missachtung und in die Schlingen des Teufels kommt.
8 Deacons in like manner chaste, not double tongued, not given to much wine, not greedy of filthy lucre:
9 Holding the mystery of faith in a pure conscience.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Seht da den erhabenen Priester, der während seines Lebenswandels Gott gefallen hat.
* Deshalb ließ Gott auf Grund eines eidlichen Versprechens ihn emporwachsen unter seinem Volke.
℣. Den Segen für alle Völker übergab ihm Gott und das mit ihm eingegangene Bündnis bestätigte er ihm.
℟. Deshalb ließ Gott auf Grund eines eidlichen Versprechens ihn emporwachsen unter seinem Volke.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
De Epístola ad Titum
Titus 1:7-11
7 Opórtet enim epíscopum sine crímine esse, sicut Dei dispensatórem: non supérbum, non iracúndum, non vinoléntum, non percussórem, non turpis lucri cúpidum:
8 Sed hospitálem, benígnum, sóbrium, justum, sanctum, continéntem,
9 Amplecténtem eum, qui secúndum doctrínam est, fidélem sermónem: ut potens sit exhortári in doctrína sana, et eos qui contradícunt, argúere.
10 Sunt enim multi étiam inobediéntes, vaníloqui, et seductóres: máxime qui de circumcisióne sunt:
11 Quos opórtet redárgui: qui univérsas domos subvértunt, docéntes quæ non opórtet, turpis lucri grátia.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Jurávit Dóminus, et non pœnitébit eum:
* Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
℣. Dixit Dóminus Dómino meo, Sede a dextris meis.
℟. Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Aus dem Briefe an Titus.
Tit 1,7-11
7 Es muss nämlich ein Bischof unbescholten sein, weil er ja doch ein Verwalter von Gottes Werten ist, nicht hochmütig, nicht jähzornig, nicht dem Trunke ergeben, nicht aufbrausend, nicht nach unlauterem Gewinn strebend,
8 Sondern gastfreundlich, wohlwollend, bedächtig, gerecht, heilig, enthaltsam,
9 Ein Freund und Förderer dessen, was der Lehre gemäß feststeht, damit er imstande sei, in gesunder Lehre Unterweisung zu geben und solche, die widersprechen, zu überführen.
10 Es gibt doch auch viele Unbotmäßige, Schwätzer und Aufhetzer, meistens solche aus dem Judentum;
11 Die müssen in ihrer Verkehrtheit gezeigt werden, da sie alles, was aufgebaut ist, untergraben und ungehörige Lehren vortragen in gemeiner Gewinnsucht.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Es hat der Herr geschworen, und nie nimmt er sein Wort zurück:
* Du bist ein Priester auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.
℣. Es sprach der Herr zu meinem Herrn: Nimm ein den Platz zu meiner Rechten.
℟. Du bist ein Priester auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Du bist ein Priester auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.
Nocturn II.
Ant. Dómine.
Psalmus 14 [7]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur justítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu ejus malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:5 Qui jurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine, iste Sanctus habitábit in tabernáculo tuo, operátus est justítiam, requiéscet in monte sancto tuo.
Nocturn II.
Ant. O Herr.
Psalm 14 [7]
14:1 O Herr, wer darf in deiner Behausung erscheinen? * Wem ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen?
14:2 Nur dem, der da wandelt in Unschuld * und stets nach Gerechtigkeit handelt.
14:3 Der ehrliche Absicht hegt im Herzen. * Dem, der zum Betruge die Zunge nicht mißbraucht.
14:3 Der Schaden nicht zufügt dem Nächsten, * Beschimpfungen gegen die Nächsten nicht vornimmt.
14:4 Nur dem, in dessen Augen der Bösewicht nichts gilt, * der aber den Dienern des Herrn mit Achtung begegnet.
14:5 Nur dem, der nicht bei dem Schwören gewillt ist, den Nächsten zu täuschen, * der Wucher nicht treibt mit dem Geld, das er ausleiht, Bestechungsgeschenke zum Schaden der Unschuld nicht annimmt.
14:5 Wer sich hiernach richtet, * wird ewig gesegnet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O Herr, dieser Heilige mag in deinem Zelte wohnen, er hat nach Recht gearbeitet und mag ausruhen auf deinem heiligen Berge.
Ant. Vitam pétiit.
Psalmus 20 [8]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis ejus tribuísti ei: * et voluntáte labiórum ejus non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória ejus in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Vitam pétiit a te, et tribuísti ei, Dómine: glóriam et magnum decórem imposuísti super eum; posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
Ant. Er hatte zu dir gefleht um Erhaltung des Lebens.
Psalm 20 [8]
20:2 O Herr, wie jubelt ob deiner mächtigen Hilfe der König! * und über den Sieg, den du ihm verschaffst, wie jauchzt er in seligster Freude!
20:3 Du hast ihm gewährt, um was er so herzlich gebeten, * in Fülle gegeben, was so innig erfleht seine Lippen;
20:4 O ja, du hast ihn begnadigt mit köstlichem Segen, * aufs Haupt ihm gesetzt eine Krone von edelsten Steinen.
20:5 Er hatte gefleht um Erhaltung des Lebens; * du aber gewährst ihm ein dauerndes Dasein für immer und ewig!
20:6 Gar groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast; * Berühmtheit und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
20:7 Nun wirst du ihn machen zur Quelle des Segens auf ewig; * du willst ihm nun Freude in deiner so gnädigen Huld und Jubel verschaffen.
20:8 Drum kann auf den Herrn vertrauen der König; * wenn derartig huldvoll sich zeigt der Höchste, kann niemals ein Schaden ihn treffen.
20:9 Nun lass deine Hand auch fühlen noch deine sämtlichen Feinde; * es mag deine Rechte erreichen die übrigen Hasser.
20:10 Du sollst sie behandeln, sodass sie, wenn einmal entbrannt ist dein Zorn, beim glühenden Ofen meinen zu stehen; * dann werfe der Herr sie zornig in Haufen, damit sie das Feuer verschlinge.
20:11 Die Kinder von ihnen vertilge vom Boden; * und all ihren Nachwuchs aus der Gesellschaft der Menschen.
20:12 Wenn sie es versuchen, auf dich einen Schaden zu lenken; * wenn feindliche Pläne sie brüten, nicht sollen sie ihnen gelingen.
20:13 Dann schlag in die Flucht sie, * dadurch, dass ihr Antlitz du wählst als sicheres Ziel für deine Geschosse.
20:14 Nun sei gepriesen, o Herr, ob deines gewaltigen Sieges; * wir wollen besingen und feiern dein mächtiges Walten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Er hatte zu dir gefleht um Erhaltung des Lebens, und du hast es gewährt ihm, Berühmtheit und herrlichsten Glanz wirst du ihm verleihen, aufs Haupt ihm setzen eine Krone von edelsten Steinen.
Ant. Hic accípiet.
Psalmus 23 [9]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo ejus: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto ejus?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec jurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Jacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Hic accípiet benedictiónem a Dómino, et misericórdiam a Deo salutári suo: quia hæc est generátio quæréntium Dóminum.
Ant. Dieser wird erhalten.
Psalm 23 [9]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dieser wird erhalten Segen vom Herrn und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes, denn so soll sein die Gesellschaft, die beim Herrn wünscht zu erscheinen.
Ant. Cognóvit eum Dóminus.
Psalmus 95 [10]
95:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * cantáte Dómino, omnis terra.
95:2 Cantáte Dómino, et benedícite nómini ejus: * annuntiáte de die in diem salutáre ejus.
95:3 Annuntiáte inter gentes glóriam ejus, * in ómnibus pópulis mirabília ejus.
95:4 Quóniam magnus Dóminus, et laudábilis nimis: * terríbilis est super omnes deos.
95:5 Quóniam omnes dii géntium dæmónia: * Dóminus autem cælos fecit.
95:6 Conféssio, et pulchritúdo in conspéctu ejus: * sanctimónia et magnificéntia in sanctificatióne ejus.
95:7 Afférte Dómino, pátriæ géntium, afférte Dómino glóriam et honórem: * afférte Dómino glóriam nómini ejus.
95:8 Tóllite hóstias, et introíte in átria ejus: * adoráte Dóminum in átrio sancto ejus.
95:9 Commoveátur a fácie ejus univérsa terra: * dícite in géntibus quia Dóminus regnávit.
95:10 Étenim corréxit orbem terræ qui non commovébitur: * judicábit pópulos in æquitáte.
95:11 Læténtur cæli, et exsúltet terra: commoveátur mare, et plenitúdo ejus: * gaudébunt campi, et ómnia quæ in eis sunt.
95:12 Tunc exsultábunt ómnia ligna silvárum a fácie Dómini, quia venit: * quóniam venit judicáre terram.
95:13 Judicábit orbem terræ in æquitáte, * et pópulos in veritáte sua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Cognóvit eum Dóminus in benedictiónibus suis, et invénit grátiam coram óculis Dómini.
Ant. The Lord knew him.
Psalm 95 [10]
95:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * ja singt dem Herrn, ihr sämtlichen Länder.
95:2 O singet dem Herrn und preist seinen Namen, * verkündet von Tag zu Tag sein siegreiches Walten.
95:3 Macht unter den Heiden bekannt seine Größe, * den sämtlichen Völkern erzählt seine Wunder.
95:4 Ja, groß ist der Herr, ruhmwürdig über die Maßen, * ehrfurchtgebietend allen Gewalten.
95:5 Ach, wie sind alle Götzen der Heiden so nichtig, * der Herr dagegen ist Schöpfer des Himmels.
95:6 Drum schallet vor ihm unser Preis und leuchtet der Festschmuck, * er ist ja der Heiligste, Gott-Majestät auf seinem geheiligten Throne.
95:7 Erweiset dem Herrn nun, alle ihr Stämme, erweiset dem Herrn nun Preis und Verehrung: * erweiset dem Herrn den Ruhm seines Namens.
95:8 Nehmt die zu opfernden Tiere und tretet hinein in seine erhabenen Hallen; * fallt nieder vorm Herrn in seinem geheiligten Hause.
95:9 In Ehrfurcht sollen erzittern vor ihm die sämtlichen Länder: * Nun meldet den Völkern: "Der Herr ist König.
95:10 Er hat doch so fest gegründet den Erdkreis, dass niemals er wanket, * führt also mit Recht die Regierung der Völker."
95:11 Drum juble der Himmel und hüpfe die Erde, es rege sich freudig das Meer mit allem, was drin ist. * Aufjauchzen mögen die Fluren und alle Gewächse auf ihnen.
95:12 Aufspringen sollen dazu auch alle die Bäume des Waldes und rufen in Gegenwart Gottes: "Da kommt er, * da kommt er, der König der Erde.
95:13 Er herrsche nun gnädig über den Erdkreis * und über die Völker mit der ihm eigenen Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The Lord knew him in his blessings, and he found great favour in the eyes of the Lord.
Ant. In fide.
Psalmus 96 [11]
96:1 Dóminus regnávit, exsúltet terra: * læténtur ínsulæ multæ.
96:2 Nubes, et calígo in circúitu ejus: * justítia, et judícium corréctio sedis ejus.
96:3 Ignis ante ípsum præcédet, * et inflammábit in circúitu inimícos ejus.
96:4 Illuxérunt fúlgura ejus orbi terræ: * vidit, et commóta est terra.
96:5 Montes, sicut cera fluxérunt a fácie Dómini: * a fácie Dómini omnis terra.
96:6 Annuntiavérunt cæli justítiam ejus: * et vidérunt omnes pópuli glóriam ejus.
96:7 Confundántur omnes, qui adórant sculptília: * et qui gloriántur in simulácris suis.
96:7 Adoráte eum, omnes Ángeli ejus: * audívit, et lætáta est Sion.
96:8 Et exsultavérunt fíliæ Judæ, * propter judícia tua, Dómine:
96:9 Quóniam tu Dóminus Altíssimus super omnem terram: * nimis exaltátus es super omnes deos.
96:10 Qui dilígitis Dóminum, odíte malum: * custódit Dóminus ánimas sanctórum suórum, de manu peccatóris liberábit eos.
96:11 Lux orta est justo, * et rectis corde lætítia.
96:12 Lætámini, justi, in Dómino: * et confitémini memóriæ sanctificatiónis ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In fide et lenitáte ípsius Sanctum fecit illum Dóminus, et osténdit illi glóriam suam.
Ant. The Lord.
Psalm 96 [11]
96:1 Der Herr ist König, mag die Erde jubeln; * aufjauchzen sollen alle, selbst die fernsten Länder.
96:2 Um ihn sind dunkle Wolken, * Gerechtigkeit und Recht sind seines Thrones Fundamente.
96:3 Vor ihm voran geht Feuer * und das vernichtet rings um ihn all seine Feinde.
96:4 Wenn seine Blitze auf dem Erdkreis leuchten, * beim bloßen Anblick bebt die Erde.
96:5 Wie Wachs, so schmelzen vor dem Herrn die Berge, * es könnte vor dem Herrn vergeh'n die ganze Erde.
96:6 So kündet seine Würde uns der Himmel, * und alle Völker sehen seine Größe.
96:7 Wie müßten sich doch alle schämen, die geschnitztes Zeug anbeten, * und die sich rühmen ihrer Handgebilde!
96:7 Vor ihm müßt ihr zu Boden stürzen, ihr alle Engel. * (96:8) Wenn Sion solches hört, dann wird es sich freuen,
96:8 Und jubeln werden alle Städte Judas, * o Herr, ob der Zeichen deiner Herrschaft.
96:9 Denn du, o Herr, bist der Höchste auf der ganzen Erde, * unendlich hoch erhaben über alle Hoheit.
96:10 Ihr Freunde Gottes, meidet also Böses, * ein Schirmer ist der Herr dem Leben seiner Treuen, rettet sie aus der Gewalt des Feindes.
96:11 Glück leuchtet auf dem Gottesdiener, * und Wonne denen, die im Herzen richtig denken.
96:12 O freut euch am Herrn, ihr seine Diener, * und preiset ihn, so oft ihr euch an seine Heiligkeit erinnert.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The Lord sanctified him in his faith, and meekness, and showed him his glory.
Ant. Justus.
Psalmus 97 [12]
97:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * quia mirabília fecit.
97:1 Salvávit sibi déxtera ejus: * et brácchium sanctum ejus.
97:2 Notum fecit Dóminus salutáre suum: * in conspéctu géntium revelávit justítiam suam.
97:3 Recordátus est misericórdiæ suæ, * et veritátis suæ dómui Israël.
97:3 Vidérunt omnes términi terræ * salutáre Dei nostri.
97:4 Jubiláte Deo, omnis terra: * cantáte, et exsultáte, et psállite.
97:5 Psállite Dómino in cíthara, in cíthara et voce psalmi: * in tubis ductílibus, et voce tubæ córneæ.
97:6 Jubiláte in conspéctu regis Dómini: * moveátur mare, et plenitúdo ejus: orbis terrárum, et qui hábitant in eo.
97:8 Flúmina plaudent manu, simul montes exsultábunt a conspéctu Dómini: * quóniam venit judicáre terram.
97:9 Judicábit orbem terrárum in justítia, * et pópulos in æquitáte.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Justus germinábit sicut lílium: et florébit in ætérnum ante Dóminum.
Ant. The just man.
Psalm 97 [12]
97:1 Nun stimmet dem Herrn an neue Gesänge, * denn er hat Wunder gewirkt.
97:2 Den herrlichen Sieg hat allein seine Rechte, * sein heiliger Arm uns errungen.
97:3 Bekundet hat deutlich der Herr sein Heil * vor sämtlichen Völkern enthüllt sein gnädiges Wesen.
97:4 Er hält im Gedächtnis sein großes Erbarmen, * und seine unendliche Huld für Israels Kinder.
97:5 Alle Enden der Erde * schauten das Heil unseres Gottes.
97:6 Drum jubelt in Gott nun all ihr Lande, * und singet und hüpfet und spielet auf Harfen.
97:7 Ja spielet dem Herrn auf der Zither, und lasset zur Zither erklingen die Harfen: * Mit Baßtrompeten und luftigen Hörnern.
97:8 So jubelt in Gegenwart Gottes, des Königs: * Es rege sich das Meer mit allem, was drin ist: der Erdkreis und alle seine Bewohner.
97:9 Mit Plätschern mögen auch Beifall klatschen die Bäche, * zugleich noch hüpfen die Berge,
Und rufen in Gegenwart Gottes: "Da kommt er, der König der Erde!"
97:10 Er herrsche nun gütig über den Erdkreis, * und über die Völker in Gnade.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. The just man shall spring as the lily: and will flower forever before the Lord.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens. Amen.

Lectio 4
Titus 2:1-8
1 Tu autem lóquere quæ decent sanam doctrínam:
2 Senes ut sóbrii sint, pudíci, prudéntes, sani in fide, in dilectióne, in patiéntia:
3 Anus simíliter in hábitu sancto, non criminatríces, non multo vino serviéntes, bene docéntes:
4 Ut prudéntiam dóceant adolescéntulas, ut viros suos ament, fílios suos díligant,
5 Prudéntes, castas, sóbrias, domus curam habéntes, benígnas, súbditas viris suis, ut non blasphemétur verbum Dei.
6 Iúvenes simíliter hortáre ut sóbrii sint.
7 In ómnibus teípsum præbe exémplum bonórum óperum, in doctrína, in integritáte, in gravitáte,
8 Verbum sanum, irreprehensíbile: ut is qui ex advérso est, vereátur, nihil habens malum dícere de nobis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce vere Isrælíta, in quo dolus non est invéntus: † qui probátus repértus est sacérdos magnus
* Juxta órdinem Melchísedech.
℣. Státuit ei Dóminus testaméntum sempitérnum, † et dedit illi sacerdótium magnum.
℟. Juxta órdinem Melchísedech.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein. Amen.

Lesung 4
Tit 2,1-8
1 Du aber trage das vor, was recht ist, eine gesunde Lehre:
2 Bei den alten Männern, dass sie bedächtig und überlegt sind, gemäßigt, klug, fehlerlos im Glauben, im Lieben, im geduldigen Ertragen;
3 Bei den alten Frauen ähnlich, dass sie auftreten in einem Verhalten, das Heiligkeit an sich trägt, dass sie keine Verbreiterinnen von Fehlern sind, nicht viel dem Weine ergeben, dass sie sie gute Lehrmeisterinnen sind,
4 Und die Jüngeren lehren, klug zu handeln, ihre Männer zu lieben, ihre Kinder zu schätzen,
5 In Klugheit, Züchtigkeit, Wachsamkeit ihr Hauswesen zu besorgen, liebevoll und untergeben gegen ihre Männer zu sein, damit nicht in Verruf kommt die Sache Gottes.
6 Die vom jungen Volk ermahne ähnlich, dass sie sittsam sind.
7 In allem aber zeige dich als Muster vom guten Arbeiten, in der Wissenschaft, im tadellosen Wandel, im würdigen Auftreten;
8 Was du sagt, sei echt und wahr, unanfechtbar, damit, wenn jemand ein Gegner ist, er Ehrfurcht bekomme, wenn er nichts Böses von uns sagen kann.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Behold an Israelite indeed, in whom there is found no guile:
* According to the Order of Melchisedech.
℣. He made an everlasting covenant with him, and gave him the great priesthood.
℟. According to the Order of Melchisedech.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ. Amen.

Lectio 5
Sermo sancti Maxími Epíscopi
Homilia 78, quæ est 2 de S. Eusebio Vercellensi
Ad sancti ac beatíssimi Patris nostri Commune Confessoris Pontificis, cujus hódie festa celebrámus, laudes addidísse áliquid, decerpsísse est; síquidem virtútem ejus grátia, non sermónibus exponénda est, sed opéribus comprobánda. Cum enim dicat Scriptúra: Glória patris est fílius sápiens; quantæ hujus sunt glóriæ, qui tantórum filiórum sapiéntia et devotióne lætátur? In Christo enim Jesu per Evangélium ipse nos génuit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Invéni David servum meum, óleo sancto meo unxi eum:
* Manus enim mea auxiliábitur ei.
℣. Nihil profíciet inimícus in eo, et fílius iniquitátis non nocébit ei.
℟. Manus enim mea auxiliábitur ei.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens. Amen.

Lesung 5
Predigt des heiligen Bischofs Maximus.
Homilie 59 bzw. 2. über den hl. Eusebius von Vercellä
Ad sancti ac beatissimi Patris nostri Commune Confessoris Pontificis cujus hodie festa celebramus, laudes addidisse aliquid, decerpsisse est: siquidem virtutum ejus gratia non sermonibus exponenda est, sed operibus comprobanda. Cum enim dicat Scriptura: Gloria patris est filius sapiens: quantae hujus sunt gloriae, qui tantorum filiorum sapientia, et devotione laetatur? In Christo enim Jesu per Evangelium ipse nos genuit.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Ich habe David ausgesucht mir, meinen Diener, und ihr gesalbt mit meinem Öle;
* Denn meine Hand dient ihm als Stärkung.
℣. Nicht soll dem Feinde gegen ihn gelingen und keine Frevlerbrut ihm jemals Schaden antun.
℟. Denn meine Hand dient ihm als Stärkung.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris. Amen.

Lectio 6
Quidquid ígitur in hac sancta plebe potest esse virtútis et grátiæ, de hoc, quasi quodam fonte lucidíssimo, ómnium rivulórum púritas emanávit. Etenim, quia castitátis pollébat vigóre, quia abstinéntiæ gloriabátur angústiis, quia blandiméntis erat prǽditus lenitátis, ómnium cívium in Deum provocávit afféctum; quia Pontíficis administratióne fulgébat, plures e discípulis relíquit sui sacerdótii successóres.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Pósui adjutórium super poténtem, et exaltávi eléctum de plebe mea:
* Manus enim mea auxiliábitur ei.
℣. Invéni David servum meum, óleo sancto meo unxi eum.
℟. Manus enim mea auxiliábitur ei.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Manus enim mea auxiliábitur ei.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen. Amen.

Lesung 6
Quidquid igitur in hac sancta plebe potest esse virtutis et gratiae, de hoc quasi quodam fonte lucidissimo omnium rivulorum puritas emanavit. Etenim quia castitatis pollebat vigore, quia abstinentiae gloriabatur angustiis, quia blandimentis erat praeditus lenitatis, omnium civium in Deum provocavit affectum: quia Pontificis administratione fulgebat, plures e discipulis reliquit sui sacerdotii successores.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Ich schaff durch meinen Beistand einen starken Mann mir und ruhmreich mach ich den aus meinem Volk erwählten;
* Denn meine Hand dient ihm als Stärkung.
℣. Ich habe David ausgesucht mir, meinen Diener, und ihr gesalbt mit meinem heiligen Öle.
℟. Denn meine Hand dient ihm als Stärkung.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Denn meine Hand dient ihm als Stärkung.
Nocturn III.
Ant. Sint lumbi vestri.
Canticum Ecclesiasticæ [13]
Eccli 14:22;15:3-4;15:6
14:22 Beátus vir qui in sapiéntia morábitur, † et qui in justítia sua meditábitur, * et in sensu cogitábit circumspectiónem Dei.
15:3 Cibábit illum pane vitæ et intelléctus, * et aqua sapiéntiæ salutáris potábit illum:
15:4 Et firmábitur in illo, et non flectétur: † et continébit illum, et non confundétur: * et exaltábit illum apud próximos suos.
15:6 Et nómine ætérno hæreditábit illum * Dóminus Deus noster.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Nocturn III.
Ant. Let your loins.
Canticum Ecclesiasticae [13]
Eccli 14:22;15:3-4;15:6
14:22 Beatus vir qui in sapientia morabitur, et qui in justitia sua meditabitur, et in sensu cogitabit circumspectionem Dei:
15:3 Cibabit illum pane vitae et intellectus, et aqua sapientiae salutaris potabit illum: et firmabitur in illo, et non flectetur:
15:4 Et continebit illum, et non confundetur: et exaltabit illum apud proximos suos,
15:6 Jucunditatem et exsultationem thesaurizabit super illum, et nomine aeterno haereditabit illum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Canticum Jeremiæ [14]
Jer 17:7-8
17:7 Benedíctus vir qui confídit in Dómino, * et erit Dóminus fidúcia ejus.
17:8 Et erit quasi lignum quod transplantátur super aquas, † quod ad humórem mittit radíces suas, * et non timébit cum vénerit æstus.
17:8 Et erit fólium ejus víride, † et in témpore siccitátis non erit sollícitum, * nec aliquándo désinet fácere fructum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Canticum Jeremiae [14]
Jer 17:7-8
17:7 Benedictus vir qui confidit in Domino, et erit Dominus fiducia ejus.
17:8 Et erit quasi lignum quod transplantatur super aquas, quod ad humorem mittit radices suas, et non timebit cum venerit aestus: et erit folium ejus viride, et in tempore siccitatis non erit sollicitum, nec aliquando desinet facere fructum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Canticum Ecclesiaticæ [15]
Eccli 31:8-11
31:8 Beátus vir, qui invéntus est sine mácula,† et qui post aurum non ábiit, * nec sperávit in pecúnia et thesáuris.
31:9 Quis est hic, et laudábimus eum? * fecit enim mirabília in vita sua.
31:10 Qui probátus est in illo, et perféctus est, * erit illi glória ætérna:
31:10 Qui pótuit tránsgredi, et non est transgréssus; * fácere mala, et non fecit.
31:11 Ideo stabilíta sunt bona illíus in Dómino, * et eleemósynas illíus enarrábit omnis ecclésia sanctórum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sint lumbi vestri præcíncti et lucérnæ ardéntes in mánibus vestris.
Canticum Ecclesiaticae [15]
Eccli 31:8-11
31:8 Beatus dives qui inventus est sine macula, et qui post aurum non abiit, nec speravit in pecunia et thesauris.
31:9 Quis est hic? et laudabimus eum: fecit enim mirabilia in vita sua.
31:10 Qui probatus est in illo, et perfectus est, erit illi gloria aeterna: qui potuit transgredi, et non est transgressus; facere mala, et non fecit.
31:11 Ideo stabilita sunt bona illius in Domino, et eleemosynas illius enarrabit omnis ecclesia sanctorum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Let your loins be girt, and lamps burning in your hands.
℣. Tu es sacérdos in ætérnum.
℟. Secúndum órdinem Melchísedech.
℣. Du bist ein Priester auf ewig.
℟. Wie Melchisedech es vorgebildet.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 7
Bene et cóngrue in hac die, quam nobis beáti Patris nostri Commune Confessoris Pontificis ad paradísum tránsitus exsultábilem reddit, præséntis Psalmi versículum decantávimus: In memória ætérna erit justus. Digne enim in memóriam vértitur hóminum, qui ad gáudium tránsiit Angelórum. Dicit sermo divínus: Ne laudes hóminem in vita sua; tamquam si díceret: Lauda post vitam, magnífica post consummatiónem.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Iste est, qui ante Deum magnas virtútes operátus est, et omnis terra doctrína ejus repléta est:
* Ipse intercédat pro peccátis ómnium populórum.
℣. Iste est, qui contémpsit vitam mundi, et pervénit ad cæléstia regna.
℟. Ipse intercédat pro peccátis ómnium populórum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 7
Bene et congrue in hac die, quam nobis beati Patris nostri Commune Confessoris Pontificis ad paradisum transitus exsultabilem reddit, praesentis Psalmi versiculum decantavimus In memoria aeterna erit justus. Digne enim in memoriam vertitur hominum, qui ad gaudium transiit Angelorum. Dicit sermo divinus: Ne laudes hominem in vita sua: tamquam si diceret: Lauda post vitam, magnifica post consummationem. Duplici enim ex causa utilius est hominum magis memoriae laudem dare, quam vitae; ut illo potissimum tempore merita sanctitatis extollas, quando nec laudantem adulatio movet, nec laudatum tentat elatio.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Das ist einer, der vor Gott große und tüchtige Werke vollbracht hat und von dessen Lehrtätigkeit die ganze Erde erfüllt ist.
* Er möge Fürsprecher sein für die Sünden aller Völker.
℣. Das ist einer, der das Leben in der Welt gering geschätzt hat und zum himmlischen Reiche gelangt ist.
℟. Er möge Fürsprecher sein für die Sünden aller Völker.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ille nos benedícat, qui sine fine vivit et regnat. Amen.

Lectio 8
Dúplici enim ex causa utílius est hóminum magis memóriæ laudem dare quam vitæ; ut illo potíssimum témpore mérita sanctitátis extóllas, quando nec laudántem adulátio movet, nec laudátum tentat elátio. Lauda ergo post perículum, prǽdica secúrum. Lauda navigántis felicitátem, sed cum pervénit ad portum; lauda ducis virtútem, sed cum perdúctus est ad triúmphum.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Justum dedúxit Dóminus per vias rectas, † et osténdit illi regnum Dei, et dedit illi sciéntiam sanctórum;
* Honestávit illum in labóribus suis.
℣. Custodívit eum ab inimícis et a seductóribus tutávit illum.
℟. Honestávit illum in labóribus suis.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 8
Bene et congrue in hac die, quam nobis beati Patris nostri Commune Confessoris Pontificis ad paradisum transitus exsultabilem reddit, praesentis Psalmi versiculum decantavimus In memoria aeterna erit justus. Digne enim in memoriam vertitur hominum, qui ad gaudium transiit Angelorum. Dicit sermo divinus: Ne laudes hominem in vita sua: tamquam si diceret: Lauda post vitam, magnifica post consummationem. Duplici enim ex causa utilius est hominum magis memoriae laudem dare, quam vitae; ut illo potissimum tempore merita sanctitatis extollas, quando nec laudantem adulatio movet, nec laudatum tentat elatio. Lauda ergo post perículum, prǽdica secúrum. Lauda navigántis felicitátem, sed cum pervénit ad portum; lauda ducis virtútem, sed cum perdúctus est ad triúmphum.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. The Lord guided the just in right paths, and showed him the kingdom of God, and gave him the knowledge of the holy things,
* He made him honourable in his labours.
℣. She kept him safe from his enemies, and she defended him from seducers.
℟. He made him honourable in his labours.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum. Amen.

Lectio 9
Léctio sancti Evangélii secúndum Matthǽum
Matt 25:14-23
In illo témpore: Dixit Jesus discípulis suis parábolam hanc: Homo péregre proficíscens, vocávit servos suos, et trádidit illis bona sua. Et réliqua.

Homilía sancti Gregórii Papæ
Homilia 9 in Evangelia
Léctio sancti Evangélii, fratres caríssimi, solícite consideráre nos ádmonet, ne nos, qui plus céteris in hoc mundo accepísse áliquid cérnimur, ab Auctóre mundi grávius inde judicémur. Cum enim augéntur dona, ratiónes étiam crescunt donórum. Tanto ergo esse humílior atque ad serviéndum Deo prómptior quisque debet ex múnere, quanto se obligatiórem esse cónspicit in reddénda ratióne.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Amávit eum Dóminus, et ornávit eum: stolam glóriæ índuit eum,
* Et ad portas paradísi coronávit eum.
℣. Induit eum Dóminus lorícam fídei, et ornávit eum.
℟. Et ad portas paradísi coronávit eum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et ad portas paradísi coronávit eum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben. Amen.

Lesung 9
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
Mt 25,14-23
In jener Zeit sagte Jesus seinen Jüngern dieses Gleichnis: Ein Mann, der eine Reise antreten wollte, rief seine Angestellten zusammen und gab ihnen seine Güter zur Verwahrung usw.

Auslegung vom heiligen Papste Gregor.
Hom. 9 zu den Evangelien
Lectio sancti Evangelii, fratres carissimi, sollicite considerare nos admonet, ne nos, qui plus ceteris in hoc mundo accepisse aliquid cernimur, ab Auctore mundi gravius inde judicemur. Cum enim augentur dona, rationes etiam crescunt donorum. Tanto ergo esse humilior, atque ad serviendum Deo promptior quisque debet ex munere, quanto se obligatiorem esse conspicit in reddenda ratione.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Es hat ihn der Herr liebgewonnen und ihn reich ausgestattet; ein herrliches Kleid hat er ihm umgelegt,
* Und an der Pforte des Paradieses hat er ihn gekrönt.
℣. Es hat der Herr ihn ausgerüstet mit dem Panzer des Glaubens und ihm Schmuck verliehen.
℟. Und an der Pforte des Paradieses hat er ihn gekrönt.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Und an der Pforte des Paradieses hat er ihn gekrönt.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * majestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ majestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Judex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Sequéntia +︎ sancti Evangélii secúndum Matthǽum
Matt 25:14-23
℟. Glória tibi, Dómine.
In illo témpore: Dixit Jesus discípulis suis parábolam hanc: Homo péregre proficíscens vocávit servos suos, et trádidit illis bona sua. Et uni dedit quinque talénta, álii autem duo, álii vero unum, unicuíque secúndum própriam virtútem, et proféctus est statim. Abiit autem, qui quinque talénta accéperat, et operátus est in eis, et lucrátus est ália quinque. Simíliter et, qui duo accéperat, lucrátus est ália duo. Qui autem unum accéperat, ábiens fodit in terram, et abscóndit pecúniam dómini sui. Post multum vero témporis venit dóminus servórum illórum, et pósuit ratiónem cum eis. Et accédens qui quinque talénta accéperat, óbtulit ália quinque talénta, dicens: Dómine, quinque talénta tradidísti mihi, ecce, ália quinque superlucrátus sum. Ait illi dóminus ejus: Euge, serve bone et fidélis, quia super pauca fuísti fidélis, super multa te constítuam: intra in gáudium dómini tui. Accéssit autem et qui duo talénta accéperat, et ait: Dómine, duo talénta tradidísti mihi, ecce, ália duo lucrátus sum. Ait illi dóminus ejus: Euge, serve bone et fidélis, quia super pauca fuísti fidélis, super multa te constítuam: intra in gáudium dómini tui.
℟. Amen

Te decet laus, te decet hymnus: tibi glória Deo Patri, et Fílio, cum Spíritu Sancto in sǽcula sæculórum. Amen.

Oratio {Votiva}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Da, quǽsumus, omnípotens Deus: ut beáti N. Confessóris tui atque Pontíficis veneránda solémnitas, et devotiónem nobis áugeat et salútem.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℟. Glory be to you, O Lord.

℟. Amen

Dir gebührt Lob, Dir gebührt ein Lobgesang: Ehre sei Dir Gott dem Vater, und dem Sohne mit dem Heiligen Geiste von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Reliqua omittuntur in Officium duodecim Lectionum, quando immediatæ subsequuntur Laudes. Sed in Festi Simplicis, et in Officio Ferialis tam trium, quam unius Lectionis semper dicuntur ut sequitur.
Oration {Votiv}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Verleihe uns, wir bitten dich, o allmächtiger Gott, die Gnade, dass deines heiligen Bekenners und Bischofs N. ehrwürdige Festlichkeit uns einen Zuwachs gewähre an Unterwürfigkeit gegen dich und auch an Segen.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Das Folgende betet man in Offizien mit 12 Lesungen nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen. An Simplexfesten und im Ferialoffizium (sei es mit drei oder einer Lesung) betet man das folgende stets.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help