In Octava Sanctissimi Corporis Christi ~ Duplex

Divinum Officium Tridentine - 1570

06-10-2021

Ad Matutinum

Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Invitatorium {Antiphona ex Commune aut Festo}
Ant. Christum Regem adorémus dominántem géntibus: * Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Ant. Christum Regem adorémus dominántem géntibus: * Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Christum Regem adorémus dominántem géntibus: * Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Christum Regem adorémus dominántem géntibus: * Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Hódie, si vocem ejus audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Christum Regem adorémus dominántem géntibus: * Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Ant. Christum Regem adorémus dominántem géntibus: * Qui se manducántibus dat spíritus pinguédinem.
Invitatorium {Antiphon aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Christus, den König, wollen wir anbeten als Gebieter der Völkerscharen: * Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
Ant. Christus, den König, wollen wir anbeten als Gebieter der Völkerscharen: * Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Christus, den König, wollen wir anbeten als Gebieter der Völkerscharen: * Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Christus, den König, wollen wir anbeten als Gebieter der Völkerscharen: * Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Christus, den König, wollen wir anbeten als Gebieter der Völkerscharen: * Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
Ant. Christus, den König, wollen wir anbeten als Gebieter der Völkerscharen: * Der den ihn Genießenden sich hingibt als kraftvollste Geisteslabung.
Hymnus {ex Commune aut Festo}
Sacris solémniis juncta sint gáudia,
Et ex præcórdiis sonent præcónia;
Recédant vétera, nova sint ómnia,
Corda, voces, et ópera.

Noctis recólitur cœna novíssima,
Qua Christus créditur agnum et ázyma
Dedísse frátribus, juxta legítima
Priscis indúlta pátribus.

Post agnum týpicum, explétis épulis,
Corpus Domínicum datum discípulis,
Sic totum ómnibus, quod totum síngulis,
Ejus fatémur mánibus.

Dedit fragílibus córporis férculum,
Dedit et trístibus sánguinis póculum,
Dicens: Accípite quod trado vásculum;
Omnes ex eo bíbite.

Sic sacrifícium istud instítuit,
Cujus offícium commítti vóluit
Solis presbýteris, quibus sic cóngruit,
Ut sumant, et dent céteris.

Panis angélicus fit panis hóminum;
Dat panis cǽlicus figúris términum;
O res mirábilis: mandúcat Dóminum
Pauper, servus et húmilis.

Te, trina Déitas únaque, póscimus;
Sic nos tu vísita, sicut te cólimus:
Per tuas sémitas duc nos quo téndimus,
Ad lucem quam inhábitas.
Amen.
Hymnus {aus dem Commune oder vom Fest}
Freude nur herrsche am heutigen Festestag,
Tief aus dem Herzensgrund Jubelsang schallen mag.
Altes lasst fahren und neue Art zeige heut'
Jeglich Herz, Mund und Tätigkeit.

Festlich die Christenheit feiert das nächtlich' Mahl,
Wo, wie der Glaub' uns sagt, Christus der Zwölfeszahl
Reichte das Lämmchen mit Brot, das der Säurung bar,
Wie es der Väter Sitte war.

Doch nach dem Mahle, da's Lämmchen ein Bild nur war,
Reicht seinen Leib unser Herr nun den Jüngern dar;
So dass empfangen sie all, was er jedem beut,
Das ist der Glaub' der Christenheit.

Gab er zur Stärkung der Schwachen heut seinen Leib,
Trauer von allen der Becher des Blut's vertreib'.
Allen er sagt: Jetzo nehmet den Kelch mit Blut,
Trinket und seht, was Liebe tut.

Also des Neuen Bund's Opfer der Herr setzt' ein,
Das zu verwalten er keinem sonst räumet ein
Als nur den Priestern, die selbst es mit Lieb' empfah'n
Und es den anderen bieten an.

So wird der Engel Brot Sterblichen Nahrung jetzt.
Und was nur Vorbild war, Himmelsbrot hat's ersetzt.
Groß ist dies Wunder; der Herr wird der Armen Speis',
Sklaven und schwachem Menschenreis.

Einige Gottheit, Dreifaltiger, höre das Fleh'n,
Wie wir dich ehren, so lass uns doch Hilfe seh'n.
Führ' auf den Pfaden dein uns zum ersehnten Licht
Wo uns bei dir nichts mehr gebricht.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ et Psalmi ex Commune aut Festo}
Nocturn I.
Ant. Fructum salutíferum * gustándum dedit Dóminus mortis suæ témpore.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas ejus, * et in lege ejus meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium ejus non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem proícit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in judício: * neque peccatóres in concílio justórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam justórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Fructum salutíferum gustándum dedit Dóminus mortis suæ témpore.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen und Psalmen aus dem Commune oder vom Fest}
Nocturn I.
Ant. Eine heilbringende Frucht * hat zum Genuss gegeben der Herr zur Zeit, da er sterben sollte.
Psalm 1 [1]
1:1 Wie glücklich ist der Mensch, † der niemals mitläuft mit dem Frevlerhaufen und nicht stehen bleibt am Sünderwege, * sich auch nicht niederläßt, wo Missetäter sich versammeln,
1:2 Der aber Freude hat an dem Gesetze Gottes * und allezeit um sein Gesetz besorgt ist.
1:3 Ja, der wird wie ein Baum, der seine Wurzeln hat an Wasserbächen, * der reiche Frucht zur richt'gen Zeit hervorbringt,
1:3 Und dem kein Blättchen abfällt; * und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
1:4 Nicht also kann's den Frevlern gehen, nicht also, * sie sind im Gegenteil wie Spreu, die überm Boden vor sich her der Wind davontreibt.
1:5 Nein, Frevler können doch zum Glück empor nicht kommen, * und Sünder werden nicht zusammen bleiben mit den Gottesdienern.
1:6 Denn segnend anerkennt der Herr das Tun der Guten, * der Weg der Bösen aber endigt im Verderben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Eine heilbringende Frucht hat zum Genuss gegeben der Herr zur Zeit, da er sterben sollte.
Ant. A fructu fruménti * et vini multiplicáti fidéles in pace Christi requiéscunt.
Psalmus 4 [2]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. A fructu fruménti et vini multiplicáti fidéles in pace Christi requiéscunt.
Ant. Von der Frucht des Getreides * und des Weines bereichert und gekräftigt, gehen die Gläubigen in Freundschaft mit Christus zur Ruhe.
Psalm 4 [2]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Von der Frucht des Getreides und des Weines bereichert und gekräftigt, gehen die Gläubigen in Freundschaft mit Christus zur Ruhe.
Ant. Communióne cálicis, * quo Deus ipse súmitur, non vitulórum sánguine, congregávit nos Dóminus.
Psalmus 15 [3]
15:1 Consérva me, Dómine, quóniam sperávi in te. * Dixi Dómino: Deus meus es tu, quóniam bonórum meórum non eges.
15:3 Sanctis, qui sunt in terra ejus, * mirificávit omnes voluntátes meas in eis.
15:4 Multiplicátæ sunt infirmitátes eórum: * póstea acceleravérunt.
15:4 Non congregábo conventícula eórum de sanguínibus, * nec memor ero nóminum eórum per lábia mea.
15:5 Dóminus pars hereditátis meæ, et cálicis mei: * tu es, qui restítues hereditátem meam mihi.
15:6 Funes cecidérunt mihi in præcláris: * étenim heréditas mea præclára est mihi.
15:7 Benedícam Dóminum, qui tríbuit mihi intelléctum: * ínsuper et usque ad noctem increpuérunt me renes mei.
15:8 Providébam Dóminum in conspéctu meo semper: * quóniam a dextris est mihi, ne commóvear.
15:9 Propter hoc lætátum est cor meum, et exsultávit lingua mea: * ínsuper et caro mea requiéscet in spe.
15:10 Quóniam non derelínques ánimam meam in inférno: * nec dabis sanctum tuum vidére corruptiónem.
15:11 Notas mihi fecísti vias vitæ, adimplébis me lætítia cum vultu tuo: * delectatiónes in déxtera tua usque in finem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Communióne cálicis, quo Deus ipse súmitur, non vitulórum sánguine, congregávit nos Dóminus.
Ant. Auf Grund des gemeinsamen Anteils am Kelch, * in dem Gott selbst genossen wird, nicht auf Grund des Blutes von Rindern, hat uns der Herr zu einer Schar zusammengeführt.
Psalm 15 [3]
15:1 Behüte mich, Herr! denn auf dich vertraue ich. * (15:2) Ich spreche zu dem Herrn: Mein Gott bist du, denn nicht bedarfst du meiner Güter.
15:3 Den Heiligen, die in seinem Lande sind, * hat er wunderbar alle meine Wünsche zugewendet.
15:4 Gemehrt haben sich ihre Götzen, * sie eilen denselben nach.
15:4 Nicht werde ich ihre Versammlungen zusammenrufen zu Blutopfern, * noch ihre Namen auf meine Lippen nehmen.
15:5 Der Herr ist mein Erbteil und meines Bechers Anteil; * du bist es, der mir mein Erbe verleiht.
15:6 Auf Herrliches ist mir das Los gefallen, * denn mein Erbe ist mir herrlich.
15:7 Ich will den Herrn preisen, der mir Einsicht gegeben; * dazu mahnt mich selbst bis in die Nacht mein Innerstes.
15:8 Ich sehe den Herrn allezeit vor mir; * denn er steht mir zur Rechten, damit ich nicht wanke.
15:9 Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Zunge, * und auch mein Leib wird in Zuversicht ruhen;
15:10 Denn du wirst meine Seele nicht im Totenreiche lassen * noch deinen Heiligen die Verwesung schauen lassen.
15:11 Du wirst mir die Wege des Lebens kundtun, wirst mich mit Wonne erfüllen vor deinem Angesichte, * Freude zu deiner Rechten immerdar.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Auf Grund des gemeinsamen Anteils am Kelch, in dem Gott selbst genossen wird, nicht auf Grund des Blutes von Rindern, hat uns der Herr zu einer Schar zusammengeführt.
℣. Panem cæli dedit eis, allelúja.
℟. Panem Angelórum manducávit homo, allelúja.
℣. Brot vom Himmel hat er ihnen gegeben, alleluja.
℟. Engelsbrot bekommt der Mensch zu essen, alleluja.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Epístola prima beáti Pauli Apóstoli ad Corínthios
1 Cor 11:20-22
20 Conveniéntibus ergo vobis in unum, jam non est Domínicam cenam manducáre.
21 Unusquísque enim suam cenam præsúmit ad manducándum. Et álius quidem ésurit, álius autem ébrius est.
22 Numquid domos non habétis ad manducándum et bibéndum? aut Ecclésiam Dei contémnitis, et confúnditis eos, qui non habent? Quid dicam vobis? Laudo vos? In hoc non laudo.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Immolábit hædum multitúdo filiórum Israël ad vésperam Paschæ:
* Et edent carnes et ázymos panes.
℣. Pascha nostrum immolátus est Christus: ítaque epulémur in ázymis sinceritátis et veritátis.
℟. Et edent carnes et ázymos panes.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
De Epistola prima beati Pauli Apostoli ad Corinthios.
1 Cor 11:20-22
20 Convenientibus vobis in unum, jam non est Dominicam cœnam manducare.
21 Unusquisque enim suam cœnam praesumit ad manducandum, Et alius quidem esurit, alius autem ebrius est.
22 Numquid domos non habetis ad manducandum, et bibendum? aut Ecclesiam Dei contemnitis, et confunditis eos qui non habent? Quid dicam vobis? Laudo vos? In hoc non laudo.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Immolabit haedum multitudo filiorum Israël ad vesperam Paschae:
* Et edent carnes, et azymos panes.
℣. Pascha nostrum immolatus est Christus: itaque epulemur in azymis sinceritatis et veritatis.
℟. Et edent carnes, et azymos panes.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
1 Cor 11:23-26
23 Ego enim accépi a Dómino quod et trádidi vobis, quóniam Dóminus Jesus, in qua nocte tradebátur, accépit panem,
24 Et grátias agens fregit, et dixit: Accípite, et manducáte: hoc est corpus meum, quod pro vobis tradétur: hoc fácite in meam commemoratiónem.
25 Simíliter et cálicem, postquam cœnávit, dicens: Hic calix novum testaméntum est in meo sánguine: hoc fácite, quotiescúmque bibétis, in meam commemoratiónem.
26 Quotiescúmque enim manducábitis panem hunc, et cálicem bibétis, mortem Dómini annuntiábitis donec véniat.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Comedétis carnes, et saturabímini pánibus:
* Iste est panis, quem dedit vobis Dóminus ad vescéndum.
℣. Non Móyses dedit vobis panem de cælo, sed Pater meus dat vobis panem de cælo verum.
℟. Iste est panis, quem dedit vobis Dóminus ad vescéndum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
1 Cor 11:23-26
23 Ego enim accepi a Domino quod et tradidi vobis, quoniam Dominus Jesus in qua nocte tradebatur, accepit panem,
24 Et gratias agens fregit, et dixit: Accipite, et manducate: hoc est corpus meum, quod pro vobis tradetur: hoc facite in meam commemorationem.
25 Similiter et calicem, postquam cœnavit, dicens: Hic calix novum testamentum est in meo sanguine: hoc facite quotiescumque bibetis, in meam commemorationem.
26 Quotiescumque enim manducabitis panem hunc, et calicem bibetis, mortem Domini annuntiabitis donec veniat.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Comedetis carnes, et saturabimini panibus:
* Iste est panis, quem dedit vobis Dominus ad vescendum.
℣. Non Moyses dedit vobis panem de caelo, sed Pater meus dat vobis panem de caelo verum.
℟. Iste est panis, quem dedit vobis Dominus ad vescendum.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
1 Cor 11:27-32
27 Itaque quicúmque manducáverit panem hunc, vel bíberit cálicem Dómini indígne, reus erit córporis et sánguinis Dómini.
28 Probet autem seípsum homo: et sic de pane illo edat, et de cálice bibat.
29 Qui enim mandúcat et bibit indígne, judícium sibi mandúcat et bibit, non dijúdicans corpus Dómini.
30 Ideo inter vos multi infírmi et imbecílles, et dórmiunt multi.
31 Quod, si nosmetípsos dijudicarémus, non útique judicarémur.
32 Dum judicámur autem, a Dómino corrípimur, ut non cum hoc mundo damnémur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Respéxit Elías ad caput suum subcinerícium panem: qui surgens comédit et bibit:
* Et ambulávit in fortitúdine cibi illíus usque ad montem Dei.
℣. Si quis manducáverit ex hoc pane, vivet in ætérnum.
℟. Et ambulávit in fortitúdine cibi illíus usque ad montem Dei.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et ambulávit in fortitúdine cibi illíus usque ad montem Dei.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
1 Cor 11:27-32
27 Itaque quicumque manducaverit panem hunc, vel biberit calicem Domini indigne, reus erit corporis et sanguinis Domini.
28 Probet autem seipsum homo: et sic de pane illo edat, et de calice bibat.
29 Qui enim manducat et bibit indigne, judicium sibi manducat et bibit, non dijudicans corpus Domini.
30 Ideo inter vos multi infirmi et imbecilles, et dormiunt multi.
31 Quod si nosmetipsos dijudicaremus, non utique judicaremur.
32 Dum judicamur autem, a Domino corripimur, ut non cum hoc mundo damnemur.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Respexit Elias ad caput suum subcinericium panem: qui surgens comedit et bibit:
* Et ambulavit in fortitudine cibi illius usque ad montem Dei.
℣. Si quis manducaverit ex hoc pane, vivet in aeternum.
℟. Et ambulavit in fortitudine cibi illius usque ad montem Dei.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Et ambulavit in fortitudine cibi illius usque ad montem Dei.
Nocturn II.
Ant. Memor sit Dóminus * sacrifícii nostri: et holocáustum nostrum pingue fiat.
Psalmus 19 [4]
19:2 Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis: * prótegat te nomen Dei Jacob.
19:3 Mittat tibi auxílium de sancto: * et de Sion tueátur te.
19:4 Memor sit omnis sacrifícii tui: * et holocáustum tuum pingue fiat.
19:5 Tríbuat tibi secúndum cor tuum: * et omne consílium tuum confírmet.
19:6 Lætábimur in salutári tuo: * et in nómine Dei nostri magnificábimur.
19:7 Ímpleat Dóminus omnes petitiónes tuas: * nunc cognóvi quóniam salvum fecit Dóminus Christum suum.
19:7 Exáudiet illum de cælo sancto suo: * in potentátibus salus déxteræ ejus.
19:8 Hi in cúrribus, et hi in equis: * nos autem in nómine Dómini, Dei nostri invocábimus.
19:9 Ipsi obligáti sunt, et cecidérunt: * nos autem surréximus et erécti sumus.
19:10 Dómine, salvum fac regem: * et exáudi nos in die, qua invocavérimus te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Memor sit Dóminus sacrifícii nostri: et holocáustum nostrum pingue fiat.
Nocturn II.
Ant. Es mag der Herr gnädig ansehen * unsere Opferfeier, und was wir darbringen, mag als Ganzopfer angenehm und kraftvoll werden.
Psalm 19 [4]
19:2 Mag erhören dich der Herr, wenn die Gefahren kommen: * es schütze dich der Name des Gottes Jakobs.
19:3 Er geb dir Hilfe mit aus seiner heil'gen Wohnung, * von Sion aus mag dich sein Schutz begleiten.
19:4 Mag im Gedächtnis er behalten alle diese ihm von dir geweihten Gaben, * dein Opfer, das nun brennt, das bringe reichsten Segen.
19:5 Mag alles er gewähren dir nach deinem Wunsche, * und alle deine Pläne zur Erfüllung bringen.
19:6 Wir freuen uns auf deine Siege, * denn mit der Hilfe Gottes werden wir Gewalt'ges leisten.
19:7 Es wird der Herr erfüllen alle deine Bitten, * nun wissen wir, daß der Herr seinen Gesalbten siegreich machen wird.
19:7 Er wird aus seinem heil'gen Himmel ihn erhören * und ganz gewaltig wird der Sieg, den seine Rechte wird erringen.
19:8 Es mögen diese auf die Kriegeswagen, jene auf die Rosse sich verlassen, * wir aber suchen Ruhm nur beim Namen des Herrn, unseres Gottes, den wir anrufen.
19:9 Sie werden zu Gefang'nen werden oder fallen, * wir aber kommen hoch und bleiben Sieger.
19:10 O Herr, verleih doch Sieg dem König * und höre uns am heut'gen Tage, da wir dich so innig bitten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Es mag der Herr gnädig ansehen unsere Opferfeier, und was wir darbringen, mag als Ganzopfer angenehm und kraftvoll werden.
Ant. Parátur * nobis mensa Dómini advérsus omnes, qui tríbulant nos.
Psalmus 22 [5]
22:1 Dóminus regit me, et nihil mihi déerit: * in loco páscuæ ibi me collocávit.
22:2 Super aquam refectiónis educávit me: * ánimam meam convértit.
22:3 Dedúxit me super sémitas justítiæ, * propter nomen suum.
22:4 Nam, et si ambulávero in médio umbræ mortis, non timébo mala: * quóniam tu mecum es.
22:4 Virga tua, et báculus tuus: * ipsa me consoláta sunt.
22:5 Parásti in conspéctu meo mensam, * advérsus eos, qui tríbulant me.
22:5 Impinguásti in óleo caput meum: * et calix meus inébrians quam præclárus est!
22:6 Et misericórdia tua subsequétur me * ómnibus diébus vitæ meæ:
22:6 Et ut inhábitem in domo Dómini, * in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Parátur nobis mensa Dómini advérsus omnes, qui tríbulant nos.
Ant. Es wird bereitet * für uns ein Tisch des Herrn zum Schutz gegen alle, die uns bekämpfen.
Psalm 22 [5]
22:1 Dóminus regit me, et nihil mihi déerit: * in loco páscuæ ibi me collocávit.
22:2 Super aquam refectiónis educávit me: * ánimam meam convértit.
22:3 Dedúxit me super sémitas justítiæ, * propter nomen suum.
22:4 Nam, et si ambulávero in médio umbræ mortis, non timébo mala: * quóniam tu mecum es.
22:4 Virga tua, et báculus tuus: * ipsa me consoláta sunt.
22:5 Parásti in conspéctu meo mensam, * advérsus eos, qui tríbulant me.
22:5 Impinguásti in óleo caput meum: * et calix meus inébrians quam præclárus est!
22:6 Et misericórdia tua subsequétur me * ómnibus diébus vitæ meæ:
22:6 Et ut inhábitem in domo Dómini, * in longitúdinem diérum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Es wird bereitet für uns ein Tisch des Herrn zum Schutz gegen alle, die uns bekämpfen.
Ant. In voce exsultatiónis * résonent epulántes in mensa Dómini.
Psalmus 41 [6]
41:2 Quemádmodum desíderat cervus ad fontes aquárum: * ita desíderat ánima mea ad te, Deus.
41:3 Sitívit ánima mea ad Deum fortem vivum: * quando véniam, et apparébo ante fáciem Dei?
41:4 Fuérunt mihi lácrimæ meæ panes die ac nocte: * dum dícitur mihi quotídie: Ubi est Deus tuus?
41:5 Hæc recordátus sum, et effúdi in me ánimam meam: * quóniam transíbo in locum tabernáculi admirábilis, usque ad domum Dei.
41:5 In voce exsultatiónis, et confessiónis: * sonus epulántis.
41:6 Quare tristis es, ánima mea? * et quare contúrbas me?
41:6 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
41:7 Ad meípsum ánima mea conturbáta est: * proptérea memor ero tui de terra Jordánis, et Hermóniim a monte módico.
41:8 Abýssus abýssum ínvocat, * in voce cataractárum tuárum.
41:8 Ómnia excélsa tua, et fluctus tui * super me transiérunt.
41:9 In die mandávit Dóminus misericórdiam suam: * et nocte cánticum ejus.
41:9 Apud me orátio Deo vitæ meæ, * dicam Deo: Suscéptor meus es.
41:10 Quare oblítus es mei? * et quare contristátus incédo, dum afflígit me inimícus?
41:11 Dum confringúntur ossa mea, * exprobravérunt mihi qui tríbulant me inimíci mei.
41:11 Dum dicunt mihi per síngulos dies: Ubi est Deus tuus? * quare tristis es, ánima mea? et quare contúrbas me?
41:12 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. In voce exsultatiónis résonent epulántes in mensa Dómini.
Ant. Im höchsten Jubel * mögen Lieder anstimmen, die ein Gastmahl halten am Tische des Herrn.
Psalm 41 [6]
41:2 Quemádmodum desíderat cervus ad fontes aquárum: * ita desíderat ánima mea ad te, Deus.
41:3 Sitívit ánima mea ad Deum fortem vivum: * quando véniam, et apparébo ante fáciem Dei?
41:4 Fuérunt mihi lácrimæ meæ panes die ac nocte: * dum dícitur mihi quotídie: Ubi est Deus tuus?
41:5 Hæc recordátus sum, et effúdi in me ánimam meam: * quóniam transíbo in locum tabernáculi admirábilis, usque ad domum Dei.
41:5 In voce exsultatiónis, et confessiónis: * sonus epulántis.
41:6 Quare tristis es, ánima mea? * et quare contúrbas me?
41:6 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
41:7 Ad meípsum ánima mea conturbáta est: * proptérea memor ero tui de terra Jordánis, et Hermóniim a monte módico.
41:8 Abýssus abýssum ínvocat, * in voce cataractárum tuárum.
41:8 Omnia excélsa tua, et fluctus tui * super me transiérunt.
41:9 In die mandávit Dóminus misericórdiam suam: * et nocte cánticum ejus.
41:9 Apud me orátio Deo vitæ meæ, * dicam Deo: Suscéptor meus es.
41:10 Quare oblítus es mei? * et quare contristátus incédo, dum afflígit me inimícus?
41:11 Dum confringúntur ossa mea, * exprobravérunt mihi qui tríbulant me inimíci mei.
41:11 Dum dicunt mihi per síngulos dies: Ubi est Deus tuus? * quare tristis es, ánima mea? et quare contúrbas me?
41:12 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Im höchsten Jubel mögen Lieder anstimmen, die ein Gastmahl halten am Tische des Herrn.
℣. Cibávit illos ex ádipe fruménti, allelúja.
℟. Et de petra, melle saturávit eos, allelúja.
℣. Er speist sie mit kraftvollster Labung, alleluja.
℟. Zieht aus dem Felsen Honig um sie satt zu machen, alleluja.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens. Amen.

Lectio 4
Sermo sancti Cyrilli Epíscopi Jerosolymitani.
Catechesi mystagog. 4.
Ipsa beati Pauli doctrina abunde sufficere videtur, ut certam vobis de divinis mysteriis fidem faciat, quibus digni redditi, concorporei, ut ita dicam, et consanguinei Christi facti estis. Ipse enim modo clamabat, quod in nocte qua tradebatur Dominus noster Jesus Christus, accipiens panem, et gratias agens fregit, et dedit discipulis suis, dicens: Accipite, et manducate: hoc est corpus meum. Et accipiens calicem, et gratias agens, dixit: Accipite, et bibite: hic est sanguis meus. Cum igitur ipse de pane pronuntiaverit ac dixerit: Hoc est corpus meum: quis audebit deinceps ambigere? Et cum idem ipse tam asseveranter dixerit: Hic est sanguis meus: quis umquam dubitaverit, ut dicat non esse ejus sanguinem?
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Cenántibus illis, accépit Jesus panem, et benedíxit, ac fregit, dedítque discípulis suis, et ait:
* Accípite et comédite: hoc est corpus meum.
℣. Dixérunt viri tabernáculi mei: Quis det de cárnibus ejus, ut saturémur?
℟. Accípite et comédite: hoc est corpus meum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein. Amen.

Lesung 4
From the Sermons of the Blessed Patriarch of Jerusalem Cyril.
Catechetical Lectures, 40
The teaching of the blessed Paul seemeth of itself enough instruction for you concerning those Divine Mysteries, whereof, if ye be made worthy, ye become therein, so to speak, of one Body and of one Blood with Christ. Paul saith that our Lord Jesus Christ, "the same night in which He was betrayed, took bread and, when He had given thanks, He brake it, and gave it unto His disciples, saying Take, eat this is My Body. After the same manner also He took the cup," and gave thanks, "and said:" Take this, and drink it this is My Blood. Since therefore it is He Who hath definitely stated and said, touching that Bread " This is My Body " -who will dare any longer to doubt that It is so And since it is He again that hath absolutely affirmed and said, touching that cup " This is My Blood " who is he that will doubt any longer, or say that It is not His Blood
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Coenantibus illis accepit Jesus panem, et benedixit, ac fregit, deditque discipulis suis, et ait:
* Accipite, et comedite: hoc est corpus meum.
℣. Dixerunt viri tabernaculi mei: Quis det de carnibus ejus, ut saturemur?
℟. Accipite, et comedite: hoc est corpus meum.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ. Amen.

Lectio 5
Aquam olim in vinum convertit in Cana Galilææ, quod habet quamdam cum sanguine propinquitatem: et eum parum dignum existimabimus, cui credamus quod vinum in sanguinem transmutarit? Ad eas nuptias, quibus corpora copulantur, vocatus, præter opinionem omnium hoc fecit miraculum: et non multo magis sic eum corpus et sanguinem suum fruenda nobis donasse persuasum firmiter habebimus, ut ea cum omni certitudine tamquam corpus ipsius et sanguinem sumamus? Nam in specie panis dat nobis corpus, et in specie vini dat nobis sanguinem: ut, cum sumpseris, gustes corpus et sanguinem Christi, factus ejusdem corporis et sanguinis particeps. Sic enim efficimur Christiferi, hoc est Christum in corporibus nostris ferentes, cum corpus ejus et sanguinem in membra nostra recipimus: sic secundum beatum Petrum, divinæ naturæ consortes reddimur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Accépit Jesus cálicem, postquam cenávit, dicens: Hic calix novum testaméntum est in meo sánguine:
* Hoc fácite in meam commemoratiónem.
℣. Memória memor ero, et tabéscet in me ánima mea.
℟. Hoc fácite in meam commemoratiónem.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens. Amen.

Lesung 5
At the beginning of His ministry, at Cana in Galilee, the Lord turned water into wine, a thing which hath some qualities in common with blood and shall we deem Him less worthy that we should believe Him, when He turneth wine into Blood When He was bidden to that marriage wherein twain were made one flesh, He did the beginning of His miracles to the amazement of all men; and shall we less surely hold that He hath given us His Body and Blood to be our meat and drink, or take them with weaker faith that they are indeed His Body and His Blood Under the appearance of bread He giveth unto us His Body, and, under the appearance of wine, His Blood and when thou shalt come to receive, it is on the Body and Blood of Christ that thou wilt feed, being made a partaker of His Body and of His Blood. Thus indeed it is that we become Christbearers, namely, by carrying about Christ in our bodies, when we receive His Body and Blood into our own frames. Thus, as the blessed Peter hath it, we are "partakers of the Divine nature." 2 Pet. i. 4.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Accepit Jesus calicem, postquam coenavit, dicens: Hic calix novum testamentum est in meo sanguine:
* Hoc facite in meam commemorationem.
℣. Memoria memor ero, et tabescet in me anima mea.
℟. Hoc facite in meam commemorationem.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris. Amen.

Lectio 6
Olim cum Judæis Christus disserens, Nisi manducaveritis, inquit, carnem meam, et biberitis meum sanguinem, non habebitis vitam in vobis. Cum autem illi, quæ dicta fuerant, non spiritaliter accepissent, offensi abierunt retro: putabant enim quod eos ad manducandas carnes hortaretur. Erant et in veteri testamento panes propositionis; verum illi cum fuerint veteris testamenti, finem jam acceperunt. In novo vero testamento panis est cælestis, et calix salutaris, qui et animam et corpus sanctificant. Quam ob rem non sic hæc attendas velim, tamquam sint nudus et simplex panis, nudum et simplex vinum: corpus enim sunt et sanguis Christi. Nam étiam si sensus illud tibi renuntiat, fides tamen te confirmet. Ne judices rem ex gustu: sed te citra ullam dubitationem fides certum reddat, quod sis dignus factus, qui corporis et sanguinis Christi particeps fieres.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ego sum panis vitæ; patres vestri manducavérunt manna in desérto, et mórtui sunt:
* Hic est panis de cælo descéndens, ut, si quis ex ipso mandúcet, non moriátur.
℣. Ego sum panis vivus, qui de cælo descéndi: si quis manducáverit ex hoc pane, vivet in ætérnum.
℟. Hic est panis de cælo descéndens, ut, si quis ex ipso mandúcet, non moriátur.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Hic est panis de cælo descéndens, ut, si quis ex ipso mandúcet, non moriátur.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen. Amen.

Lesung 6
Christ once said, in conversing with the Jews "Except ye eat the Flesh of the Son of Man, and drink His Blood, ye have no life in you." John vi. 53. But they took not spiritually that which He said, and "from that time many of His disciples went back, and walked no more with Him." 66. They thought that He had bidden them to eat flesh. The Old Testament also had Shewbread, but this Old Testament bread was now to have an end. The bread of the New Testament is " the Bread Which cometh down from heaven " 50, the cup of the New Testament, the Cup of Salvation, that Bread and that Cup Which hallow both souls and bodies. Wherefore I will have thee to understand that the Bread and Wine whereunto thou art to come, are not mere common bread or mere common wine for they are the Body and the Blood of Christ. Even if thy senses do indeed deny this fact, yet let faith make thee right sure of it. Judge not the Thing by the taste thereof, but let faith assure thee beyond all doubt thou art partaking of the Body and Blood of Christ.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Ego sum panis vitae: patres vestri manducaverunt manna in deserto, et mortui sunt:
* Hic est panis de caelo descendens, ut si quis ex ipso manducet, non moriatur.
℣. Ego sum panis vivus, qui de caelo descendi: si quis manducaverit ex hoc pane, vivet in aeternum.
℟. Hic est panis de caelo descendens, ut si quis ex ipso manducet, non moriatur.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Hic est panis de caelo descendens, ut si quis ex ipso manducet, non moriatur.
Nocturn III.
Ant. Introíbo * ad altáre Dei: sumam Christum, qui rénovat juventútem meam.
Psalmus 42 [7]
42:1 Júdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta, * ab hómine iníquo, et dolóso érue me.
42:2 Quia tu es, Deus, fortitúdo mea: * quare me repulísti? et quare tristis incédo, dum afflígit me inimícus?
42:3 Emítte lucem tuam et veritátem tuam: * ipsa me deduxérunt, et adduxérunt in montem sanctum tuum, et in tabernácula tua.
42:4 Et introíbo ad altáre Dei: * ad Deum, qui lætíficat juventútem meam.
42:5 Confitébor tibi in cíthara, Deus, Deus meus: * quare tristis es, ánima mea? et quare contúrbas me?
42:6 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Introíbo ad altáre Dei: sumam Christum, qui rénovat juventútem meam.
Nocturn III.
Ant. Ich trete hin * zum Altare Gottes: ich genieße Christus, der meine Jugendkraft erneuert.
Psalm 42 [7]
42:1 Júdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta, * ab hómine iníquo, et dolóso érue me.
42:2 Quia tu es, Deus, fortitúdo mea: * quare me repulísti? et quare tristis incédo, dum afflígit me inimícus?
42:3 Emítte lucem tuam et veritátem tuam: * ipsa me deduxérunt, et adduxérunt in montem sanctum tuum, et in tabernácula tua.
42:4 Et introíbo ad altáre Dei: * ad Deum, qui lætíficat juventútem meam.
42:5 Confitébor tibi in cíthara, Deus, Deus meus: * quare tristis es, ánima mea? et quare contúrbas me?
42:6 Spera in Deo, quóniam adhuc confitébor illi: * salutáre vultus mei, et Deus meus.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ich trete hin zum Altare Gottes: ich genieße Christus, der meine Jugendkraft erneuert.
Ant. Cibávit nos Dóminus * ex ádipe fruménti: et de petra, melle saturávit nos.
Psalmus 80 [8]
80:2 Exsultáte Deo, adjutóri nostro: * jubiláte Deo Jacob.
80:3 Súmite psalmum, et date týmpanum: * psaltérium jucúndum cum cíthara.
80:4 Buccináte in Neoménia tuba, * in insígni die solemnitátis vestræ.
80:5 Quia præcéptum in Israël est: * et judícium Deo Jacob.
80:6 Testimónium in Joseph pósuit illud, cum exíret de terra Ægýpti: * linguam, quam non nóverat, audívit.
80:7 Divértit ab onéribus dorsum ejus: * manus ejus in cóphino serviérunt.
80:8 In tribulatióne invocásti me, et liberávi te: * exaudívi te in abscóndito tempestátis: probávi te apud aquam contradictiónis.
80:9 Audi, pópulus meus, et contestábor te: * Israël, si audíeris me, non erit in te deus recens, neque adorábis deum aliénum.
80:11 Ego enim sum Dóminus Deus tuus, qui edúxi te de terra Ægýpti: * diláta os tuum, et implébo illud.
80:12 Et non audívit pópulus meus vocem meam: * et Israël non inténdit mihi.
80:13 Et dimísi eos secúndum desidéria cordis eórum: * ibunt in adinventiónibus suis.
80:14 Si pópulus meus audísset me: * Israël si in viis meis ambulásset:
80:15 Pro níhilo fórsitan inimícos eórum humiliássem: * et super tribulántes eos misíssem manum meam.
80:16 Inimíci Dómini mentíti sunt ei: * et erit tempus eórum in sǽcula.
80:17 Et cibávit eos ex ádipe fruménti: * et de petra, melle saturávit eos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Cibávit nos Dóminus ex ádipe fruménti: et de petra, melle saturávit nos.
Ant. Der Herr speist uns * mit kraftvollster Labung, und sättigt uns mit einer Süßigkeit, die herausfließt aus dem Felsen.
Psalm 80 [8]
80:2 Exsultáte Deo, adjutóri nostro: * jubiláte Deo Jacob.
80:3 Súmite psalmum, et date týmpanum: * psaltérium jucúndum cum cíthara.
80:4 Buccináte in Neoménia tuba, * in insígni die solemnitátis vestræ.
80:5 Quia præcéptum in Israël est: * et judícium Deo Jacob.
80:6 Testimónium in Joseph pósuit illud, cum exíret de terra Ægýpti: * linguam, quam non nóverat, audívit.
80:7 Divértit ab onéribus dorsum ejus: * manus ejus in cóphino serviérunt.
80:8 In tribulatióne invocásti me, et liberávi te: * exaudívi te in abscóndito tempestátis: probávi te apud aquam contradictiónis.
80:9 Audi, pópulus meus, et contestábor te: * Israël, si audíeris me, non erit in te deus recens, neque adorábis deum aliénum.
80:11 Ego enim sum Dóminus Deus tuus, qui edúxi te de terra Ægýpti: * diláta os tuum, et implébo illud.
80:12 Et non audívit pópulus meus vocem meam: * et Israël non inténdit mihi.
80:13 Et dimísi eos secúndum desidéria cordis eórum: * ibunt in adinventiónibus suis.
80:14 Si pópulus meus audísset me: * Israël si in viis meis ambulásset:
80:15 Pro níhilo fórsitan inimícos eórum humiliássem: * et super tribulántes eos misíssem manum meam.
80:16 Inimíci Dómini mentíti sunt ei: * et erit tempus eórum in sæcula.
80:17 Et cibávit eos ex ádipe fruménti: * et de petra, melle saturávit eos.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Der Herr speist uns mit kraftvollster Labung, und sättigt uns mit einer Süßigkeit, die herausfließt aus dem Felsen.
Ant. Ex altári tuo, * Dómine, Christum súmimus: in quem cor et caro nostra exsúltant.
Psalmus 83 [9]
83:2 Quam dilécta tabernácula tua, Dómine virtútum: * concupíscit, et déficit ánima mea in átria Dómini.
83:3 Cor meum, et caro mea * exsultavérunt in Deum vivum.
83:4 Étenim passer invénit sibi domum: * et turtur nidum sibi, ubi ponat pullos suos.
83:4 Altária tua, Dómine virtútum: * Rex meus, et Deus meus.
83:5 Beáti, qui hábitant in domo tua, Dómine: * in sǽcula sæculórum laudábunt te.
83:6 Beátus vir, cujus est auxílium abs te: * ascensiónes in corde suo dispósuit, in valle lacrimárum in loco, quem pósuit.
83:8 Étenim benedictiónem dabit legislátor, ibunt de virtúte in virtútem: * vidébitur Deus deórum in Sion.
83:9 Dómine, Deus virtútum, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe, Deus Jacob.
83:10 Protéctor noster, áspice, Deus: * et réspice in fáciem Christi tui:
83:11 Quia mélior est dies una in átriis tuis, * super míllia.
83:11 Elégi abjéctus esse in domo Dei mei: * magis quam habitáre in tabernáculis peccatórum.
83:12 Quia misericórdiam, et veritátem díligit Deus: * grátiam et glóriam dabit Dóminus.
83:13 Non privábit bonis eos, qui ámbulant in innocéntia: * Dómine virtútum, beátus homo, qui sperat in te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ex altári tuo, Dómine, Christum súmimus: in quem cor et caro nostra exsúltant.
Ant. Von deinem Altar, * o Herr, empfangen wir Christus, dem unser Herz entgegenjubelt und unser ganzes Wesen.
Psalm 83 [9]
83:2 Quam dilécta tabernácula tua, Dómine virtútum: * concupíscit, et déficit ánima mea in átria Dómini.
83:3 Cor meum, et caro mea * exsultavérunt in Deum vivum.
83:4 Étenim passer invénit sibi domum: * et turtur nidum sibi, ubi ponat pullos suos.
83:4 Altária tua, Dómine virtútum: * Rex meus, et Deus meus.
83:5 Beáti, qui hábitant in domo tua, Dómine: * in sæcula sæculórum laudábunt te.
83:6 Beátus vir, cujus est auxílium abs te: * ascensiónes in corde suo dispósuit, in valle lacrimárum in loco, quem pósuit.
83:8 Étenim benedictiónem dabit legislátor, ibunt de virtúte in virtútem: * vidébitur Deus deórum in Sion.
83:9 Dómine, Deus virtútum, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe, Deus Jacob.
83:10 Protéctor noster, áspice, Deus: * et réspice in fáciem Christi tui:
83:11 Quia mélior est dies una in átriis tuis, * super míllia.
83:11 Elégi abjéctus esse in domo Dei mei: * magis quam habitáre in tabernáculis peccatórum.
83:12 Quia misericórdiam, et veritátem díligit Deus: * grátiam et glóriam dabit Dóminus.
83:13 Non privábit bonis eos, qui ámbulant in innocéntia: * Dómine virtútum, beátus homo, qui sperat in te.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Von deinem Altar, o Herr, empfangen wir Christus, dem unser Herz entgegenjubelt und unser ganzes Wesen.
℣. Edúcas panem de terra, allelúja.
℟. Et vinum lætíficet cor hóminis, allelúja.
℣. O lass Brot wachsen aus der Erde, alleluja.
℟. Und lass den Wein des Menschen Herz erfreuen, alleluja.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio. Amen.

Lectio 7
Léctio sancti Evangélii secúndum Joánnem.
Joannes 6:56-59
In illo témpore: Dixit Jesus turbis Judæorum: Caro mea, vere est cibus: et sanguis meus, vere est potus. Et réliqua.

Homilia sancti Cyrilli Epíscopi Alexandrini.
Lib. 4. in Joánnem, cap. 17.
Qui manducat, inquit, carnem meam, et bibit sanguinem meum, in me manet, et ego in illo. Sicuti enim si quis liquefactæ ceræ aliam ceram infuderit, alteram cum altera per totum commisceat necesse est: sic qui carnem et sanguinem Domini recipit, cum ipso ita conjungitur, ut Christus in ipso, et ipse in Christo inveniatur. Simili quodam modo apud Matthæum comperies. Simile est, inquit, regnum cælorum fermento, quod acceptum abscondit mulier in farinæ satis tribus. Sicut parum, ut Paulus ait, fermenti totam massam fermentat: sic parvula benedictio totum hominem in seipsam attrahit, et sua gratia replet: et hoc modo in nobis Christus manet, et nos in Christo.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Qui mandúcat meam carnem et bibit meum sánguinem,
* In me manet, et ego in eo.
℣. Non est ália nátio tam grandis, quæ hábeat deos appropinquántes sibi, sicut Deus noster adest nobis.
℟. In me manet, et ego in eo.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 7
From the Holy Gospel according to John
John 6:56-59
At that time Jesus said unto the multitudes of the Jews My Flesh is meat indeed, and My Blood is drink indeed. And so on.

Homily by St. Cyril, Pope of Alexandria.
Book iv. on John, ch. 17
"He that eateth My Flesh and drinketh My Blood," saith the Lord, "dwelleth in Me, and I in him." If a man take two pieces of wax and melt them, and pour the one into the other, they necessarily mingle so also, he that receiveth the Body and Blood of the Lord doth become so joined with the Lord that he is to be found in Christ and Christ in him. Another comparison thou wilt find in Matthew. The Lord there saith "The kingdom of heaven is like unto leaven which a woman took, and hid in three measures of meal, [till the whole was leavened,]" xiii. 33, because, as Paul saith, "a little leaven leaveneth the whole lump." Gal. v. 9. So also doth a little of this Blessing draw the whole man unto Itself, and fill him with Its grace and thus doth Christ dwell in us, and we in Christ.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Qui manducat meam carnem, et bibit meum sanguinem,
* In me manet, et ego in eo.
℣. Non est alia natio tam grandis, quae habeat deos appropinquantes sibi, sicut Deus noster adest nobis.
℟. In me manet, et ego in eo.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum. Amen.

Lectio 8
Nos vero, si vitam ætérnam consequi volumus, si largitorem immortalitatis habere in nobis desideramus, ad recipiendam benedictionem libenter concurramus: caveamusque ne loco laquei damnosam religionem diabolus nobis prætendat. Recte (inquit) dicis: scriptum tamen esse non ignoramus, judicium sibi comedere atque bibere illum, qui de pane comedit et de calice bibit indigne. Ego igitur probo meipsum, et indignum invenio. Quando igitur, quicumque tu es qui ista dicis, dignus eris? quando Christo teipsum offeres? Nam si peccando indignus es, et peccare non desinis, (quis enim delicta intelligit? secundum Psalmistam) expers omnino eris vivificæ hujus sanctificationis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Misit me vivens Pater, et ego vivo propter Patrem:
* Et qui mandúcat me, vivet propter me.
℣. Cibávit illum Dóminus pane vitæ et intelléctus.
℟. Et qui mandúcat me, vivet propter me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et qui mandúcat me, vivet propter me.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben. Amen.

Lesung 8
As for ourselves, if we would win life everlasting; if we would that the Giver of immortality should dwell in us, let us run freely to receive this Blessing, and let us beware that the devil succeed not in laying a stumbling-block in our way, in the shape of a mistaken reverence. Thou rightly sayest, and we know well, how that it is written "Whosoever shall eat this Bread and drink this Cup of the Lord unworthily eateth and drinketh damnation to himself." Cor. xi. 27, 29. I therefore examine myself and find myself unworthy. And I ask thee, who citest these words to me, who shall ever be found worthy When wilt thou be such an one as may be worthy to be offered to Christ If by sin thou art unworthy, and thou ceasest not to sin, (for, as the Psalmist hath it, "Who can understand his errors?" (Ps. xviii. 13) then shalt thou for ever lack this means of life and sanctification.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Misit me vivens Pater, et ego vivo propter Patrem:
* Et qui manducat me, vivet propter me.
℣. Cibavit illum Dominus pane vitae et intellectus.
℟. Et qui manducat me, vivet propter me.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Et qui manducat me, vivet propter me.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 9
Quare pias quæso cogitationes suscipias, studiose sancteque vivas, et benedictionem participes: quæ (mihi crede) non mortem solum, verum étiam morbos omnes depellit. Sedat enim, cum in nobis maneat Christus, sævientem membrorum nostrorum legem: pietatem corroborat perturbationes animi exstinguit, ægrotos curat, collisos redintegrat: et sicut pastor bonus, qui animam suam pro ovibus posuit, ab omni nos erigit casu.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * majestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ majestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Judex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória munerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 9
Therefore, I counsel thee to betake thee to godly thoughts, and to live carefully and holily, and so to receive that Blessing a Blessing which, believe me, doth banish, not death only, but all diseases likewise. For when Christ dwelleth in us, He stilleth the law of death in our members, which warreth against the law of our mind, Rom. vii. 23, He giveth strength to godliness, He turneth to calm the turbulent surging of our mind, He cureth them which are sick, He raiseth up them which are fallen, and, like the Good Shepherd, Which giveth His life for the sheep, He prevaileth that the sheep perish not.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Dicto Hymno « Te Deum » aut nono vel tertio Responsorio ejus loco ponitur, statim inchoantur Laudes, præterquam in Nocte Nativitatis Domini; quia tunc dicitur Oratio, postea celebratur Missa, ut suo loco notatur.
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das neunte oder dritte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man direkt mit den Laudes, mit Ausnahme der Heiligen Nacht: in dieser betet man die Oratio und im Anschluß wird die Christmette zelebriert wie es an entsprechender Stelle angegeben ist.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nobis sub Sacraménto mirábili passiónis tuæ memóriam reliquísti: tríbue, quǽsumus, ita nos Córporis, et Sánguinis tui sacra mystéria venerári; ut redemptiónis tuæ fructum in nobis júgiter sentiámus:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in dem an Wundern so reichen Sakrament ein Andenken an dein Leiden zurückgelassen hast, gewähre uns, wir bitten dich, die Gnade, deines Leibes und Blutes heiligen und hocherhabenen Werte also zu verehren, dass wir die Früchte deiner Erlöserarbeit stetig in uns fühlbar haben.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Ad Laudes

Incipit
Dicto Hymno Te Deum laudamus vel ultimo Responsorio, absolute dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das letzte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man die Hore direkt wie folgt:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Commune aut Festo}
Ant. Sapiéntia * ædificávit sibi domum, míscuit vinum et pósuit mensam, allelúja.
Psalmus 92 [1]
92:1 Dóminus regnávit, decórem indútus est: * indútus est Dóminus fortitúdinem, et præcínxit se.
92:1 Étenim firmávit orbem terræ, * qui non commovébitur.
92:2 Paráta sedes tua ex tunc: * a sǽculo tu es.
92:3 Elevavérunt flúmina, Dómine: * elevavérunt flúmina vocem suam.
92:3 Elevavérunt flúmina fluctus suos, * a vócibus aquárum multárum.
92:4 Mirábiles elatiónes maris: * mirábilis in altis Dóminus.
92:5 Testimónia tua credibília facta sunt nimis: * domum tuam decet sanctitúdo, Dómine, in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sapiéntia ædificávit sibi domum, míscuit vinum et pósuit mensam, allelúja.
Psalmen {Psalmen, Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Die Weisheit * hat ein Haus für sich errichtet, Wein bereit gemacht und einen Tisch uns hingestellt zum Mahle, alleluja.
Psalm 92 [1]
92:1 Du, Herr, bist König, bist mit Majestät umkleidet, * als dein Gewand hast du, o Herr, die Allmacht umgelegt und sie gemacht zu deinem Gürtel.
92:1 So hast du festgebaut den Erdkreis, * der niemals kommt zum Wanken.
92:2 Seither steht fest dein Thron gegründet: * du selbst bist ewig.
92:3 Wenn nun, o Herr, die Wogen hochgehn, * wenn laut die Wogen ihren Lärm erheben.
92:3 Wenn nun hoch die Wogen ihre Wasser schleudern; * mehr als dies Tosen der gewalt'gen Fluten,
92:4 Mehr als das überwältigende Meeresbrausen, * thronst überwältigend, o Herr, du droben.
92:5 Nun ist uns deutlich überaus geworden deine Offenbarung: * dass deinem Haus die höchste Ehrfurcht zukommt, Herr, für alle Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Die Weisheit hat ein Haus für sich errichtet, Wein bereit gemacht und einen Tisch uns hingestellt zum Mahle, alleluja.
Ant. Angelórum esca * nutrivísti pópulum tuum, et panem de cælo præstitísti eis, allelúja.
Psalmus 99 [2]
99:2 Jubiláte Deo, omnis terra: * servíte Dómino in lætítia.
99:2 Introíte in conspéctu ejus, * in exsultatióne.
99:3 Scitóte quóniam Dóminus ipse est Deus: * ipse fecit nos, et non ipsi nos.
99:4 Pópulus ejus, et oves páscuæ ejus: * introíte portas ejus in confessióne, átria ejus in hymnis: confitémini illi.
99:5 Laudáte nomen ejus: quóniam suávis est Dóminus, in ætérnum misericórdia ejus, * et usque in generatiónem et generatiónem véritas ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Angelórum esca nutrivísti pópulum tuum, et panem de cælo præstitísti eis, allelúja.
Ant. Mit Engelspeise * nährst du dein Volk, und gewährst ihm Brot vom Himmel, alleluja.
Psalm 99 [2]
99:1 Nun jubelt bei dem Herrn hier, alle Landesteile, * macht euren Gottesdienst in Freude,
99:2 Tretet vor sein Antlitz * in heiligem Entzücken.
99:3 Seid eingedenk, dass er der wahre Gott ist, * er hat uns doch erschaffen und nicht wir; (99:4) Sein Volk sind wir, von ihm genährte Schäflein.
Nun zieht durch seine Tore ein mit Lobesliedern, * in seinen Hallen singt Hymnen; preist und preist ihn.
99:5 Lobt seine Majestät, denn gütig ist der Herr und unvergänglich sein Erbarmen, * und alle Menschenalter überdauert seine Güte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Mit Engelspeise nährst du dein Volk, und gewährst ihm Brot vom Himmel, alleluja.
Ant. Pinguis est panis * Christi, et præbébit delícias régibus, allelúja.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adjútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui jurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
Ant. Kraftvoll ist das Brot * Christi, und es gewährt selbst Königen gar süße Labung, alleluja.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) In diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
Psalmus 66 [4]
66:2 Deus misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Pinguis est panis Christi, et præbébit delícias régibus, allelúja.
Psalm 66 [4]
66:2 Deus, misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kraftvoll ist das Brot Christi, und es gewährt selbst Königen gar süße Labung, alleluja.
Ant. Sacerdótes sancti * incénsum et panes ófferunt Deo, allelúja.
Canticum Trium Puerorum [5]
Dan 3:57-88,56
3:57 Benedícite, ómnia ópera Dómini, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:58 Benedícite, Ángeli Dómini, Dómino: * benedícite, cæli, Dómino.
3:59 Benedícite, aquæ omnes, quæ super cælos sunt, Dómino: * benedícite, omnes virtútes Dómini, Dómino.
3:60 Benedícite, sol et luna, Dómino: * benedícite, stellæ cæli, Dómino.
3:61 Benedícite, omnis imber et ros, Dómino: * benedícite, omnes spíritus Dei, Dómino.
3:62 Benedícite, ignis et æstus, Dómino: * benedícite, frigus et æstus, Dómino.
3:63 Benedícite, rores et pruína, Dómino: * benedícite, gelu et frigus, Dómino.
3:64 Benedícite, glácies et nives, Dómino: * benedícite, noctes et dies, Dómino.
3:65 Benedícite, lux et ténebræ, Dómino: * benedícite, fúlgura et nubes, Dómino.
3:66 Benedícat terra Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:67 Benedícite, montes et colles, Dómino: * benedícite, univérsa germinántia in terra, Dómino.
3:68 Benedícite, fontes, Dómino: * benedícite, mária et flúmina, Dómino.
3:69 Benedícite, cete, et ómnia, quæ movéntur in aquis, Dómino: * benedícite, omnes vólucres cæli, Dómino.
3:70 Benedícite, omnes béstiæ et pécora, Dómino: * benedícite, fílii hóminum, Dómino.
3:71 Benedícat Israël Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:72 Benedícite, sacerdótes Dómini, Dómino: * benedícite, servi Dómini, Dómino.
3:73 Benedícite, spíritus, et ánimæ justórum, Dómino: * benedícite, sancti, et húmiles corde, Dómino.
3:74 Benedícite, Ananía, Azaría, Mísaël, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:75 (Fit reverentia:) Benedicámus Patrem et Fílium cum Sancto Spíritu: * laudémus et superexaltémus eum in sǽcula.
3:56 Benedíctus es, Dómine, in firmaménto cæli: * et laudábilis, et gloriósus, et superexaltátus in sǽcula.
Ant. Sacerdótes sancti incénsum et panes ófferunt Deo, allelúja.
Ant. Die heiligen Priester * sollen Gott Weihrauch und Brot darbringen, alleluja.
Gesang der drei Jünglinge [5]
Dan 3:57-88,56
3:57 Lobet den Herrn, ihr alle Geschöpfe des Herrn; * ja lobt und erhebet in alle Ewigkeit ihn.
3:58 Lobet den Herrn, ihr sämtlichen Engel des Herrn; * lobe, du Himmel, den Herrn.
3:59 Lobet, ihr Wassermassen, die oben am Himmel ihr schwebet, den Herrn; * o lobet, ihr alle vom Herrn gebauten Fundamente der Welten, den Herrn.
3:60 Lobe, du Mond und Sonne, den Herrn; * o lobet, ihr Sterne am Himmel, den Herrn.
3:61 Lobe, du sämtlicher Regen und Nebel den Herrn; * o lobet auch, sämtliche Winde Gottes, den Herrn.
3:62 Lobe, du Feuer und Hitze, den Herrn; * o lobe, du Winter und Sommer, den Herrn.
3:63 Lobe, du Reif und ihr Tautropfen, den Herrn; * o lobe, du Frost und Kälte, den Herrn.
3:64 Lobe, du Eis und ihr Schneemassen, den Herrn; * o lobet, ihr Nächte und Tage, den Herrn.
3:65 Lobe, du Licht und Dunkel, den Herrn; * o lobet, ihr Blitze und Wolken den Herrn.
3:66 O lobe, du Erde, den Herrn; * ja, lob' und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:67 Lobet, ihr Berge und ihr Fluren, den Herrn; * o lobet, all ihr keimenden Wesen der Erde, den Herrn.
3:68 Lobet, ihr Quellen den Herrn; * o lobet, ihr Meere und Flüsse, den Herrn.
3:69 Lobet, ihr Haie und alles, was sich im Wasser beweget, den Herrn; * o lobet, ihr sämtlichen Vögel des Himmels, den Herrn.
3:70 Lobe, du Wild und alle ihr zahmen Tiere, den Herrn; * o lobet auch ihr, o Menschenkinder, den Herrn.
3:71 Ganz Israel lobe den Herrn; * es lobe und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:72 Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn; * o lobet den Herrn, ihr Diener des Herrn.
3:73 Lobet, ihr Herzen und Seelen der Kinder Gottes, den Herrn; * o lobet, dem Herrn Geweihte und ihm von Herzen Ergebene, alle den Herrn.
3:74 Ananias, Asarias und Misael, lobet den Herrn; * o lobt und erhebet in Ewigkeit ihn.
3:75 (Verbeugung) Lasst loben uns den Vater und den Sohn und auch den Heiligen Geist: * lasst loben uns und über alles preisen ihn in Ewigkeit.
3:56 Gelobt seist du auf deinem Himmelsthron, * dir kommt ja Lob und Preis und Ehre zu in Ewigkeit.
Ant. Die heiligen Priester sollen Gott Weihrauch und Brot darbringen, alleluja.
Ant. Vincénti dabo * manna abscónditum, et nomen novum, allelúja.
Psalmus 148 [6]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli ejus: * laudáte eum, omnes virtútes ejus.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum ejus:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes júdices terræ.
148:12 Júvenes, et vírgines: senes cum junióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen ejus solíus.
148:13 Conféssio ejus super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis ejus: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
Ant. Dem, der Sieger wird, * werde ich ein ganz unbekanntes Manna geben und einen neuen Namen, alleluja.
Psalm 148 [6]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:13 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zulässt.
Psalmus 149 [7]
149:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * laus ejus in ecclésia sanctórum.
149:2 Lætétur Israël in eo, qui fecit eum: * et fílii Sion exsúltent in rege suo.
149:3 Laudent nomen ejus in choro: * in týmpano, et psaltério psallant ei:
149:4 Quia beneplácitum est Dómino in pópulo suo: * et exaltábit mansuétos in salútem.
149:5 Exsultábunt sancti in glória: * lætabúntur in cubílibus suis.
149:6 Exaltatiónes Dei in gútture eórum: * et gládii ancípites in mánibus eórum.
149:7 Ad faciéndam vindíctam in natiónibus: * increpatiónes in pópulis.
149:8 Ad alligándos reges eórum in compédibus: * et nóbiles eórum in mánicis férreis.
149:9 Ut fáciant in eis judícium conscríptum: * glória hæc est ómnibus sanctis ejus.
Psalm 149 [7]
149:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * sein Lob erschalle inmitten des ganzen Volkes.
149:2 Es zeigte seine Freude Israel an dem, der's Dasein ihm gewährt, * es mögen Sions Söhne jubeln über ihren König.
149:3 Sie mögen preisen seine Majestät im Reigentanz, * die Zymbeln und die Harfen ihm zu Ehren klingen lassen.
149:4 Es übt gar große Huld der Herr an seinem Volk, * er lässt zu neuem Wohlstand kommen die Bedrängten.
149:5 Drum juble dies sein Volk in höchster Freud', * es jauchze laut in seinen Zelten.
149:6 Wenn aber Gottes Lob aus ihren Kehlen schallt, * dann seien scharfe Schwerter auch in ihren Händen,
149:7 Um Zwang den Nationen anzutun, * und Völker sich zu unterwerfen,
149:8 Bis ihre Könige gefesselt sind, * und ihre Führer Eisenketten tragen.
149:9 So sollen sie vollziehen Gericht, wie es im heil'gen Buch geschrieben steht, * das soll der Ruhm sein aller seiner Heiligen.
Psalmus 150 [8]
150:1 Laudáte Dóminum in sanctis ejus: * laudáte eum in firmaménto virtútis ejus.
150:2 Laudáte eum in virtútibus ejus: * laudáte eum secúndum multitúdinem magnitúdinis ejus.
150:3 Laudáte eum in sono tubæ: * laudáte eum in psaltério, et cíthara.
150:4 Laudáte eum in týmpano, et choro: * laudáte eum in chordis, et órgano.
150:5 Laudáte eum in cýmbalis benesonántibus: laudáte eum in cýmbalis jubilatiónis: * omnis spíritus laudet Dóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Vincénti dabo manna abscónditum, et nomen novum, allelúja.
Psalm 150 [8]
150:1 Lobt den Herrn in seinem Heiligtum, * lobt ihn auf seinem festgebauten Throne.
150:2 Lobt ihn ob seiner großen Macht; * lobt ihn, wie's zukommt seiner ungeheuren Größe.
150:3 Lobt ihn mit Trompetenschall, * lobt ihn mit Harfen und mit Zithern.
150:4 Lobt ihn mit Pauken und im Reigentanz, * lobt ihn mit Geigen und mit Flöten.
150:5 Lobt ihn im feierlichsten Zymbelklang, * lobt ihn mit jubelvollsten Zymbeln.
Was Atem hat, * das alles soll den Herrn nun loben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dem, der Sieger wird, werde ich ein ganz unbekanntes Manna geben und einen neuen Namen, alleluja.
Capitulum Hymnus Versus {ex Commune aut Festo}
1 Cor 11:23-24
Fratres: Ego enim accépi a Dómino quod et trádidi vobis, quóniam Dóminus Jesus, in qua nocte tradebátur, accépit panem, et grátias agens fregit, et dixit: Accípite et manducáte: hoc est corpus meum, quod pro vobis tradétur: hoc fácite in meam commemoratiónem.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Verbum supérnum pródiens,
Nec Patris linquens déxteram,
Ad opus suum éxiens,
Venit ad vitæ vésperam.

In mortem a discípulo
Suis tradéndus ǽmulis,
Prius in vitæ férculo
Se trádidit discípulis.

Quibus sub bina spécie
Carnem dedit et sánguinem;
Ut dúplicis substántiæ
Totum cibáret hóminem.

Se nascens dedit sócium,
Convéscens in edúlium,
Se móriens in prétium,
Se regnans dat in prǽmium.

O salutáris hóstia,
Quæ cæli pandis óstium,
Bella premunt hostília;
Da robur, fer auxílium.

Uni trinóque Dómino,
Sit sempitérna glória:
Qui vitam sine término
Nobis donet in pátria.
Amen.

℣. Pósuit fines tuos pacem, allelúja.
℟. Et ádipe fruménti sátiat te, allelúja.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
1 Kor 11,23-24
Brüder, ich habe es vom Herrn erfahren, was ich euch überbracht habe, dass der Herr Jesus in der Nacht, da er verraten wurde, Brot nahm und unter Huldigung gegen Gott es brach und sprach: Nehmt es und esst: das ist mein Leib, der für euch dargebracht wird; tut dies, um mich im Gedächtnis zu haben.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Vom Himmel stieg' das ew'ge Wort
Und blieb doch an des Vaters Seit'.
Es setzt allhier sein Wirken fort,
Bis kam des Lebens Abschlusszeit.

Bevor der Jünger ihn zum Tod
Ausliefert' an der Feinde Schar,
Gab er zur Speis' für Lebensnot
Sich seinen lieben Jüngern dar.

In der Gestalten zweierlei
Gab er sein Fleisch und Blut der Welt,
Dass ganz der Mensch genähret sei,
Der doppelte Natur enthält.

Als Mensch er ward, wurd' er uns gleich,
Zu uns'rer Speis' ward er beim Mahl,
Zum Lösepreis im Tode bleich,
Zum Lohn wird er im Himmelssaal.

O Opferlamm, das Heil uns bringt,
Das öffnet uns des Himmels Pfort',
Der Feind voll Bosheit mit uns ringt,
Gib Stärke uns, sei unser Hort.

Dem einen und dreifalt'gen Herrn
Sei Lob gesungen ewig fort;
Das Leben, dem jed's Ende fern,
Schenk er uns in der Heimat dort.
Amen.

℣. Er erhält im Frieden deine Grenzen, alleluja.
℟. Und sättigt dich mit kraftvollster Labung, alleluja.
Canticum: Benedictus {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Ego sum * panis vivus, qui de cælo descéndi: si quis manducáverit ex hoc pane, vivet in ætérnum, allelúja.
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum ejus:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Jusjurándum, quod jurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et justítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias ejus:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi ejus: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ego sum panis vivus, qui de cælo descéndi: si quis manducáverit ex hoc pane, vivet in ætérnum, allelúja.
Canticle: Benedictus {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Ich bin * das Leben spendende Brot, das vom Himmel herabgekommen ist: wenn sich einer von diesem Brote nährt, wird er in Ewigkeit leben, alleluja.
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ich bin das Leben spendende Brot, das vom Himmel herabgekommen ist: wenn sich einer von diesem Brote nährt, wird er in Ewigkeit leben, alleluja.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nobis sub Sacraménto mirábili passiónis tuæ memóriam reliquísti: tríbue, quǽsumus, ita nos Córporis, et Sánguinis tui sacra mystéria venerári; ut redemptiónis tuæ fructum in nobis júgiter sentiámus:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in dem an Wundern so reichen Sakrament ein Andenken an dein Leiden zurückgelassen hast, gewähre uns, wir bitten dich, die Gnade, deines Leibes und Blutes heiligen und hocherhabenen Werte also zu verehren, dass wir die Früchte deiner Erlöserarbeit stetig in uns fühlbar haben.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
« Pater Noster » dicitur totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
℣. Dóminus det nobis suam pacem.
℟. Et vitam ætérnam. Amen.
Das « Vater unser » wird gänzlich still gebetet.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
℣. Gott gebe uns seinen Frieden.
℟. Und das ewige Leben. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Salve, Regína, mater misericórdiæ;
vita, dulcédo et spes nóstra, salve.
Ad te clamámus éxsules fílii Hevæ.
Ad te suspirámus geméntes et flentes
In hac lacrimárum valle.
Eja ergo, advocáta nostra,
illos tuos misericórdes óculos ad nos convérte.
Et Jesum, benedíctum fructum ventris tui,
nobis post hoc exsílium osténde.
O clemens, o pia, o dulcis Virgo María.
℣. Ora pro nobis, sancta Dei Génitrix.
℟. Ut digni efficiámur promissiónibus Christi.
Orémus.
Omnípotens sempitérne Deus, qui gloriósæ Vírginis Matris Maríæ corpus et ánimam, ut dignum Fílii tui habitáculum éffici mererétur, Spíritu Sancto cooperánte, præparásti: da, ut, cujus commemoratióne lætámur, ejus pia intercessióne, ab instántibus malis et a morte perpétua liberémur. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Sei gegrüßt, o Königin, Mutter voll Barmherzigkeit,
du unser Leben, unsere Süßigkeit, unsere Hoffnung, sei gegrüßt.
Zu dir rufen wir in der Fremde weilende Kinder Evas,
zu dir seufzen wir klagend und weinend
in diesem Tal voller Tränen.

Wohlan denn, unsere Fürsprecherin,
lenke deine barmherzigen Augen auf uns
und nach diesem Aufenthalt hier in der Fremde
zeig uns Jesum, dein hochzupreisendes Kind.
O gütige, o milde, o süße Jungfrau Maria.

℣. Bitte für uns, heilige Gottesmutter.
℟. Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten.
O allmächtiger und ewiger Gott, der du den Leib und die Seele der glorreichen Jungfrau und Mutter Maria durch Mitwirkung des Heiligen Geistes zu einer würdigen Wohnung für deinen Sohn bereitet hast, verleihe, dass wir uns des Andenkens an sie erfreuen, durch ihre Fürbitte von den drohenden Übeln und vom ewigen Tode befreit werden. Im Hinblick auf Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Ad Primam

Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus {Doxology: Corp}
Jam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Corp}
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmen, Antiphonen ex Commune aut Festo}
Ant. Sapiéntia.
Psalmus 53 [1]
53:3 Deus, in nómine tuo salvum me fac: * et in virtúte tua júdica me.
53:4 Deus, exáudi oratiónem meam: * áuribus pércipe verba oris mei.
53:5 Quóniam aliéni insurrexérunt advérsum me, et fortes quæsiérunt ánimam meam: * et non proposuérunt Deum ante conspéctum suum.
53:6 Ecce enim, Deus ádjuvat me: * et Dóminus suscéptor est ánimæ meæ.
53:7 Avérte mala inimícis meis: * et in veritáte tua dispérde illos.
53:8 Voluntárie sacrificábo tibi, * et confitébor nómini tuo, Dómine: quóniam bonum est:
53:9 Quóniam ex omni tribulatióne eripuísti me: * et super inimícos meos despéxit óculus meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen, Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Die Weisheit.
Psalm 53 [1]
53:3 Gott, an deinen Namen denk und rette mich, * mit deiner ganzen Kraft sei mir Beschützer.
53:4 Gott, erhöre mein Gebet, * fang auf mit deinen Ohren meines Mundes Bitten.
53:5 Ach! Die Hasser stehen gegen mich bereit zum Kampf, und starke Krieger lauern nach dem Leben mir, * und achten gar nicht drauf, dass du, o Gott, noch da bist.
53:6 Doch ich seh es: Gott, du stehst mir bei, * und du, o Herr, bist meines Lebens Anwalt.
53:7 Wirf das Unheil, das die Feinde gegen mich geplant, auf sie zurück, * und gütig, wie du bist, schlag sie zu Boden.
53:8 Freudig will ich Opfer bringen dir, * und laut von deiner Majestät, o Herr, bekennen, dass du gut bist.
53:9 Da aus jeglicher Gefahr du mich befreit, * so dass mein Auge furchtlos über meine Feinde wegschaut.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 22 [2]
22:1 Dóminus regit me, et nihil mihi déerit: * in loco páscuæ ibi me collocávit.
22:2 Super aquam refectiónis educávit me: * ánimam meam convértit.
22:3 Dedúxit me super sémitas justítiæ, * propter nomen suum.
22:4 Nam, et si ambulávero in médio umbræ mortis, non timébo mala: * quóniam tu mecum es.
22:4 Virga tua, et báculus tuus: * ipsa me consoláta sunt.
22:5 Parásti in conspéctu meo mensam, * advérsus eos, qui tríbulant me.
22:5 Impinguásti in óleo caput meum: * et calix meus inébrians quam præclárus est!
22:6 Et misericórdia tua subsequétur me * ómnibus diébus vitæ meæ:
22:6 Et ut inhábitem in domo Dómini, * in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 22 [2]
22:1 Dóminus regit me, et nihil mihi déerit: * in loco páscuæ ibi me collocávit.
22:2 Super aquam refectiónis educávit me: * ánimam meam convértit.
22:3 Dedúxit me super sémitas justítiæ, * propter nomen suum.
22:4 Nam, et si ambulávero in médio umbræ mortis, non timébo mala: * quóniam tu mecum es.
22:4 Virga tua, et báculus tuus: * ipsa me consoláta sunt.
22:5 Parásti in conspéctu meo mensam, * advérsus eos, qui tríbulant me.
22:5 Impinguásti in óleo caput meum: * et calix meus inébrians quam præclárus est!
22:6 Et misericórdia tua subsequétur me * ómnibus diébus vitæ meæ:
22:6 Et ut inhábitem in domo Dómini, * in longitúdinem diérum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(1-16) [3]
118:1 (Aleph) Beáti immaculáti in via: * qui ámbulant in lege Dómini.
118:2 Beáti, qui scrutántur testimónia ejus: * in toto corde exquírunt eum.
118:3 Non enim qui operántur iniquitátem, * in viis ejus ambulavérunt.
118:4 Tu mandásti * mandáta tua custodíri nimis.
118:5 Útinam dirigántur viæ meæ, * ad custodiéndas justificatiónes tuas!
118:6 Tunc non confúndar, * cum perspéxero in ómnibus mandátis tuis.
118:7 Confitébor tibi in directióne cordis: * in eo quod dídici judícia justítiæ tuæ.
118:8 Justificatiónes tuas custódiam: * non me derelínquas usquequáque.
118:9 (Beth) In quo córrigit adolescéntior viam suam? * In custodiéndo sermónes tuos.
118:10 In toto corde meo exquisívi te: * ne repéllas me a mandátis tuis.
118:11 In corde meo abscóndi elóquia tua: * ut non peccem tibi.
118:12 Benedíctus es, Dómine: * doce me justificatiónes tuas.
118:13 In lábiis meis, * pronuntiávi ómnia judícia oris tui.
118:14 In via testimoniórum tuórum delectátus sum, * sicut in ómnibus divítiis.
118:15 In mandátis tuis exercébor: * et considerábo vias tuas.
118:16 In justificatiónibus tuis meditábor: * non oblivíscar sermónes tuos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(1-16) [3]
118:1 (Aleph) Wohl denen, deren Lebensweg ist ohne Sünde, * die wandeln, wie es dein Gesetz, o Herr, verordnet.
118:2 Wohl denen, die beachten deine Offenbarung, * von ganzem Herzen sich bemüh'n, dir zu gefallen.
118:3 Die niemals Unrecht tuen * und stets auf deinen Wegen wandeln.
118:4 Du hast uns das Gesetz verordnet, * was du verordnest, muss genau gehalten werden.
118:5 O wenn doch all mein Handeln fest verankert würde * in der Befolgung deiner Regeln.
118:6 Dann würd ich eine Täuschung nie erleben * in der Beachtung dessen, was du forderst.
118:7 Ich könnte danken dir aufricht'gen Herzens, * dass ich erlernen konnte die Dekrete deines Rechtssinns.
118:8 Denn wenn ich folge deinen Regeln, * wirst du mich niemals ohne Segen lassen.
118:9 (Beth) Wodurch kann fehlerlos erhalten seinen Lebensweg ein Unerfahr'ner? * Wenn er befolgt, was du ihm aufgetragen.
118:10 Ich bitte dich deshalb von ganzem Herzen, * lass mich von dem, was du befiehlst, nicht abgehn.
118:11 In meinem Herzen will ich deine Worte gut verbergen, * dass ich mir ja nicht einen Schaden zuzieh.
118:12 O hochgepries'ner Herr du, * o lehr mich deine Regeln kennen.
118:13 Wenn ich imstande bin, mit meinen Lippen aufzusagen * all die Dekrete deines Mundes:
118:14 Dann habe ich in deiner Offenbarung eine Freude, * als hätt ich allen Reichtum.
118:15 Ich will deshalb auf das, was du gebietest, eifrig achten, * mich ganz nach deinen Plänen richten.
118:16 Als meine Sorge die Befolgung deiner Regeln anseh'n * und nie vergessen, was du mir verordnest.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(17-32) [4]
118:17 (Ghimel) Retríbue servo tuo, vivífica me: * et custódiam sermónes tuos:
118:18 Revéla óculos meos: * et considerábo mirabília de lege tua.
118:19 Íncola ego sum in terra: * non abscóndas a me mandáta tua.
118:20 Concupívit ánima mea desideráre justificatiónes tuas, * in omni témpore.
118:21 Increpásti supérbos: * maledícti qui declínant a mandátis tuis.
118:22 Aufer a me oppróbrium, et contémptum: * quia testimónia tua exquisívi.
118:23 Étenim sedérunt príncipes, et advérsum me loquebántur: * servus autem tuus exercebátur in justificatiónibus tuis.
118:24 Nam et testimónia tua meditátio mea est: * et consílium meum justificatiónes tuæ.
118:25 (Daleth) Adhǽsit paviménto ánima mea: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:26 Vias meas enuntiávi, et exaudísti me: * doce me justificatiónes tuas.
118:27 Viam justificatiónum tuárum ínstrue me: * et exercébor in mirabílibus tuis.
118:28 Dormitávit ánima mea præ tǽdio: * confírma me in verbis tuis.
118:29 Viam iniquitátis ámove a me: * et de lege tua miserére mei.
118:30 Viam veritátis elégi: * judícia tua non sum oblítus.
118:31 Adhǽsi testimóniis tuis, Dómine: * noli me confúndere.
118:32 Viam mandatórum tuórum cucúrri, * cum dilatásti cor meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sapiéntia ædificávit sibi domum, míscuit vinum et pósuit mensam, allelúja.
Psalm 118(17-32) [4]
118:17 (Ghimel) Sei deinem Knecht gefällig, mach mich kräftig, * dass ich befolgen kann, was du mir aufträgst.
118:18 Nimm meinen Augen weg die Hülle, * dass ich erkenne, welch wunderbarer Segen quillt aus deiner Lehre.
118:19 Ein Fremdling bin ich hier im Lande; * verdeck mir nicht, was an Geboten du gegeben.
118:20 Es lechzt mein Geist vor Sehnsucht, deine Regeln zu beachten * zu jeder Stunde.
118:21 Du musst sie gründlich schelten, die Bedrücker, * die Unglückseligen, die sich um dein Gebot nicht kümmern.
118:22 Nimm weg von mir und lade jenen auf, was sie mich schmähen und verlachen, * dann kann ich ganz um deine Offenbarung mich bekümmern.
118:23 So lange aber, wie vom Richterstuhl die Wächter gegen mich Dekrete machen, * bleibt sehr besorgt dein Knecht um deine Regeln.
118:24 Und doch ist deine Offenbarung meine Freude, * und Zeiger für den Weg mir deine Regeln.
118:25 (Daleth) Wo ich so elend lieg am Boden, * mach stärker mich durch die Befolgung deiner Lehre.
118:26 So oft ich meine Sorgen klage, pflegst du mich zu hören; * so lehre mich auch deine Regeln.
118:27 Wie man nach deinen Regeln wandelt, zeig mir, * dass ich mit allem Eifer dies dein Meisterwerk umfasse.
118:28 Ich bin ganz krank vor Kummer, * mach mich gesund durch die Befolgung deiner Lehren.
118:29 Wend ab von mir das Quälen seitens der Bedrücker * und mache dein Gesetz mir leichter.
118:30 Das richt'ge Handeln habe ich erwählt mir, * ich lasse die Entscheidungen, die du gefällt, nicht aus dem Sinne schwinden.
118:31 Ich häng mich fest, o Herr, an deine Offenbarung, * lass keine Täuschung mich erleben.
118:32 Wenn schnell ich vorwärts komme auf dem Weg, den dein Gesetz weist, * dann machst du große Freude meinem Herzen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Die Weisheit hat ein Haus für sich errichtet, Wein bereit gemacht und einen Tisch uns hingestellt zum Mahle, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℟.br. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.
℣. Qui natus est de María Vírgine.
℟. Miserére nobis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Christe, Fili Dei vivi, * miserére nobis.

℣. Exsúrge, Christe, ádjuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.
℣. Der du geboren bist aus Maria der Jungfrau.
℟. Erbarme dich unser.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, * erbarme dich unser.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Preces Dominicales et Feriales{omittitur}
Gemeinsamer Teil der Preces Dominicales und der Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium hujus diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam justítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Martyrologium {anticip.}
Tertio Idus Junii Luna prima Anno Dómini 2021

Salaminae, in Cypro, natalis sancti Barnabae Apostoli, qui, natione Cyprius, cum Paulo Gentium Apostolus a discipulis ordinatus, multas regiones cum eo peragravit, injunctum sibi opus Evangelicae praedicationis exercens; postremo, Cyprum profectus, ibi Apostolatum suum glorioso martyrio decoravit. Ejus corpus, tempore Zenonis Imperatoris, ipso Barnaba revelante, repertum est, una cum codice Evangelii sancti Matthaei, ejusdem Barnabae manu descripto.
Salmanticae, in Hispania, item natalis sancti Joannis a sancto Facundo, ex Eremitarum sancti Augustini Ordine, Confessoris; qui fidei zelo, sanctimonia vitae ac miraculis claruit. Ipsius autem festivitas sequenti die celebratur.
Aquilejae passio sanctorum Felicis et Fortunati fratrum, qui, in persecutione Diocletiani et Maximiani, equuleo suspensi, atque, ardentibus lampadibus circa eorum latera appositis et mox divina virtute exstinctis, per ventrem ferventi oleo sunt perfusi; et ad ultimum, cum in Christi confessione persisterent, gloriosi certaminis cursum, obtruncati capite, impleverunt.
Bremae natalis sancti Remberti, Hamburgensis ac Bremensis Episcopi.
Tarvisii sancti Parisii, civis Bononiensis, Confessoris et Monachi, ex Ordine Camaldulensi.
Romae Translatio sancti Gregorii Nazianzeni, Episcopi, Confessoris atque Ecclesiae Doctoris; cujus sacrum corpus, e Constantinopoli antea delatum ad Urbem, atque in Ecclesia sanctae Dei Genitricis ad Campum Martium diu asservatum, Gregorius Decimus tertius, Pontifex Maximus, in Capellam, a se in Basilica sancti Petri magnificentissime exornatam, summa celebritate transtulit, ac postridie digno honore sub altari condidit.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum ejus.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adjuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Martyrologium {anticip.}
June 11th 2021, the 1st day of the Moon, were born into the better life:

The Feast of the most Sacred Heart of Jesus.
The holy Apostle Barnabas. He was a Cypriot by birth, was by the disciples ordained an Apostle to the Gentiles along with Paul, and went through many countries with him doing that work of preaching the Gospel which had been laid upon them. In the end he went home to Cyprus, where he crowned the dignity of the Apostolate with the glory of martyrdom. Through a revelation from himself his body was discovered in the time of the Emperor Zeno, having with it a copy of the Gospel according to Matthew written with his own hand.
At Aquileia, the holy brethren Felix and Fortunatus, both martyrs. In the persecution under Diocletian and Maximian they were hung upon the rack, and lighted lamps put to their sides, but these were extinguished by the power of God. Boiling oil was poured into their bellies, and at last, forasmuch as they still stood firm in confessing Christ, they were beheaded.
At Bologna, [in the year 1267,] the holy Confessor Parisius, a monk of the Order of Camaldoli.
At Rome is commemorated the translation of the body of holy Gregory of Nazianzus. This sacred body had been brought to Rome from Constantinople and had lain for a long time in the church of the Mother of God at the Campus Martius, when the Supreme Pontiff Gregory XIII, [in the year 1580,] removed it with great pomp to the chapel which he had splendidly decorated in the Basilica of St Peter, and there laid it under the altar with due honour.
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Lectio brevis {ex Proprio Sanctorum}
1 Cor 11:27
Quicúmque manducáverit panem hunc, vel bíberit cálicem Dómini indígne, reus erit córporis et sánguinis Dómini.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Kurzlesung {aus dem Proprium der Heiligen}
1 Kor 11,27
Wer nun unwürdig dieses Brot isst oder den Kelch des Herrn trinkt, der versündigt sich am Leibe und Blute des Herrn.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Ad Tertiam

Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus {Doxology: Corp}
Nunc, Sancte, nobis, Spíritus,
Unum Patri cum Fílio,
Dignáre promptus íngeri
Nostro refúsus péctori.

Os, lingua, mens, sensus, vigor
Confessiónem pérsonent.
Flamméscat igne cáritas,
Accéndat ardor próximos.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Corp}
Nun senke dich, o Heiliger Geist
Eins mit dem Vater und dem Sohn
In unsre Brust als mildes Licht,
Dass dieses gänzlich uns bewohn'.

Mund, Zunge, Geist, Sinn, alle Kraft,
Zeig sichtbar unsres Glaubens Gut,
Die Liebe lod're stets in uns
Und bring' den Nächsten auch zur Glut.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmen, Antiphonen ex Commune aut Festo}
Ant. Angelórum esca.
Psalmus 118(33-48) [1]
118:33 (He) Legem pone mihi, Dómine, viam justificatiónum tuárum: * et exquíram eam semper.
118:34 Da mihi intelléctum, et scrutábor legem tuam: * et custódiam illam in toto corde meo.
118:35 Deduc me in sémitam mandatórum tuórum: * quia ipsam vólui.
118:36 Inclína cor meum in testimónia tua: * et non in avarítiam.
118:37 Avérte óculos meos ne vídeant vanitátem: * in via tua vivífica me.
118:38 Státue servo tuo elóquium tuum, * in timóre tuo.
118:39 Ámputa oppróbrium meum quod suspicátus sum: * quia judícia tua jucúnda.
118:40 Ecce, concupívi mandáta tua: * in æquitáte tua vivífica me.
118:41 (Vav) Et véniat super me misericórdia tua, Dómine: * salutáre tuum secúndum elóquium tuum.
118:42 Et respondébo exprobrántibus mihi verbum: * quia sperávi in sermónibus tuis.
118:43 Et ne áuferas de ore meo verbum veritátis usquequáque: * quia in judíciis tuis supersperávi.
118:44 Et custódiam legem tuam semper: * in sǽculum et in sǽculum sǽculi.
118:45 Et ambulábam in latitúdine: * quia mandáta tua exquisívi.
118:46 Et loquébar in testimóniis tuis in conspéctu regum: * et non confundébar.
118:47 Et meditábar in mandátis tuis, * quæ diléxi.
118:48 Et levávi manus meas ad mandáta tua, quæ diléxi: * et exercébar in justificatiónibus tuis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen, Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Mit Engelspeise.
Psalm 118(33-48) [1]
118:33 (He) Lehr mich zu wandeln, Herr, nach deinen Regeln, * lass mich beständig auf sie achten.
118:34 Verleih mir Einsicht, dass ich dein Gesetz durchschaue, * dass ich mit ganzem Herzen es befolge.
118:35 Sei Führer auf dem Pfad mir, den mir dein Gesetz befiehlt zu gehen, * denn meine Freude find ich nur dort.
118:36 Lenk mir das Herz zu deiner Offenbarung, * nicht lass es trachten nach verbot'nen Dingen.
118:37 Wend abseits meine Augen, dass sie Schlechtigkeit nicht sehen; * für dein Gesetz gib mir die nöt'gen Kräfte.
118:38 Präg deine Lehre gut ein deinem Knechte, * dass er bewahr vor dir die richt'ge Ehrfurcht.
118:39 O mach ein Ende allen Quälereien, die zum Ekel mir geworden; * denn dein Gesetz macht mir doch Freude.
118:40 Du siehst ja, wie ich danach lechze, dein Gesetz zu tuen; * weil du so gütig bist, gewähre mir die Freude!
118:41 (Vav) Und es komme über mich deine Barmherzigkeit, Herr: * dein Heil nach deinem Worte.
118:42 So will ich ein Wort antworten denen, die mich höhnen: * denn ich hoffe auf deine Worte.
118:43 Und nimm aus meinem Munde der Wahrheit Wort niemals: * denn auf deine Rechte hoffe ich ganz und gar.
118:44 Und ich will halten dein Gesetz allezeit, * immer und ewig.
118:45 Ich will wandeln in der Weite: * denn deinen Geboten strebe ich nach.
118:46 Ich will reden von deinen Zeugnissen vor Königen, * und mich nicht schämen.
118:47 Ich will betrachten in deinen Geboten, * die ich liebe;
118:48 Und aufheben meine Hände zu deinen Geboten, die ich liebe, * und mich üben in deinen Satzungen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Memor esto verbi tui servo tuo, * in quo mihi spem dedísti.
118:50 Hæc me consoláta est in humilitáte mea: * quia elóquium tuum vivificávit me.
118:51 Supérbi iníque agébant usquequáque: * a lege autem tua non declinávi.
118:52 Memor fui judiciórum tuórum a sǽculo, Dómine: * et consolátus sum.
118:53 Deféctio ténuit me, * pro peccatóribus derelinquéntibus legem tuam.
118:54 Cantábiles mihi erant justificatiónes tuæ, * in loco peregrinatiónis meæ.
118:55 Memor fui nocte nóminis tui, Dómine: * et custodívi legem tuam.
118:56 Hæc facta est mihi: * quia justificatiónes tuas exquisívi.
118:57 (Heth) Pórtio mea, Dómine, * dixi custodíre legem tuam.
118:58 Deprecátus sum fáciem tuam in toto corde meo: * miserére mei secúndum elóquium tuum.
118:59 Cogitávi vias meas: * et convérti pedes meos in testimónia tua.
118:60 Parátus sum, et non sum turbátus: * ut custódiam mandáta tua.
118:61 Funes peccatórum circumpléxi sunt me: * et legem tuam non sum oblítus.
118:62 Média nocte surgébam ad confiténdum tibi, * super judícia justificatiónis tuæ.
118:63 Párticeps ego sum ómnium timéntium te: * et custodiéntium mandáta tua.
118:64 Misericórdia tua, Dómine, plena est terra: * justificatiónes tuas doce me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(49-64) [2]
118:49 (Zai) Sei eingedenk deines Wortes an deinem Knechte, * worin du mir Hoffnung gegeben.
118:50 Das ist mein Trost in meiner Erniedrigung: * denn dein Wort macht mich lebendig.
118:51 Die Übermütigen handeln allenthalben ungerecht: * ich aber weiche nicht von deinem Gesetze.
118:52 Ich gedenke deiner Gerichte von Anbeginn, Herr, * und bin getröstet.
118:53 Bestürzung ergreift mich * um der Sünder willen, die dein Gesetz verlassen.
118:54 Gesang sind mir deine Satzungen * im Orte meiner Wanderschaft.
118:55 Ich bin eingedenk des Nachts deines Namens, Herr, * und halte dein Gesetz.
118:56 Das ist mein Teil: * dass ich deinen Satzungen nachstrebe.
118:57 (Heth) Mein Teil, Herr, * ich sage es, ist zu Halten dein Gesetz.
118:58 Ich flehe zu deinem Angesichte von meinem ganzen Herzen: * erbarme dich meiner nach deinem Worte.
118:59 Ich bedenke meine Wege: * und kehre meine Füße zu deinen Zeugnissen.
118:60 Bereit bin ich, und unverlegen: * deine Gebote zu halten.
118:61 Die Stricke der Sünder umgeben mich: * aber dein Gesetz vergess ich nicht.
118:62 Um Mitternacht steh ich auf, dich zu loben, * deiner gerechten Gebote wegen.
118:63 Ich nehme Teil an allen, die dich fürchten, * und deine Gebote beobachten.
118:64 Die Erde, o Herr, ist voll von deiner Barmherzigkeit: * deine Satzungen lehre mich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Bonitátem fecísti cum servo tuo, Dómine, * secúndum verbum tuum.
118:66 Bonitátem, et disciplínam, et sciéntiam doce me: * quia mandátis tuis crédidi.
118:67 Priúsquam humiliárer ego delíqui: * proptérea elóquium tuum custodívi.
118:68 Bonus es tu: * et in bonitáte tua doce me justificatiónes tuas.
118:69 Multiplicáta est super me iníquitas superbórum: * ego autem in toto corde meo scrutábor mandáta tua.
118:70 Coagulátum est sicut lac cor eórum: * ego vero legem tuam meditátus sum.
118:71 Bonum mihi quia humiliásti me: * ut discam justificatiónes tuas.
118:72 Bonum mihi lex oris tui, * super míllia auri et argénti.
118:73 (Joth) Manus tuæ fecérunt me, et plasmavérunt me: * da mihi intelléctum, et discam mandáta tua.
118:74 Qui timent te vidébunt me, et lætabúntur: * quia in verba tua supersperávi.
118:75 Cognóvi, Dómine, quia ǽquitas judícia tua: * et in veritáte tua humiliásti me.
118:76 Fiat misericórdia tua ut consolétur me, * secúndum elóquium tuum servo tuo.
118:77 Véniant mihi miseratiónes tuæ, et vivam: * quia lex tua meditátio mea est.
118:78 Confundántur supérbi, quia injúste iniquitátem fecérunt in me: * ego autem exercébor in mandátis tuis.
118:79 Convertántur mihi timéntes te: * et qui novérunt testimónia tua.
118:80 Fiat cor meum immaculátum in justificatiónibus tuis, * ut non confúndar.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Angelórum esca nutrivísti pópulum tuum, et panem de cælo præstitísti eis, allelúja.
Psalm 118(65-80) [3]
118:65 (Teth) Gutes hast du an deinem Knechte getan, Herr, * nach deinem Worte.
118:66 Lehre mich gut sein, Zucht und Erkenntnis: * denn deinen Geboten glaube ich.
118:67 Bevor ich gedemütiget ward, habe ich gesündigt: * darum halt ich dein Wort.
118:68 Du bist gut: * in deiner Güte lehre mich deine Satzungen.
118:69 Gar viel wird der Bosheit der Stolzen wider mich: * aber ich sinne von ganzem Herzen deinen Geboten nach.
118:70 Gestockt ist, wie Milch, ihr Herz: * ich aber betrachte dein Gesetz.
118:71 Gut ist's mir, dass ich gedemütiget ward: * damit ich lerne deine Satzungen.
118:72 Besser ist mir das Gesetz deines Mundes, * als tausend Stücke Goldes und Silbers.
118:73 (Ioth) Deine Hände haben mich gemacht und bereitet: * gib mir Verstand, dass ich deine Gebote lerne.
118:74 Die dich fürchten, werden mich sehen, und sich freuen: * denn auf deine Worte hoffe ich sehr.
118:75 Ich erkenne, Herr, dass deine Gerichte gerecht sind, * dass du in deiner Wahrheit mich gedemütiget hast.
118:76 Lass deine Barmherzigkeit mich trösten nach deinem Worte zu deinem Knechte.
118:77 Lass über mich kommen deine Erbarmungen, dass ich lebe: * denn dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:78 Zu Schanden müssen werden die Übermütigen, denn sie haben Böses mir getan ohne Ursach: * ich aber übe mich in deinen Geboten.
118:79 Es sollen sich zu mir wenden, die dich fürchten: * und die deine Zeugnisse kennen.
118:80 Mein Herz werde makellos durch deine Satzungen, * auf dass ich nicht zu Schanden werde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Mit Engelspeise nährst du dein Volk, und gewährst ihm Brot vom Himmel, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Commune aut Festo}
1 Cor 11:23-24
Fratres: Ego enim accépi a Dómino quod et trádidi vobis, quóniam Dóminus Jesus, in qua nocte tradebátur, accépit panem, et grátias agens fregit, et dixit: Accípite et manducáte: hoc est corpus meum, quod pro vobis tradétur: hoc fácite in meam commemoratiónem.
℟. Deo grátias.

℟.br. Panem cæli dedit eis, * Allelúja, allelúja.
℟. Panem cæli dedit eis, * Allelúja, allelúja.
℣. Panem Angelórum manducávit homo.
℟. Allelúja, allelúja.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Panem cæli dedit eis, * Allelúja, allelúja.

℣. Cibávit illos ex ádipe fruménti, allelúja.
℟. Et de petra, melle saturávit eos, allelúja.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
1 Kor 11,23-24
Brüder, ich habe es vom Herrn erfahren, was ich euch überbracht habe, dass der Herr Jesus in der Nacht, da er verraten wurde, Brot nahm und unter Huldigung gegen Gott es brach und sprach: Nehmt es und esst: das ist mein Leib, der für euch dargebracht wird; tut dies, um mich im Gedächtnis zu haben.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Brot vom Himmel hat er ihnen gegeben, * Alleluja, alleluja.
℟. Brot vom Himmel hat er ihnen gegeben, * Alleluja, alleluja.
℣. Engelsbrot bekam der Mensch zu essen.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Brot vom Himmel hat er ihnen gegeben, * Alleluja, alleluja.

℣. Er speist sie mit kraftvollster Labung, alleluja.
℟. Zieht aus dem Felsen Honig, um sie satt zu machen, alleluja.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nobis sub Sacraménto mirábili passiónis tuæ memóriam reliquísti: tríbue, quǽsumus, ita nos Córporis, et Sánguinis tui sacra mystéria venerári; ut redemptiónis tuæ fructum in nobis júgiter sentiámus:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in dem an Wundern so reichen Sakrament ein Andenken an dein Leiden zurückgelassen hast, gewähre uns, wir bitten dich, die Gnade, deines Leibes und Blutes heiligen und hocherhabenen Werte also zu verehren, dass wir die Früchte deiner Erlöserarbeit stetig in uns fühlbar haben.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Ad Sextam

Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus {Doxology: Corp}
Rector potens, verax Deus,
Qui témperas rerum vices,
Splendóre mane ínstruis,
Et ígnibus merídiem:

Exstíngue flammas lítium,
Aufer calórem nóxium,
Confer salútem córporum,
Verámque pacem córdium.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Corp}
O mächtiger Lenker, wahrer Gott,
Der du der Dinge Wandel lenkst,
Mit Glanz das Früh beleuchtest und
Mit heißer Glut den Mittag sengst,

Lösch aus die Glut, die Streit bewirkt,
Die Hitze kühl', die Schaden bringt,
Mach' unser Wesen ganz gesund,
Dass wahrer Frieden uns umschlingt.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmen, Antiphonen ex Commune aut Festo}
Ant. Pinguis est panis.
Psalmus 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Defécit in salutáre tuum ánima mea: * et in verbum tuum supersperávi.
118:82 Defecérunt óculi mei in elóquium tuum, * dicéntes: Quando consoláberis me?
118:83 Quia factus sum sicut uter in pruína: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:84 Quot sunt dies servi tui? * quando fácies de persequéntibus me judícium?
118:85 Narravérunt mihi iníqui fabulatiónes: * sed non ut lex tua.
118:86 Ómnia mandáta tua véritas: * iníque persecúti sunt me, ádjuva me.
118:87 Paulo minus consummavérunt me in terra: * ego autem non derelíqui mandáta tua.
118:88 Secúndum misericórdiam tuam vivífica me: * et custódiam testimónia oris tui.
118:89 (Laméd) In ætérnum, Dómine, * verbum tuum pérmanet in cælo.
118:90 In generatiónem et generatiónem véritas tua: * fundásti terram, et pérmanet.
118:91 Ordinatióne tua persevérat dies: * quóniam ómnia sérviunt tibi.
118:92 Nisi quod lex tua meditátio mea est: * tunc forte periíssem in humilitáte mea.
118:93 In ætérnum non oblivíscar justificatiónes tuas: * quia in ipsis vivificásti me.
118:94 Tuus sum ego, salvum me fac: * quóniam justificatiónes tuas exquisívi.
118:95 Me exspectavérunt peccatóres ut pérderent me: * testimónia tua intelléxi.
118:96 Omnis consummatiónis vidi finem: * latum mandátum tuum nimis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen, Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Kraftvoll ist das Brot.
Psalm 118(81-96) [1]
118:81 (Caph) Es schmachtet nach deiner Hilfe meine Seele, * und auf dein Wort hoffe ich.
118:82 Es schmachten meine Augen nach deinem Worte; sie sagen: * Wann willst du mich trösten?
118:83 Denn ich bin geworden wie ein Schlauch im Reif: * deine Satzungen hab ich nicht vergessen.
118:84 Wie viel sind der Tage deines Knechtes, * wann wirst du Gericht halten über meine Verfolger?
118:85 Die Gottlosen schwatzten mir eitle Dinge vor: * aber sie sind nicht wie dein Gesetz.
118:86 Alle deine Gebote sind Wahrheit: * sie haben mich verfolgt ohne Ursach, hilf mir.
118:87 Sie haben mich schier umgebracht auf Erden: * aber ich verließ deine Satzungen nicht.
118:88 Nach deiner Barmherzigkeit belebe mich: * so will ich die Zeugnisse deines Mundes bewahren.
118:89 (Laméd) In Ewigkeit, o Herr, * bleibt dein Wort im Himmel.
118:90 Von Geschlecht zu Geschlecht geht deine Wahrheit: * du hast die Erde gegründet, und sie bleibt.
118:91 Durch deine Anordnung bleibet der Tag: * denn Alles dienet dir.
118:92 Wäre nicht dein Gesetz meine Betrachtung: * so würde ich wohl umkommen in meinem Elende.
118:93 Ich will ewig nicht vergessen deine Satzungen: * denn durch sie belebst du mich.
118:94 Dein bin ich, hilf mir: * denn deinen Satzungen strebe ich nach.
118:95 Die Sünder lauern auf mich, um mich zu Grunde zu richten: * aber ich habe Acht auf deine Zeugnisse.
118:96 Ich habe jeglichen Dinges Ende gesehen: * aber dein Gebot geht sehr weit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Quómodo diléxi legem tuam, Dómine? * tota die meditátio mea est.
118:98 Super inimícos meos prudéntem me fecísti mandáto tuo: * quia in ætérnum mihi est.
118:99 Super omnes docéntes me intelléxi: * quia testimónia tua meditátio mea est.
118:100 Super senes intelléxi: * quia mandáta tua quæsívi.
118:101 Ab omni via mala prohíbui pedes meos: * ut custódiam verba tua.
118:102 A judíciis tuis non declinávi: * quia tu legem posuísti mihi.
118:103 Quam dúlcia fáucibus meis elóquia tua, * super mel ori meo!
118:104 A mandátis tuis intelléxi: * proptérea odívi omnem viam iniquitátis.
118:105 (Nun) Lucérna pédibus meis verbum tuum, * et lumen sémitis meis.
118:106 Jurávi, et státui * custodíre judícia justítiæ tuæ.
118:107 Humiliátus sum usquequáque, Dómine: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:108 Voluntária oris mei beneplácita fac, Dómine: * et judícia tua doce me.
118:109 Ánima mea in mánibus meis semper: * et legem tuam non sum oblítus.
118:110 Posuérunt peccatóres láqueum mihi: * et de mandátis tuis non errávi.
118:111 Hereditáte acquisívi testimónia tua in ætérnum: * quia exsultátio cordis mei sunt.
118:112 Inclinávi cor meum ad faciéndas justificatiónes tuas in ætérnum, * propter retributiónem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(97-112) [2]
118:97 (Mem) Wie hab ich dein Gesetz so lieb, o Herr! * Den ganzen Tag ist es meine Betrachtung.
118:98 Weiser als meine Feinde hast du mich durch dein Gebot gemacht: * denn ewiglich bleibet es bei mir.
118:99 Weiser bin ich als Alle, die mich lehrten: * denn deine Zeugnisse sind meine Betrachtung.
118:100 Weiser bin ich als die Alten; * denn deinen Geboten hab ich nachgestrebt.
118:101 Von jedem bösen Wege halt ich zurück meine Füße: * damit ich deine Gebote halte.
118:102 Ich weiche nicht zurück von deiner Rechten: * denn du hast mir ein Gesetz gegeben.
118:103 Wie süß sind deine Worte meinem Gaumen, * sie sind süßer meinem Munde als Honig!
118:104 Aus deinen Geboten ward ich weise: * darum hasse ich jeden Weg der Ungerechtigkeit.
118:105 (Nun) Dein Wort ist eine Leuchte meinen Füßen, * und ein Licht auf meinen Wegen.
118:106 Ich habe geschworen und beschlossen, * deine gerechten Gesetze zu halten.
118:107 So lange mich, o Herr, so schwer bedrückt mein Elend, * gib neues Leben mir, wie dein Gesetz es bietet.
118:108 Das Flehen meines Mundes lass dir, o Herr, gefallen, * und lehr mich deine Entscheide.
118:109 Meine Seele ist stets in deinen Händen, * doch dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:110 Die Sünder legten mir Schlingen, * doch ich bin von deinen Geboten nicht abgeirrt.
118:111 Als liebste Erbschaft nehm ich deine Lehre an für immer, * ja, sie ist meines Herzens Jubel.
118:112 Drum lenke ich mein Herz, dass immer es befolge deine Regeln, * um Segen zu verdienen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Iníquos ódio hábui: * et legem tuam diléxi.
118:114 Adjútor et suscéptor meus es tu: * et in verbum tuum supersperávi.
118:115 Declináte a me, malígni: * et scrutábor mandáta Dei mei.
118:116 Súscipe me secúndum elóquium tuum, et vivam: * et non confúndas me ab exspectatióne mea.
118:117 Ádjuva me, et salvus ero: * et meditábor in justificatiónibus tuis semper.
118:118 Sprevísti omnes discedéntes a judíciis tuis: * quia injústa cogitátio eórum.
118:119 Prævaricántes reputávi omnes peccatóres terræ: * ídeo diléxi testimónia tua.
118:120 Confíge timóre tuo carnes meas: * a judíciis enim tuis tímui.
118:121 (Ain) Feci judícium et justítiam: * non tradas me calumniántibus me.
118:122 Súscipe servum tuum in bonum: * non calumniéntur me supérbi.
118:123 Óculi mei defecérunt in salutáre tuum: * et in elóquium justítiæ tuæ.
118:124 Fac cum servo tuo secúndum misericórdiam tuam: * et justificatiónes tuas doce me.
118:125 Servus tuus sum ego: * da mihi intelléctum, ut sciam testimónia tua.
118:126 Tempus faciéndi, Dómine: * dissipavérunt legem tuam.
118:127 Ídeo diléxi mandáta tua, * super aurum et topázion.
118:128 Proptérea ad ómnia mandáta tua dirigébar: * omnem viam iníquam ódio hábui.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Pinguis est panis Christi, et præbébit delícias régibus, allelúja.
Psalm 118(113-128) [3]
118:113 (Samech) Die Sünder hasse ich, * doch dein Gesetz liebe ich.
118:114 Du bist doch Helfer mir und Anwalt, * dass ich mein Glück nur such' in deiner Lehre.
118:115 Ihr aber, weicht von mir, Verführer, * da ich nur achten will auf die Gebote meines Gottes.
118:116 Nimm mich an nach deinem Wort und ich werde leben, * und täusch mich nicht in deiner Hoffnung.
118:117 O sei mir Helfer, dass ich heil heraus komm', * und immer bei der Sorge bleib um deine Regeln.
118:118 Du verwirfst alle, die von deinen gerechten Entscheiden weichen: * denn ihre Gedanken sind ungerecht.
118:119 Für Übertreter halte ich alle Sünder auf Erden: * darum liebe ich deine Zeugnisse.
118:120 Durchbohre mein Fleisch mit der Furcht vor dir: * denn ich fürchte mich vor deinen Gerichten.
118:121 (Ain) Ich tue Recht und Gerechtigkeit: * überlass mich nicht meinen Verleumdern.
118:122 Nimm auf deinen Knecht zum Heile, * dass mich nicht verleumden die Stolzen.
118:123 Meine Augen schmachten nach deinem Heile, * und nach dem Worte deiner Gerechtigkeit.
118:124 Handle an deinem Knechte nach deiner Barmherzigkeit, * und deine Satzungen lehre mich.
118:125 Ich bin dein Knecht: * gib mir Verstand, dass ich deine Zeugnisse erkenne.
118:126 Zeit ist's, zu handeln, o Herr: * sie haben aufgehoben dein Gesetz.
118:127 Darum liebe ich deine Gebote * mehr als Gold und Edelgestein.
118:128 Darum richte ich mich nach allen deinen Geboten, * hasse alle ungerechten Wege.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kraftvoll ist das Brot Christi, und es gewährt selbst Königen gar süße Labung, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Commune aut Festo}
1 Cor 11:26
Quotiescúmque enim manducábitis panem hunc, et cálicem bibétis, mortem Dómini annuntiábitis donec véniat.
℟. Deo grátias.

℟.br. Cibávit illos ex ádipe fruménti, * Allelúja, allelúja.
℟. Cibávit illos ex ádipe fruménti, * Allelúja, allelúja.
℣. Et de petra, melle saturávit eos.
℟. Allelúja, allelúja.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Cibávit illos ex ádipe fruménti, * Allelúja, allelúja.

℣. Edúcas panem de terra, allelúja.
℟. Et vinum lætíficet cor hóminis, allelúja.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
1 Kor 11,26
So oft ihr also den Leib des Herrn esset und sein Blut trinket, sollt ihr das Sterben des Herrn kundtun, bis er kommt.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. Er speist sie mit kraftvollster Labung, * Alleluja, alleluja.
℟. Er speist sie mit kraftvollster Labung, * Alleluja, alleluja.
℣. Zieht aus dem Felsen Honig, um sie satt zu machen.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Er speist sie mit kraftvollster Labung, * Alleluja, alleluja.

℣. O lass Brot wachsen aus der Erde, alleluja.
℟. Und lass den Wein des Menschen Herz erfreuen, alleluja.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nobis sub Sacraménto mirábili passiónis tuæ memóriam reliquísti: tríbue, quǽsumus, ita nos Córporis, et Sánguinis tui sacra mystéria venerári; ut redemptiónis tuæ fructum in nobis júgiter sentiámus:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in dem an Wundern so reichen Sakrament ein Andenken an dein Leiden zurückgelassen hast, gewähre uns, wir bitten dich, die Gnade, deines Leibes und Blutes heiligen und hocherhabenen Werte also zu verehren, dass wir die Früchte deiner Erlöserarbeit stetig in uns fühlbar haben.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Ad Nonam

Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus {Doxology: Corp}
Rerum, Deus, tenax vigor,
Immótus in te pérmanens,
Lucis diúrnæ témpora
Succéssibus detérminans:

Largíre clarum véspere,
Quo vita nusquam décidat,
Sed prǽmium mortis sacræ
Perénnis instet glória.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Corp}
O Gott, des Weltalls feste Kraft,
Der du bewegungslos selbst bleibst
Und doch dem Taglicht jede Zeit
Wie sie der andern folgt, vorschreibst,

Gewähr am Abend uns das Licht,
Dem Leben fehlt zu keiner Zeit,
Dass als des heil'gen Todes Lohn
Uns winkt die ew'ge Seligkeit.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Psalmi {Psalmen, Antiphonen ex Commune aut Festo}
Ant. Vincénti dabo.
Psalmus 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Mirabília testimónia tua: * ídeo scrutáta est ea ánima mea.
118:130 Declarátio sermónum tuórum illúminat: * et intelléctum dat párvulis.
118:131 Os meum apérui, et attráxi spíritum: * quia mandáta tua desiderábam.
118:132 Áspice in me, et miserére mei, * secúndum judícium diligéntium nomen tuum.
118:133 Gressus meos dírige secúndum elóquium tuum: * et non dominétur mei omnis injustítia.
118:134 Rédime me a calúmniis hóminum: * ut custódiam mandáta tua.
118:135 Fáciem tuam illúmina super servum tuum: * et doce me justificatiónes tuas.
118:136 Éxitus aquárum deduxérunt óculi mei: * quia non custodiérunt legem tuam.
118:137 (Sade) Justus es, Dómine: * et rectum judícium tuum.
118:138 Mandásti justítiam testimónia tua: * et veritátem tuam nimis.
118:139 Tabéscere me fecit zelus meus: * quia oblíti sunt verba tua inimíci mei.
118:140 Ignítum elóquium tuum veheménter: * et servus tuus diléxit illud.
118:141 Adolescéntulus sum ego et contémptus: * justificatiónes tuas non sum oblítus.
118:142 Justítia tua, justítia in ætérnum: * et lex tua véritas.
118:143 Tribulátio, et angústia invenérunt me: * mandáta tua meditátio mea est.
118:144 Ǽquitas testimónia tua in ætérnum: * intelléctum da mihi, et vivam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Psalmen, Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Dem, der Sieger wird,
Psalm 118(129-144) [1]
118:129 (Phe) Wunderbar sind deine Zeugnisse: * darum forschet darin meine Seele.
118:130 Die Erklärung deiner Worte erleuchtet, * und gibt Verstand den Kleinen.
118:131 Ich tu auf meinen Mund, und atme nach Geist: * denn nach deinen Geboten verlange ich.
118:132 Schau auf mich, und erbarme dich meiner: * nach dem Rechte derer, die deinen Namen lieben.
118:133 Leite meine Schritte nach deinem Worte, * und lass kein Unrecht über mich herrschen.
118:134 Erlöse mich vor den Verleumdungen der Menschen, * dass ich halten kann deine Gebote.
118:135 Lass dein Angesicht leuchten über deinem Knecht, * und lehre mich deine Satzungen.
118:136 Wasserbäche entquellen meinen Augen: * darum, dass sie dein Gesetz nicht halten.
118:137 (Sade) Du bist gerecht, o Herr, * und recht ist dein Gericht.
118:138 Du hast anbefohlen deine gerechten Zeugnisse * und deine Wahrheit gar sehr.
118:139 Mein Eifer zehrt mich schier auf: * weil meine Feinde deiner Worte vergessen.
118:140 Gar sehr ist dein Wort in Feuer geläutert, * und dein Knecht liebt es.
118:141 Ich bin jung und verachtet: * aber deine Satzungen vergess ich nicht.
118:142 Deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit in Ewigkeit, * und dein Gesetz Wahrheit.
118:143 Trübsal und Bedrängnis trafen mich, * deine Gebote sind meine Betrachtung.
118:144 Ewiglich gerecht sind deine Zeugnisse, * gib mir Verstand, so lebe ich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Clamávi in toto corde meo, exáudi me, Dómine: * justificatiónes tuas requíram.
118:146 Clamávi ad te, salvum me fac: * ut custódiam mandáta tua.
118:147 Prævéni in maturitáte, et clamávi: * quia in verba tua supersperávi.
118:148 Prævenérunt óculi mei ad te dilúculo: * ut meditárer elóquia tua.
118:149 Vocem meam audi secúndum misericórdiam tuam, Dómine: * et secúndum judícium tuum vivífica me.
118:150 Appropinquavérunt persequéntes me iniquitáti: * a lege autem tua longe facti sunt.
118:151 Prope es tu, Dómine: * et omnes viæ tuæ véritas.
118:152 Inítio cognóvi de testimóniis tuis: * quia in ætérnum fundásti ea.
118:153 (Res) Vide humilitátem meam, et éripe me: * quia legem tuam non sum oblítus.
118:154 Júdica judícium meum, et rédime me: * propter elóquium tuum vivífica me.
118:155 Longe a peccatóribus salus: * quia justificatiónes tuas non exquisiérunt.
118:156 Misericórdiæ tuæ multæ, Dómine: * secúndum judícium tuum vivífica me.
118:157 Multi qui persequúntur me, et tríbulant me: * a testimóniis tuis non declinávi.
118:158 Vidi prævaricántes, et tabescébam: * quia elóquia tua non custodiérunt.
118:159 Vide quóniam mandáta tua diléxi, Dómine: * in misericórdia tua vivífica me.
118:160 Princípium verbórum tuórum, véritas: * in ætérnum ómnia judícia justítiæ tuæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(145-160) [2]
118:145 (Coph) Ich rufe aus meinem ganzen Herzen, erhöre mich, Herr: * so will ich deinen Satzungen nachgehen.
118:146 Ich rufe zu dir, hilf mir, * dass ich deine Gebote beobachte.
118:147 Ich stehe vor dem Tag auf und rufe: * denn auf deine Worte hoff ich gar sehr.
118:148 Meine Augen wachen zu dir vor der Morgenröte, * damit ich deine Worte betrachte.
118:149 Herr, erhöre meine Stimme nach deiner Barmherzigkeit: * und nach deinem Rate belebe mich.
118:150 Die mich verfolgen, sind nahe der Bosheit, * aber ferne von deinem Gesetze.
118:151 Nahe bist du, Herr, * und alle deine Wege sind Wahrheit.
118:152 Längst weiß ich von deinen Zeugnissen, * dass du sie gegründet hast in Ewigkeit.
118:153 (Res) Sieh an meine Erniedrigung, und errette mich: * denn dein Gesetz hab ich nicht vergessen.
118:154 Schlichte meinen Handel, und erlöse mich: * um deines Wortes willen belebe mich.
118:155 Das Heil ist weit von den Sündern: * denn sie gehen nicht nach deinen Satzungen.
118:156 Deiner Erbarmungen, Herr, sind viele: * nach deinem Rechte belebe mich.
118:157 Viele sind, die mich verfolgen und quälen: * von deinen Zeugnissen weich ich nicht.
118:158 Ich sehe die Übertreter, und zehre mich auf: * weil sie deine Worte nicht beobachten.
118:159 Sieh, dass ich deine Gebote liebe, o Herr: * in deiner Barmherzigkeit belebe mich.
118:160 Auf Wahrheit beruhen alle deine Worte: * alle deine gerechten Gesetze sind ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Príncipes persecúti sunt me gratis: * et a verbis tuis formidávit cor meum.
118:162 Lætábor ego super elóquia tua: * sicut qui invénit spólia multa.
118:163 Iniquitátem ódio hábui, et abominátus sum: * legem autem tuam diléxi.
118:164 Sépties in die laudem dixi tibi, * super judícia justítiæ tuæ.
118:165 Pax multa diligéntibus legem tuam: * et non est illis scándalum.
118:166 Exspectábam salutáre tuum, Dómine: * et mandáta tua diléxi.
118:167 Custodívit ánima mea testimónia tua: * et diléxit ea veheménter.
118:168 Servávi mandáta tua, et testimónia tua: * quia omnes viæ meæ in conspéctu tuo.
118:169 (Thau) Appropínquet deprecátio mea in conspéctu tuo, Dómine: * juxta elóquium tuum da mihi intelléctum.
118:170 Intret postulátio mea in conspéctu tuo: * secúndum elóquium tuum éripe me.
118:171 Eructábunt lábia mea hymnum, * cum docúeris me justificatiónes tuas.
118:172 Pronuntiábit lingua mea elóquium tuum: * quia ómnia mandáta tua ǽquitas.
118:173 Fiat manus tua ut salvet me: * quóniam mandáta tua elégi.
118:174 Concupívi salutáre tuum, Dómine: * et lex tua meditátio mea est.
118:175 Vivet ánima mea, et laudábit te: * et judícia tua adjuvábunt me.
118:176 Errávi, sicut ovis, quæ périit: * quǽre servum tuum, quia mandáta tua non sum oblítus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Vincénti dabo manna abscónditum, et nomen novum, allelúja.
Psalm 118(161-176) [3]
118:161 (Sin) Fürsten verfolgen mich ohne Ursache: * aber nur vor deinen Worten fürchtet sich mein Herz.
118:162 Ich freue mich über deine Worte, * wie einer, der viele Beute findet.
118:163 Ich hasse die Ungerechtigkeit, und verabscheue sie: * aber dein Gesetz liebe ich.
118:164 Sieben mal am Tag spreche ich dein Lob * wegen deiner gerechten Satzungen.
118:165 Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben, * und sie stoßen nicht an.
118:166 Ich warte auf dein Heil, o Herr, * und liebe deine Gebote.
118:167 Meine Seele bewahrt deine Zeugnisse, * und liebt sie gar sehr.
118:168 Ich halte deine Gebote und deine Zeugnisse: * denn alle meine Wege sind vor deinem Angesicht.
118:169 (Thau) Lass nahen mein Flehen vor dein Angesicht, o Herr: * nach deinem Worte gib mir Verstand.
118:170 Lass kommen mein Verlangen vor dein Angesicht: * nach deinem Worte erlöse mich.
118:171 Meine Lippen sollen überströmen von Lob, * wenn du mich gelehret hast deine Satzungen.
118:172 Meine Zunge soll aussprechen dein Wort: * denn alle deine Gebote sind recht.
118:173 Deine Hand soll mir helfen: * denn deine Gebote habe ich erwählet.
118:174 Ich sehne mich nach deinem Heile, o Herr, * und dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:175 Meine Seele wird leben, und dich loben: * und deine Gerichte werden mir helfen.
118:176 Ich irre wie ein verlornes Schaf, * suche deinen Knecht, denn deine Gebote habe ich nicht vergessen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dem, der Sieger wird, werde ich ein ganz unbekanntes Manna geben und einen neuen Namen, alleluja.
Capitulum Responsorium Versus {ex Commune aut Festo}
1 Cor 11:27
Quicúmque manducáverit panem hunc, vel bíberit cálicem Dómini indígne, reus erit córporis et sánguinis Dómini.
℟. Deo grátias.

℟.br. Edúcas panem de terra, * Allelúja, allelúja.
℟. Edúcas panem de terra, * Allelúja, allelúja.
℣. Et vinum lætíficet cor hóminis.
℟. Allelúja, allelúja.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Edúcas panem de terra, * Allelúja, allelúja.

℣. Pósuit fines tuos pacem, allelúja.
℟. Et ádipe fruménti sátiat te, allelúja.
Kapitel Responsorium Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
1 Kor 11,27
Wer nun unwürdig dieses Brot isst oder den Kelch des Herrn trinkt, der versündigt sich am Leibe und Blute des Herrn.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. O lass Brot wachsen aus der Erde, * Alleluja, alleluja.
℟. O lass Brot wachsen aus der Erde, * Alleluja, alleluja.
℣. Und lass den Wein des Menschen Herz erfreuen.
℟. Alleluja, alleluja.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. O lass Brot wachsen aus der Erde, * Alleluja, alleluja.

℣. Er erhält im Frieden deine Grenzen, alleluja.
℟. Und sättigt dich mit kraftvollster Labung, alleluja.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nobis sub Sacraménto mirábili passiónis tuæ memóriam reliquísti: tríbue, quǽsumus, ita nos Córporis, et Sánguinis tui sacra mystéria venerári; ut redemptiónis tuæ fructum in nobis júgiter sentiámus:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in dem an Wundern so reichen Sakrament ein Andenken an dein Leiden zurückgelassen hast, gewähre uns, wir bitten dich, die Gnade, deines Leibes und Blutes heiligen und hocherhabenen Werte also zu verehren, dass wir die Früchte deiner Erlöserarbeit stetig in uns fühlbar haben.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Deinde dicitur tantum « Pater Noster » secreto, nisi sequatur alia Hora.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls sich keine weitere Hore anschließt, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Ad Vesperas

Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Commune aut Festo}
Ant. Sacérdos in ætérnum * Christus Dóminus secúndum órdinem Melchísedech, panem et vinum óbtulit.
Psalmus 109 [1]
109:1 Dixit Dóminus Dómino meo: * Sede a dextris meis:
109:1 Donec ponam inimícos tuos, * scabéllum pedum tuórum.
109:2 Virgam virtútis tuæ emíttet Dóminus ex Sion: * domináre in médio inimicórum tuórum.
109:3 Tecum princípium in die virtútis tuæ in splendóribus sanctórum: * ex útero ante lucíferum génui te.
109:4 Jurávit Dóminus, et non pœnitébit eum: * Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
109:5 Dóminus a dextris tuis, * confrégit in die iræ suæ reges.
109:6 Judicábit in natiónibus, implébit ruínas: * conquassábit cápita in terra multórum.
109:7 De torrénte in via bibet: * proptérea exaltábit caput.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sacérdos in ætérnum Christus Dóminus secúndum órdinem Melchísedech, panem et vinum óbtulit.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Commune oder vom Fest}
Ant. Als Priester auf ewig * hat Christus der Herr nach der Ordnung Melchisedechs Brot und Wein zum Opfer dargebracht.
Psalm 109 [1]
109:1 Es spricht der Herr zu meinem Herrn: * „Nimm ein den Thron zu meiner Rechten,
109:1 Damit ich deine Feinde lege dir * als Schemel unter deine Füße.“
109:2 Das Zepter deiner Allmacht reicht der Herr aus Sion ihm (und spricht) : * „Tritt auf als Herr inmitten deiner Feinde.
109:3 Auf deiner Seite wird der Sieg am Tage des Kampfes sein in größter Herrlichkeit, * ich lasse doch als Sohn aus meinem Schoß dich ausgehn vor dem Morgenleuchten.“
109:4 Nun schwört der Herr und nie nimmt er zurück den Schwur: * „Du sollst ein Priester sein auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.“
109:5 Nun kann der Herr, der dir zur Rechten thront, * an seinem Zorntag Könige zerschmettern.
109:6 Er kann die Völker strafen und mit Leichen decken all ihr Land, * zusammenschlagen alle Häupter auf der ganzen Erde.
109:7 Er wird aus einem Sturzbach trinken auf dem Lebensweg; * doch dann wird siegreich er sein Haupt erheben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Als Priester auf ewig hat Christus der Herr nach der Ordnung Melchisedechs Brot und Wein zum Opfer dargebracht.
Ant. Miserátor Dóminus * escam dedit timéntibus se in memóriam suórum mirabílium.
Psalmus 110 [2]
110:1 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * in consílio justórum, et congregatióne.
110:2 Magna ópera Dómini: * exquisíta in omnes voluntátes ejus.
110:3 Conféssio et magnificéntia opus ejus: * et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
110:4 Memóriam fecit mirabílium suórum, miséricors et miserátor Dóminus: * escam dedit timéntibus se.
110:5 Memor erit in sǽculum testaménti sui: * virtútem óperum suórum annuntiábit pópulo suo:
110:7 Ut det illis hereditátem géntium: * ópera mánuum ejus véritas, et judícium.
110:8 Fidélia ómnia mandáta ejus: confirmáta in sǽculum sǽculi, * facta in veritáte et æquitáte.
110:9 Redemptiónem misit pópulo suo: * mandávit in ætérnum testaméntum suum.
110:9 (fit reverentia) Sanctum, et terríbile nomen ejus: * inítium sapiéntiæ timor Dómini.
110:10 Intelléctus bonus ómnibus faciéntibus eum: * laudátio ejus manet in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Miserátor Dóminus escam dedit timéntibus se in memóriam suórum mirabílium.
Ant. Der ganz aus Erbarmen bestehende Herr * hat eine Speise seinen Getreuen gegeben zum Andenken an das Wunderbare, was er getan hat.
Psalm 110 [2]
110:1 Wir preisen dich, o Herr, so innig es das Herz vermag, * im Kreise deines hier vereinten Volkes.
110:2 Groß wahrhaft ist, o Herr, was du getan, * erdacht mit deiner ganzen großen Güte.
110:3 Gar herrlich ist dein Wirken und voll Ruhm * und deine Güte bleibt bestehn auf ewig.
110:4 Das heutige Gedächtnis hast du nun für deine Wunder eingesetzt, * o Allerbarmer du und Herr voll Güte,
110:5 Dass deinen Treuen du gewährst das nöt'ge Brot, * dass du auf ewig eingedenk bleibst deines Bundes.
110:6 Als größtes deiner Werke tust du deinem Volke kund, * dass ihnen du geschenkt das Eigentum der fremden Völker.
110:7 Wie nun die Werke deiner Hände sind voll Gnade und voll Huld, * ist auch ganz wohlgemeint, was du gebietest.
110:8 Dies bleibt ein Segensborn in Ewigkeit; * es ist in Gnade und in Güte uns verordnet.
Als du Befreiung deinem Volk gewährt, * hast du auf ewig deines Bundes Pflicht uns mitgeteilt.
110:9 O heilige, erhab'ne Majestät, * die Furcht vor dir, o Herr, ist Wesen aller Weisheit.
110:10 Den klügsten Sinn verraten alle, die sich richten stets nach dir, * dein Loblieb soll in Ewigkeit erschallen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Der ganz aus Erbarmen bestehende Herr hat eine Speise seinen Getreuen gegeben zum Andenken an das Wunderbare, was er getan hat.
Ant. Cálicem salutáris * accípiam: et sacrificábo hóstiam laudis.
Psalmus 115 [3]
115:1 Crédidi, propter quod locútus sum: * ego autem humiliátus sum nimis.
115:2 Ego dixi in excéssu meo: * Omnis homo mendax.
115:3 Quid retríbuam Dómino, * pro ómnibus, quæ retríbuit mihi?
115:4 Cálicem salutáris accípiam: * et nomen Dómini invocábo.
115:5 Vota mea Dómino reddam coram omni pópulo ejus: * pretiósa in conspéctu Dómini mors sanctórum ejus:
115:7 O Dómine, quia ego servus tuus: * ego servus tuus, et fílius ancíllæ tuæ.
115:8 Dirupísti víncula mea: * tibi sacrificábo hóstiam laudis, et nomen Dómini invocábo.
115:9 Vota mea Dómino reddam in conspéctu omnis pópuli ejus: * in átriis domus Dómini, in médio tui, Jerúsalem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Cálicem salutáris accípiam: et sacrificábo hóstiam laudis.
Ant. Den Kelch mit dem Segensinhalt * will ich nehmen und dabei ein Lobopfer darbringen.
Psalm 115 [3]
115:1 Wenn ich auf jemanden hofft', und drum zu ihm klagte laut: * "Ach, viel zu tief bin ich im Elend",
115:2 Ach, dann muss sehen ich in meiner Seelenangst: "Mich lügen an alle Menschen."
115:3 Jedoch was soll ich bieten dir, o Herr, * für alles das, was du mir hast geboten?
115:4 Den heil'gen Kelch ergreife ich, * Herr, deiner Majestät zu Ehren.
115:5 Mein Opfer bring ich dir, o Herr, * vor deinem ganzen Volke.
Gar teuer wird's bei dir, Herr, eingeschätzt, * wenn deine Diener sterben.
115:6 O Herr, auch ich bin ja dein Knecht, * dein Knecht bin ich und dir als Sprössling deiner Magd leibeigen.
115:7 Drum hast du gesprengt meine Ketten; * dir bringe ich das Dankopfer nun, und rufe den Namen des Herrn an.
115:8 Was ich versprochen, Herr, entrichte ich vor deinem ganzen Volk; * in deines Hauses Hallen, Herr, Jerusalem, in deiner Mitte.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Den Kelch mit dem Segensinhalt will ich nehmen und dabei ein Lobopfer darbringen.
Ant. Sicut novéllæ olivárum, * Ecclésiæ fílii sint in circúitu mensæ Dómini.
Psalmus 127 [4]
127:1 Beáti, omnes, qui timent Dóminum, * qui ámbulant in viis ejus.
127:2 Labóres mánuum tuárum quia manducábis: * beátus es, et bene tibi erit.
127:3 Uxor tua sicut vitis abúndans, * in latéribus domus tuæ.
127:3 Fílii tui sicut novéllæ olivárum, * in circúitu mensæ tuæ.
127:4 Ecce, sic benedicétur homo, * qui timet Dóminum.
127:5 Benedícat tibi Dóminus ex Sion: * et vídeas bona Jerúsalem ómnibus diébus vitæ tuæ.
127:6 Et vídeas fílios filiórum tuórum, * pacem super Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Sicut novéllæ olivárum, Ecclésiæ fílii sint in circúitu mensæ Dómini.
Ant. Wie frische Pflanzungen von Ölbäumen, * so sollen rings um den Tisch des Herrn sein die Kinder der Kirche.
Psalm 127 [4]
127:1 Beáti, omnes, qui timent Dóminum, * qui ámbulant in viis ejus.
127:2 Labóres mánuum tuárum quia manducábis: * beátus es, et bene tibi erit.
127:3 Uxor tua sicut vitis abúndans, * in latéribus domus tuæ.
127:3 Fílii tui sicut novéllæ olivárum, * in circúitu mensæ tuæ.
127:4 Ecce, sic benedicétur homo, * qui timet Dóminum.
127:5 Benedícat tibi Dóminus ex Sion: * et vídeas bona Jerúsalem ómnibus diébus vitæ tuæ.
127:6 Et vídeas fílios filiórum tuórum, * pacem super Israël.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Wie frische Pflanzungen von Ölbäumen, so sollen rings um den Tisch des Herrn sein die Kinder der Kirche.
Ant. Qui pacem * ponit fines Ecclésiæ, fruménti ádipe sátiat nos Dóminus.
Psalmus 147 [5]
147:1 Lauda, Jerúsalem, Dóminum: * lauda Deum tuum, Sion.
147:2 Quóniam confortávit seras portárum tuárum: * benedíxit fíliis tuis in te.
147:3 Qui pósuit fines tuos pacem: * et ádipe fruménti sátiat te.
147:4 Qui emíttit elóquium suum terræ: * velóciter currit sermo ejus.
147:5 Qui dat nivem sicut lanam: * nébulam sicut cínerem spargit.
147:6 Mittit crystállum suam sicut buccéllas: * ante fáciem frígoris ejus quis sustinébit?
147:7 Emíttet verbum suum, et liquefáciet ea: * flabit spíritus ejus, et fluent aquæ.
147:8 Qui annúntiat verbum suum Jacob: * justítias, et judícia sua Israël.
147:9 Non fecit táliter omni natióni: * et judícia sua non manifestávit eis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Qui pacem ponit fines Ecclésiæ, fruménti ádipe sátiat nos Dóminus.
Ant. Der Segen schafft * im ganzen Gebiet der Kirche, der Herr, er sättigt uns mit kraftvollster Labung.
Psalm 147 [5]
147:1 Lobe, o Jerusalem, den Herrn, * ja, lobe deinen Gott, o Sion.
147:2 Denn er hat deiner Tore Riegel festgemacht, * deine Kinder in deiner Mitte gesegnet.
147:3 Der den Wohlstand bringt in dein Gebiet, * und dich mit üppigstem Getreide sättigt.
147:4 Wenn er der Erde kundgibt nur sein Wort, * erfüllt sich sein Gebot in Eile.
147:5 So sandte er wie weiße Wolle einst den Schnee, * und Nebel streute er so grau wie Asche.
147:6 Eisstücke ließ er fallen so wie Brocken Brot, * wo er's so kalt gemacht, wer konnte froh des Lebens werden?
147:7 Nun gab er wieder kund sein Wort und gleich taut alles auf; * kaum ließ er seinen Windhauch gehn, da rann auch schon das Wasser.
147:8 Er tut nun, was er Jakob einst versprochen, kund, * tut seine Güte kund an Israel und seine Hulderweise.
147:9 So macht er es mit keinem Volk, * so zeigt er keinem seine Hulderweise.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Der Segen schafft im ganzen Gebiet der Kirche, der Herr, er sättigt uns mit kraftvollster Labung.
Capitulum Hymnus Versus {ex Commune aut Festo}
1 Cor 11:23-24
Fratres: Ego enim accépi a Dómino quod et trádidi vobis, quóniam Dóminus Jesus, in qua nocte tradebátur, accépit panem, et grátias agens fregit, et dixit: Accípite et manducáte: hoc est corpus meum, quod pro vobis tradétur: hoc fácite in meam commemoratiónem.
℟. Deo grátias.

Hymnus
Pange, lingua, gloriósi
Córporis mystérium,
Sanguinísque pretiósi,
Quem in mundi prétium
Fructus ventris generósi
Rex effúdit géntium.

Nobis datus, nobis natus
Ex intácta Vírgine,
Et in mundo conversátus,
Sparso verbi sémine,
Sui moras incolátus
Miro clausit órdine.

In suprémæ nocte cenæ
Recúmbens cum frátribus,
Observáta lege plene
Cibis in legálibus,
Cibum turbæ duodénæ
Se dat suis mánibus.

Verbum caro, panem verum
Verbo carnem éfficit;
Fitque sanguis Christi merum:
Et si sensus déficit,
Ad firmándum cor sincérum
Sola fides súfficit.

Sequens stropha, si coram Sanctissimo exposito Officium persolvatur, dicitur flexis genibus.

Tantum ergo Sacraméntum
Venerémur cérnui:
Et antíquum documéntum
Novo cedat rítui:
Præstet fides suppleméntum
Sénsuum deféctui.

Genitóri, Genitóque
Laus et jubilátio,
Salus, honor, virtus quoque
Sit et benedíctio:
Procedénti ab utróque
Compar sit laudátio.
Amen.

℣. Panem de cælo præstitísti eis, allelúja.
℟. Omne delectaméntum in se habéntem, allelúja.
Kapitel Hymnus Versikel {aus dem Commune oder vom Fest}
1 Kor 11,23-24
Brüder, ich habe es vom Herrn erfahren, was ich euch überbracht habe, dass der Herr Jesus in der Nacht, da er verraten wurde, Brot nahm und unter Huldigung gegen Gott es brach und sprach: Nehmt es und esst: das ist mein Leib, der für euch dargebracht wird; tut dies, um mich im Gedächtnis zu haben.
℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Zungen, singt, welch hohe Wunder
Christi hehrer Leib enthält;
Singt vom Blut, dem kostbar teuren,
Das für uns als Lösegeld
Einst vergoss der reinsten Jungfrau
Sohn, der König aller Welt.

Uns geschenkt und uns geboren
Aus der Jungfrau, keusch und rein,
Wandelt' er voll Huld auf Erden,
Seines Wortes Saat zu streu'n;
Und zum Ende seines Lebens
Setzt' er dieses Wunder ein.

In der Nacht beim letzten Mahle
Ruhend mit der Jüngerschar,
Als durch die gebot'ne Speise
Das Gesetz erfüllet war,
Gab den Zwölfen er zur Nahrung
Sich mit eig'nen Händen dar.

Und das Wort, das Fleisch ist, wandelt
Durch sein Wort in Fleisch das Brot;
Und in Christi Blut verkläret
Ward der Wein, weil er's gebot.
Weil der Sinn uns dies nicht lehret,
Tut lebend'ger Glaube not.

Drum lasst tief gebeugt verehren,
Uns dies große Sakrament,
Und der Brauch der alten Lehren
Weich' dem Neuen Testament;
Und der Glaube wird gewähren,
Was den Sinnen nicht vergönnt.

Gott dem Vater, Gott dem Sohne,
Singet, Christen, allezeit!
Gott dem Geiste gleichen Wesens,
Gleicher Kraft und Herrlichkeit,
Sei von uns in gleicher Weise
Ehre, Lob und Preis geweiht.
Amen.

℣. Brot vom Himmel hast du ihnen gegeben, alleluja.
℟. Das alle Süßigkeit in sich enthält, alleluja.
Canticum: Magnificat {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. O sacrum convívium, * in quo Christus súmitur: recólitur memória passiónis ejus: mens implétur grátia: et futúræ glóriæ nobis pignus datur, allelúja.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen ejus.
1:50 Et misericórdia ejus, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini ejus in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. O sacrum convívium, in quo Christus súmitur: recólitur memória passiónis ejus: mens implétur grátia: et futúræ glóriæ nobis pignus datur, allelúja.
Canticle: Magnificat {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. O du heiliges Mahl, * in dem Christus genossen, das Andenken an seinen leidensvollen Tod vergegenwärtigt, die Seele mit Gnade erfüllt und uns für die künftige Herrlichkeit ein Pfand geboten wird, alleluja.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. O du heiliges Mahl, in dem Christus genossen, das Andenken an seinen leidensvollen Tod vergegenwärtigt, die Seele mit Gnade erfüllt und uns für die künftige Herrlichkeit ein Pfand geboten wird, alleluja.
Preces Feriales{omittitur}
Preces feriales{werden ausgelassen}
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Deus, qui nobis sub Sacraménto mirábili passiónis tuæ memóriam reliquísti: tríbue, quǽsumus, ita nos Córporis, et Sánguinis tui sacra mystéria venerári; ut redemptiónis tuæ fructum in nobis júgiter sentiámus:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

Commemoratio S. Barnabæ Apostoli
Ant. Tradent enim vos in concíliis, et in synagógis suis flagellábunt vos, et ante reges et prǽsides ducémini propter me in testimónium illis, et Géntibus.

℣. In omnem terram exívit sonus eórum.
℟. Et in fines orbis terræ verba eórum.

Orémus.
Deus, qui nos beáti Bárnabæ Apóstoli tui méritis et intercessióne lætíficas: concéde propítius; ut, qui tua per eum benefícia póscimus, dono tuæ grátiæ consequámur.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O Gott, der du in dem an Wundern so reichen Sakrament ein Andenken an dein Leiden zurückgelassen hast, gewähre uns, wir bitten dich, die Gnade, deines Leibes und Blutes heiligen und hocherhabenen Werte also zu verehren, dass wir die Früchte deiner Erlöserarbeit stetig in uns fühlbar haben.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

Kommemoration S. Barnabae Apostoli
Ant. Man wird euch (den Henkern) überliefern in den Zusammenkünften, und man wird euch bei Versammlungen mit Peitschen schlagen, und man wird euch zu Königen und Statthaltern schleppen, um meinetwillen, damit ihr mich von ihnen und vor den Heiden bezeuget.

℣. In alle Lande ist gedrungen ihre Kunde.
℟. Bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.

Lasset uns beten.
O God, Who dost gladden us through the worthy deeds and prayers of thy blessed apostle Barnabas, mercifully grant that all they which seek thy mercy through him may effectually obtain the gift of thy grace.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Suffragium{omittitur}
Suffragium{wird ausgelassen}
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
Et si tunc terminetur Officium, dicitur tantum « Pater Noster » secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Falls hiermit das Officium endet, ganz im Stillen:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.

Ad Completorium

Incipit
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℣. Adjutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Joánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Joánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúja.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi
Ant. Miserére.
Psalmus 4 [1]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus justítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium justítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen
Ant. Miserére.
Psalm 4 [1]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi, non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 30(2-6) [2]
30:2 In te, Dómine, sperávi non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 90 [3]
90:1 Qui hábitat in adjutório Altíssimi, * in protectióne Dei cæli commorábitur.
90:2 Dicet Dómino: Suscéptor meus es tu, et refúgium meum: * Deus meus sperábo in eum.
90:3 Quóniam ipse liberávit me de láqueo venántium, * et a verbo áspero.
90:4 Scápulis suis obumbrábit tibi: * et sub pennis ejus sperábis.
90:5 Scuto circúmdabit te véritas ejus: * non timébis a timóre noctúrno,
90:6 A sagítta volánte in die, a negótio perambulánte in ténebris: * ab incúrsu, et dæmónio meridiáno.
90:7 Cadent a látere tuo mille, et decem míllia a dextris tuis: * ad te autem non appropinquábit.
90:8 Verúmtamen óculis tuis considerábis: * et retributiónem peccatórum vidébis.
90:9 Quóniam tu es, Dómine, spes mea: * Altíssimum posuísti refúgium tuum.
90:10 Non accédet ad te malum: * et flagéllum non appropinquábit tabernáculo tuo.
90:11 Quóniam Ángelis suis mandávit de te: * ut custódiant te in ómnibus viis tuis.
90:12 In mánibus portábunt te: * ne forte offéndas ad lápidem pedem tuum.
90:13 Super áspidem, et basilíscum ambulábis: * et conculcábis leónem et dracónem.
90:14 Quóniam in me sperávit, liberábo eum: * prótegam eum, quóniam cognóvit nomen meum.
90:15 Clamábit ad me, et ego exáudiam eum: * cum ipso sum in tribulatióne: erípiam eum et glorificábo eum.
90:16 Longitúdine diérum replébo eum: * et osténdam illi salutáre meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 90 [3]
90:1 Wer unterm Schutze sich von Gottes Majestät befindet, * hat in der Nacht sogar als Dach den Herrn des Himmels.
90:2 Der kann zum Herrn sprechen: "Du bist Anwalt mir und Zuflucht, * du bist mein Gott, auf den ich stets vertraue.
90:3 Ja, du bist der, der mich errettet aus dem Netz der Häscher * und aus der schlimmsten Lage."
90:4 Mit seinen Schwingen bildet er ein Dach dir, * und unter seinen Flügeln bist du sicher.
90:5 Mit einem Schild umgibt dich seine Güte; * du brauchst kein nächtliches Gespenst zu fürchten,
90:6 Auch keinen Pfeil, der abgeschossen würd' am Tage, kein Unglück, das im Finstern sich heranschleicht, * und keinen Überfall des Feind's bei Lichte.
90:7 Es mögen tausend auch zu deiner Linken fallen, und zehntausend zu deiner Rechten, * dir wird man nicht zu nahen wagen.
90:8 Im Gegenteil, du kannst dann ruhig zusehen, * und dir betrachten die Vergeltung, die die Frevler bekommen.
90:9 Ja, du, o Herr, bist meine Hoffnung; * du hast dir Gottes Majestät erwählt als Zuflucht.
90:10 Dann kann ein Unheil dich nicht treffen, * und Leid darf deinem Haus nicht nahe kommen.
90:11 Sogar seinen Engeln gibt er den Auftrag deinetwegen, * dass sie beschützen dich auf allen deinen Wegen.
90:12 Sie müssen dich in ihren Händen tragen, * dass du deinen Fuß nicht an einem Stein verletzest.
90:13 Dass über Schlangen du hinweg und Nattern schreiten, * und treten kannst auf Löwen und auf Drachen.
90:14 Weil er auf mich hoffte, will ich ihn erretten, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn errettten und ihn glücklich machen.
90:15 Wenn er mich anruft, werd ich ihn erhören, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn erretten und ihn glücklich machen.
90:16 Mit einem langen Leben will ich ihn beglücken, * will ihn genießen lassen meines Segens Fülle.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 133 [4]
133:1 Ecce nunc benedícite Dóminum, * omnes servi Dómini:
133:1 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
133:2 In nóctibus extóllite manus vestras in sancta, * et benedícite Dóminum.
133:3 Benedícat te Dóminus ex Sion, * qui fecit cælum et terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Miserére mihi, Dómine, et exáudi oratiónem meam.
Psalm 133 [4]
133:1 Nun also, jetzt preist ihr den Herrn, * ihr alle für den Dienst des Herrn Bestimmten,
133:1 Die in dem Haus des Herrn ihr weilet, * in den von unserm Gott bewohnten Hallen.
133:2 Die Nacht durch strecket eure Hände aus im Heiligtum * und preist den Herrgott.
133:3 Es segne dich von Sion aus der Herr, * der Schöpfer des Himmels und der Erde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Miserére mihi, Dómine, et exáudi oratiónem meam.
Hymnus {Doxology: Corp}
Te lucis ante términum,
Rerum Creátor, póscimus,
Ut sólita cleméntia
Sis præsul ad custódiam.

Procul recédant sómnia,
Et nóctium phantásmata;
Hostémque nóstrum cómprime,
Ne polluántur córpora.

Jesu, tibi sit glória,
Qui natus es de Vírgine,
Cum Patre et almo Spíritu,
In sempitérna sǽcula.
Amen.
Hymnus {Doxology: Corp}
Eh' nun verschwindet ganz das Licht,
O Weltenschöpfer, in der Nacht
Fleh'n wir, dass du in deiner Huld
Uns Schützer seist und sich're Wacht.

Halt schlimmes Traumgespinst uns fern
Und was uns in der Nachtzeit schreckt.
In Fesseln halte unsern Feind,
Dass er kein Stück von uns befleckt.

Mach', Jesus, daß das All dich preist,
Dich, einer Jungfrau heil'ges Kind,
Den Vater und den Heil'gen Geist,
Die ew'gen Lobes würdig sind.
Amen.
Capitulum Responsorium Versus
Jer 14:9
Tu autem in nobis es, Dómine, et nomen sanctum tuum invocátum est super nos: ne derelínquas nos, Dómine, Deus noster.
℟. Deo grátias.

℟.br. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.
℣. Redemísti nos, Dómine, Deus veritátis.
℟. Comméndo spíritum meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. In manus tuas, Dómine, * Comméndo spíritum meum.

℣. Custódi nos, Dómine, ut pupíllam óculi.
℟. Sub umbra alárum tuárum prótege nos.
Kapitel Responsorium Versikel
Jer 14,9
Du aber bist unter uns, o Herr, und deine heilige Majestät ist angerufen zum Schutze über uns; verlaß uns nicht, Herr, unser Gott.
℟. Dank sei Gott.

℟.br. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.
℣. Du hast uns erlöst, Herr, du treuer Gott.
℟. Empfehle ich mein Leben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. In deine Hände, o Herr, * empfehle ich mein Leben.

℣. Schütze mich, o Herr, so wie den Stern in deinem Auge.
℟. Unter deiner Fittichdecke sei ein Schirm mir.
Canticum: Nunc dimittis
Ant. Salva nos,
Canticum Simeonis
Luc. 2:29-32
2:29 Nunc dimíttis servum tuum, Dómine, * secúndum verbum tuum in pace:
2:30 Quia vidérunt óculi mei * salutáre tuum,
2:31 Quod parásti * ante fáciem ómnium populórum,
2:32 Lumen ad revelatiónem géntium, * et glóriam plebis tuæ Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Salva nos, Dómine, vigilántes, custódi nos dormiéntes; ut vigilémus cum Christo, et requiescámus in pace.
Canticle: Nunc dimittis
Ant. Erhalt uns heil,
Lobgesang des Simeon
Lk 2,29-32
2:29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, * wie du versprochen hast im Frieden scheiden:
2:30 Denn meine Augen haben jetzt gesehen * die Fülle deines Segens,
2:31 Den du erstehen ließest * für alle Völker,
2:32 Als Licht um die Völker zu erleuchten * und Israel, dein Volk, zum Ruhm zu führen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Erhalt uns heil, o Herr, solange wir wachen, nimm uns in Schutz, wenn wir schlafen, damit wir wachend bleiben mit Christus und ausruhen in Frieden.
Preces Dominicales{omittitur}
Preces Dominicales{werden ausgelassen}
Oratio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Jesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Salve, Regína, mater misericórdiæ;
vita, dulcédo et spes nóstra, salve.
Ad te clamámus éxsules fílii Hevæ.
Ad te suspirámus geméntes et flentes
In hac lacrimárum valle.
Eja ergo, advocáta nostra,
illos tuos misericórdes óculos ad nos convérte.
Et Jesum, benedíctum fructum ventris tui,
nobis post hoc exsílium osténde.
O clemens, o pia, o dulcis Virgo María.
℣. Ora pro nobis, sancta Dei Génitrix.
℟. Ut digni efficiámur promissiónibus Christi.
Orémus.
Omnípotens sempitérne Deus, qui gloriósæ Vírginis Matris Maríæ corpus et ánimam, ut dignum Fílii tui habitáculum éffici mererétur, Spíritu Sancto cooperánte, præparásti: da, ut, cujus commemoratióne lætámur, ejus pia intercessióne, ab instántibus malis et a morte perpétua liberémur. Per eúmdem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Sei gegrüßt, o Königin, Mutter voll Barmherzigkeit,
du unser Leben, unsere Süßigkeit, unsere Hoffnung, sei gegrüßt.
Zu dir rufen wir in der Fremde weilende Kinder Evas,
zu dir seufzen wir klagend und weinend
in diesem Tal voller Tränen.

Wohlan denn, unsere Fürsprecherin,
lenke deine barmherzigen Augen auf uns
und nach diesem Aufenthalt hier in der Fremde
zeig uns Jesum, dein hochzupreisendes Kind.
O gütige, o milde, o süße Jungfrau Maria.

℣. Bitte für uns, heilige Gottesmutter.
℟. Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi.
Lasset uns beten.
O allmächtiger und ewiger Gott, der du den Leib und die Seele der glorreichen Jungfrau und Mutter Maria durch Mitwirkung des Heiligen Geistes zu einer würdigen Wohnung für deinen Sohn bereitet hast, verleihe, dass wir uns des Andenkens an sie erfreuen, durch ihre Fürbitte von den drohenden Übeln und vom ewigen Tode befreit werden. Im Hinblick auf Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.
Deinde dicitur secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.
Si post Completorium immediate sequatur Matutinum, tunc bis dicitur Pater noster, Ave Maria et Credo, pro fine videlicet Officii diei præcedentis, et pro initio Officii diei sequentis.
Im Anschluß ganz im Stillen
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.
Falls auf die Komplet direkt die Matutin folgen sollte, betet man das Vater unser, Ave Maria, und Credo zweimal: je einmal für das Ende des Offiziums des vergangenen Tages sowie für den Anfang des Offiziums des folgenden.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help