Dominica II Adventus ~ I. classis

Divinum Officium Monastic - 1963

12-09-2018

Ad Matutinum

Incipit
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Dómine, lábia mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Dómine, lábia mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.

Psalmus 3 [0]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo eius.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Eröffnung
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. Herr, öffne meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. Herr, öffne meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.

Psalm 3 [0]
3:2 Gott, was sind doch zahlreich schon geworden meine Quäler? * O wie viele sind es, die sich gegen mich empören?
3:3 Alles ruft mir schon entgegen: * "Nun wird auch sein Gott ihn nicht mehr retten."
3:4 Du jedoch, o Herr, du bleibst mein Anwalt, * du mein Ruhm, der mich schon oft gerettet.
3:5 Jedesmal, wenn ich so laut zu dir, o Herr, gerufen, * hast du mich erhört von deinem heil'gen Berge.
3:6 Drum bin ich, sobald ich mich zur Ruhe legte, eingeschlafen, * steh' gesund nun auf, denn du, o Herr, bist ja mein Anwalt.
3:7 Ich habe keine Angst vor all den Tausenden des Volks, die mich umringen. * Steh nur auf, o Herr, sei, o mein Gott, mir Retter.
3:8 Du kannst ja zerschmettern alle, die mich ungerecht verfolgen, * du kannst auch zerhau'n der Bösewichte Sinne.
3:9 Herr, bei dir ist immer Hilfe; * und nun steige auf dein Volk herab dein Segen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Invitatorium {Antiphona ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Veníte, exsultémus Dómino, iubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem eius in confessióne, et in psalmis iubilémus ei.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu eius sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Veníte, adorémus.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus eius (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus eius, et oves páscuæ eius.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Hódie, si vocem eius audiéritis, nolíte obduráre corda vestra, sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Veníte, adorémus.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus iurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Veníte, adorémus.
Ant. Regem ventúrum Dóminum, * Veníte, adorémus.
Invitatorium {Antiphon aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Besonders heut, wollt' ja den Ruf des Herrn beachten: Seid nicht verstockt in eurem Herzen, wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Ant. Den König, der da kommen soll, * Kommt, wir wollen ihn anbeten.
Hymnus {ex Psalterio secundum tempora}
Verbum supérnum, pródiens
A Patre olim éxiens,
Qui natus orbi súbvenis,
Cursu declívi témporis.

Illúmina nunc péctora,
Tuóque amóre cóncrema;
Audíto ut præcónio
Sint pulsa tandem lúbrica.

Iudéxque cum post áderis
Rimári facta péctoris,
Reddens vicem pro ábditis,
Iustísque regnum pro bonis.

Non demum arctémur malis
Pro qualitáte críminis;
Sed cum beátis cómpotes
Simus perénnes cælibes.

Laus, honor, virtus, glória,
Deo Patri, et Fílio,
Sancto simul Paráclito,
In sæculórum sǽcula.
Amen.
Hymnus {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
O göttlich' Wort, das du dem Schoß
Des ewigen Vaters Gott entstammst,
Geboren zur bestimmten Zeit.
Der armen Welt zu Hilfe kamst,

Durchleucht' nun unsere Herzen ganz,
Mit deiner Lieb' durchglüh' die Brust,
Damit dem Eitlen abgewandt
Sie einzig fülle Himmelslust,

Damit, wenn einst des Richters Fluch
Die Bösen in die Glut versenkt,
Und trauter Ruf die Guten froh
In den verdienten Himmel lenkt,

Wir nicht als Feuerfraß gewälzt
In grauen Wirbeln leiden Qual,
Statt dessen sel'ger Gottesblick
Uns labe in dem Himmelssaal.

Triumph und Ehre, Lob und Preis
Sei Gott dem Vater und dem Sohn,
Zugleich auch ihrem Heiligen Geist
In Ewigkeit auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ ex Psalterio secundum tempora}
Nocturn I.
Ant. Véniet ecce rex, * excélsus cum potestáte magna, ad salvándas gentes, allelúia.
Psalmus 20 [1]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis eius tribuísti ei: * et voluntáte labiórum eius non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite eius corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória eius in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. Véniet ecce rex, * excélsus cum potestáte magna, ad salvandas gentes, allelúia.
Psalm 20 [1]
20:2 O Herr, wie jubelt ob deiner mächtigen Hilfe der König! * und über den Sieg, den du ihm verschaffst, wie jauchzt er in seligster Freude!
20:3 Du hast ihm gewährt, um was er so herzlich gebeten, * in Fülle gegeben, was so innig erfleht seine Lippen;
20:4 O ja, du hast ihn begnadigt mit köstlichem Segen, * aufs Haupt ihm gesetzt eine Krone von edelsten Steinen.
20:5 Er hatte gefleht um Erhaltung des Lebens; * du aber gewährst ihm ein dauerndes Dasein für immer und ewig!
20:6 Gar groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast; * Berühmtheit und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
20:7 Nun wirst du ihn machen zur Quelle des Segens auf ewig; * du willst ihm nun Freude in deiner so gnädigen Huld und Jubel verschaffen.
20:8 Drum kann auf den Herrn vertrauen der König; * wenn derartig huldvoll sich zeigt der Höchste, kann niemals ein Schaden ihn treffen.
20:9 Nun lass deine Hand auch fühlen noch deine sämtlichen Feinde; * es mag deine Rechte erreichen die übrigen Hasser.
20:10 Du sollst sie behandeln, sodass sie, wenn einmal entbrannt ist dein Zorn, beim glühenden Ofen meinen zu stehen; * dann werfe der Herr sie zornig in Haufen, damit sie das Feuer verschlinge.
20:11 Die Kinder von ihnen vertilge vom Boden; * und all ihren Nachwuchs aus der Gesellschaft der Menschen.
20:12 Wenn sie es versuchen, auf dich einen Schaden zu lenken; * wenn feindliche Pläne sie brüten, nicht sollen sie ihnen gelingen.
20:13 Dann schlag in die Flucht sie, * dadurch, dass ihr Antlitz du wählst als sicheres Ziel für deine Geschosse.
20:14 Nun sei gepriesen, o Herr, ob deines gewaltigen Sieges; * wir wollen besingen und feiern dein mächtiges Walten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 21 [2]
21:2 Deus, Deus meus, réspice in me: quare me dereliquísti? * longe a salúte mea verba delictórum meórum.
21:3 Deus meus, clamábo per diem, et non exáudies: * et nocte, et non ad insipiéntiam mihi.
21:4 Tu autem in sancto hábitas, * laus Israël.
21:5 In te speravérunt patres nostri: * speravérunt, et liberásti eos.
21:6 Ad te clamavérunt, et salvi facti sunt: * in te speravérunt, et non sunt confúsi.
21:7 Ego autem sum vermis, et non homo: * oppróbrium hóminum, et abiéctio plebis.
21:8 Omnes vidéntes me, derisérunt me: * locúti sunt lábiis, et movérunt caput.
21:9 Sperávit in Dómino, erípiat eum: * salvum fáciat eum, quóniam vult eum.
21:10 Quóniam tu es, qui extraxísti me de ventre: * spes mea ab ubéribus matris meæ. In te proiéctus sum ex útero:
21:11 De ventre matris meæ Deus meus es tu, * ne discésseris a me:
21:12 Quóniam tribulátio próxima est: * quóniam non est qui ádiuvet.
21:13 Circumdedérunt me vítuli multi: * tauri pingues obsedérunt me.
21:14 Aperuérunt super me os suum, * sicut leo rápiens et rúgiens.
21:15 Sicut aqua effúsus sum: * et dispérsa sunt ómnia ossa mea.
21:15 Factum est cor meum tamquam cera liquéscens * in médio ventris mei.
21:16 Áruit tamquam testa virtus mea, et lingua mea adhǽsit fáucibus meis: * et in púlverem mortis deduxísti me.
21:17 Quóniam circumdedérunt me canes multi: * concílium malignántium obsédit me.
21:17 Fodérunt manus meas et pedes meos: * dinumeravérunt ómnia ossa mea.
21:18 Ipsi vero consideravérunt et inspexérunt me: * divisérunt sibi vestiménta mea, et super vestem meam misérunt sortem.
21:20 Tu autem, Dómine, ne elongáveris auxílium tuum a me: * ad defensiónem meam cónspice.
21:21 Érue a frámea, Deus, ánimam meam: * et de manu canis únicam meam:
21:22 Salva me ex ore leónis: * et a córnibus unicórnium humilitátem meam.
21:23 Narrábo nomen tuum frátribus meis: * in médio ecclésiæ laudábo te.
21:24 Qui timétis Dóminum, laudáte eum: * univérsum semen Iacob, glorificáte eum.
21:25 Tímeat eum omne semen Israël: * quóniam non sprevit, neque despéxit deprecatiónem páuperis:
21:25 Nec avértit fáciem suam a me: * et cum clamárem ad eum, exaudívit me.
21:26 Apud te laus mea in ecclésia magna: * vota mea reddam in conspéctu timéntium eum.
21:27 Edent páuperes, et saturabúntur: et laudábunt Dóminum qui requírunt eum: * vivent corda eórum in sǽculum sǽculi.
21:28 Reminiscéntur et converténtur ad Dóminum * univérsi fines terræ:
21:28 Et adorábunt in conspéctu eius * univérsæ famíliæ géntium.
21:29 Quóniam Dómini est regnum: * et ipse dominábitur géntium.
21:30 Manducavérunt et adoravérunt omnes pingues terræ: * in conspéctu eius cadent omnes qui descéndunt in terram.
21:31 Et ánima mea illi vivet: * et semen meum sérviet ipsi.
21:32 Annuntiábitur Dómino generátio ventúra: * et annuntiábunt cæli iustítiam eius pópulo qui nascétur, quem fecit Dóminus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Véniet ecce rex, excélsus cum potestáte magna, ad salvándas gentes, allelúia.
Psalm 21 [2]
21:2 Deus, Deus meus, réspice in me: quare me dereliquísti? * longe a salúte mea verba delictórum meórum.
21:3 Deus meus, clamábo per diem, et non exáudies: * et nocte, et non ad insipiéntiam mihi.
21:4 Tu autem in sancto hábitas, * laus Israël.
21:5 In te speravérunt patres nostri: * speravérunt, et liberásti eos.
21:6 Ad te clamavérunt, et salvi facti sunt: * in te speravérunt, et non sunt confúsi.
21:7 Ego autem sum vermis, et non homo: * oppróbrium hóminum, et abjéctio plebis.
21:8 Omnes vidéntes me, derisérunt me: * locúti sunt lábiis, et movérunt caput.
21:9 Sperávit in Dómino, erípiat eum: * salvum fáciat eum, quóniam vult eum.
21:10 Quóniam tu es, qui extraxísti me de ventre: * spes mea ab ubéribus matris meæ. In te projéctus sum ex útero:
21:11 De ventre matris meæ Deus meus es tu, * ne discésseris a me:
21:12 Quóniam tribulátio próxima est: * quóniam non est qui ádjuvet.
21:13 Circumdedérunt me vítuli multi: * tauri pingues obsedérunt me.
21:14 Aperuérunt super me os suum, * sicut leo rápiens et rúgiens.
21:15 Sicut aqua effúsus sum: * et dispérsa sunt ómnia ossa mea.
21:15 Factum est cor meum tamquam cera liquéscens * in médio ventris mei.
21:16 Aruit tamquam testa virtus mea, et lingua mea adhæsit fáucibus meis: * et in púlverem mortis deduxísti me.
21:17 Quóniam circumdedérunt me canes multi: * concílium malignántium obsédit me.
21:17 Fodérunt manus meas et pedes meos: * dinumeravérunt ómnia ossa mea.
21:18 Ipsi vero consideravérunt et inspexérunt me: * divisérunt sibi vestiménta mea, et super vestem meam misérunt sortem.
21:20 Tu autem, Dómine, ne elongáveris auxílium tuum a me: * ad defensiónem meam cónspice.
21:21 Erue a frámea, Deus, ánimam meam: * et de manu canis únicam meam:
21:22 Salva me ex ore leónis: * et a córnibus unicórnium humilitátem meam.
21:23 Narrábo nomen tuum frátribus meis: * in médio ecclésiæ laudábo te.
21:24 Qui timétis Dóminum, laudáte eum: * univérsum semen Jacob, glorificáte eum.
21:25 Tímeat eum omne semen Israël: * quóniam non sprevit, neque despéxit deprecatiónem páuperis:
21:25 Nec avértit fáciem suam a me: * et cum clamárem ad eum, exaudívit me.
21:26 Apud te laus mea in ecclésia magna: * vota mea reddam in conspéctu timéntium eum.
21:27 Edent páuperes, et saturabúntur: et laudábunt Dóminum qui requírunt eum: * vivent corda eórum in sæculum sæculi.
21:28 Reminiscéntur et converténtur ad Dóminum * univérsi fines terræ:
21:28 Et adorábunt in conspéctu ejus * univérsæ famíliæ géntium.
21:29 Quóniam Dómini est regnum: * et ipse dominábitur géntium.
21:30 Manducavérunt et adoravérunt omnes pingues terræ: * in conspéctu ejus cadent omnes qui descéndunt in terram.
21:31 Et ánima mea illi vivet: * et semen meum sérviet ipsi.
21:32 Annuntiábitur Dómino generátio ventúra: * et annuntiábunt cæli justítiam ejus pópulo qui nascétur, quem fecit Dóminus.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Véniet ecce rex, excélsus cum potestáte magna, ad salvandas gentes, allelúia.
Ant. Confortáte * manus dissolútas: confortámini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos, allelúia.
Psalmus 22 [3]
22:1 Dóminus regit me, et nihil mihi déerit: * in loco páscuæ ibi me collocávit.
22:2 Super aquam refectiónis educávit me: * ánimam meam convértit.
22:3 Dedúxit me super sémitas iustítiæ, * propter nomen suum.
22:4 Nam, et si ambulávero in médio umbræ mortis, non timébo mala: * quóniam tu mecum es.
22:4 Virga tua, et báculus tuus: * ipsa me consoláta sunt.
22:5 Parásti in conspéctu meo mensam, * advérsus eos, qui tríbulant me.
22:5 Impinguásti in óleo caput meum: * et calix meus inébrians quam præclárus est!
22:6 Et misericórdia tua subsequétur me * ómnibus diébus vitæ meæ:
22:6 Et ut inhábitem in domo Dómini, * in longitúdinem diérum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Confortate * manus dissolutas: confortamini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos. Allelúia.
Psalm 22 [3]
22:1 Dóminus regit me, et nihil mihi déerit: * in loco páscuæ ibi me collocávit.
22:2 Super aquam refectiónis educávit me: * ánimam meam convértit.
22:3 Dedúxit me super sémitas justítiæ, * propter nomen suum.
22:4 Nam, et si ambulávero in médio umbræ mortis, non timébo mala: * quóniam tu mecum es.
22:4 Virga tua, et báculus tuus: * ipsa me consoláta sunt.
22:5 Parásti in conspéctu meo mensam, * advérsus eos, qui tríbulant me.
22:5 Impinguásti in óleo caput meum: * et calix meus inébrians quam præclárus est!
22:6 Et misericórdia tua subsequétur me * ómnibus diébus vitæ meæ:
22:6 Et ut inhábitem in domo Dómini, * in longitúdinem diérum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 23 [4]
23:1 Dómini est terra, et plenitúdo eius: * orbis terrárum, et univérsi qui hábitant in eo.
23:2 Quia ipse super mária fundávit eum: * et super flúmina præparávit eum.
23:3 Quis ascéndet in montem Dómini? * aut quis stabit in loco sancto eius?
23:4 Ínnocens mánibus et mundo corde, * qui non accépit in vano ánimam suam, nec iurávit in dolo próximo suo.
23:5 Hic accípiet benedictiónem a Dómino: * et misericórdiam a Deo, salutári suo.
23:6 Hæc est generátio quæréntium eum, * quæréntium fáciem Dei Iacob.
23:7 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:8 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus fortis et potens: Dóminus potens in prǽlio.
23:9 Attóllite portas, príncipes, vestras, et elevámini, portæ æternáles: * et introíbit Rex glóriæ.
23:10 Quis est iste Rex glóriæ? * Dóminus virtútum ipse est Rex glóriæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Confortáte manus dissolútas: confortámini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos, allelúia.
Psalm 23 [4]
23:1 Dem Herrn ist eigen die Erde und alles, was lebet auf ihr, * der Erdball und alle seine Bewohner.
23:2 Er hat ihn ja doch hinein in die Meere gesenkt * und zwischen den Fluten befestigt.
23:3 Wer aber darf steigen zum Berge des Herrn? * Und wer darf weilen in seiner heiligen Wohnung?
23:4 Wer ohne Makel die Hände und rein hat das Herz; * der niemals verlangt nach Verbot'nem und seinen Nächsten nicht schädigt durch Schwören.
23:5 Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn * und Gnade von Gott, dem Quell seines Glückes.
23:6 So also muss sein die Gesellschaft, die wünscht zu erscheinen beim Herrn, * die vorhat, beim Gotte Jakobs zu weilen.
23:7 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:8 Wer ist dieser erhabene König? * Der starke und mächtige Herr, der Herr, der Sieger im Kampfe.
23:9 Nun also, ihr Tore, macht höher die Dächer, heilige Pforten, * werdet recht weit, dass durchziehen kann der erhabene König!
23:10 Wer ist dieser erhabene König? * Der Herr, der Führer der Heere ist selbst der erhabene König.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Confortate manus dissolutas: confortamini, dícite: Ecce Deus noster véniet, et salvábit nos. Allelúia.
Ant. Gaudéte omnes * et lætámini: ecce, qui véniet Dóminus ultiónis, addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
Psalmus 24 [5]
24:1 Ad te, Dómine, levávi ánimam meam: * Deus meus, in te confído, non erubéscam.
24:3 Neque irrídeant me inimíci mei: * étenim univérsi, qui sústinent te, non confundéntur.
24:4 Confundántur omnes iníqua agéntes * supervácue.
24:4 Vias tuas, Dómine, demónstra mihi: * et sémitas tuas édoce me.
24:5 Dírige me in veritáte tua, et doce me: * quia tu es, Deus, salvátor meus, et te sustínui tota die.
24:6 Reminíscere miseratiónum tuárum, Dómine, * et misericordiárum tuárum, quæ a sǽculo sunt.
24:7 Delícta iuventútis meæ, * et ignorántias meas ne memíneris.
24:7 Secúndum misericórdiam tuam meménto mei tu: * propter bonitátem tuam, Dómine.
24:8 Dulcis et rectus Dóminus: * propter hoc legem dabit delinquéntibus in via.
24:9 Díriget mansuétos in iudício: * docébit mites vias suas.
24:10 Univérsæ viæ Dómini, misericórdia et véritas, * requiréntibus testaméntum eius et testimónia eius.
24:11 Propter nomen tuum, Dómine, propitiáberis peccáto meo: * multum est enim.
24:12 Quis est homo qui timet Dóminum? * legem státuit ei in via, quam elégit.
24:13 Ánima eius in bonis demorábitur: * et semen eius hereditábit terram.
24:14 Firmaméntum est Dóminus timéntibus eum: * et testaméntum ipsíus ut manifestétur illis.
24:15 Óculi mei semper ad Dóminum: * quóniam ipse evéllet de láqueo pedes meos.
24:16 Réspice in me, et miserére mei: * quia únicus et pauper sum ego.
24:17 Tribulatiónes cordis mei multiplicátæ sunt: * de necessitátibus meis érue me.
24:18 Vide humilitátem meam, et labórem meum: * et dimítte univérsa delícta mea.
24:19 Réspice inimícos meos quóniam multiplicáti sunt, * et ódio iníquo odérunt me.
24:20 Custódi ánimam meam, et érue me: * non erubéscam quóniam sperávi in te.
24:21 Innocéntes et recti adhæsérunt mihi: * quia sustínui te.
24:22 Líbera, Deus, Israël, * ex ómnibus tribulatiónibus suis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaudéte omnes * et lætámini: ecce, qui véniet Dóminus ultionis, addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
Psalm 24 [5]
24:1 Ad te, Dómine, levávi ánimam meam: * Deus meus, in te confído, non erubéscam.
24:3 Neque irrídeant me inimíci mei: * étenim univérsi, qui sústinent te, non confundéntur.
24:4 Confundántur omnes iníqua agéntes * supervácue.
24:4 Vias tuas, Dómine, demónstra mihi: * et sémitas tuas édoce me.
24:5 Dírige me in veritáte tua, et doce me: * quia tu es, Deus, salvátor meus, et te sustínui tota die.
24:6 Reminíscere miseratiónum tuárum, Dómine, * et misericordiárum tuárum, quæ a sæculo sunt.
24:7 Delícta juventútis meæ, * et ignorántias meas ne memíneris.
24:7 Secúndum misericórdiam tuam meménto mei tu: * propter bonitátem tuam, Dómine.
24:8 Dulcis et rectus Dóminus: * propter hoc legem dabit delinquéntibus in via.
24:9 Díriget mansuétos in judício: * docébit mites vias suas.
24:10 Univérsæ viæ Dómini, misericórdia et véritas, * requiréntibus testaméntum ejus et testimónia ejus.
24:11 Propter nomen tuum, Dómine, propitiáberis peccáto meo: * multum est enim.
24:12 Quis est homo qui timet Dóminum? * legem státuit ei in via, quam elégit.
24:13 Ánima ejus in bonis demorábitur: * et semen ejus hereditábit terram.
24:14 Firmaméntum est Dóminus timéntibus eum: * et testaméntum ipsíus ut manifestétur illis.
24:15 Óculi mei semper ad Dóminum: * quóniam ipse evéllet de láqueo pedes meos.
24:16 Réspice in me, et miserére mei: * quia únicus et pauper sum ego.
24:17 Tribulatiónes cordis mei multiplicátæ sunt: * de necessitátibus meis érue me.
24:18 Vide humilitátem meam, et labórem meum: * et dimítte univérsa delícta mea.
24:19 Réspice inimícos meos quóniam multiplicáti sunt, * et ódio iníquo odérunt me.
24:20 Custódi ánimam meam, et érue me: * non erubéscam quóniam sperávi in te.
24:21 Innocéntes et recti adhæsérunt mihi: * quia sustínui te.
24:22 Líbera, Deus, Israël, * ex ómnibus tribulatiónibus suis.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 25 [6]
25:1 Iúdica me, Dómine, quóniam ego in innocéntia mea ingréssus sum: * et in Dómino sperans non infirmábor.
25:2 Proba me, Dómine, et tenta me: * ure renes meos et cor meum.
25:3 Quóniam misericórdia tua ante óculos meos est: * et complácui in veritáte tua.
25:4 Non sedi cum concílio vanitátis: * et cum iníqua geréntibus non introíbo.
25:5 Odívi ecclésiam malignántium: * et cum ímpiis non sedébo.
25:6 Lavábo inter innocéntes manus meas: * et circúmdabo altáre tuum, Dómine:
25:7 Ut áudiam vocem laudis, * et enárrem univérsa mirabília tua.
25:8 Dómine, diléxi decórem domus tuæ, * et locum habitatiónis glóriæ tuæ.
25:9 Ne perdas cum ímpiis, Deus, ánimam meam, * et cum viris sánguinum vitam meam:
25:10 In quorum mánibus iniquitátes sunt: * déxtera eórum repléta est munéribus.
25:11 Ego autem in innocéntia mea ingréssus sum: * rédime me, et miserére mei.
25:12 Pes meus stetit in dirécto: * in ecclésiis benedícam te, Dómine.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaudéte omnes et lætámini: ecce, qui véniet Dóminus ultiónis, addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
Psalm 25 [6]
25:1 Júdica me, Dómine, quóniam ego in innocéntia mea ingréssus sum: * et in Dómino sperans non infirmábor.
25:2 Proba me, Dómine, et tenta me: * ure renes meos et cor meum.
25:3 Quóniam misericórdia tua ante óculos meos est: * et complácui in veritáte tua.
25:4 Non sedi cum concílio vanitátis: * et cum iníqua geréntibus non introíbo.
25:5 Odívi ecclésiam malignántium: * et cum ímpiis non sedébo.
25:6 Lavábo inter innocéntes manus meas: * et circúmdabo altáre tuum, Dómine:
25:7 Ut áudiam vocem laudis, * et enárrem univérsa mirabília tua.
25:8 Dómine, diléxi decórem domus tuæ, * et locum habitatiónis glóriæ tuæ.
25:9 Ne perdas cum ímpiis, Deus, ánimam meam, * et cum viris sánguinum vitam meam:
25:10 In quorum mánibus iniquitátes sunt: * déxtera eórum repléta est munéribus.
25:11 Ego autem in innocéntia mea ingréssus sum: * rédime me, et miserére mei.
25:12 Pes meus stetit in dirécto: * in ecclésiis benedícam te, Dómine.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gaudéte omnes et lætámini: ecce, qui véniet Dóminus ultionis, addúcet retributiónem: ipse véniet, et salvábit nos.
℣. Ex Sion spécies decóris eius.
℟. Deus noster maniféste véniet.
℣. Es kommt aus Sion seine Majestät im Glanze.
℟. Ja, unser Gott, er kommt im hellen Leuchten.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Iesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Isaía Prophéta
Isa 11:1-4
1 Et egrediétur virga de radíce Iesse, et flos de radíce eius ascéndet.
2 Et requiéscet super eum Spíritus Dómini: spíritus sapiéntiæ et intelléctus, spíritus consílii et fortitúdinis, spíritus sciéntiæ et pietátis;
3 Et replébit eum spíritus timóris Dómini: non secúndum visiónem oculórum iudicábit, neque secúndum audítum áurium árguet:
4 Sed iudicábit in iustítia páuperes, et árguet in æquitáte pro mansuétis terræ:
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ierúsalem, cito véniet salus tua: Quare mœróre consúmeris? numquid consiliárius non est tibi, quia innovávit te dolor?
* Salvábo te, et liberábo te, noli timére.
℣. Ego enim sum Dóminus, Deus tuus, Sanctus Israël, Redémptor tuus.
℟. Salvábo te, et liberábo te, noli timére.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Aus dem Propheten Isaias.
Jes 11,1-4
1 Es wird eine Staude aufsteigen aus der Wurzel Jesses, eine Blume wird aus dessen Stumpf emporsprossen.
2 Und niederlassen wird sich auf diesem Sproß der Geist des Herrn, der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist der Klugheit und des Mutes, der Geist der Wissenschaft und Frömmigkeit,
3 Und erfüllen wird ihn der Geist der Ehrfurcht vor dem Herrn. Nicht auf den Blick der Augen hin wird er das Urteil fällen und nicht auf das Gehör der Ohren hin die Entscheidungen treffen,
4 Sondern er wird nach Rechtssinn urteilen zu Gunsten der Notleidenden und nach Billigkeit entscheiden zu Gunsten der Gequälten im Lande.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Jerusalem, schnell wird dein Segen kommen; warum bist du in Trauer niedergedrückt? Hast du denn keinen Helfer, da dich so fest gepackt der Schmerz?
* Ich will dir Segen bringen und dich von den Übeln frei machen, habe keine Furcht.
℣. Ich bin doch der Herr, dein Gott, der Heilige Israels, dein Erlöser.
℟. Ich will dir Segen bringen und dich von den Übeln frei machen, habe keine Furcht.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adiuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
Isa 11:4-7
4 Et percútiet terram virga oris sui, et spíritu labiórum suórum interfíciet ímpium.
5 Et erit iustítia cíngulum lumbórum eius: et fides cinctórium renis eius.
6 Habitábit lupus cum agno, et pardus cum hædo accubábit, vitúlus et leo et ovis simul morabúntur, et puer párvulus minábit eos.
7 Vítulus et ursus pascéntur, simul requiéscent cátuli eórum, et leo quasi bos cómedet páleas.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce Dóminus véniet, et omnes Sancti eius cum eo, et erit in die illa lux magna: et exíbunt de Ierúsalem sicut aqua munda: et regnábit Dóminus in ætérnum
* Super omnes gentes.
℣. Ecce Dóminus cum virtúte véniet: et regnum in manu eius, et potéstas, et impérium.
℟. Super omnes gentes.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
Jes 11,4-7
4 Und er wird das Land wie mit einer Rute züchtigen und auf Grund seines Urteils und mit dem bloßen Hauch aus seinen Lippen den Räuber töten.
5 Und Rechtssinn wird der Gurt um seine Hüften sein und Sinnesfestigkeit die Bekleidung um seine Lenden.
6 Ruhig wird der Wolf mit dem Lamm weiden und der Panther mit dem Bock in Frieden liegen; das Kalb und der Löwe und das Schaf werden zusammen bleiben, und ein kleiner Knabe wird ihr Hirt sein.
7 Das Kalb wird mit dem Bären zusammen weiden, und ihre Jungen werden zusammen ruhen, und der Löwe wird nach Art des Rindes Stroh verzehren.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Hört es doch, der Herr wird kommen und alle seine Getreuen mit ihm; und es wird an jenem Tage ein großer Jubel sein; und es wird von Jerusalem etwas ausströmen wie ein reines Wasser; und König wird der Herr sein auf ewig
* Über alle Völker.
℣. Ja, der Herr wird mit Macht kommen und das Königsamt wird in seiner Hand sein und die Gewalt und das Recht.
℟. Über alle Völker.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
Isa 11:8-10
8 Et delectábitur infans ab úbere super forámine áspidis, et in cavérna réguli, qui ablactátus fúerit, manum suam mittet.
9 Non nocébunt, et non occídent in univérso monte sancto meo: quia repléta est terra sciéntia Dómini, sicut aquæ maris operiéntes.
10 In die illa radix Iesse, qui stat in signum populórum, ipsum gentes deprecabúntur, et erit sepúlcrum eius gloriósum.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Cívitas Ierúsalem, noli flere: quóniam dóluit Dóminus super te:
* Et áuferet a te omnem tribulatiónem.
℣. Ecce Dóminus in fortitúdine véniet: et brácchium eius dominábitur.
℟. Et áuferet a te omnem tribulatiónem.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Jes 11,8-10
8 Und dann wird der Säugling über der Natternhöhle spielen; und ins Loch der Otter wird das der Mutterbrust entwöhnte Kind seine Hand hineinstecken.
9 Man wird keinen Schaden anrichten und keinen Totschlag begehen auf meinem ganzen heiligen Berge; denn voll ist das Land von Erkenntnis des Herrn, nach Art des Meereswassers, das den Boden bedeckt.
10 Alsdann wird der Spross aus Jesse hervorragen als ein Wunder unter den Völkern, ihn werden die Scharen anflehen, und seine Regierungsdauer wird voll Herrlichkeit sein.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Stadt und Bürgerschaft Jerusalems, lasst ab vom Weinen; denn der Herr hat Mitleid mit euch.
* Und er wird von euch alle Bedrängnis entfernen.
℣. Ja, der Herr wird mit großer Macht kommen; und sein Arm wird herrschen.
℟. Und er wird von euch alle Bedrängnis entfernen.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. In unitáte Sancti Spíritus, benedícat nos Pater et Fílius. Amen.

Lectio 4
Isa 11:11-13
11 Et erit in die illa: adíciet Dóminus secúndo manum suam ad possidéndum resíduum pópuli sui, quod relinquétur ab Assýriis, et ab Ægýpto, et a Phetros, et ab Æthiópia, et ab Ælam, et a Sénnaar, et ab Emath, et ab ínsulis maris.
12 Et levábit signum in natiónes, et congregábit prófugos Israël, et dispérsos Iuda cólliget a quátuor plagis terræ.
13 Et auferétur zelus Ephraim, et hostes Iuda períbunt.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Rex noster advéniet Christus,
* Quem Ioánnes prædicávit Agnum esse ventúrum.
℣. Super ipsum continébunt reges os suum, † ipsum Gentes deprecabúntur.
℟. Quem Ioánnes prædicávit Agnum esse ventúrum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Quem Ioánnes prædicávit Agnum esse ventúrum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion.

Lesung 4
Isa 11:11-13
11 Et erit in die illa: adíciet Dóminus secúndo manum suam ad possidéndum resíduum pópuli sui, quod relinquétur ab Assýriis, et ab Ægýpto, et a Phetros, et ab Æthiópia, et ab Ælam, et a Sénnaar, et ab Emath, et ab ínsulis maris.
12 Et levábit signum in natiónes, et congregábit prófugos Israël, et dispérsos Juda cólliget a quátuor plagis terræ.
13 Et auferétur zelus Ephraim, et hostes Juda períbunt.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Christ our King cometh.
* And John hath testified of Him, that He is the Lamb that should come!
℣. The kings shall shut their mouths at Him, all nations shall serve Him.
℟. And John hath testified of Him, that He is the Lamb that should come!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. And John hath testified of Him, that He is the Lamb that should come!
Nocturn II.
Ant. Gaude et lætáre * fília Ierúsalem: ecce, Rex tuus véniet tibi: Sion noli timére, qui cito véniet salus tua.
Psalmus 26 [7]
26:1 Dóminus illuminátio mea, et salus mea, * quem timébo?
26:1 Dóminus protéctor vitæ meæ, * a quo trepidábo?
26:2 Dum apprópiant super me nocéntes, * ut edant carnes meas:
26:2 Qui tríbulant me inimíci mei, * ipsi infirmáti sunt, et cecidérunt.
26:3 Si consístant advérsum me castra, * non timébit cor meum.
26:3 Si exsúrgat advérsum me prǽlium, * in hoc ego sperábo.
26:4 Unam pétii a Dómino, hanc requíram, * ut inhábitem in domo Dómini ómnibus diébus vitæ meæ:
26:4 Ut vídeam voluptátem Dómini, * et vísitem templum eius.
26:5 Quóniam abscóndit me in tabernáculo suo: * in die malórum protéxit me in abscóndito tabernáculi sui.
26:6 In petra exaltávit me: * et nunc exaltávit caput meum super inimícos meos.
26:6 Circuívi, et immolávi in tabernáculo eius hóstiam vociferatiónis: * cantábo, et psalmum dicam Dómino.
26:7 Exáudi, Dómine, vocem meam, qua clamávi ad te: * miserére mei, et exáudi me.
26:8 Tibi dixit cor meum, exquisívit te fácies mea: * fáciem tuam, Dómine, requíram.
26:9 Ne avértas fáciem tuam a me: * ne declínes in ira a servo tuo.
26:9 Adiútor meus esto: * ne derelínquas me, neque despícias me, Deus, salutáris meus.
26:10 Quóniam pater meus, et mater mea dereliquérunt me: * Dóminus autem assúmpsit me.
26:11 Legem pone mihi, Dómine, in via tua: * et dírige me in sémitam rectam propter inimícos meos.
26:12 Ne tradíderis me in ánimas tribulántium me: * quóniam insurrexérunt in me testes iníqui, et mentíta est iníquitas sibi.
26:13 Credo vidére bona Dómini * in terra vivéntium.
26:14 Exspécta Dóminum, viríliter age: * et confortétur cor tuum, et sústine Dóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Nocturn II.
Ant. Gaude et lætáre * fília Jerúsalem: ecce, Rex tuus véniet tibi: Sion noli timére, qui cito véniet salus tua.
Psalm 26 [7]
26:1 Dóminus illuminátio mea, et salus mea, * quem timébo?
26:1 Dóminus protéctor vitæ meæ, * a quo trepidábo?
26:2 Dum apprópiant super me nocéntes, * ut edant carnes meas:
26:2 Qui tríbulant me inimíci mei, * ipsi infirmáti sunt, et cecidérunt.
26:3 Si consístant advérsum me castra, * non timébit cor meum.
26:3 Si exsúrgat advérsum me prælium, * in hoc ego sperábo.
26:4 Unam pétii a Dómino, hanc requíram, * ut inhábitem in domo Dómini ómnibus diébus vitæ meæ:
26:4 Ut vídeam voluptátem Dómini, * et vísitem templum ejus.
26:5 Quóniam abscóndit me in tabernáculo suo: * in die malórum protéxit me in abscóndito tabernáculi sui.
26:6 In petra exaltávit me: * et nunc exaltávit caput meum super inimícos meos.
26:6 Circuívi, et immolávi in tabernáculo ejus hóstiam vociferatiónis: * cantábo, et psalmum dicam Dómino.
26:7 Exáudi, Dómine, vocem meam, qua clamávi ad te: * miserére mei, et exáudi me.
26:8 Tibi dixit cor meum, exquisívit te fácies mea: * fáciem tuam, Dómine, requíram.
26:9 Ne avértas fáciem tuam a me: * ne declínes in ira a servo tuo.
26:9 Adjútor meus esto: * ne derelínquas me, neque despícias me, Deus, salutáris meus.
26:10 Quóniam pater meus, et mater mea dereliquérunt me: * Dóminus autem assúmpsit me.
26:11 Legem pone mihi, Dómine, in via tua: * et dírige me in sémitam rectam propter inimícos meos.
26:12 Ne tradíderis me in ánimas tribulántium me: * quóniam insurrexérunt in me testes iníqui, et mentíta est iníquitas sibi.
26:13 Credo vidére bona Dómini * in terra vivéntium.
26:14 Exspécta Dóminum, viríliter age: * et confortétur cor tuum, et sústine Dóminum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 27 [8]
27:1 Ad te, Dómine, clamábo, Deus meus, ne síleas a me: * nequándo táceas a me, et assimilábor descendéntibus in lacum.
27:2 Exáudi, Dómine, vocem deprecatiónis meæ dum oro ad te: * dum extóllo manus meas ad templum sanctum tuum.
27:3 Ne simul trahas me cum peccatóribus: * et cum operántibus iniquitátem ne perdas me.
27:3 Qui loquúntur pacem cum próximo suo, * mala autem in córdibus eórum.
27:4 Da illis secúndum ópera eórum, * et secúndum nequítiam adinventiónum ipsórum.
27:4 Secúndum ópera mánuum eórum tríbue illis: * redde retributiónem eórum ipsis.
27:5 Quóniam non intellexérunt ópera Dómini, et in ópera mánuum eius * déstrues illos, et non ædificábis eos.
27:6 Benedíctus Dóminus: * quóniam exaudívit vocem deprecatiónis meæ.
27:7 Dóminus adiútor meus, et protéctor meus: * in ipso sperávit cor meum, et adiútus sum.
27:7 Et reflóruit caro mea: * et ex voluntáte mea confitébor ei.
27:8 Dóminus fortitúdo plebis suæ: * et protéctor salvatiónum Christi sui est.
27:9 Salvum fac pópulum tuum, Dómine, et bénedic hereditáti tuæ: * et rege eos, et extólle illos usque in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gaude et lætáre fília Ierúsalem: ecce, Rex tuus véniet tibi: Sion noli timére, qui cito véniet salus tua.
Psalm 27 [8]
27:1 Ad te, Dómine, clamábo, Deus meus, ne síleas a me: * nequándo táceas a me, et assimilábor descendéntibus in lacum.
27:2 Exáudi, Dómine, vocem deprecatiónis meæ dum oro ad te: * dum extóllo manus meas ad templum sanctum tuum.
27:3 Ne simul trahas me cum peccatóribus: * et cum operántibus iniquitátem ne perdas me.
27:3 Qui loquúntur pacem cum próximo suo, * mala autem in córdibus eórum.
27:4 Da illis secúndum ópera eórum, * et secúndum nequítiam adinventiónum ipsórum.
27:4 Secúndum ópera mánuum eórum tríbue illis: * redde retributiónem eórum ipsis.
27:5 Quóniam non intellexérunt ópera Dómini, et in ópera mánuum ejus * déstrues illos, et non ædificábis eos.
27:6 Benedíctus Dóminus: * quóniam exaudívit vocem deprecatiónis meæ.
27:7 Dóminus adjútor meus, et protéctor meus: * in ipso sperávit cor meum, et adjútus sum.
27:7 Et reflóruit caro mea: * et ex voluntáte mea confitébor ei.
27:8 Dóminus fortitúdo plebis suæ: * et protéctor salvatiónum Christi sui est.
27:9 Salvum fac pópulum tuum, Dómine, et bénedic hereditáti tuæ: * et rege eos, et extólle illos usque in ætérnum.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gaude et lætáre fília Jerúsalem: ecce, Rex tuus véniet tibi: Sion noli timére, qui cito véniet salus tua.
Ant. Rex noster * advéniet Christus, quem Ioánnes prædicávit Agnum esse ventúrum.
Psalmus 28 [9]
28:1 Afférte Dómino, fílii Dei: * afférte Dómino fílios aríetum.
28:2 Afférte Dómino glóriam et honórem, afférte Dómino glóriam nómini eius: * adoráte Dóminum in átrio sancto eius.
28:3 Vox Dómini super aquas, Deus maiestátis intónuit: * Dóminus super aquas multas.
28:4 Vox Dómini in virtúte: * vox Dómini in magnificéntia.
28:5 Vox Dómini confringéntis cedros: * et confrínget Dóminus cedros Líbani:
28:6 Et commínuet eas tamquam vítulum Líbani: * et diléctus quemádmodum fílius unicórnium.
28:7 Vox Dómini intercidéntis flammam ignis: * vox Dómini concutiéntis desértum: et commovébit Dóminus desértum Cades.
28:9 Vox Dómini præparántis cervos, et revelábit condénsa: * et in templo eius omnes dicent glóriam.
28:10 Dóminus dilúvium inhabitáre facit: * et sedébit Dóminus Rex in ætérnum.
28:11 Dóminus virtútem pópulo suo dabit: * Dóminus benedícet pópulo suo in pace.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Rex noster * adveniet Christus, quem Joánnes praedicavit Agnum esse venturum.
Psalm 28 [9]
28:1 Bringt herbei für den Herrn nun, ihr Edlen des Volkes, * bringt herbei für den Herrn die Lämmer zum Opfer.
28:2 Bringt herbei sie zu Ehren dem Herrn und zum Preise, bringt sie zu Ehren der Majestät Gottes; * betet den Herrn an in seiner heiligen Halle.
28:3 Horch, es donnert der Herr, gar laut ist das Donnern, * die Stimme des Herrn ist wirklich gewaltig.
28:4 Horch, es donnert der Herr, hoch über den Wolken, Majestät Gott hat gedonnert, * der Herr ist über den massigen Fluten.
28:5 Horch, es donnert der Herr, und knicket zusammen die Zedern, * es knickt der Herr sogar des Libanons Zedern.
28:6 Lässt aufhüpfen wie Kälber des Libanons Berge, * lässt hüpfen den Sirion gleich als wär er ein junger einhörniger Büffel.
28:7 Horch, es donnert der Herr, und schleudert im Zickzack die feurigen Flammen. * Horch, es donnert der Herr, und schüttelt gar stark durcheinander die Wüstem lässt zitternd erbeben die Wüste von Kades.
28:9 Horch, es donnert der Herr, und scheuchet zusammen die flüchtenden Hirsche und lichtet der Wälder dunkelstes Dickicht, * drum sollen alle ihm rufen im Tempel: "Ehre sei, Herr, dir!".
28:10 O Herr, der du dir erkoren zur Wohnung die Fluten, * Throne, o Herr, als König auf ewig.
28:11 Kraft verleihe, o Herr, deinem Volke, * Herr, gewähr deinem Volke nun Segen und Wohlstand.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 29 [10]
29:2 Exaltábo te, Dómine, quóniam suscepísti me: * nec delectásti inimícos meos super me.
29:3 Dómine, Deus meus, clamávi ad te, * et sanásti me.
29:4 Dómine, eduxísti ab inférno ánimam meam: * salvásti me a descendéntibus in lacum.
29:5 Psállite Dómino, sancti eius: * et confitémini memóriæ sanctitátis eius.
29:6 Quóniam ira in indignatióne eius: * et vita in voluntáte eius.
29:6 Ad vésperum demorábitur fletus: * et ad matutínum lætítia.
29:7 Ego autem dixi in abundántia mea: * Non movébor in ætérnum.
29:8 Dómine, in voluntáte tua, * præstitísti decóri meo virtútem.
29:8 Avertísti fáciem tuam a me, * et factus sum conturbátus.
29:9 Ad te, Dómine, clamábo: * et ad Deum meum deprecábor.
29:10 Quæ utílitas in sánguine meo, * dum descéndo in corruptiónem?
29:10 Numquid confitébitur tibi pulvis, * aut annuntiábit veritátem tuam?
29:11 Audívit Dóminus, et misértus est mei: * Dóminus factus est adiútor meus.
29:12 Convertísti planctum meum in gáudium mihi: * conscidísti saccum meum, et circumdedísti me lætítia:
29:13 Ut cantet tibi glória mea, et non compúngar: * Dómine, Deus meus, in ætérnum confitébor tibi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Rex noster advéniet Christus, quem Ioánnes prædicávit Agnum esse ventúrum.
Psalm 29 [10]
29:2 Ich muss dich preisen, Herr, da du dich meiner angenommen, * und meinen Feinden nicht gegönnt, sich über mich zu freuen.
29:3 O Herr, mein Gott, ich hab zu dir gerufen, * und du hast mich geheilt.
29:4 O Herr, aus der Totenwelt hast du herausgebracht mein Leben, * weil du errettet mich vor dem Hinabgehn in das Grabloch.
29:5 O singt dem Herrn, ihr seine Heiligen, * preist ihn, so oft ihr euch nur seiner heil'gen Majestät erinnert.
29:6 Ach, traurig war's, als er uns zürnte, * und nun ist Freude, denn er zeigt uns seine Gnade.
29:6 Am Abend noch gab's Schluchzen, * und schon am Morgen herrscht der Jubel.
29:7 Gewiss, ich dachte mir in meinem Übermute: * Ich bin für ewig sicher und geborgen.
29:8 O Herr, allein weil deine Huld so groß ist, * hast meinem Thron du Festigkeit gegeben.
29:8 Sobald du mir dein Antlitz abgewendet, * da hab ich jeden Halt verloren.
29:9 Da ich zu dir, o Herr, gerufen, * und so gefleht zu meinem Gotte:
29:10 „Was hast für einen Nutzen du von meinem Blute, * wenn ich ins Grab hinunterwandere?
29:10 Kann denn der Moder dich wohl preisen, * und deine Gnade künden?“
29:11 Das hat der Herr gehört, und ist so gnädig mir gewesen: * der Herr ist Lebensretter mir geworden.
29:12 Du hast mein Schluchzen mir in Freude umgewandelt, * mein Trauerkleid zerrissen und in Jubel mich gekleidet:
29:13 Drum muss dir meine liebe Harfe spielen und ich sing voll Jubel: „O Herr, mein Gott, ich will dich in Ewigkeit preisen.“
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Rex noster adveniet Christus, quem Joánnes praedicavit Agnum esse venturum.
Ant. Ecce, vénio * cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
Psalmus 30 [11]
30:2 In te, Dómine, sperávi, non confúndar in ætérnum: * in iustítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
30:7 Odísti observántes vanitátes, * supervácue.
30:7 Ego autem in Dómino sperávi: * exsultábo, et lætábor in misericórdia tua.
30:8 Quóniam respexísti humilitátem meam, * salvásti de necessitátibus ánimam meam.
30:9 Nec conclusísti me in mánibus inimíci: * statuísti in loco spatióso pedes meos.
30:10 Miserére mei, Dómine, quóniam tríbulor: * conturbátus est in ira óculus meus, ánima mea, et venter meus:
30:11 Quóniam defécit in dolóre vita mea: * et anni mei in gemítibus.
30:11 Infirmáta est in paupertáte virtus mea: * et ossa mea conturbáta sunt.
30:12 Super omnes inimícos meos factus sum oppróbrium et vicínis meis valde: * et timor notis meis.
30:12 Qui vidébant me, foras fugérunt a me: * oblivióni datus sum, tamquam mórtuus a corde.
30:13 Factus sum tamquam vas pérditum: * quóniam audívi vituperatiónem multórum commorántium in circúitu.
30:14 In eo dum convenírent simul advérsum me, * accípere ánimam meam consiliáti sunt.
30:15 Ego autem in te sperávi, Dómine: * dixi: Deus meus es tu: in mánibus tuis sortes meæ.
30:16 Éripe me de manu inimicórum meórum, * et a persequéntibus me.
30:17 Illústra fáciem tuam super servum tuum, salvum me fac in misericórdia tua: * Dómine, non confúndar, quóniam invocávi te.
30:18 Erubéscant ímpii, et deducántur in inférnum: * muta fiant lábia dolósa.
30:19 Quæ loquúntur advérsus iustum iniquitátem: * in supérbia, et in abusióne.
30:20 Quam magna multitúdo dulcédinis tuæ, Dómine, * quam abscondísti timéntibus te.
30:20 Perfecísti eis, qui sperant in te, * in conspéctu filiórum hóminum.
30:21 Abscóndes eos in abscóndito faciéi tuæ * a conturbatióne hóminum.
30:21 Próteges eos in tabernáculo tuo * a contradictióne linguárum.
30:22 Benedíctus Dóminus: * quóniam mirificávit misericórdiam suam mihi in civitáte muníta.
30:23 Ego autem dixi in excéssu mentis meæ: * Proiéctus sum a fácie oculórum tuórum.
30:23 Ídeo exaudísti vocem oratiónis meæ, * dum clamárem ad te.
30:24 Dilígite Dóminum omnes sancti eius: * quóniam veritátem requíret Dóminus, et retríbuet abundánter faciéntibus supérbiam.
30:25 Viríliter ágite, et confortétur cor vestrum, * omnes, qui sperátis in Dómino.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce, vénio * cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
Psalm 30 [11]
30:2 In te, Dómine, sperávi non confúndar in ætérnum: * in justítia tua líbera me.
30:3 Inclína ad me aurem tuam, * accélera ut éruas me.
30:3 Esto mihi in Deum protectórem, et in domum refúgii: * ut salvum me fácias.
30:4 Quóniam fortitúdo mea, et refúgium meum es tu: * et propter nomen tuum dedúces me, et enútries me.
30:5 Edúces me de láqueo hoc, quem abscondérunt mihi: * quóniam tu es protéctor meus.
30:6 In manus tuas comméndo spíritum meum: * redemísti me, Dómine, Deus veritátis.
30:7 Odísti observántes vanitátes, * supervácue.
30:7 Ego autem in Dómino sperávi: * exsultábo, et lætábor in misericórdia tua.
30:8 Quóniam respexísti humilitátem meam, * salvásti de necessitátibus ánimam meam.
30:9 Nec conclusísti me in mánibus inimíci: * statuísti in loco spatióso pedes meos.
30:10 Miserére mei, Dómine, quóniam tríbulor: * conturbátus est in ira óculus meus, ánima mea, et venter meus:
30:11 Quóniam defécit in dolóre vita mea: * et anni mei in gemítibus.
30:11 Infirmáta est in paupertáte virtus mea: * et ossa mea conturbáta sunt.
30:12 Super omnes inimícos meos factus sum oppróbrium et vicínis meis valde: * et timor notis meis.
30:12 Qui vidébant me, foras fugérunt a me: * oblivióni datus sum, tamquam mórtuus a corde.
30:13 Factus sum tamquam vas pérditum: * quóniam audívi vituperatiónem multórum commorántium in circúitu.
30:14 In eo dum convenírent simul advérsum me, * accípere ánimam meam consiliáti sunt.
30:15 Ego autem in te sperávi, Dómine: * dixi: Deus meus es tu: in mánibus tuis sortes meæ.
30:16 Éripe me de manu inimicórum meórum, * et a persequéntibus me.
30:17 Illústra fáciem tuam super servum tuum, salvum me fac in misericórdia tua: * Dómine, non confúndar, quóniam invocávi te.
30:18 Erubéscant ímpii, et deducántur in inférnum: * muta fiant lábia dolósa.
30:19 Quæ loquúntur advérsus justum iniquitátem: * in supérbia, et in abusióne.
30:20 Quam magna multitúdo dulcédinis tuæ, Dómine, * quam abscondísti timéntibus te.
30:20 Perfecísti eis, qui sperant in te, * in conspéctu filiórum hóminum.
30:21 Abscóndes eos in abscóndito faciéi tuæ * a conturbatióne hóminum.
30:21 Próteges eos in tabernáculo tuo * a contradictióne linguárum.
30:22 Benedíctus Dóminus: * quóniam mirificávit misericórdiam suam mihi in civitáte muníta.
30:23 Ego autem dixi in excéssu mentis meæ: * Projéctus sum a fácie oculórum tuórum.
30:23 Ideo exaudísti vocem oratiónis meæ, * dum clamárem ad te.
30:24 Dilígite Dóminum omnes sancti ejus: * quóniam veritátem requíret Dóminus, et retríbuet abundánter faciéntibus supérbiam.
30:25 Viríliter ágite, et confortétur cor vestrum, * omnes, qui sperátis in Dómino.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 31 [12]
31:1 Beáti quorum remíssæ sunt iniquitátes: * et quorum tecta sunt peccáta.
31:2 Beátus vir, cui non imputávit Dóminus peccátum, * nec est in spíritu eius dolus.
31:3 Quóniam tácui, inveteravérunt ossa mea, * dum clamárem tota die.
31:4 Quóniam die ac nocte graváta est super me manus tua: * convérsus sum in ærúmna mea, dum confígitur spina.
31:5 Delíctum meum cógnitum tibi feci: * et iniustítiam meam non abscóndi.
31:5 Dixi: Confitébor advérsum me iniustítiam meam Dómino: * et tu remisísti impietátem peccáti mei.
31:6 Pro hac orábit ad te omnis sanctus, * in témpore opportúno.
31:6 Verúmtamen in dilúvio aquárum multárum, * ad eum non approximábunt.
31:7 Tu es refúgium meum a tribulatióne, quæ circúmdedit me: * exsultátio mea, érue me a circumdántibus me.
31:8 Intelléctum tibi dabo, et ínstruam te in via hac, qua gradiéris: * firmábo super te óculos meos.
31:9 Nolíte fíeri sicut equus et mulus, * quibus non est intelléctus.
31:9 In camo et freno maxíllas eórum constrínge, * qui non appróximant ad te.
31:10 Multa flagélla peccatóris, * sperántem autem in Dómino misericórdia circúmdabit.
31:11 Lætámini in Dómino et exsultáte, iusti, * et gloriámini, omnes recti corde.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce, vénio cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
Psalm 31 [12]
31:1 Beáti quorum remíssæ sunt iniquitátes: * et quorum tecta sunt peccáta.
31:2 Beátus vir, cui non imputávit Dóminus peccátum, * nec est in spíritu ejus dolus.
31:3 Quóniam tácui, inveteravérunt ossa mea, * dum clamárem tota die.
31:4 Quóniam die ac nocte graváta est super me manus tua: * convérsus sum in ærúmna mea, dum confígitur spina.
31:5 Delíctum meum cógnitum tibi feci: * et injustítiam meam non abscóndi.
31:5 Dixi: Confitébor advérsum me injustítiam meam Dómino: * et tu remisísti impietátem peccáti mei.
31:6 Pro hac orábit ad te omnis sanctus, * in témpore opportúno.
31:6 Verúmtamen in dilúvio aquárum multárum, * ad eum non approximábunt.
31:7 Tu es refúgium meum a tribulatióne, quæ circúmdedit me: * exsultátio mea, érue me a circumdántibus me.
31:8 Intelléctum tibi dabo, et ínstruam te in via hac, qua gradiéris: * firmábo super te óculos meos.
31:9 Nolíte fíeri sicut equus et mulus, * quibus non est intelléctus.
31:9 In camo et freno maxíllas eórum constrínge, * qui non appróximant ad te.
31:10 Multa flagélla peccatóris, * sperántem autem in Dómino misericórdia circúmdabit.
31:11 Lætámini in Dómino et exsultáte, justi, * et gloriámini, omnes recti corde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Ecce, vénio cito et merces mea mecum est, dicit Dóminus: dare unicuíque secúndum ópera sua.
℣. Emítte Agnum, Dómine, Dominatórem terræ.
℟. De Petra desérti ad montem fíliæ Sion.
℣. O sende aus, o Herr, das Lamm, das da beherrschen soll die Erde.
℟. Aus der Felsenburg, die einsam steht, zu deiner Tochter Sion.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádiuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens. Amen.

Lectio 5
De Expositióne sancti Hierónymi Presbýteri in Isaíam Prophétam
Liber 4. in cap. 11 Isaíæ.
Et egrediétur virga de radíce Iesse. Usque ad principium visiónis, vel pónderis Babylónis, quod vidit Isaías, fílius Amos, omnis hæc prophetía de Christo est: quam per partes vólumus explanare, ne simul propósita atque disserta lectóris confundat memóriam. Virgam et flórem de radíce Iesse ipsum Dóminum Iudæi interpretántur: quod scilicet in virga regnántis poténtia, in flore pulchritúdo monstrétur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce véniet Dóminus, protéctor noster, Sanctus Israël,
* Corónam regni habens in cápite suo.
℣. Et dominábitur a mari usque ad mare, et a flúmine usque ad términos orbis terrárum.
℟. Corónam regni habens in cápite suo.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein. Amen.

Lesung 5
Aus der Erklärung zum Propheten Isaias vom heiligen Priester Hieronymus.
Buch 4 zu Jes. Kap. 11.
"Und es wird eine Staude aufsteigen aus der Wurzel Jesse." Bis zum Beginn der Offenbarung der auf Babylon lastenden Würde (von der im nächsten Kapitel gehandelt wird), die Isaias, der Sohn Amos', gesehen hat, bezieht sich die ganze Weissagung auf Christus, und diese wollen wir Teil für Teil erläutern, damit sie nicht, auf einmal zusammen vorgelegt und besprochen, des Lesers Gedächtnis in Verwirrung bringe. Die Staude und die Blume aus der Wurzel Jesse erklären die Juden als den Herrn selbst, insofern nach ihrer Meinung in der Staude des Herrschers Macht, in der Blume seine Schönheit dargestellt wird.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Hört es, der Herr wird kommen, unser Beschützer, der Heilige Israels,
* Eine Königskrone wird auf seinem Haupte sein.
℣. Und er wird herrschen von dem einen Meere bis zum andern und von dem großen Fluss bis an der Erde Grenzen.
℟. Eine Königskrone wird auf seinem Haupte sein.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ. Amen.

Lectio 6
Nos autem virgam de radíce Iesse sanctam Mariam Vírginem intélligamus, quæ nullum hábuit sibi frúticem cohæréntem, de qua et supra légimus: Ecce virgo concípiet et pariet fílium. Et flórem, Dóminum Salvatórem, qui dicit in Cántico canticórum: Ego flos campi, et lílium convallium.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Sicut mater consolátur fílios suos, ita consolábor vos, dicit Dóminus: et de Ierúsalem civitáte quam elégi, véniet vobis auxílium:
* Et vidébitis et gaudébit cor vestrum.
℣. Dabo in Sion salútem, et in Ierúsalem glóriam meam.
℟. Et vidébitis et gaudébit cor vestrum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens. Amen.

Lesung 6
Wir verstehen jedoch unter der Staude aus der Wurzel Jesse die heilige Jungfrau Maria, die keinen ihr anhängenden Wildtrieb in sich hatte (d.h. nichts, was ihr Gnadenleben vermindert hätte bzw. was eine Sünde gewesen wäre), von der wir auch oben gelesen haben: "Hört es, eine Jungfrau wird Mutter werden und ein Kind bekommen." Und unter der Blume verstehen wir den Herrn und Heiland, der in dem Hohenlied sagt: "Ich bin eine Feldblume und eine Tallilie."
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Wie die Mutter ihre Kinder tröstet, so werde ich euch trösten, sagt der Herr; und von der Stadt Jerusalem, die ich mir auserwählt, wird euch Hilfe kommen.
* Und ihr sollt euch daran laben und euer Herz soll Freude haben.
℣. Ich will in Sion Heil einziehen lassen und in Jerusalem zeigen, was ich Herrliches schaffen kann.
℟. Und ihr sollt euch daran laben und euer Herz soll Freude haben.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris. Amen.

Lectio 7
Super hunc ígitur flórem, qui de trunco et radíce Iesse per Mariam Vírginem repénte consúrget, requiéscet Spíritus Dómini: quia in ipso complácuit omnem plenitúdinem divinitátis habitáre corporáliter: nequaquam per partes, ut in ceteris Sanctis: sed iuxta Evangélium eórum, quod Hebræo sermóne conscríptum legunt Nazaræi: Descéndet super eum omnis fons Spíritus Sancti. Dóminus autem Spíritus est: et ubi Spíritus Dómini, ibi libertas.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ierúsalem, plantábis víneam in móntibus tuis: exsultábis, quóniam dies Dómini véniet: surge, Sion, convértere ad Dóminum Deum tuum: gaude et lætáre, Iacob:
* Quia de médio géntium Salvátor tuus véniet.
℣. Exsúlta satis, fília Sion: iúbila, fília Ierúsalem.
℟. Quia de médio géntium Salvátor tuus véniet.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen. Amen.

Lesung 7
Über dieser Blume also, die aus dem Stumpf und aus der Wurzel Jesses vermittelst der Jungfrau Maria unvermutet aufgehen soll, wird sich niederlassen der Geist des Herrn; denn in ihm wohnt nach dem lieben Gottesratschluss die Fülle der Gottheit in Wirklichkeit, nicht stückweise, wie in den übrigen Heiligen. Jedoch nach ihrem Evangelium, das sie in hebräischer Sprache geschrieben besitzen, lesen die Nazaräer: Es wird auf ihn herabfließen der Quell des Heiligen Geistes. Der Herr ist aber ein übernatürliches Wesen; und wo der Einfluss des Herrn ist, dort ist Freiheit.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Jerusalem, du wirst einen Weinberg auf deinen Fluren pflanzen; du wirst aufhüpfen, wenn der Tag des Herrn kommt. Auf, Sion, wende dich dem Herrn, deinem Gott zu. Freu dich und frohlocke, Jakob.
* Denn aus der Völkerscharen Mitte wird dein Heilsbringer kommen.
℣. Hüpfe nach Kräften, Tochter Sion, juble, Tochter Jerusalem.
℟. Denn aus der Völkerscharen Mitte wird dein Heilsbringer kommen.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. A cunctis vítiis et peccátis absólvat nos virtus sanctæ Trinitátis. Amen.

Lectio 8
In eódem Matthǽi volúmine légimus illud, quod in consequéntibus scríbitur: Ecce puer meus, quem elégi; eléctus meus, in quo complácuit ánimæ meæ: ponam Spíritum meum super illum, iudícium géntibus próferet: ad Salvatóris reférri intellegéntiam, in quo requiéscat Spíritus Dómini, id est, ætérna habitatióne permánsit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce Dóminus véniet, et omnes sancti eius cum eo; † tunc aperiéntur óculi cæcórum, et aures surdórum áudient; † tunc ascéndet claudus quasi cervus,
* Et absolútæ erunt línguæ mutórum.
℣. Ecce Dóminus in fortitúdine véniet: et brácchium eius dominábitur.
℟. Et absolútæ erunt línguæ mutórum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et absolútæ erunt línguæ mutórum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion.

Lesung 8
In that same Gospel of St Matthew we read: Behold my Son whom I have chosen; my elect in whom my soul is well pleased; I shall place my Spirit over him and he will mete out judgment to the Gentiles. This is to be understood of the Saviour, on whom the Spirit of the Lord rested, that is, remained eternally.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Behold, the Lord shall come, and all His saints with Him, then shall the eyes of the blind be opened, and the ears of the deaf shall be unstopped, then shall the lame man leap as a hart,
* And the tongue of the dumb shall be free.
℣. Behold, the Lord shall come with might, and His arm shall rule.
℟. And the tongue of the dumb shall be free.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. And the tongue of the dumb shall be free.
Nocturn III.
Ant. Gábriel Ángelus * locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena; Dóminus tecum; Benedícta tu in mulíeres.
Canticum Isaiæ [13]
Isa 40:10-17
40:10 Ecce Dóminus Deus in fortitúdine véniet, * et bráchium eius dominábitur:
40:10 Ecce merces eius cum eo, * et opus illíus coram illo.
40:11 Sicut pastor gregem suum pascet: in bráchio suo congregábit agnos, * et in sinu suo levábit, fœtas ipse portábit.
40:12 Quis mensus est pugíllo aquas, * et cælos palmo ponderávit?
40:12 Quis appéndit tribus dígitis molem terræ, * et librávit in póndere montes, et colles in statéra?
40:13 Quis adiúvit spíritum Dómini? * aut quis consiliárius eius fuit, et osténdit illi?
40:14 Cum quo íniit consílium, et instrúxit eum, et dócuit eum sémitam iustítiæ, * et erudívit eum sciéntiam, et viam prudéntiæ osténdit illi?
40:15 Ecce gentes quasi stilla sítulæ, * et quasi moméntum statéræ reputátæ sunt:
40:16 Ecce ínsulæ quasi pulvis exíguus. Et Líbanus non suffíciet ad succendéndum, * et animália eius non suffícient ad holocáustum.
40:17 Omnes gentes quasi non sint, sic sunt coram eo, * et quasi níhilum et ináne reputátæ sunt ei.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Nocturn III.
Ant. Gábriel Ángelus * locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena; Dóminus tecum; Benedícta tu in mulierebus.
Canticum Isaiae [13]
Isa 40:10-17
40:10 Ecce Dominus Deus in fortitudine veniet, et brachium ejus dominabitur: ecce merces ejus cum eo, et opus illius coram illo.
40:11 Sicut pastor gregem suum pascet, in brachio suo congregabit agnos, et in sinu suo levabit; fœtas ipse portabit.
40:12 Quis mensus est pugillo aquas, et caelos palmo ponderavit? quis appendit tribus digitis molem terrae, et liberavit in pondere montes, et colles in statera?
40:13 Quis adjuvit spiritum Domini? aut quis consiliarius ejus fuit, et ostendit illi?
40:14 Cum quo iniit consilium, et instruxit eum, et docuit eum semitam justitiae, et erudivit eum scientiam, et viam prudentiae ostendit illi?
40:15 Ecce gentes quasi stilla situlae, et quasi momentum staterae reputatae sunt; ecce insulae quasi pulvis exiguus.
40:16 Et Libanus non sufficiet ad succendendum, et animalia ejus non sufficient ad holocaustum.
40:17 Omnes gentes quasi non sint, sic sunt coram eo, et quasi nihilum et inane reputatae sunt ei.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Canticum Isaiæ [14]
Isa 42:10-16
42:10 Cantáte Dómino cánticum novum, * laus eius ab extrémis terræ,
42:10 Qui descénditis in mare, et plenitúdo eius: * ínsulæ, et habitatóres eárum.
42:11 Sublevétur desértum et civitátes eius * in dómibus habitábit Cedar.
42:11 Laudáte, habitatóres Petræ: * de vértice móntium clamábunt.
42:12 Ponent Dómino glóriam, * et laudem eius in ínsulis nuntiábunt.
42:13 Dóminus sicut fortis egrediétur, * sicut vir prœliátor suscitábit zelum:
42:13 Vociferábitur, et clamábit: * super inimícos suos confortábitur.
42:14 Tácui semper, sílui, pátiens fui: * sicut partúriens loquar.
42:14 Dissipábo, et absorbébo simul. * desértos fáciam montes et colles, et omne gramen eórum exsiccábo.
42:15 Et ponam flúmina in ínsulas, * et stagna arefáciam.
42:16 Et ducam cæcos in viam quam nésciunt, * et in sémitis quas ignoravérunt ambuláre eos fáciam.
42:16 Ponam ténebras coram eis in lucem, * et prava in recta.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Canticum Isaiae [14]
Isa 42:10-16
42:10 Cantate Domino canticum novum, laus ejus ab extremis terrae, qui descenditis in mare, et plenitudo ejus; insulae, et habitatores earum.
42:11 Sublevetur desertum et civitates ejus. In domibus habitabit Cedar: laudate, habitatores petrae; de vertice montium clamabunt.
42:12 Ponent Domino gloriam, et laudem ejus in insulis nuntiabunt.
42:13 Dominus sicut fortis egredietur, sicut vir praeliator suscitabit zelum; vociferabitur, et clamabit: super inimicos suos confortabitur.
42:14 Tacui semper, silui, patiens fui: sicut parturiens loquar; dissipabo, et absorbebo simul.
42:15 Desertos faciam montes et colles, et omne gramen eorum exsiccabo; et ponam flumina in insulas, et stagna arefaciam.
42:16 Et ducam caecos in viam quam nesciunt, et in semitis quas ignoraverunt ambulare eos faciam; ponam tenebras coram eis in lucem, et prava in recta; haec verba feci eis, et non dereliqui eos.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Canticum Isaiæ [15]
Isa 49:7-13
49:7 Hæc dicit Dóminus redémptor Israël, sanctus eius, ad contemptíbilem ánimam, * ad abominátam gentem, ad servum dominórum.
49:7 Reges vidébunt, et consúrgent príncipes, et adorábunt propter Dóminum, quia fidélis est, * et sanctum Israël qui elégit te.
49:8 Hæc dicit Dóminus: In témpore plácito exaudívi te, * et in die salútis auxiliátus sum tui.
49:8 Et servávi te, et dedi te in fœdus pópuli, * ut suscitáres terram, et possidéres hereditátes dissipátas:
49:9 Ut díceres his qui vincti sunt: exíte, * et his qui in ténebris: revelámini.
49:9 Super vias pascéntur, * et in ómnibus planis páscua eórum.
49:10 Non esúrient neque sítient, et non percútiet eos æstus et sol, * quia miserátor eórum reget eos, et ad fontes aquárum potábit eos.
49:11 Et ponam omnes montes meos in viam, * et sémitæ meæ exaltabúntur.
49:12 Ecce isti de longe vénient, et ecce illi ab aquilóne et mari, * et isti de terra austráli.
49:13 Laudáte cæli, et exsúlta terra, iubiláte montes laudem: * quia consolátus est Dóminus pópulum suum, et páuperum suórum miserébitur.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Gábriel Ángelus locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena; Dóminus tecum; Benedícta tu in mulíeres.
Canticum Isaiae [15]
Isa 49:7-13
49:7 Haec dicit Dominus, redemptor Israël, Sanctus ejus, ad contemptibilem animam, ad abominatam gentem, ad servum dominorum: Reges videbunt, et consurgent principes, et adorabunt propter Dominum, quia fidelis est, et Sanctum Israël qui elegit te.
49:8 Haec dicit Dominus: In tempore placito exaudivi te, et in die salutis auxiliatus sum tui: et servavi te, et dedi te in fœdus populi, ut suscitares terram, et possideres haereditates dissipatas;
49:9 Ut diceres his qui vincti sunt: Exite, et his qui in tenebris: Revelamini. Super vias pascentur, et in omnibus planis pascua eorum.
49:10 Non esurient neque sitient, et non percutiet eos aestus et sol, quia miserator eorum reget eos, et ad fontes aquarum potabit eos.
49:11 Et ponam omnes montes meos in viam, et semitae meae exaltabuntur.
49:12 Ecce isti de longe venient, et ecce illi ab aquilone et mari, et isti de terra australi.
49:13 Laudate, caeli, et exsulta, terra; jubilate, montes, laudem, quia consolatus est Dominus populum suum, et pauperum suorum miserebitur.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gábriel Ángelus locútus est Maríæ, dicens: Ave, grátia plena; Dóminus tecum; Benedícta tu in mulierebus.
℣. Egrediétur Dóminus de loco sancto suo.
℟. Véniet ut salvet pópulum suum.
℣. Es kommt der Herr heraus aus seiner heiligen Wohnung.
℟. Um seinem Volke Seligkeit zu bringen.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio. Amen.

Lectio 9
Léctio sancti Evangélii secúndum Matthǽum
Matt 11:2-10
In illo témpore: Cum audísset Ioánnes in vínculis ópera Christi, mittens duos de discípulis suis, ait illi: Tu es qui ventúrus es, an álium exspectámus? Et réliqua.

Homilía sancti Gregórii Papæ
Homilia 6 in Evangelia, post initium
Visis tot signis tantísque virtútibus, non scandalizári quisque pótuit, sed admirári. Sed infidélium mens grave in illo scándalum pértulit, cum eum post tot mirácula moriéntem vidit. Unde et Paulus dicit: Nos autem prædicámus Christum crucifíxum, Iudǽis quidem scándalum, géntibus autem stultítiam.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Egrediétur Dóminus de Samaría ad portam, quæ réspicit ad Oriéntem: et véniet in Béthlehem ámbulans super aquas redemptiónis Iudæ:
* Tunc salvus erit omnis homo: quia ecce véniet.
℣. Et præparábitur in misericórdia sólium eius, et sedébit super illud in veritáte.
℟. Tunc salvus erit omnis homo: quia ecce véniet.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 9
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
Mt 11,2-10
In jener Zeit, als Johannes im Gefängnis von den Werken Christi hörte, sandte er zwei seiner Jünger und ließ ihn fragen: Bist du es, der da kommen soll oder sollen wir auf einen anderen warten? Und so weiter.

Auslegung vom heiligen Papst Gregor.
Hom. 6 zu den Evangelien, nach dem Anfang
Nachdem man so viele und so große Zeichen der Macht geschaut hatte, hätte man doch vom Anstoß frei bleiben können und eher in Staunen geraten sollen. Aber der Sinn der Ungläubigen hat darin an ihm einen schwerwiegenden Anstoß genommen, da er ihn nach so vielen Wundern sterben sah. Darum sagt auch Paulus 1 Kor 1,23: "Wir jedoch predigen Christus, den Gekreuzigten, für die Juden ein Anstoß, für die Heiden eine Torheit." Töricht ist es nämlich den Menschen vorgekommen, dass für die Menschen der Urheber des Lebens gestorben ist; und der Mensch hat gegen ihn an der Tatsache Anstoß genommen, auf Grund derer er ihm sich mehr hätte verpflichtet fühlen sollen. Denn umso ehrfurchtsvoller muss Gott von den Menschen gefeiert werden, je mehr er seiner Unwürdiges für die Menschen auf sich genommen hat.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Es wird der Herr aus Samaria heraustreten bei dem Tore, das dem Osten zugewandt ist, und er wird nach Bethlehem kommen, einherschreitend auf den Wellen, die für Juda Erlösung bedeuten.
* Dann wird jeder Mensch gerettet werden, denn seht, er wird kommen.
℣. Und festbegründet ist auf Barmherzigkeit sein Thron und er wird herrschen auf ihm mit gnädigem Sinne.
℟. Dann wird jeder Mensch gerettet werden, denn seht, er wird kommen.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Ille nos benedícat, qui sine fine vivit et regnat. Amen.

Lectio 10
Stultum quippe homínibus visum est, ut pro homínibus Auctor vitæ morerétur: et inde contra eum homo scándalum sumpsit, unde ei ámplius débitor fíeri débuit. Nam tanto Deus ab homínibus dígnius honorándus est, quanto pro homínibus et indígna suscépit.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Festína, ne tardáveris, Dómine:
* Et líbera pópulum tuum.
℣. Veni, Dómine, et noli tardáre: reláxa facínora plebi tuæ.
℟. Et líbera pópulum tuum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 10
Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
Mt 11,2-10
In jener Zeit, als Johannes im Gefängnis von den Werken Christi hörte, sandte er zwei seiner Jünger und ließ ihn fragen: Bist du es, der da kommen soll oder sollen wir auf einen anderen warten? Und so weiter.

Auslegung vom heiligen Papst Gregor.
Hom. 6 zu den Evangelien, nach dem Anfang
Nachdem man so viele und so große Zeichen der Macht geschaut hatte, hätte man doch vom Anstoß frei bleiben können und eher in Staunen geraten sollen. Aber der Sinn der Ungläubigen hat darin an ihm einen schwerwiegenden Anstoß genommen, da er ihn nach so vielen Wundern sterben sah. Darum sagt auch Paulus 1 Kor 1,23: "Wir jedoch predigen Christus, den Gekreuzigten, für die Juden ein Anstoß, für die Heiden eine Torheit." Töricht ist es nämlich den Menschen vorgekommen, dass für die Menschen der Urheber des Lebens gestorben ist; und der Mensch hat gegen ihn an der Tatsache Anstoß genommen, auf Grund derer er ihm sich mehr hätte verpflichtet fühlen sollen. Denn umso ehrfurchtsvoller muss Gott von den Menschen gefeiert werden, je mehr er seiner Unwürdiges für die Menschen auf sich genommen hat.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Beeile dich, zögere nicht, o Herr,
* Und befreie dein Volk.
℣. Komm, o Herr, und säume nicht, nimm deinem Volke die schlimmen Werke ab.
℟. Und befreie dein Volk.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum. Amen.

Lectio 11
Quid est ergo dicere: Beátus qui non fúerit scandalizátus in me; nisi apérta voce abiectiónem mortis suæ humilitátemque signare? Ac si patenter dicat: Mira quidem facio, sed abiecta pérpeti non dedignor. Quia ergo moriéndo te súbsequor, cavéndum valde est homínibus, ne in me mortem despíciant, qui signa venerántur.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Ecce Dóminus véniet cum splendóre descéndens, et virtus eius cum eo,
* Visitáre pópulum suum in pace, et constitúere super eum vitam sempitérnam.
℣. Ecce Dóminus noster cum virtúte véniet.
℟. Visitáre pópulum suum in pace, et constitúere super eum vitam sempitérnam.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben. Amen.

Lesung 11
Was heißt das nun, wenn er sagt: "Selig ist derjenige, der an mir keinen Anstoß nimmt", anderes als mit offenen Worten seinen so verächtlichen und erniedrigenden Tod andeuten? Als ob er deutlich sagen wollte: Wohl wirke ich Stauneswertes; aber ich halte es nicht für unvereinbar mit meiner Würde, Erniedrigendes zu leiden. Weil ich also (o Mensch) im Sterben dir nachgehe, müssen sich die Menschen davor hüten, dass sie den Tod in mir als unpassend ansehen, die doch vor den Wundern Ehrfurcht haben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Hört es, der Herr wird kommen und mit Glanz heruntersteigen, und seine Macht mit ihm,
* Um sein Volk in Frieden zu besuchen und es auszustatten mit ewigem Leben.
℣. Seht, unser Herr wird mit Macht kommen.
℟. Um sein Volk in Frieden zu besuchen und es auszustatten mit ewigem Leben.
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 12
Sed dimissis Ioánnis discípulis, quid de eodem Ioánne turbis dicat, audiámus: Quid exístis in desértum vidére? Arúndinem vento agitatam? Quod videlicet non asseréndo , sed negando intulit. Arúndinem quippe mox ut aura contígerit, in partem álteram inflectit. Et quid per arúndinem, nisi carnalis animus designátur? Qui mox ut favore vel detractióne tangitur, statim in partem quámlibet inclinátur?
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Radix Iesse, qui exsúrget iudicáre gentes, in eum gentes sperábunt:
* Et erit nomen eius benedíctum in sǽcula.
℣. Super ipsum continébunt reges os suum, ipsum gentes deprecabúntur.
℟. Et erit nomen eius benedíctum in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Et erit nomen eius benedíctum in sǽcula.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 12
Aber nun wollen wir das, was er nach der Entlassung der Johannesjünger den Scharen über denselben Johannes sagt, anhören. "Was wolltet ihr beim Hinausgehen aus den Ortschaften sehen?" Ein Rohr, das vom Winde hin und her bewegt wird? Und das hat er nicht bejahend, sondern verneinend vorgebracht. Das Rohr beugt sich nämlich, sobald es ein Windhauch berührt, nach der anderen Seite. Und was wird durch das Rohr anderes angedeutet als der sinnliche Trieb? Der wird ja, sobald er von einer Annehmlichkeit oder von der Entziehung einer solchen berührt wird, gleich nach jeder beliebigen Seite hingelenkt.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Auf den Spross aus Jesse, der aufsteigt, um die Völker zu regieren, werden die Völker vertrauen:
* Und sein Name wird gepriesen in Ewigkeit.
℣. Ihm gegenüber werden die Könige den Mund zuhalten und ihn werden die Völker anflehen.
℟. Und sein Name wird gepriesen in Ewigkeit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
℟. Und sein Name wird gepriesen in Ewigkeit.

Te Deum
Te Deum laudámus: * te Dóminum confitémur.
Te ætérnum Patrem * omnis terra venerátur.
Tibi omnes Ángeli, * tibi Cæli, et univérsæ Potestátes:
Tibi Chérubim et Séraphim * incessábili voce proclámant:
Fit reverentia Sanctus, Sanctus, Sanctus * Dóminus Deus Sábaoth.
Pleni sunt cæli et terra * maiestátis glóriæ tuæ.
Te gloriósus * Apostolórum chorus,
Te Prophetárum * laudábilis númerus,
Te Mártyrum candidátus * laudat exércitus.
Te per orbem terrárum * sancta confitétur Ecclésia,
Patrem * imménsæ maiestátis;
Venerándum tuum verum * et únicum Fílium;
Sanctum quoque * Paráclitum Spíritum.
Tu Rex glóriæ, * Christe.
Tu Patris * sempitérnus es Fílius.
Fit reverentia Tu, ad liberándum susceptúrus hóminem: * non horruísti Vírginis úterum.
Tu, devícto mortis acúleo, * aperuísti credéntibus regna cælórum.
Tu ad déxteram Dei sedes, * in glória Patris.
Iudex créderis * esse ventúrus.
Sequens versus dicitur flexis genibus
Te ergo quǽsumus, tuis fámulis súbveni, * quos pretióso sánguine redemísti.
Ætérna fac cum Sanctis tuis * in glória numerári.
Salvum fac pópulum tuum, Dómine, * et bénedic hereditáti tuæ.
Et rege eos, * et extólle illos usque in ætérnum.
Per síngulos dies * benedícimus te.
Fit reverentia, secundum consuetudinem Et laudámus nomen tuum in sǽculum, * et in sǽculum sǽculi.
Dignáre, Dómine, die isto * sine peccáto nos custodíre.
Miserére nostri, Dómine, * miserére nostri.
Fiat misericórdia tua, Dómine, super nos, * quemádmodum sperávimus in te.
In te, Dómine, sperávi: * non confúndar in ætérnum.

Te Deum
Dich, Gott, loben wir, * Dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater, * huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel alle, * Dir Himmel und Mächte insgesamt,
die Cherubim dir und die Seraphim, * mit niemals endender Stimme zu:
Mit Reverenz Heilig, heilig, heilig * der Herr, der Gott der Scharen!
Voll sind Himmel und Erde * von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche * Chor der Apostel;
Dich der Propheten * lobwürdige Zahl;
Dich der Märtyrer * leuchtendes Heer;
Dich preist über das Erdenrund * die heilige Kirche;
Dich, den Vater * unermeßbarer Majestät;
Deinen wahren * und einzigen Sohn;
und den Heiligen * Fürsprecher Geist.
Du König der Herrlichkeit, * Christus.
Du bist des Vaters * allewiger Sohn.
Mit Reverenz Du hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht, * bist Mensch geworden, den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen des Todes Stachel * und denen, die glauben, die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten Gottes * in Deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben wir, * kehrst Du einst wieder.
knieend beten wir
Dich bitten wir denn, komm Deinen Dienern zu Hilfe, * die Du erlöst mit kostbarem Blute.
In der ewigen Herrlichkeit * zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette Dein Volk, o Herr, * und segne Dein Erbe;
und führe sie * und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag * benedeien wir Dich;
Mit Reverenz, wie es Brauch ist Und loben in Ewigkeit Deinen Namen, * ja, in der ewigen Ewigkeit.
In Gnaden wollest Du, Herr, an diesem Tag * uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme Dich unser, o Herr, * erbarme Dich unser.
Laß über uns Dein Erbarmen geschehn, * wie wir gehofft auf Dich.
Auf Dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. * In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.
Sequéntia +︎ sancti Evangélii secúndum Matthǽum
Matt 11:2-10
℟. Glória tibi, Dómine.
In illo tempore: Cum audísset Ioánnes in vínculis ópera Christi, mittens duos de discípulis suis, ait illi: Tu es, qui ventúrus es, an alium exspectámus? Et respóndens Iesus, ait illis: Eúntes renuntiáte Ioánni, quæ audístis et vidístis. Cæci vident, claudi ámbulant, leprósi mundántur, surdi áudiunt, mórtui resúrgunt, páuperes evangelizántur: et beátus est, qui non fúerit scandalizátus in me. Illis autem abeúntibus, cœpit Iesus dícere ad turbas de Ioánne: Quid exístis in desértum vidére? arúndinem vento agitátam? Sed quid exístis videre? hóminem móllibus vestitum? Ecce, qui móllibus vestiúntur, in dómibus regum sunt. Sed quid exístis vidére? Prophétam? Etiam dico vobis, et plus quam Prophétam. Hic est enim, de quo scriptum est: Ecce, ego mitto Angelum meum ante fáciem tuam, qui præparábit viam tuam ante te.
℟. Amen

Te decet laus, te decet hymnus: tibi glória Deo Patri, et Fílio, cum Spíritu Sancto in sǽcula sæculórum. Amen.

Oratio {ex Proprio de Tempore}
Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℟. Glory be to you, O Lord.

℟. Amen

Dir gebührt Lob, Dir gebührt ein Lobgesang: Ehre sei Dir Gott dem Vater, und dem Sohne mit dem Heiligen Geiste von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Reliqua omittuntur, nisi Laudes separandæ sint.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Das Folgende betet man nur, wenn sich die Laudes nicht unmittelbar anschließen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Laudes

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmus 66 [0]
66:2 Deus misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam iúdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 66 [0]
66:2 Deus, misereátur nostri, et benedícat nobis: * illúminet vultum suum super nos, et misereátur nostri.
66:3 Ut cognoscámus in terra viam tuam, * in ómnibus géntibus salutáre tuum.
66:4 Confiteántur tibi pópuli, Deus: * confiteántur tibi pópuli omnes.
66:5 Læténtur et exsúltent gentes: * quóniam júdicas pópulos in æquitáte, et gentes in terra dírigis.
66:6 Confiteántur tibi pópuli, Deus, confiteántur tibi pópuli omnes: * terra dedit fructum suum.
66:7 Benedícat nos Deus, Deus noster, benedícat nos Deus: * et métuant eum omnes fines terræ.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmi & antiphonæ ex Proprio de Tempore}
Ant. Ecce in núbibus cæli * Dóminus véniet cum potestáte magna, allelúia.
Psalmus 50 [1]
50:3 Miserére mei, Deus, * secúndum magnam misericórdiam tuam.
50:3 Et secúndum multitúdinem miseratiónum tuárum, * dele iniquitátem meam.
50:4 Ámplius lava me ab iniquitáte mea: * et a peccáto meo munda me.
50:5 Quóniam iniquitátem meam ego cognósco: * et peccátum meum contra me est semper.
50:6 Tibi soli peccávi, et malum coram te feci: * ut iustificéris in sermónibus tuis, et vincas cum iudicáris.
50:7 Ecce enim, in iniquitátibus concéptus sum: * et in peccátis concépit me mater mea.
50:8 Ecce enim, veritátem dilexísti: * incérta et occúlta sapiéntiæ tuæ manifestásti mihi.
50:9 Aspérges me hyssópo, et mundábor: * lavábis me, et super nivem dealbábor.
50:10 Audítui meo dabis gáudium et lætítiam: * et exsultábunt ossa humiliáta.
50:11 Avérte fáciem tuam a peccátis meis: * et omnes iniquitátes meas dele.
50:12 Cor mundum crea in me, Deus: * et spíritum rectum ínnova in viscéribus meis.
50:13 Ne proícias me a fácie tua: * et spíritum sanctum tuum ne áuferas a me.
50:14 Redde mihi lætítiam salutáris tui: * et spíritu principáli confírma me.
50:15 Docébo iníquos vias tuas: * et ímpii ad te converténtur.
50:16 Líbera me de sanguínibus, Deus, Deus salútis meæ: * et exsultábit lingua mea iustítiam tuam.
50:17 Dómine, lábia mea apéries: * et os meum annuntiábit laudem tuam.
50:18 Quóniam si voluísses sacrifícium, dedíssem útique: * holocáustis non delectáberis.
50:19 Sacrifícium Deo spíritus contribulátus: * cor contrítum, et humiliátum, Deus, non despícies.
50:20 Benígne fac, Dómine, in bona voluntáte tua Sion: * ut ædificéntur muri Ierúsalem.
50:21 Tunc acceptábis sacrifícium iustítiæ, oblatiónes, et holocáusta: * tunc impónent super altáre tuum vítulos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce in núbibus cæli Dóminus véniet cum potestáte magna, allelúia.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Seht, auf den Wolken des Himmels * wird der Herr kommen mit großer Macht, alleluia.
Psalm 50 [1]
50:3 O sei doch gnädig mir, o Gott, * der du so groß bist an Erbarmen.
50:3 Und da unendlich deine Huld, * so tilge doch in mir die Sünde.
50:4 O wasch und wasche mich von meinem Schmutz, * bis du mich von der Sünde rein machst.
50:5 Jetzt seh ich erst, was Schlimmes ich getan; * und meine Sünde steht mir schreckhaft stets vor Augen.
50:6 Vor dir allein bin ich schuldig geworden und habe, was dich kränkt, getan, * so kannst du gnädig sein in deinem Urteil, da du Recht behältst bei allen, die dich richten könnten.
50:7 Du weißt ja doch, dass ich in Sünden kam zur Welt; * als Sünder schon hat mich empfangen meine Mutter.
50:8 Ich weiß, wie gern dein Wort du hältst; * zukünftige, geheimnisvolle Pläne deiner Weisheit hast du mir doch angekündigt.
50:9 Spreng mit dem Ysopbüschel mein Aussatz, dass als rein ich gelt; * dann wasch mich, bis ich reiner als der Schnee bin.
50:10 Sag meinen Ohren doch ein liebes Trosteswort, * und gleich aufhüpfen werden meine so zerschlagenen Glieder.
50:11 Wend ab dein Angesicht von meiner Sünd', * bis alle Missetat in mir du tilgst.
50:12 Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, * und neuen rechten Sinn leg in die Brust mir.
50:13 O wirf mich ganz nicht weg von deinem Angesicht, * und die von dir erhalt'ne Würde nimm nicht weg mir.
50:14 Gib wieder auch den Ehrenplatz in deinem Heilsplan mir, * bestät'ge mir den früher zugesagten Vorzug.
50:15 Den Sündern will ich zeigen jetzt, wie dein Gebot man hält; * so dass die Übeltäter sich zu dir bekehren.
50:16 Bring mich aus allem Greuel, Gott, o du mein einz'ges Gut, o Gott, * dann wird im Jubel meine Seele deine Huld besingen.
50:17 O Herr, so öffne doch die Lippen mir, * dann kann mein Mund dein Lob verkünden.
50:18 Gewiss! Wenn Opfer du verlangst, die gäb ich gern; * doch selbst die feierlichsten Opfer reichen nicht, dich zu versöhnen.
50:19 Das liebste Opfer ist bei Gott ein Geist mit Schmerz erfüllt; * ein Herz, das recht zerknirscht und reuig ist, wirst du, o Herr, nie von dir weisen.
50:20 O segne auch in deiner Huld den Sionsberg, * dass doch Jerusalem neu aufgebaut wird.
50:21 Dann sollst du Opfer haben, Speiseopfer und Brandopfer, wie sie dein Gesetz befiehlt, * dann wird man Opfergaben dir auf den Altar in Menge bringen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Seht, auf den Wolken des Himmels wird der Herr kommen mit großer Macht, alleluia.
Ant. Urbs fortitúdinis * nostræ Sion, Salvátor ponétur in ea murus et antemurále: aperíte portas, quia nobíscum Deus, allelúia.
Psalmus 117 [2]
117:1 Confitémini Dómino quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia eius.
117:2 Dicat nunc Israël quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia eius.
117:3 Dicat nunc domus Aaron: * quóniam in sǽculum misericórdia eius.
117:4 Dicant nunc qui timent Dóminum: * quóniam in sǽculum misericórdia eius.
117:5 De tribulatióne invocávi Dóminum: * et exaudívit me in latitúdine Dóminus.
117:6 Dóminus mihi adiútor: * non timébo quid fáciat mihi homo.
117:7 Dóminus mihi adiútor: * et ego despíciam inimícos meos.
117:8 Bonum est confídere in Dómino, * quam confídere in hómine:
117:9 Bonum est speráre in Dómino, * quam speráre in princípibus.
117:10 Omnes gentes circuiérunt me: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:11 Circumdántes circumdedérunt me: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:12 Circumdedérunt me sicut apes, et exarsérunt sicut ignis in spinis: * et in nómine Dómini quia ultus sum in eos.
117:13 Impúlsus evérsus sum ut cáderem: * et Dóminus suscépit me.
117:14 Fortitúdo mea, et laus mea Dóminus: * et factus est mihi in salútem.
117:15 Vox exsultatiónis, et salútis * in tabernáculis iustórum.
117:16 Déxtera Dómini fecit virtútem: déxtera Dómini exaltávit me, * déxtera Dómini fecit virtútem.
117:17 Non móriar, sed vivam: * et narrábo ópera Dómini.
117:18 Castígans castigávit me Dóminus: * et morti non trádidit me.
117:19 Aperíte mihi portas iustítiæ, ingréssus in eas confitébor Dómino: * hæc porta Dómini, iusti intrábunt in eam.
117:21 Confitébor tibi quóniam exaudísti me: * et factus es mihi in salútem.
117:22 Lápidem, quem reprobavérunt ædificántes: * hic factus est in caput ánguli.
117:23 A Dómino factum est istud: * et est mirábile in óculis nostris.
117:24 Hæc est dies, quam fecit Dóminus: * exsultémus, et lætémur in ea.
117:25 O Dómine, salvum me fac, o Dómine, bene prosperáre: * benedíctus qui venit in nómine Dómini.
117:26 Benedíximus vobis de domo Dómini: * Deus Dóminus, et illúxit nobis.
117:27 Constitúite diem solémnem in condénsis, * usque ad cornu altáris.
117:28 Deus meus es tu, et confitébor tibi: * Deus meus es tu, et exaltábo te.
117:28 Confitébor tibi quóniam exaudísti me * et factus es mihi in salútem.
117:29 Confitémini Dómino quóniam bonus: * quóniam in sǽculum misericórdia eius.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Urbs fortitúdinis nostræ Sion, Salvátor ponétur in ea murus et antemurále: aperíte portas, quia nobíscum Deus, allelúia.
Ant. Eine befestigte Burg * haben wir, o Sion, der Heiland steht in ihr als Mauer und als Wall, ihr könnt die Tore öffnen, denn mit uns ist Gott, alleluia.
Psalm 117 [2]
117:1 Nun preist den Herrn, denn er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen.
117:2 Es rufe nun ganz Israel: "Ja, er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen."
117:3 Nun rufe auch die Priesterschaft: * "Ja, ewig dauert sein Erbarmen."
117:4 Nun rufen alle, die sich zugewandt dem Gottesvolk: * "Ja, ewig dauert sein Erbarmen."
117:5 In unserm Elend riefen wir zu dir, o Herr, * und du, o Herr, hast uns erhört, befreit uns vor den Feinden.
117:6 Wenn du, o Herr, uns Helfer bist, * da brauchen wir nie Angst zu haben, dass ein Mensch uns schade.
117:7 Wenn du, o Herr, uns Helfer bist, * dann schauen wir herab voll Zuversicht auf unsre Feinde.
117:8 Es ist doch besser, dass wir dir vertrauen, Herr, * als zu vertrauen auf die Menschen.
117:9 Es ist doch besser, dass wir dir vertrauen, Herr, * als zu vertrauen auf die Großen.
117:10 Wenn alle Völker auch umringten uns, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:11 Obwohl sie auf uns stürzten allerseits, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:12 Wie Bienen schwärmten sie um uns, und wie ein knisternd Dornenfeuer glühten sie vor Wut, * mit deiner Hilfe haben wir, o Herr, sie doch bezwungen.
117:13 Gestoßen wurden wir und wankten, fallen sollten wir, * du, Herr, nahmst uns in deine Obhut.
117:14 Ja, unsre Kraft und unsre Freude bist, o Herr, nur du, * du wurdest uns der Siegesbringer.
117:15 Drum schallt so laut der Jubel und der Siegesruf * in allen Hütten deines Volkes:
117:16 "Die Hand des Herrn hat Herrliches geleistet, die Hand des Herrn, die hat uns den Triumph gebracht, * die Hand des Herrn hat Herrliches geleistet.
117:17 Nicht sterben, sondern leben sollen wir, * und künden, was der Herr getan hat.
117:18 Gezüchtigt hat uns streng der Herr, * doch nicht dem Untergang uns preisgegeben.
117:19 Nun öffnet uns das heil'ge Tor, * durch dieses wollen wir hindurchgeh'n, um den Herrn zu preisen.
Hier ist das heil'ge Tor, * hier mag das Gottesvolk hindurchgehn.
117:20 O Preis dir, dass du uns erhört, * dass du zum Siegesbringer uns geworden.
117:21 Der von den Bauarbeitern weggeworfne Stein, * der wird nun jetzt zum Grundstein werden.
117:22 Das ist, o Herr, dein Werk, * und prächtig steht's vor unsern Augen.
117:23 Das ist ein Tag, o Herr, den nur du schaffen kannst, * an diesem Tag lasst hüpfen uns und jubeln.
117:24 Hosanna drum, o Herr! * o Herr, lass solchen Jubel uns zum Segen werden.
Gesegnet sei, wer hergekommen ist * im Namen Gottes.
117:25 Wir segnen euch im Haus des Herrn, * (wir segnen euch) Von Gott dem Herrn, der uns verschafft die heut'ge Freude.
117:26 Nun macht den feierlichen Umzug mit dem Palmenwald, * voran bis zum Altare.
117:27 Du bist doch unser Gott, dich wollen preisen wir, * ja, unser Gott bist du, dich wollen wir besingen.
117:28 O Preis dir, dass du uns erhört, * dass du der Siegesbringer uns geworden.
117:29 O preist den Herrn, denn er ist wirklich gut, * ja, ewig dauert sein Erbarmen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Eine befestigte Burg haben wir, o Sion, der Heiland steht in ihr als Mauer und als Wall, ihr könnt die Tore öffnen, denn mit uns ist Gott, alleluia.
Ant. Ecce apparébit * Dóminus, et non mentiétur: si moram fécerit, exspécta eum, quia véniet, et non tardábit, allelúia.
Psalmus 62 [3]
62:2 Deus, Deus meus, * ad te de luce vígilo.
62:2 Sitívit in te ánima mea, * quam multiplíciter tibi caro mea.
62:3 In terra desérta, et ínvia, et inaquósa: * sic in sancto appárui tibi, ut vidérem virtútem tuam, et glóriam tuam.
62:4 Quóniam mélior est misericórdia tua super vitas: * lábia mea laudábunt te.
62:5 Sic benedícam te in vita mea: * et in nómine tuo levábo manus meas.
62:6 Sicut ádipe et pinguédine repleátur ánima mea: * et lábiis exsultatiónis laudábit os meum.
62:7 Si memor fui tui super stratum meum, in matutínis meditábor in te: * quia fuísti adiútor meus.
62:8 Et in velaménto alárum tuárum exsultábo, adhǽsit ánima mea post te: * me suscépit déxtera tua.
62:10 Ipsi vero in vanum quæsiérunt ánimam meam, introíbunt in inferióra terræ: * tradéntur in manus gládii, partes vúlpium erunt.
62:12 Rex vero lætábitur in Deo, laudabúntur omnes qui iurant in eo: * quia obstrúctum est os loquéntium iníqua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce apparébit Dóminus, et non mentiétur: si moram fécerit, exspécta eum, quia véniet, et non tardábit, allelúia.
Ant. Gewiss, sichtbar wird werden * der Herr und uns nicht täuschen, wenn er warten lässt, verlass dich auf ihn, da er kommen und nicht ausbleiben wird, alleluia.
Psalm 62 [3]
62:1 O Gott, mein Gott, * nach dir späh ich beim früh'sten Morgenschimmer.
62:2 Es dürstet meine Seele heiß nach dir, * wie lechzt nach dir mein ganzes Wesen (62:3) In diesem wüsten, ungangbaren, wasserlosen Lande.
Wenn ich vor dir erscheine in dem Heiligtum, * um mich an deiner Macht und Größe zu erfreuen.
62:4 Dann geht mir dein Erbarmen über alle Lebensfreud', * wenn meine Lippen dich so richtig loben können.
62:5 So möcht' ich preisen dich mein Leben lang, * vor deiner Majestät die Hände falten.
62:6 Denn gleichsam mit dem besten Fett gesättigt wird dann stets mein Geist * und unter Jubel meiner Lippen singt mein Mund das Loblied.
62:7 Wo ich an dich auf diesem meinem Lager denken muss, * da spähe ich nach dir am frühsten Morgen.
62:8 Du bist auch hier ein Helfer mir, * Und zugedeckt mit deinen Flügeln hüpfe ich vor Freude.
62:9 Meine Seele hängt an dir sich fest, * mich hält umschlossen deine Rechte.
Die spüren nun nach meiner Seele ganz umsonst, * bis sie zur Totenwelt versinken.
Bis eine Beute sie des Schwerts, * und Fraß der Wüstenhunde werden.
62:10 Ich aber finde meine Freud' an dir, o Gott; es freuen sich mit mir auch alle, die mir treu geblieben sind; * daß ganz verstopft nun wird der Mund der Läst'rer.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gewiss, sichtbar wird werden der Herr und uns nicht täuschen, wenn er warten lässt, verlass dich auf ihn, da er kommen und nicht ausbleiben wird, alleluia.
Ant. Montes et colles * cantábunt coram Deo laudem, et ómnia ligna silvárum plaudent mánibus: quóniam véniet Dominátor Dóminus in regnum ætérnum, allelúia, allelúia.
Canticum Trium Puerorum [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Benedícite, ómnia ópera Dómini, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:58 Benedícite, Ángeli Dómini, Dómino: * benedícite, cæli, Dómino.
3:59 Benedícite, aquæ omnes, quæ super cælos sunt, Dómino: * benedícite, omnes virtútes Dómini, Dómino.
3:60 Benedícite, sol et luna, Dómino: * benedícite, stellæ cæli, Dómino.
3:61 Benedícite, omnis imber et ros, Dómino: * benedícite, omnes spíritus Dei, Dómino.
3:62 Benedícite, ignis et æstus, Dómino: * benedícite, frigus et æstus, Dómino.
3:63 Benedícite, rores et pruína, Dómino: * benedícite, gelu et frigus, Dómino.
3:64 Benedícite, glácies et nives, Dómino: * benedícite, noctes et dies, Dómino.
3:65 Benedícite, lux et ténebræ, Dómino: * benedícite, fúlgura et nubes, Dómino.
3:66 Benedícat terra Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:67 Benedícite, montes et colles, Dómino: * benedícite, univérsa germinántia in terra, Dómino.
3:68 Benedícite, fontes, Dómino: * benedícite, mária et flúmina, Dómino.
3:69 Benedícite, cete, et ómnia, quæ movéntur in aquis, Dómino: * benedícite, omnes vólucres cæli, Dómino.
3:70 Benedícite, omnes béstiæ et pécora, Dómino: * benedícite, fílii hóminum, Dómino.
3:71 Benedícat Israël Dóminum: * laudet et superexáltet eum in sǽcula.
3:72 Benedícite, sacerdótes Dómini, Dómino: * benedícite, servi Dómini, Dómino.
3:73 Benedícite, spíritus, et ánimæ iustórum, Dómino: * benedícite, sancti, et húmiles corde, Dómino.
3:74 Benedícite, Ananía, Azaría, Mísaël, Dómino: * laudáte et superexaltáte eum in sǽcula.
3:75 (Fit reverentia:) Benedicámus Patrem et Fílium cum Sancto Spíritu: * laudémus et superexaltémus eum in sǽcula.
3:56 Benedíctus es, Dómine, in firmaménto cæli: * et laudábilis, et gloriósus, et superexaltátus in sǽcula.
Ant. Montes et colles cantábunt coram Deo laudem, et ómnia ligna silvárum plaudent mánibus: quóniam véniet Dominátor Dóminus in regnum ætérnum, allelúia, allelúia.
Ant. Die Berge und die Hügel * sollen vor Gott Lob singen, und alle Bäume in den Wäldern sollen Beifallsgrüße bringen, denn es wird der Gebieter und Herr in das ewige Reich eingehen, alleluia, alleluia.
Gesang der drei Jünglinge [4]
Dan 3:57-88,56
3:57 Lobet den Herrn, ihr alle Geschöpfe des Herrn; * ja lobt und erhebet in alle Ewigkeit ihn.
3:58 Lobet den Herrn, ihr sämtlichen Engel des Herrn; * lobe, du Himmel, den Herrn.
3:59 Lobet, ihr Wassermassen, die oben am Himmel ihr schwebet, den Herrn; * o lobet, ihr alle vom Herrn gebauten Fundamente der Welten, den Herrn.
3:60 Lobe, du Mond und Sonne, den Herrn; * o lobet, ihr Sterne am Himmel, den Herrn.
3:61 Lobe, du sämtlicher Regen und Nebel den Herrn; * o lobet auch, sämtliche Winde Gottes, den Herrn.
3:62 Lobe, du Feuer und Hitze, den Herrn; * o lobe, du Winter und Sommer, den Herrn.
3:63 Lobe, du Reif und ihr Tautropfen, den Herrn; * o lobe, du Frost und Kälte, den Herrn.
3:64 Lobe, du Eis und ihr Schneemassen, den Herrn; * o lobet, ihr Nächte und Tage, den Herrn.
3:65 Lobe, du Licht und Dunkel, den Herrn; * o lobet, ihr Blitze und Wolken den Herrn.
3:66 O lobe, du Erde, den Herrn; * ja, lob' und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:67 Lobet, ihr Berge und ihr Fluren, den Herrn; * o lobet, all ihr keimenden Wesen der Erde, den Herrn.
3:68 Lobet, ihr Quellen den Herrn; * o lobet, ihr Meere und Flüsse, den Herrn.
3:69 Lobet, ihr Haie und alles, was sich im Wasser beweget, den Herrn; * o lobet, ihr sämtlichen Vögel des Himmels, den Herrn.
3:70 Lobe, du Wild und alle ihr zahmen Tiere, den Herrn; * o lobet auch ihr, o Menschenkinder, den Herrn.
3:71 Ganz Israel lobe den Herrn; * es lobe und erhebe in Ewigkeit ihn.
3:72 Lobet den Herrn, ihr Priester des Herrn; * o lobet den Herrn, ihr Diener des Herrn.
3:73 Lobet, ihr Herzen und Seelen der Kinder Gottes, den Herrn; * o lobet, dem Herrn Geweihte und ihm von Herzen Ergebene, alle den Herrn.
3:74 Ananias, Asarias und Misael, lobet den Herrn; * o lobt und erhebet in Ewigkeit ihn.
3:75 (Verbeugung) Lasst loben uns den Vater und den Sohn und auch den Heiligen Geist: * lasst loben uns und über alles preisen ihn in Ewigkeit.
3:56 Gelobt seist du auf deinem Himmelsthron, * dir kommt ja Lob und Preis und Ehre zu in Ewigkeit.
Ant. Die Berge und die Hügel sollen vor Gott Lob singen, und alle Bäume in den Wäldern sollen Beifallsgrüße bringen, denn es wird der Gebieter und Herr in das ewige Reich eingehen, alleluia, alleluia.
Ant. Ecce Dóminus * noster cum virtúte véniet, et illuminábit óculos servórum suórum, allelúia.
Psalmus 148 [5]
148:1 Laudáte Dóminum de cælis: * laudáte eum in excélsis.
148:2 Laudáte eum, omnes Ángeli eius: * laudáte eum, omnes virtútes eius.
148:3 Laudáte eum, sol et luna: * laudáte eum, omnes stellæ et lumen.
148:4 Laudáte eum, cæli cælórum: * et aquæ omnes, quæ super cælos sunt, laudent nomen Dómini.
148:5 Quia ipse dixit, et facta sunt: * ipse mandávit, et creáta sunt.
148:6 Státuit ea in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * præcéptum pósuit, et non præteríbit.
148:7 Laudáte Dóminum de terra, * dracónes, et omnes abýssi.
148:8 Ignis, grando, nix, glácies, spíritus procellárum: * quæ fáciunt verbum eius:
148:9 Montes, et omnes colles: * ligna fructífera, et omnes cedri.
148:10 Béstiæ, et univérsa pécora: * serpéntes, et vólucres pennátæ:
148:11 Reges terræ, et omnes pópuli: * príncipes, et omnes iúdices terræ.
148:12 Iúvenes, et vírgines: senes cum iunióribus laudent nomen Dómini: * quia exaltátum est nomen eius solíus.
148:13 Conféssio eius super cælum et terram: * et exaltávit cornu pópuli sui.
148:14 Hymnus ómnibus sanctis eius: * fíliis Israël, pópulo appropinquánti sibi.
Ant. Hört es, unser Herr * wird mit Macht kommen und außerordentliche Beseligung seinen Dienern bringen, alleluia.
Psalm 148 [5]
148:1 Lobt den Herrn, ihr in dem Himmel; * ja lobt ihn in den Höhen.
148:2 O lobt ihn, alle seine Engel; * o lobt ihn, alle seine Heeresscharen.
148:3 O lobt ihn, Mond und Sonne; * o lobt ihn, alle Sternleuchten.
148:4 O lobet ihn, ihr höchsten Himmelsräume, * und ihr Gewässer überm Himmel, lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
148:5 Denn auf sein Wort ist alles das entstanden; * er gab den Wink, und alles war geschaffen.
148:6 Er hat es hingestellt auf ewig und für alle Zeiten; * er gab's Gesetz, daß nicht zugrunde gehe.
148:7 Lobt auch den Herrn, ihr von der Erde, * ihr großen Haie und ihr alle Meere.
148:8 Du Feuer, Hagel, Schnee und Eis, ihr Winde und ihr Stürme, * die ihr gehorchet seinem Worte.
148:9 Ihr Berge und ihr alle Hügel, * Bäume in den Gärten und ihr alle Wälder.
148:10 Du Wild und all Getier des Hauses, * ihr Kriecher und all ihr beschwingten Flieger.
148:11 Ihr Könige der Erde und ihr alle Völker, * ihr Fürsten und ihr alle Machthaber auf Erden.
148:12 Ihr Jünglinge und Jungfrauen, ihr Greise mit den Kindern, stimmt an dem Herrn ein Loblieb. * Denn über alles hoch erhaben ist seine Majestät allein da droben.
148:13 Sein Preis erfüll' den Himmel und die Erde, * er hat so groß gemacht den Segen seines Volkes.
148:14 Lob sind ihm schuldig alle seine Treuen, * die Kinder Israels, das Volk, das er in seiner Nähe zulässt.
Psalmus 149 [6]
149:1 Cantáte Dómino cánticum novum: * laus eius in ecclésia sanctórum.
149:2 Lætétur Israël in eo, qui fecit eum: * et fílii Sion exsúltent in rege suo.
149:3 Laudent nomen eius in choro: * in týmpano, et psaltério psallant ei:
149:4 Quia beneplácitum est Dómino in pópulo suo: * et exaltábit mansuétos in salútem.
149:5 Exsultábunt sancti in glória: * lætabúntur in cubílibus suis.
149:6 Exaltatiónes Dei in gútture eórum: * et gládii ancípites in mánibus eórum.
149:7 Ad faciéndam vindíctam in natiónibus: * increpatiónes in pópulis.
149:8 Ad alligándos reges eórum in compédibus: * et nóbiles eórum in mánicis férreis.
149:9 Ut fáciant in eis iudícium conscríptum: * glória hæc est ómnibus sanctis eius.
Psalm 149 [6]
149:1 Nun singt dem Herrn ein neues Lied, * sein Lob erschalle inmitten des ganzen Volkes.
149:2 Es zeigte seine Freude Israel an dem, der's Dasein ihm gewährt, * es mögen Sions Söhne jubeln über ihren König.
149:3 Sie mögen preisen seine Majestät im Reigentanz, * die Zymbeln und die Harfen ihm zu Ehren klingen lassen.
149:4 Es übt gar große Huld der Herr an seinem Volk, * er lässt zu neuem Wohlstand kommen die Bedrängten.
149:5 Drum juble dies sein Volk in höchster Freud', * es jauchze laut in seinen Zelten.
149:6 Wenn aber Gottes Lob aus ihren Kehlen schallt, * dann seien scharfe Schwerter auch in ihren Händen,
149:7 Um Zwang den Nationen anzutun, * und Völker sich zu unterwerfen,
149:8 Bis ihre Könige gefesselt sind, * und ihre Führer Eisenketten tragen.
149:9 So sollen sie vollziehen Gericht, wie es im heil'gen Buch geschrieben steht, * das soll der Ruhm sein aller seiner Heiligen.
Psalmus 150 [7]
150:1 Laudáte Dóminum in sanctis eius: * laudáte eum in firmaménto virtútis eius.
150:2 Laudáte eum in virtútibus eius: * laudáte eum secúndum multitúdinem magnitúdinis eius.
150:3 Laudáte eum in sono tubæ: * laudáte eum in psaltério, et cíthara.
150:4 Laudáte eum in týmpano, et choro: * laudáte eum in chordis, et órgano.
150:5 Laudáte eum in cýmbalis benesonántibus: laudáte eum in cýmbalis iubilatiónis: * omnis spíritus laudet Dóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce Dóminus noster cum virtúte véniet, et illuminábit óculos servórum suórum, allelúia.
Psalm 150 [7]
150:1 Lobt den Herrn in seinem Heiligtum, * lobt ihn auf seinem festgebauten Throne.
150:2 Lobt ihn ob seiner großen Macht; * lobt ihn, wie's zukommt seiner ungeheuren Größe.
150:3 Lobt ihn mit Trompetenschall, * lobt ihn mit Harfen und mit Zithern.
150:4 Lobt ihn mit Pauken und im Reigentanz, * lobt ihn mit Geigen und mit Flöten.
150:5 Lobt ihn im feierlichsten Zymbelklang, * lobt ihn mit jubelvollsten Zymbeln.
Was Atem hat, * das alles soll den Herrn nun loben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Hört es, unser Herr wird mit Macht kommen und außerordentliche Beseligung seinen Dienern bringen, alleluia.
Capitulum Responsorium Hymnus Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 15:4
Fratres: Quæcúmque scripta sunt, ad nostram doctrínam scripta sunt: ut per patiéntiam, et consolatiónem Scripturárum spem habeámus.
℟. Deo grátias.

℟.br. Veni ad liberándum nos * Dómine Deus virtútum.
℟. Veni ad liberándum nos * Dómine Deus virtútum.
℣. Osténde fáciem tuam et salvi érimus.
℟. Dómine Deus virtútum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Veni ad liberándum nos * Dómine Deus virtútum.

Hymnus
Vox clara ecce íntonat,
Obscúra quæque íncrepat:
Pellántur éminus sómnia;
Ab æthre Christus prómicat.

Mens iam resúrgat tórpida
Quæ sorde exstat sáucia;
Sidus refúlget iam novum,
Ut tollat omne nóxium.

E sursum Agnus míttitur
Laxáre gratis débitum:
Omnes pro indulgéntia
Vocem demus cum lácrimis,

Secúndo ut cum fúlserit,
Mundúmque horror cínxerit,
Non pro reátu púniat,
Sed nos pius tunc prótegat.

Laus, honor, virtus, glória,
Deo Patri, et Fílio,
Sancto simul Paráclito,
In sæculórum sǽcula.
Amen.

℣. Vox clamántis in desérto: Paráte viam Dómini.
℟. Rectas fácite sémitas eius.
Kapitel Responsorium Hymnus Versikel {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 15,4
Brüder, alles, was in der Schrift steht, ist zu unserer Belehrung hineingeschrieben, damit wir auf Grund des in den Schriften empfohlenen geduldigen Wartens und auf Grund der dort enthaltenen trostvollen Verheißungen Zuversicht haben.
℟. Dank sei Gott.

℟. Dank sei Gott.

Hymnus
Hört, wie der grelle Schrei uns ruft
Und hallt durchs Dunkel, dass vergeh'
Und weiche alle Schläfrigkeit;
Es schimmert Jesus aus der Höh'.

Es stehe auf der träge Geist
Und lieg nicht länger auf der Erd',
Das Tag'sgestirn zeigt neuen Glanz,
Es schwinde alles, was verkehrt.

Uns wird das Gotteslamm gesandt,
In Gnad zu lösen unsre Schuld;
Drum lasset uns mit Tränen all
Von ihm erbitten reiche Huld.

Dass, wenn es wiederum erscheint
Und ganz in Schrecken hüllt die Welt,
Es uns in Güte schütz und schirm,
Und nicht uns nach Verdienst vergelt.

Triumph und Ehre, Lob und Preis
Sei Gott dem Vater und dem Sohn,
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist
In Ewigkeit auf gleichem Thron.
Amen.

℣. Es schallt der Ruf des Rufers in der Wüste: Ihr sollt dem Herrn den Weg bereiten.
℟. Ebnet ihm die Pfade.
Canticum: Benedictus {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Ioánnes autem * cum audísset in vínculis ópera Christi, mittens duos ex discípulis suis, ait illi: Tu es qui ventúrus es, an álium exspectámus?
Canticum Zachariæ
Luc. 1:68-79
1:68 Benedíctus Dóminus, Deus Israël: * quia visitávit, et fecit redemptiónem plebis suæ:
1:69 Et eréxit cornu salútis nobis: * in domo David, púeri sui.
1:70 Sicut locútus est per os sanctórum, * qui a sǽculo sunt, prophetárum eius:
1:71 Salútem ex inimícis nostris, * et de manu ómnium, qui odérunt nos.
1:72 Ad faciéndam misericórdiam cum pátribus nostris: * et memorári testaménti sui sancti.
1:73 Iusiurándum, quod iurávit ad Ábraham patrem nostrum, * datúrum se nobis:
1:74 Ut sine timóre, de manu inimicórum nostrórum liberáti, * serviámus illi.
1:75 In sanctitáte, et iustítia coram ipso, * ómnibus diébus nostris.
1:76 Et tu, puer, Prophéta Altíssimi vocáberis: * præíbis enim ante fáciem Dómini, paráre vias eius:
1:77 Ad dandam sciéntiam salútis plebi eius: * in remissiónem peccatórum eórum:
1:78 Per víscera misericórdiæ Dei nostri: * in quibus visitávit nos, óriens ex alto:
1:79 Illumináre his, qui in ténebris, et in umbra mortis sedent: * ad dirigéndos pedes nostros in viam pacis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ioánnes autem cum audísset in vínculis ópera Christi, mittens duos ex discípulis suis, ait illi: Tu es qui ventúrus es, an álium exspectámus?
Canticle: Benedictus {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Johannes aber sandte, * als er im Gefängnis von den Werken Christi hörte, zwei von seinen Jüngern zu ihm und ließ ihm sagen: Bist du derjenige, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?
Gesang des Zacharias
Lk 1,68-79
1:68 Gepriesen sei der Herr, Gott Israels, * denn er besucht uns und vollzieht die Rettung seines Volkes.
1:69 Und er errichtet eine Heilsburg uns * im Spross aus dem Geschlechte seines Knechtes David.
1:70 Wie er es durch den Mund der Heiligen gesagt, * der in der Vorzeit uns belehrenden Propheten,
1:71 Zum Schutz vor unsern Feinden all, * und vor der Knechtschaft aller unsrer Hasser.
1:72 Er übt an unsern Vätern nun Barmherzigkeit * und hat sein heil'ges Bündnis im Gedächtnis;
1:73 Den Eid, den er geschworen unserm Vater Abraham, * er würd die Gnad uns geben,
1:74 Dass wir ganz ohne Furcht, aus unsrer Feinde Hand befreit, * ihm dienen dürften.
1:75 In Wonne und in höchstem Glück vor ihm * durch alle Tage unsres Lebens.
1:76 Und du, o Kind, Prophet des Allerhöchsten heißest du, * du sollst dem Herrn vorangehen, und den Weg bereiten,
1:77 Damit von seinem Retter Kund' erhält sein Volk, * dass ihm vergeben werden seine Sünden,
1:78 Durch unsres Gott's erbarmungsvolles Herz, * mit dem er uns begnadigt, da er für uns aufgeht aus des Himmels Höhe,
1:79 Um Seligkeit zu bringen denen, die im Elend weilen und in Todesnacht, * dadurch, dass fest du hinstellst unsre Füße auf den Weg zum Heile.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Johannes aber sandte, als er im Gefängnis von den Werken Christi hörte, zwei von seinen Jüngern zu ihm und ließ ihm sagen: Bist du derjenige, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Si descendendum sit a choro, concluditur dicendo.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Et cum frátribus nostris abséntibus. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Ad Primam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Iam lucis orto sídere,
Deum precémur súpplices,
Ut in diúrnis áctibus
Nos servet a nocéntibus.

Linguam refrénans témperet,
Ne litis horror ínsonet:
Visum fovéndo cóntegat,
Ne vanitátes háuriat.

Sint pura cordis íntima,
Absístat et vecórdia;
Carnis terat supérbiam
Potus cibíque párcitas.

Ut, cum dies abscésserit,
Noctémque sors redúxerit,
Mundi per abstinéntiam
Ipsi canámus glóriam.

Deo Patri sit glória,
Eiúsque soli Fílio,
Cum Spíritu Paráclito,
Et nunc et in perpétuum.
Amen.
Hymnus
Wo hell nun scheint das Tageslicht,
Flehn Gottes Huld wir innig an,
Dass er im ganzen Tagwerk uns
Vor allem schütz, was schaden kann.

Die Zunge zähm und zügle er,
Dass nicht entstehe wilder Streit;
Er heg' und pfleg' das Auge gut,
Dass es nicht schau auf Eitelkeit.

Rein bleib, was drin im Herzen ist;
Es sei auch fern verkehrter Geist;
Dass brech' des Fleisches Übermut,
Werd's karg getränkt und karg gepeitscht.

Dass, wenn der Tag zu Ende geht
Und uns der Wechsel bringt die Nacht,
Wir rein sind in Enthaltsamkeit,
Gott aber werde Lob gebracht.

Gott Vater sei stets Preis und Ruhm
Und seinem eingebornen Sohn:
Mit ihnen auch dem Heiligen Geist,
Der ewig thront auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Ecce in núbibus cæli * Dóminus véniet cum potestáte magna, allelúia.
Psalmus 118(1-8) [1]
118:1 (Aleph) Beáti immaculáti in via: * qui ámbulant in lege Dómini.
118:2 Beáti, qui scrutántur testimónia eius: * in toto corde exquírunt eum.
118:3 Non enim qui operántur iniquitátem, * in viis eius ambulavérunt.
118:4 Tu mandásti * mandáta tua custodíri nimis.
118:5 Útinam dirigántur viæ meæ, * ad custodiéndas iustificatiónes tuas!
118:6 Tunc non confúndar, * cum perspéxero in ómnibus mandátis tuis.
118:7 Confitébor tibi in directióne cordis: * in eo quod dídici iudícia iustítiæ tuæ.
118:8 Iustificatiónes tuas custódiam: * non me derelínquas usquequáque.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Seht, auf den Wolken des Himmels * wird der Herr kommen mit großer Macht, alleluia.
Psalm 118(1-8) [1]
118:1 (Aleph) Wohl denen, deren Lebensweg ist ohne Sünde, * die wandeln, wie es dein Gesetz, o Herr, verordnet.
118:2 Wohl denen, die beachten deine Offenbarung, * von ganzem Herzen sich bemüh'n, dir zu gefallen.
118:3 Die niemals Unrecht tuen * und stets auf deinen Wegen wandeln.
118:4 Du hast uns das Gesetz verordnet, * was du verordnest, muss genau gehalten werden.
118:5 O wenn doch all mein Handeln fest verankert würde * in der Befolgung deiner Regeln.
118:6 Dann würd ich eine Täuschung nie erleben * in der Beachtung dessen, was du forderst.
118:7 Ich könnte danken dir aufricht'gen Herzens, * dass ich erlernen konnte die Dekrete deines Rechtssinns.
118:8 Denn wenn ich folge deinen Regeln, * wirst du mich niemals ohne Segen lassen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(9-16) [2]
118:9 (Beth) In quo córrigit adolescéntior viam suam? * In custodiéndo sermónes tuos.
118:10 In toto corde meo exquisívi te: * ne repéllas me a mandátis tuis.
118:11 In corde meo abscóndi elóquia tua: * ut non peccem tibi.
118:12 Benedíctus es, Dómine: * doce me iustificatiónes tuas.
118:13 In lábiis meis, * pronuntiávi ómnia iudícia oris tui.
118:14 In via testimoniórum tuórum delectátus sum, * sicut in ómnibus divítiis.
118:15 In mandátis tuis exercébor: * et considerábo vias tuas.
118:16 In iustificatiónibus tuis meditábor: * non oblivíscar sermónes tuos.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(9-16) [2]
118:9 (Beth) Wodurch kann fehlerlos erhalten seinen Lebensweg ein Unerfahr'ner? * Wenn er befolgt, was du ihm aufgetragen.
118:10 Ich bitte dich deshalb von ganzem Herzen, * lass mich von dem, was du befiehlst, nicht abgehn.
118:11 In meinem Herzen will ich deine Worte gut verbergen, * dass ich mir ja nicht einen Schaden zuzieh.
118:12 O hochgepries'ner Herr du, * o lehr mich deine Regeln kennen.
118:13 Wenn ich imstande bin, mit meinen Lippen aufzusagen * all die Dekrete deines Mundes:
118:14 Dann habe ich in deiner Offenbarung eine Freude, * als hätt ich allen Reichtum.
118:15 Ich will deshalb auf das, was du gebietest, eifrig achten, * mich ganz nach deinen Plänen richten.
118:16 Als meine Sorge die Befolgung deiner Regeln anseh'n * und nie vergessen, was du mir verordnest.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(17-24) [3]
118:17 (Ghimel) Retríbue servo tuo, vivífica me: * et custódiam sermónes tuos:
118:18 Revéla óculos meos: * et considerábo mirabília de lege tua.
118:19 Íncola ego sum in terra: * non abscóndas a me mandáta tua.
118:20 Concupívit ánima mea desideráre iustificatiónes tuas, * in omni témpore.
118:21 Increpásti supérbos: * maledícti qui declínant a mandátis tuis.
118:22 Aufer a me oppróbrium, et contémptum: * quia testimónia tua exquisívi.
118:23 Étenim sedérunt príncipes, et advérsum me loquebántur: * servus autem tuus exercebátur in iustificatiónibus tuis.
118:24 Nam et testimónia tua meditátio mea est: * et consílium meum iustificatiónes tuæ.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(17-24) [3]
118:17 (Ghimel) Sei deinem Knecht gefällig, mach mich kräftig, * dass ich befolgen kann, was du mir aufträgst.
118:18 Nimm meinen Augen weg die Hülle, * dass ich erkenne, welch wunderbarer Segen quillt aus deiner Lehre.
118:19 Ein Fremdling bin ich hier im Lande; * verdeck mir nicht, was an Geboten du gegeben.
118:20 Es lechzt mein Geist vor Sehnsucht, deine Regeln zu beachten * zu jeder Stunde.
118:21 Du musst sie gründlich schelten, die Bedrücker, * die Unglückseligen, die sich um dein Gebot nicht kümmern.
118:22 Nimm weg von mir und lade jenen auf, was sie mich schmähen und verlachen, * dann kann ich ganz um deine Offenbarung mich bekümmern.
118:23 So lange aber, wie vom Richterstuhl die Wächter gegen mich Dekrete machen, * bleibt sehr besorgt dein Knecht um deine Regeln.
118:24 Und doch ist deine Offenbarung meine Freude, * und Zeiger für den Weg mir deine Regeln.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(25-32) [4]
118:25 (Daleth) Adhǽsit paviménto ánima mea: * vivífica me secúndum verbum tuum.
118:26 Vias meas enuntiávi, et exaudísti me: * doce me iustificatiónes tuas.
118:27 Viam iustificatiónum tuárum ínstrue me: * et exercébor in mirabílibus tuis.
118:28 Dormitávit ánima mea præ tǽdio: * confírma me in verbis tuis.
118:29 Viam iniquitátis ámove a me: * et de lege tua miserére mei.
118:30 Viam veritátis elégi: * iudícia tua non sum oblítus.
118:31 Adhǽsi testimóniis tuis, Dómine: * noli me confúndere.
118:32 Viam mandatórum tuórum cucúrri, * cum dilatásti cor meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce in núbibus cæli Dóminus véniet cum potestáte magna, allelúia.
Psalm 118(25-32) [4]
118:25 (Daleth) Wo ich so elend lieg am Boden, * mach stärker mich durch die Befolgung deiner Lehre.
118:26 So oft ich meine Sorgen klage, pflegst du mich zu hören; * so lehre mich auch deine Regeln.
118:27 Wie man nach deinen Regeln wandelt, zeig mir, * dass ich mit allem Eifer dies dein Meisterwerk umfasse.
118:28 Ich bin ganz krank vor Kummer, * mach mich gesund durch die Befolgung deiner Lehren.
118:29 Wend ab von mir das Quälen seitens der Bedrücker * und mache dein Gesetz mir leichter.
118:30 Das richt'ge Handeln habe ich erwählt mir, * ich lasse die Entscheidungen, die du gefällt, nicht aus dem Sinne schwinden.
118:31 Ich häng mich fest, o Herr, an deine Offenbarung, * lass keine Täuschung mich erleben.
118:32 Wenn schnell ich vorwärts komme auf dem Weg, den dein Gesetz weist, * dann machst du große Freude meinem Herzen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Seht, auf den Wolken des Himmels wird der Herr kommen mit großer Macht, alleluia.
Capitulum Versus {ex Psalterio secundum diem}
1 Tim. 1:17
Regi sæculórum immortáli et invisíbili, soli Deo honor et glória in sǽcula sæculórum. Amen.
℟. Deo grátias.

℣. Exsúrge, Christe, ádiuva nos.
℟. Et líbera nos propter nomen tuum.
Capitulum Versus {aus dem Psalterium, für den Wochentag}
1 Tim 1,17
Dem König der Ewigkeit, dem Unsterblichen und Unsichtbaren, Gott allein sei Ehre und Ruhm in alle Ewigkeit. Amen.
℟. Dank sei Gott.

℣. Auf, Christus, sei unser Beistand.
℟. Und mach uns [vom Übel] frei um deinetwillen.
Oratio
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Dómine Deus omnípotens, qui ad princípium huius diéi nos perveníre fecísti: tua nos hódie salva virtúte; ut in hac die ad nullum declinémus peccátum, sed semper ad tuam iustítiam faciéndam nostra procédant elóquia, dirigántur cogitatiónes et ópera.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Oration
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
O allmächtiger Herr und Gott, der du uns zum Beginn dieses Tages hast gelangen lassen, erhalte uns heute heil auf Grund deiner Kraft, damit wir an diesem Tage zu keiner Sünde abweichen, sondern daß stets zum Erfüllen dessen, was bei dir Recht ist, das ausgehe, was wir reden, und das geleitet werde, was wir denken und tun.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Deinde in Choro legitur Martyrologium, quod laudabiliter fit etiam extra Chorum.
Martyrologium {anticip}
Quarto Idus Decémbris Luna tértia Anno Dómini 2018

Sancti Melchíadis, Papæ et Mártyris, cuius dies natális recensétur tértio Idus Ianuárii.
Romæ, via Ostiénsi, Dedicátio Basílicæ sancti Pauli Apóstoli; quæ, simul cum Dedicatióne Basílicæ sancti Petri, Apostolórum Príncipis, annua celebritate recólitur quartodécimo Kaléndas Ianuárii.
Eódem die sanctórum Mártyrum Carpóphori Presbýteri, et Abúndii Diáconi; qui, in Diocletiáni persecutióne, primo fústibus crudelíssime cæsi, deínde in cárcerem, negáto cibo et potu, retrúsi, et rursum in equúleo torti, et post hæc diu in cárcere maceráti, novíssime gládio percússi sunt.
Alexandríæ sanctórum Mártyrum Mennæ, Hermógenis et Eugraphi; qui sub Galério Maximiáno passi sunt.
Apud Leontínos, in Sicília, sanctórum Mártyrum Mercúrii et Sociórum mílitum; qui, sub Tertýllo Prǽside, témpore Licínii Imperatóris, gládio cæsi sunt.
Ancýræ, in Galátia, sancti Gemélli Mártyris, qui, post dira torménta, sub Iuliáno Apóstata, crucis supplício martýrium consummávit.
Eméritæ, in Hispánia, pássio sanctæ Euláliæ Vírginis, quæ, sub Maximiáno Imperatóre, cum esset annórum duódecim, ibi, iussu Daciáni Prǽsidis, pro confessióne Christi, plúrima torménta est perpéssa; novíssime, in equúleo suspénsa et exunguláta, fáculis ardéntibus ex utróque látere appósitis, hausto igne, spíritum réddidit.
Item ibídem sanctæ Iúliæ, Vírginis et Mártyris; quæ beátæ Euláliæ sócia fuit, et illi ad passiónem properánti indivídua comes adhǽsit.
Romæ beáti Gregórii Papæ Tértii, qui sanctitáte meritísque præclárus migrávit in cælum.
Viénnæ, in Gállia, sancti Sindúlphi, Epíscopi et Confessóris.
Bríxiæ sancti Deúsdedit Epíscopi.
Lauréti, in Picéno, Translátio sacræ Domus Genitrícis Dei Maríæ, qua in domo Verbum caro factum est. Ipsam vero beatíssimam Vírginem, Lauretánæ título nuncupátam, Benedíctus Papa Décimus quintus ómnibus aëreonáutis præcípuam apud Deum Patrónam attríbuit.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.

℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum eius.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adiuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Danach wird in Choro das Martyrologium gelesen, wo es sich ziemt auch extra Chorum.
Martyrologium {anticip}
December 10th 2018, the 3rd day of the Moon, were born into the better life:

At Rome, the holy Pope Melchiades, (who reigned three years, 7 months, and 62 days, from the year 310 till January 10, 314,) who suffered much in the persecution under the Emperor Maximian, but fell asleep in the Lord after peace had been restored to the church.
Upon the same day the holy martyrs Carpophorus the Priest, and Abundius the Deacon. In the persecution under the Emperor Diocletian they were first most cruelly cudgelled and recommitted to prison, where they were denied food and drink, then they were racked, and suffered long imprisonment, and lastly were beheaded, (in the year 303.)
At Merida, (in Estramadura,) in Spain, (in the same year,) under the Emperor Maximian, the holy Virgin and martyr Eulalia, at the age of twelve years. The President Dacian commanded her to be put to many tortures for confessing Christ at last she was hung upon the rack, and lacerated with hooks and, burning torches being put to her sides, some of the flame and smoke went down her throat and she gave up the ghost.
Likewise at Merida, the holy Virgin and martyr Julia, who was a Companion of the blessed Eulalia, and the only one who clave unto her as she went to suffer.
At Alexandria, under the Emperor Gallerius Maximian, the holy martyrs Mennas, Hermogenes, and Eugraphus.
At Lentini, in Sicily, the holy soldiers, Mercury and his Companions, all martyrs, who were slain with the sword in the time of the Emperor Licinius, under the President Tertyllus.
At Ancyra, in Galatia, the holy martyr Gemellus, who, after most grievous torments under the Emperor Julian the Apostate, achieved martyrdom by the death of the cross.
At Vienne, (about the year 650) the holy Confessor Sindulph, Bishop (of that see).
At Brescia, holy Deusdedit, Bishop (of that see).
At Loreto, in Picenum, is commemorated the translation, (in the year 1294) of the holy house of Mary the Mother of God, wherein the Word was made flesh.
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.

℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
De Officio Capituli
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Kapitular-Offizium
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
Regula
Ex Régula Sancti Patri Nostri Benedícti. Caput 56: De mensa abbátis

Mensa abbátis cum hospítibus et peregrínis sit semper. Quótiens tamen minus sunt hóspites, quos vult de frátribus vocáre in ipsíus sit potestáte. Seniórem tamen unum aut duo semper cum frátribus dimitténdum propter disciplínam.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

Extra Chorum etiam laudabiliter dicitur lectio ex S. Regulæ; secus dicitur Lectio brevis.

Lectio brevis {ex Psalterio secundum tempora}
Isa 33:2
Dómine, miserére nostri: te enim exspectávimus: esto brácchium nóstrum in mane, et salus nostra in témpore tribulatiónis.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
Regula
The Rule of our Holy Father Benedict. Chapter 56: Concerning the Abbot’s Table

Let the abbot’s table always be with the guests and strangers. Let it however be within his rights, as often as there are but few guests, to invite whom he will from among the brethren: yet for discipline’s sake let him always arrange for one or two of the seniors to be sent away from his table to be with the brethren.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

Extra Chorum ziemt es sich ebenso aus der Hl. Regula zu lesen; andernfalls betet man die folgende Kurzlesung.

Kurzlesung {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Jes 33,2
O Herr, habe Erbarmen mit uns; auf dich warten wir doch; sei bald unser Arm und sei unser Heil in der Zeit der Bedrängnis.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Conclusio
℣. Adiutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
℣. Benedícite.
℟. Deus.
Benedictio. Dóminus nos benedícat, et ab omni malo deféndat, et ad vitam perdúcat ætérnam. Et fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Abschluß
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
℣. Gebt den Segen.
℟. Gott [möge ihn geben].
Benediktion. Der Herr möge uns segnen und uns vor allem Schaden bewahren und uns zum ewigen Leben führen. Und die Seelen der verstorbenen Gläubigen mögen auf Grund der Barmherzigkeit Gottes zur Ruhe im Frieden gelangen.
℟. Amen.
Commemoratio defunctorum
℟.br. Commemorátio ómnium fratrum, familiárum Órdinis nostri, atque benefactórum nostrórum.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.

Psalmus 129 [5]
129:1 De profúndis clamávi ad te, Dómine: * Dómine, exáudi vocem meam:
129:2 Fiant aures tuæ intendéntes, * in vocem deprecatiónis meæ.
129:3 Si iniquitátes observáveris, Dómine: * Dómine, quis sustinébit?
129:4 Quia apud te propitiátio est: * et propter legem tuam sustínui te, Dómine.
129:5 Sustínuit ánima mea in verbo eius: * sperávit ánima mea in Dómino.
129:6 A custódia matutína usque ad noctem: * speret Israël in Dómino.
129:7 Quia apud Dóminum misericórdia: * et copiósa apud eum redémptio.
129:8 Et ipse rédimet Israël, * ex ómnibus iniquitátibus eius.
℣. Réquiem ætérnam * dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua * lúceat eis.

℣. A porta ínferi.
℟. Erue, Dómine, ánimas eórum.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
secunda 'Domine, exaudi' omittitur
Orémus.
Deus véniæ largítor et humánæ salútis amátor: quǽsumus cleméntiam tuam: ut nostræ congregatiónis fratres, propínquos et benefactóres, qui ex hoc sǽculo transiérunt, beáta María semper vírgine intercedénte cum ómnibus sanctis tuis ad perpétuæ beatitúdinis consórtium perveníre concédas.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.

℣. Réquiem ætérnam dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua lúceat eis.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.
Gedenken der Verstorbenen
℟.br. Gedenken an alle Brüder, Familien unseres Ordens und unsere Wohltäter.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Psalm 129 [5]
129:1 Aus dem Abgrund flehe ich, o Herr, zu dir: * o Herr, erhör mein Flehen.
129:2 O lass achten doch dein Ohr * auf mein so flehentliches Bitten.
129:3 Wenn du nach den Missetaten richtest dich, o Herr: * o Herr, wer kann da sorglos bleiben?
129:4 Doch Versöhnung ist bei dir: * wie deine Offenbarung es versprochen.
129:5 Auf sein Wort hofft meine Seele: * meine Seele hofft auf den Herrn.
129:6 Vom frühsten Morgen bis zur Nacht: * soll Israel hoffen auf den Herrn.
129:7 Denn beim Herrn ist Huld: * und überreich ist bei ihm die Befreiung.
129:8 Und er selbst befreit Israel * aus seinem ganzen Elend.
℣. Herr, gib ihnen * die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht * leuchte ihnen.

℣. Von den Pforten des Fegfeuers.
℟. Errette, o Herr, ihre Seelen.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
das zweite 'O Herr, erhöre mein Gebet' wird ausgelassen
Lasset uns beten.
O Gott, der Du barmherzig bist und das Heil der Menschen liebst: wir bitten Dich um Deine Milde: auf daß Du allen Brüdern unserer Kongregation, Freunde und Wohltäter, die aus dieser Welt geschieden sind, durch die Fürsprache der seligen allzeit reinen Jungfrau Maria und aller Heiligen die Gemeinschaft in der ewigen Glückseligkeit gewähren mögest.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.

℣. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht leuchte ihnen.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.

Ad Tertiam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Nunc, Sancte, nobis, Spíritus,
Unum Patri cum Fílio,
Dignáre promptus íngeri
Nostro refúsus péctori.

Os, lingua, mens, sensus, vigor
Confessiónem pérsonent.
Flamméscat igne cáritas,
Accéndat ardor próximos.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
Nun senke dich, o Heiliger Geist
Eins mit dem Vater und dem Sohn
In unsre Brust als mildes Licht,
Dass dieses gänzlich uns bewohn'.

Mund, Zunge, Geist, Sinn, alle Kraft,
Zeig sichtbar unsres Glaubens Gut,
Die Liebe lod're stets in uns
Und bring' den Nächsten auch zur Glut.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Urbs fortitúdinis * nostræ Sion, Salvátor ponétur in ea murus et antemurále: aperíte portas, quia nobíscum Deus, allelúia.
Psalmus 118(33-40) [1]
118:33 (He) Legem pone mihi, Dómine, viam iustificatiónum tuárum: * et exquíram eam semper.
118:34 Da mihi intelléctum, et scrutábor legem tuam: * et custódiam illam in toto corde meo.
118:35 Deduc me in sémitam mandatórum tuórum: * quia ipsam vólui.
118:36 Inclína cor meum in testimónia tua: * et non in avarítiam.
118:37 Avérte óculos meos ne vídeant vanitátem: * in via tua vivífica me.
118:38 Státue servo tuo elóquium tuum, * in timóre tuo.
118:39 Ámputa oppróbrium meum quod suspicátus sum: * quia iudícia tua iucúnda.
118:40 Ecce, concupívi mandáta tua: * in æquitáte tua vivífica me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Eine befestigte Burg * haben wir, o Sion, der Heiland steht in ihr als Mauer und als Wall, ihr könnt die Tore öffnen, denn mit uns ist Gott, alleluia.
Psalm 118(33-40) [1]
118:33 (He) Lehr mich zu wandeln, Herr, nach deinen Regeln, * lass mich beständig auf sie achten.
118:34 Verleih mir Einsicht, dass ich dein Gesetz durchschaue, * dass ich mit ganzem Herzen es befolge.
118:35 Sei Führer auf dem Pfad mir, den mir dein Gesetz befiehlt zu gehen, * denn meine Freude find ich nur dort.
118:36 Lenk mir das Herz zu deiner Offenbarung, * nicht lass es trachten nach verbot'nen Dingen.
118:37 Wend abseits meine Augen, dass sie Schlechtigkeit nicht sehen; * für dein Gesetz gib mir die nöt'gen Kräfte.
118:38 Präg deine Lehre gut ein deinem Knechte, * dass er bewahr vor dir die richt'ge Ehrfurcht.
118:39 O mach ein Ende allen Quälereien, die zum Ekel mir geworden; * denn dein Gesetz macht mir doch Freude.
118:40 Du siehst ja, wie ich danach lechze, dein Gesetz zu tuen; * weil du so gütig bist, gewähre mir die Freude!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(41-48) [2]
118:41 (Vav) Et véniat super me misericórdia tua, Dómine: * salutáre tuum secúndum elóquium tuum.
118:42 Et respondébo exprobrántibus mihi verbum: * quia sperávi in sermónibus tuis.
118:43 Et ne áuferas de ore meo verbum veritátis usquequáque: * quia in iudíciis tuis supersperávi.
118:44 Et custódiam legem tuam semper: * in sǽculum et in sǽculum sǽculi.
118:45 Et ambulábam in latitúdine: * quia mandáta tua exquisívi.
118:46 Et loquébar in testimóniis tuis in conspéctu regum: * et non confundébar.
118:47 Et meditábar in mandátis tuis, * quæ diléxi.
118:48 Et levávi manus meas ad mandáta tua, quæ diléxi: * et exercébar in iustificatiónibus tuis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(41-48) [2]
118:41 (Vav) Und es komme über mich deine Barmherzigkeit, Herr: * dein Heil nach deinem Worte.
118:42 So will ich ein Wort antworten denen, die mich höhnen: * denn ich hoffe auf deine Worte.
118:43 Und nimm aus meinem Munde der Wahrheit Wort niemals: * denn auf deine Rechte hoffe ich ganz und gar.
118:44 Und ich will halten dein Gesetz allezeit, * immer und ewig.
118:45 Ich will wandeln in der Weite: * denn deinen Geboten strebe ich nach.
118:46 Ich will reden von deinen Zeugnissen vor Königen, * und mich nicht schämen.
118:47 Ich will betrachten in deinen Geboten, * die ich liebe;
118:48 Und aufheben meine Hände zu deinen Geboten, die ich liebe, * und mich üben in deinen Satzungen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(49-56) [3]
118:49 (Zai) Memor esto verbi tui servo tuo, * in quo mihi spem dedísti.
118:50 Hæc me consoláta est in humilitáte mea: * quia elóquium tuum vivificávit me.
118:51 Supérbi iníque agébant usquequáque: * a lege autem tua non declinávi.
118:52 Memor fui iudiciórum tuórum a sǽculo, Dómine: * et consolátus sum.
118:53 Deféctio ténuit me, * pro peccatóribus derelinquéntibus legem tuam.
118:54 Cantábiles mihi erant iustificatiónes tuæ, * in loco peregrinatiónis meæ.
118:55 Memor fui nocte nóminis tui, Dómine: * et custodívi legem tuam.
118:56 Hæc facta est mihi: * quia iustificatiónes tuas exquisívi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Urbs fortitúdinis nostræ Sion, Salvátor ponétur in ea murus et antemurále: aperíte portas, quia nobíscum Deus, allelúia.
Psalm 118(49-56) [3]
118:49 (Zai) Sei eingedenk deines Wortes an deinem Knechte, * worin du mir Hoffnung gegeben.
118:50 Das ist mein Trost in meiner Erniedrigung: * denn dein Wort macht mich lebendig.
118:51 Die Übermütigen handeln allenthalben ungerecht: * ich aber weiche nicht von deinem Gesetze.
118:52 Ich gedenke deiner Gerichte von Anbeginn, Herr, * und bin getröstet.
118:53 Bestürzung ergreift mich * um der Sünder willen, die dein Gesetz verlassen.
118:54 Gesang sind mir deine Satzungen * im Orte meiner Wanderschaft.
118:55 Ich bin eingedenk des Nachts deines Namens, Herr, * und halte dein Gesetz.
118:56 Das ist mein Teil: * dass ich deinen Satzungen nachstrebe.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Eine befestigte Burg haben wir, o Sion, der Heiland steht in ihr als Mauer und als Wall, ihr könnt die Tore öffnen, denn mit uns ist Gott, alleluia.
Capitulum Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 15:4
Fratres: Quæcúmque scripta sunt, ad nostram doctrínam scripta sunt: ut per patiéntiam, et consolatiónem Scripturárum spem habeámus.
℟. Deo grátias.

℣. Veni ad liberándum nos, Dómine, Deus virtútum.
℟. Osténde fáciem tuam, et salvi érimus.
Capitulum Versus {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 15,4
Brüder, alles, was in der Schrift steht, ist zu unserer Belehrung hineingeschrieben, damit wir auf Grund des in den Schriften empfohlenen geduldigen Wartens und auf Grund der dort enthaltenen trostvollen Verheißungen Zuversicht haben.
℟. Dank sei Gott.

℣. Come to my rescue, O God, Lord of hosts.
℟. Show us thy face, and we shall be saved.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Si descendendum sit a choro, concluditur dicendo.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Et cum frátribus nostris abséntibus. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Ad Sextam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rector potens, verax Deus,
Qui témperas rerum vices,
Splendóre mane ínstruis,
Et ígnibus merídiem:

Exstíngue flammas lítium,
Aufer calórem nóxium,
Confer salútem córporum,
Verámque pacem córdium.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O mächtiger Lenker, wahrer Gott,
Der du der Dinge Wandel lenkst,
Mit Glanz das Früh beleuchtest und
Mit heißer Glut den Mittag sengst,

Lösch aus die Glut, die Streit bewirkt,
Die Hitze kühl', die Schaden bringt,
Mach' unser Wesen ganz gesund,
Dass wahrer Frieden uns umschlingt.

Verleih uns dies, o Vater mild,
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf gleichem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Ecce apparébit * Dóminus, et non mentiétur: si moram fécerit, exspécta eum, quia véniet, et non tardábit, allelúia.
Psalmus 118(57-64) [1]
118:57 (Heth) Pórtio mea, Dómine, * dixi custodíre legem tuam.
118:58 Deprecátus sum fáciem tuam in toto corde meo: * miserére mei secúndum elóquium tuum.
118:59 Cogitávi vias meas: * et convérti pedes meos in testimónia tua.
118:60 Parátus sum, et non sum turbátus: * ut custódiam mandáta tua.
118:61 Funes peccatórum circumpléxi sunt me: * et legem tuam non sum oblítus.
118:62 Média nocte surgébam ad confiténdum tibi, * super iudícia iustificatiónis tuæ.
118:63 Párticeps ego sum ómnium timéntium te: * et custodiéntium mandáta tua.
118:64 Misericórdia tua, Dómine, plena est terra: * iustificatiónes tuas doce me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Gewiss, sichtbar wird werden * der Herr und uns nicht täuschen, wenn er warten lässt, verlass dich auf ihn, da er kommen und nicht ausbleiben wird, alleluia.
Psalm 118(57-64) [1]
118:57 (Heth) Mein Teil, Herr, * ich sage es, ist zu Halten dein Gesetz.
118:58 Ich flehe zu deinem Angesichte von meinem ganzen Herzen: * erbarme dich meiner nach deinem Worte.
118:59 Ich bedenke meine Wege: * und kehre meine Füße zu deinen Zeugnissen.
118:60 Bereit bin ich, und unverlegen: * deine Gebote zu halten.
118:61 Die Stricke der Sünder umgeben mich: * aber dein Gesetz vergess ich nicht.
118:62 Um Mitternacht steh ich auf, dich zu loben, * deiner gerechten Gebote wegen.
118:63 Ich nehme Teil an allen, die dich fürchten, * und deine Gebote beobachten.
118:64 Die Erde, o Herr, ist voll von deiner Barmherzigkeit: * deine Satzungen lehre mich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(65-72) [2]
118:65 (Teth) Bonitátem fecísti cum servo tuo, Dómine, * secúndum verbum tuum.
118:66 Bonitátem, et disciplínam, et sciéntiam doce me: * quia mandátis tuis crédidi.
118:67 Priúsquam humiliárer ego delíqui: * proptérea elóquium tuum custodívi.
118:68 Bonus es tu: * et in bonitáte tua doce me iustificatiónes tuas.
118:69 Multiplicáta est super me iníquitas superbórum: * ego autem in toto corde meo scrutábor mandáta tua.
118:70 Coagulátum est sicut lac cor eórum: * ego vero legem tuam meditátus sum.
118:71 Bonum mihi quia humiliásti me: * ut discam iustificatiónes tuas.
118:72 Bonum mihi lex oris tui, * super míllia auri et argénti.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(65-72) [2]
118:65 (Teth) Gutes hast du an deinem Knechte getan, Herr, * nach deinem Worte.
118:66 Lehre mich gut sein, Zucht und Erkenntnis: * denn deinen Geboten glaube ich.
118:67 Bevor ich gedemütiget ward, habe ich gesündigt: * darum halt ich dein Wort.
118:68 Du bist gut: * in deiner Güte lehre mich deine Satzungen.
118:69 Gar viel wird der Bosheit der Stolzen wider mich: * aber ich sinne von ganzem Herzen deinen Geboten nach.
118:70 Gestockt ist, wie Milch, ihr Herz: * ich aber betrachte dein Gesetz.
118:71 Gut ist's mir, dass ich gedemütiget ward: * damit ich lerne deine Satzungen.
118:72 Besser ist mir das Gesetz deines Mundes, * als tausend Stücke Goldes und Silbers.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(73-80) [3]
118:73 (Ioth) Manus tuæ fecérunt me, et plasmavérunt me: * da mihi intelléctum, et discam mandáta tua.
118:74 Qui timent te vidébunt me, et lætabúntur: * quia in verba tua supersperávi.
118:75 Cognóvi, Dómine, quia ǽquitas iudícia tua: * et in veritáte tua humiliásti me.
118:76 Fiat misericórdia tua ut consolétur me, * secúndum elóquium tuum servo tuo.
118:77 Véniant mihi miseratiónes tuæ, et vivam: * quia lex tua meditátio mea est.
118:78 Confundántur supérbi, quia iniúste iniquitátem fecérunt in me: * ego autem exercébor in mandátis tuis.
118:79 Convertántur mihi timéntes te: * et qui novérunt testimónia tua.
118:80 Fiat cor meum immaculátum in iustificatiónibus tuis, * ut non confúndar.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce apparébit Dóminus, et non mentiétur: si moram fécerit, exspécta eum, quia véniet, et non tardábit, allelúia.
Psalm 118(73-80) [3]
118:73 (Ioth) Deine Hände haben mich gemacht und bereitet: * gib mir Verstand, dass ich deine Gebote lerne.
118:74 Die dich fürchten, werden mich sehen, und sich freuen: * denn auf deine Worte hoffe ich sehr.
118:75 Ich erkenne, Herr, dass deine Gerichte gerecht sind, * dass du in deiner Wahrheit mich gedemütiget hast.
118:76 Lass deine Barmherzigkeit mich trösten nach deinem Worte zu deinem Knechte.
118:77 Lass über mich kommen deine Erbarmungen, dass ich lebe: * denn dein Gesetz ist meine Betrachtung.
118:78 Zu Schanden müssen werden die Übermütigen, denn sie haben Böses mir getan ohne Ursach: * ich aber übe mich in deinen Geboten.
118:79 Es sollen sich zu mir wenden, die dich fürchten: * und die deine Zeugnisse kennen.
118:80 Mein Herz werde makellos durch deine Satzungen, * auf dass ich nicht zu Schanden werde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gewiss, sichtbar wird werden der Herr und uns nicht täuschen, wenn er warten lässt, verlass dich auf ihn, da er kommen und nicht ausbleiben wird, alleluia.
Capitulum Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 15:5-6
Deus autem patiéntiæ, et solácii det vobis idípsum sápere in altérutrum secúndum Iesum Christum: ut unánimes uno ore honorificétis Deum, et Patrem Dómini nostri Iesu Christi.
℟. Deo grátias.

℣. Osténde nobis, Dómine, misericórdiam tuam.
℟. Et salutáre tuum da nobis.
Capitulum Versus {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 15,5-6
Gott aber, der das geduldige Warten empfiehlt und den Trost gibt, verleihe euch die Gnade, dass ihr untereinander einmütig seid in Nachahmung Jesu Christi, dass ihr einstimmig mit einem Munde preiset Gott und den Vater unseres Herrn Jesus Christus.
℟. Dank sei Gott.

℣. Show us, O Lord, thy mercy.
℟. And grant us thy salvation.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Si descendendum sit a choro, concluditur dicendo.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Et cum frátribus nostris abséntibus. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Ad Nonam

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Hymnus
Rerum, Deus, tenax vigor,
Immótus in te pérmanens,
Lucis diúrnæ témpora
Succéssibus detérminans:

Largíre clarum véspere,
Quo vita nusquam décidat,
Sed prǽmium mortis sacræ
Perénnis instet glória.

Præsta, Pater piíssime,
Patríque compar Únice,
Cum Spíritu Paráclito
Regnans per omne sǽculum.
Amen.
Hymnus
O Gott, des Weltalls feste Kraft,
Der du bewegungslos selbst bleibst
Und doch dem Taglicht jede Zeit
Wie sie der andern folgt, vorschreibst,

Gewähr am Abend uns das Licht,
Dem Leben fehlt zu keiner Zeit,
Dass als des heil'gen Todes Lohn
Uns winkt die ew'ge Seligkeit.

Gewähr uns dies, o Vater mild
Und du sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr uns mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Psalmi {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Ecce Dóminus * noster cum virtúte véniet, et illuminábit óculos servórum suórum, allelúia.
Psalmus 118(81-88) [1]
118:81 (Caph) Defécit in salutáre tuum ánima mea: * et in verbum tuum supersperávi.
118:82 Defecérunt óculi mei in elóquium tuum, * dicéntes: Quando consoláberis me?
118:83 Quia factus sum sicut uter in pruína: * iustificatiónes tuas non sum oblítus.
118:84 Quot sunt dies servi tui? * quando fácies de persequéntibus me iudícium?
118:85 Narravérunt mihi iníqui fabulatiónes: * sed non ut lex tua.
118:86 Ómnia mandáta tua véritas: * iníque persecúti sunt me, ádiuva me.
118:87 Paulo minus consummavérunt me in terra: * ego autem non derelíqui mandáta tua.
118:88 Secúndum misericórdiam tuam vivífica me: * et custódiam testimónia oris tui.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen {Laudes:1 Psalmen und Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Hört es, unser Herr * wird mit Macht kommen und außerordentliche Beseligung seinen Dienern bringen, alleluia.
Psalm 118(81-88) [1]
118:81 (Caph) Es schmachtet nach deiner Hilfe meine Seele, * und auf dein Wort hoffe ich.
118:82 Es schmachten meine Augen nach deinem Worte; sie sagen: * Wann willst du mich trösten?
118:83 Denn ich bin geworden wie ein Schlauch im Reif: * deine Satzungen hab ich nicht vergessen.
118:84 Wie viel sind der Tage deines Knechtes, * wann wirst du Gericht halten über meine Verfolger?
118:85 Die Gottlosen schwatzten mir eitle Dinge vor: * aber sie sind nicht wie dein Gesetz.
118:86 Alle deine Gebote sind Wahrheit: * sie haben mich verfolgt ohne Ursach, hilf mir.
118:87 Sie haben mich schier umgebracht auf Erden: * aber ich verließ deine Satzungen nicht.
118:88 Nach deiner Barmherzigkeit belebe mich: * so will ich die Zeugnisse deines Mundes bewahren.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(89-96) [2]
118:89 (Laméd) In ætérnum, Dómine, * verbum tuum pérmanet in cælo.
118:90 In generatiónem et generatiónem véritas tua: * fundásti terram, et pérmanet.
118:91 Ordinatióne tua persevérat dies: * quóniam ómnia sérviunt tibi.
118:92 Nisi quod lex tua meditátio mea est: * tunc forte periíssem in humilitáte mea.
118:93 In ætérnum non oblivíscar iustificatiónes tuas: * quia in ipsis vivificásti me.
118:94 Tuus sum ego, salvum me fac: * quóniam iustificatiónes tuas exquisívi.
118:95 Me exspectavérunt peccatóres ut pérderent me: * testimónia tua intelléxi.
118:96 Omnis consummatiónis vidi finem: * latum mandátum tuum nimis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 118(89-96) [2]
118:89 (Laméd) In Ewigkeit, o Herr, * bleibt dein Wort im Himmel.
118:90 Von Geschlecht zu Geschlecht geht deine Wahrheit: * du hast die Erde gegründet, und sie bleibt.
118:91 Durch deine Anordnung bleibet der Tag: * denn Alles dienet dir.
118:92 Wäre nicht dein Gesetz meine Betrachtung: * so würde ich wohl umkommen in meinem Elende.
118:93 Ich will ewig nicht vergessen deine Satzungen: * denn durch sie belebst du mich.
118:94 Dein bin ich, hilf mir: * denn deinen Satzungen strebe ich nach.
118:95 Die Sünder lauern auf mich, um mich zu Grunde zu richten: * aber ich habe Acht auf deine Zeugnisse.
118:96 Ich habe jeglichen Dinges Ende gesehen: * aber dein Gebot geht sehr weit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 118(97-104) [3]
118:97 (Mem) Quómodo diléxi legem tuam, Dómine? * tota die meditátio mea est.
118:98 Super inimícos meos prudéntem me fecísti mandáto tuo: * quia in ætérnum mihi est.
118:99 Super omnes docéntes me intelléxi: * quia testimónia tua meditátio mea est.
118:100 Super senes intelléxi: * quia mandáta tua quæsívi.
118:101 Ab omni via mala prohíbui pedes meos: * ut custódiam verba tua.
118:102 A iudíciis tuis non declinávi: * quia tu legem posuísti mihi.
118:103 Quam dúlcia fáucibus meis elóquia tua, * super mel ori meo!
118:104 A mandátis tuis intelléxi: * proptérea odívi omnem viam iniquitátis.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce Dóminus noster cum virtúte véniet, et illuminábit óculos servórum suórum, allelúia.
Psalm 118(97-104) [3]
118:97 (Mem) Wie hab ich dein Gesetz so lieb, o Herr! * Den ganzen Tag ist es meine Betrachtung.
118:98 Weiser als meine Feinde hast du mich durch dein Gebot gemacht: * denn ewiglich bleibet es bei mir.
118:99 Weiser bin ich als Alle, die mich lehrten: * denn deine Zeugnisse sind meine Betrachtung.
118:100 Weiser bin ich als die Alten; * denn deinen Geboten hab ich nachgestrebt.
118:101 Von jedem bösen Wege halt ich zurück meine Füße: * damit ich deine Gebote halte.
118:102 Ich weiche nicht zurück von deiner Rechten: * denn du hast mir ein Gesetz gegeben.
118:103 Wie süß sind deine Worte meinem Gaumen, * sie sind süßer meinem Munde als Honig!
118:104 Aus deinen Geboten ward ich weise: * darum hasse ich jeden Weg der Ungerechtigkeit.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Hört es, unser Herr wird mit Macht kommen und außerordentliche Beseligung seinen Dienern bringen, alleluia.
Capitulum Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 15:13
Deus autem spei répleat vos omni gáudio et pace in credéndo: ut abundétis in spe, et in virtúte Spíritus Sancti.
℟. Deo grátias.

℣. Super te, Ierúsalem, oriétur Dóminus.
℟. Et glória eius in te vidébitur.
Capitulum Versus {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 15,13
Der Gott nun, der die Hoffnung gewährt, erfülle euch mit aller Freude und mit allem Segen auf Grund des Glaubens, damit ihr immer vollkommnere Hoffnung hegt und immer mehr Kraft erhaltet vom Heiligen Geiste.
℟. Dank sei Gott.

℣. The Lord shall arise upon thee, Jerusalem.
℟. And his glory shall be seen upon thee.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Si descendendum sit a choro, concluditur dicendo.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Et cum frátribus nostris abséntibus. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Ad Vesperas

Incipit
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
Eröffnung
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi {Psalmi & antiphonæ ex Proprio de Tempore}
Ant. Ecce in núbibus cæli * Dóminus véniet cum potestáte magna, allelúia.
Psalmus 109 [1]
109:1 Dixit Dóminus Dómino meo: * Sede a dextris meis:
109:1 Donec ponam inimícos tuos, * scabéllum pedum tuórum.
109:2 Virgam virtútis tuæ emíttet Dóminus ex Sion: * domináre in médio inimicórum tuórum.
109:3 Tecum princípium in die virtútis tuæ in splendóribus sanctórum: * ex útero ante lucíferum génui te.
109:4 Iurávit Dóminus, et non pœnitébit eum: * Tu es sacérdos in ætérnum secúndum órdinem Melchísedech.
109:5 Dóminus a dextris tuis, * confrégit in die iræ suæ reges.
109:6 Iudicábit in natiónibus, implébit ruínas: * conquassábit cápita in terra multórum.
109:7 De torrénte in via bibet: * proptérea exaltábit caput.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce in núbibus cæli Dóminus véniet cum potestáte magna, allelúia.
Psalmen {Psalmen und Antiphonen aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Seht, auf den Wolken des Himmels * wird der Herr kommen mit großer Macht, alleluia.
Psalm 109 [1]
109:1 Es spricht der Herr zu meinem Herrn: * „Nimm ein den Thron zu meiner Rechten,
109:1 Damit ich deine Feinde lege dir * als Schemel unter deine Füße.“
109:2 Das Zepter deiner Allmacht reicht der Herr aus Sion ihm (und spricht) : * „Tritt auf als Herr inmitten deiner Feinde.
109:3 Auf deiner Seite wird der Sieg am Tage des Kampfes sein in größter Herrlichkeit, * ich lasse doch als Sohn aus meinem Schoß dich ausgehn vor dem Morgenleuchten.“
109:4 Nun schwört der Herr und nie nimmt er zurück den Schwur: * „Du sollst ein Priester sein auf ewig, wie Melchisedech es vorgebildet.“
109:5 Nun kann der Herr, der dir zur Rechten thront, * an seinem Zorntag Könige zerschmettern.
109:6 Er kann die Völker strafen und mit Leichen decken all ihr Land, * zusammenschlagen alle Häupter auf der ganzen Erde.
109:7 Er wird aus einem Sturzbach trinken auf dem Lebensweg; * doch dann wird siegreich er sein Haupt erheben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Seht, auf den Wolken des Himmels wird der Herr kommen mit großer Macht, alleluia.
Ant. Urbs fortitúdinis * nostræ Sion, Salvátor ponétur in ea murus et antemurále: aperíte portas, quia nobíscum Deus, allelúia.
Psalmus 110 [2]
110:1 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * in consílio iustórum, et congregatióne.
110:2 Magna ópera Dómini: * exquisíta in omnes voluntátes eius.
110:3 Conféssio et magnificéntia opus eius: * et iustítia eius manet in sǽculum sǽculi.
110:4 Memóriam fecit mirabílium suórum, miséricors et miserátor Dóminus: * escam dedit timéntibus se.
110:5 Memor erit in sǽculum testaménti sui: * virtútem óperum suórum annuntiábit pópulo suo:
110:7 Ut det illis hereditátem géntium: * ópera mánuum eius véritas, et iudícium.
110:8 Fidélia ómnia mandáta eius: confirmáta in sǽculum sǽculi, * facta in veritáte et æquitáte.
110:9 Redemptiónem misit pópulo suo: * mandávit in ætérnum testaméntum suum.
110:9 (fit reverentia) Sanctum, et terríbile nomen eius: * inítium sapiéntiæ timor Dómini.
110:10 Intelléctus bonus ómnibus faciéntibus eum: * laudátio eius manet in sǽculum sǽculi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Urbs fortitúdinis nostræ Sion, Salvátor ponétur in ea murus et antemurále: aperíte portas, quia nobíscum Deus, allelúia.
Ant. Eine befestigte Burg * haben wir, o Sion, der Heiland steht in ihr als Mauer und als Wall, ihr könnt die Tore öffnen, denn mit uns ist Gott, alleluia.
Psalm 110 [2]
110:1 Wir preisen dich, o Herr, so innig es das Herz vermag, * im Kreise deines hier vereinten Volkes.
110:2 Groß wahrhaft ist, o Herr, was du getan, * erdacht mit deiner ganzen großen Güte.
110:3 Gar herrlich ist dein Wirken und voll Ruhm * und deine Güte bleibt bestehn auf ewig.
110:4 Das heutige Gedächtnis hast du nun für deine Wunder eingesetzt, * o Allerbarmer du und Herr voll Güte,
110:5 Dass deinen Treuen du gewährst das nöt'ge Brot, * dass du auf ewig eingedenk bleibst deines Bundes.
110:6 Als größtes deiner Werke tust du deinem Volke kund, * dass ihnen du geschenkt das Eigentum der fremden Völker.
110:7 Wie nun die Werke deiner Hände sind voll Gnade und voll Huld, * ist auch ganz wohlgemeint, was du gebietest.
110:8 Dies bleibt ein Segensborn in Ewigkeit; * es ist in Gnade und in Güte uns verordnet.
Als du Befreiung deinem Volk gewährt, * hast du auf ewig deines Bundes Pflicht uns mitgeteilt.
110:9 O heilige, erhab'ne Majestät, * die Furcht vor dir, o Herr, ist Wesen aller Weisheit.
110:10 Den klügsten Sinn verraten alle, die sich richten stets nach dir, * dein Loblieb soll in Ewigkeit erschallen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Eine befestigte Burg haben wir, o Sion, der Heiland steht in ihr als Mauer und als Wall, ihr könnt die Tore öffnen, denn mit uns ist Gott, alleluia.
Ant. Ecce apparébit * Dóminus, et non mentiétur: si moram fécerit, exspécta eum, quia véniet, et non tardábit, allelúia.
Psalmus 111 [3]
111:1 Beátus vir, qui timet Dóminum: * in mandátis eius volet nimis.
111:2 Potens in terra erit semen eius: * generátio rectórum benedicétur.
111:3 Glória, et divítiæ in domo eius: * et iustítia eius manet in sǽculum sǽculi.
111:4 Exórtum est in ténebris lumen rectis: * miséricors, et miserátor, et iustus.
111:5 Iucúndus homo qui miserétur et cómmodat, dispónet sermónes suos in iudício: * quia in ætérnum non commovébitur.
111:7 In memória ætérna erit iustus: * ab auditióne mala non timébit.
111:8 Parátum cor eius speráre in Dómino, confirmátum est cor eius: * non commovébitur donec despíciat inimícos suos.
111:9 Dispérsit, dedit paupéribus: iustítia eius manet in sǽculum sǽculi, * cornu eius exaltábitur in glória.
111:10 Peccátor vidébit, et irascétur, déntibus suis fremet et tabéscet: * desidérium peccatórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce apparébit Dóminus, et non mentiétur: si moram fécerit, exspécta eum, quia véniet, et non tardábit, allelúia.
Ant. Gewiss, sichtbar wird werden * der Herr und uns nicht täuschen, wenn er warten lässt, verlass dich auf ihn, da er kommen und nicht ausbleiben wird, alleluia.
Psalm 111 [3]
111:1 Wie glücklich ist ein Mensch, der lebt in Ehrfurcht vor dem Herrn, * der sein Gebot befolgt mit seinem ganzen Eifer.
111:2 Hoch angesehen ist sein Nachwuchs in dem Land, * der guten Leute Kinder bleiben stets im Segen.
111:3 Wohlstand und Reichtum ist in seinem Haus; * sein Glück ist ihm für alle Ewigkeit gesichert.
111:4 Es leuchtet ja den Guten, falls ein Unglück kommt, als helles Licht, * der gnädige und güt'ge Allerbarmer.
111:5 Ein solcher Mensch hat's gut, er kann Almosen spenden, leiht Geld aus, * und lenkt doch alles, was er tut, zu seinem Vorteil.
111:6 Und täte er's in Ewigkeit, * er leidet keinen Schaden.
Als ew'ges Denkmal gilt ein frommer Mensch; vor böser Nachricht hat er niemals Angst; * ganz unverzagt kann auf den Herrn sein Herz vertrauen.
111:7 Denn festbegründet ist sein Mut; * er kommt ja nie zum Fall, nein, im Triumph kann er auf seine Feinde niederblicken.
111:8 Weil er so reichlich Darbende beschenkt, bleibt ewig auch sein Glück besteh'n; * sein sich'rer Wohlstand wächst zur größten Wonne.
111:9 Wenn das sein Feind sieht, kann er neidisch werden, knirschen mit den Zähnen und krank werden vor Gram; * doch solcher Frevler Wünsche sind vergeblich.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Gewiss, sichtbar wird werden der Herr und uns nicht täuschen, wenn er warten lässt, verlass dich auf ihn, da er kommen und nicht ausbleiben wird, alleluia.
Ant. Ecce Dóminus * noster cum virtúte véniet, et illuminábit óculos servórum suórum, allelúia.
Psalmus 112 [4]
112:1 Laudáte, púeri, Dóminum: * laudáte nomen Dómini.
112:2 (fit reverentia) Sit nomen Dómini benedíctum, * ex hoc nunc, et usque in sǽculum.
112:3 A solis ortu usque ad occásum, * laudábile nomen Dómini.
112:4 Excélsus super omnes gentes Dóminus, * et super cælos glória eius.
112:5 Quis sicut Dóminus, Deus noster, qui in altis hábitat, * et humília réspicit in cælo et in terra?
112:7 Súscitans a terra ínopem, * et de stércore érigens páuperem:
112:8 Ut cóllocet eum cum princípibus, * cum princípibus pópuli sui.
112:9 Qui habitáre facit stérilem in domo, * matrem filiórum lætántem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Ecce Dóminus noster cum virtúte véniet, et illuminábit óculos servórum suórum, allelúia.
Ant. Hört es, unser Herr * wird mit Macht kommen und außerordentliche Beseligung seinen Dienern bringen, alleluia.
Psalm 112 [4]
112:1 Nun, Diener Gottes, lobt den Herrn; * ja lobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:2 Hoch sei gerühmt die Majestät des Herrn; * jetzt, immer und zu allen Zeiten.
112:3 Vom Sonnenaufgang bis zum Untergang * sei stets gelobt des Herrn erhab'nes Wesen.
112:4 Erhaben über alle Völker ist der Herr, * sein Ruhm ist höher als der Himmel.
112:5 Wer ist wie unser Herr und Gott, * der wohnt in höchsten Höhen?
Und doch schaut er auf Kleines gern herab, * im Himmel und auf Erden.
112:6 Er richtet den Bedrängten aus dem Staube auf, * hebt Arme hoch aus ihrem tiefsten Elend.
112:7 Und setzt sie neben Fürsten auf den Thron, * ja neben Fürsten seines Volkes.
112:8 Er schafft der Kinderlosen auch ein glücklich Heim, * macht fröhlich sie als Mutter vieler Kinder.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Hört es, unser Herr wird mit Macht kommen und außerordentliche Beseligung seinen Dienern bringen, alleluia.
Capitulum Responsorium Hymnus Versus {ex Proprio de Tempore}
Rom 15:4
Fratres: Quæcúmque scripta sunt, ad nostram doctrínam scripta sunt: ut per patiéntiam, et consolatiónem Scripturárum spem habeámus.
℟. Deo grátias.

℟.br. Osténde nobis Dómine * Misericórdiam tuam.
℟. Osténde nobis Dómine * Misericórdiam tuam.
℣. Et salutáre tuum da nobis.
℟. Misericórdiam tuam.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Osténde nobis Dómine * Misericórdiam tuam.

Hymnus
Cónditor alme síderum,
Ætérna lux credéntium,
Christe, Redémptor ómnium,
Exáudi preces súpplicum.

Qui cóndolens intéritu
Mortis períre sǽculum,
Salvásti mundum lánguidum,
Donans reis remédium,

Vergénte mundi véspere,
Uti sponsus de thálamo,
Egréssus honestíssima
Vírginis matris cláusula.

Cuius forti poténtiæ
Genu curvántur ómnia;
Cæléstia, terréstria
Nutu faténtur súbdita.

Te deprecámur, hágie,
Ventúre iudex sǽculi,
Consérva nos in témpore
Hostis a telo pérfidi.

Laus, honor, virtus, glória,
Deo Patri, et Fílio,
Sancto simul Paráclito,
In sæculórum sǽcula.
Amen.

℣. Roráte, cæli, désuper, et nubes pluant iustum.
℟. Aperiátur terra, et gérminet Salvatórem.
Kapitel Responsorium Hymnus Versikel {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Röm 15,4
Brüder, alles, was in der Schrift steht, ist zu unserer Belehrung hineingeschrieben, damit wir auf Grund des in den Schriften empfohlenen geduldigen Wartens und auf Grund der dort enthaltenen trostvollen Verheißungen Zuversicht haben.
℟. Dank sei Gott.

℟. Dank sei Gott.

Hymnus
O Herr, der du gemacht das All,
Der Gläub'gen ewig selig Licht,
Der du erhebst uns aus dem Fall,
Verschmähe unser Flehen nicht.

Der du, dass nicht die Welt durch List
des Satans ganz zugrunde geht,
Von Huld gerührt, gekommen bist,
Dass aus dem Elend sie ersteht;

Der du das bitt're Menschheitslos
Bedauernd, zu dem Kreuzesstamm
Aufsteigend aus der Jungfrau Schoß,
Trittst unter uns als Opferlamm;

Vor dessen Größe, Würde, Macht
Und Namen alles, was da lebt,
Der Himmel und die Höllenmacht,
Die Knie beugt und furchtsam bebt;

Dich, Richter einst am jüngsten Tag,
Dich fleh'n wir an voll Andachtsglut,
Nimm uns, dass nicht die ew'ge Plag',
Werd' unser Los, in deine Hut.

Rühmt alle nun und lobt und preist
Die heiligste Dreifaltigkeit,
Den Vater, Sohn und Heil'gen Geist
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

℣. Tauet, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, regnet den Gerechten.
℟. Es öffne sich die Erde und sprosse den Heiland hervor.
Canticum: Magnificat {Antiphona ex Proprio de Tempore}
Ant. Tu es, qui ventúrus es, * an álium exspectámus? Dícite Ioánni quæ vidístis: Ad lumen rédeunt cǽci, mórtui resúrgunt, páuperes evangelizántur, allelúia.
Canticum B. Mariæ Virginis
Luc. 1:46-55
1:46 Magníficat * ánima mea Dóminum.
1:47 Et exsultávit spíritus meus: * in Deo, salutári meo.
1:48 Quia respéxit humilitátem ancíllæ suæ: * ecce enim ex hoc beátam me dicent omnes generatiónes.
1:49 Quia fecit mihi magna qui potens est: * et sanctum nomen eius.
1:50 Et misericórdia eius, a progénie in progénies: * timéntibus eum.
1:51 Fecit poténtiam in brácchio suo: * dispérsit supérbos mente cordis sui.
1:52 Depósuit poténtes de sede: * et exaltávit húmiles.
1:53 Esuriéntes implévit bonis: * et dívites dimísit inánes.
1:54 Suscépit Israël púerum suum: * recordátus misericórdiæ suæ.
1:55 Sicut locútus est ad patres nostros: * Ábraham, et sémini eius in sǽcula.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tu es, qui ventúrus es, an álium exspectámus? Dícite Ioánni quæ vidístis: Ad lumen rédeunt cǽci, mórtui resúrgunt, páuperes evangelizántur, allelúia.
Canticle: Magnificat {Antiphon aus dem Proprium des Herrenjahres}
Ant. Bist du derjenige, der da kommen soll, * oder sollen wir auf einen anderen warten? Sagt es dem Johannes, was ihr gesehen habt: Zur Sehkraft kommen zurück die Blinden, die Toten werden lebendig, die Armen erhalten frohe Kunde, alleluia.
Gesang der seligen Jungfrau Maria
Lk 1,46-55
1:46 Es preist in höchster Freud' * den Herrgott meine Seele.
1:47 Und überglücklich hüpft mein Geist, * versenkt in Gott, dem Urquell meines Glückes.
1:48 Ja, gnädig hat er sich erwiesen seiner winz'gen Magd, * ich seh schon, wie deshalb mich preisen werden sämtliche Geschlechter.
1:49 Ja, Großes hat an mir gewirkt er, der so mächtig ist, * und dessen Majestät so heilig.
1:50 Ja, seine Huld bewährt sich allezeit * an allen seinen treuen Dienern.
1:51 Gewalt'ges leistet er mit seinem Arm; * jagt auseinander alle, die im Herzen stolz sind.
1:52 Die Mächtigsten stürzt er vom Thron * und setzt darauf die Kleinen.
1:53 Die Ärmsten überschüttet er mit Glück, * die Reichen schickt er weg als Bettler.
1:54 Er wird nun Retter seinem ihm als Knecht gehör'gen Volk, * zeigt, dass er im Gedächtnis aufbewahrt hat sein Erbarmen,
1:55 Gemäß dem unsern Vätern einst gegeb'nen Wort, * für Abraham und dessen Kinderschar auf ew'ge Zeiten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Bist du derjenige, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten? Sagt es dem Johannes, was ihr gesehen habt: Zur Sehkraft kommen zurück die Blinden, die Toten werden lebendig, die Armen erhalten frohe Kunde, alleluia.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Excita, Dómine, corda nostra ad præparándas Unigéniti tui vias: ut, per eius advéntum, purificátis tibi méntibus servíre mereámur:
Qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Rege, o Herr, unsere Herzen an, dass sie für deinen Eingeborenen den Weg bereit halten, damit wir infolge seiner Ankunft einen geläuterten Sinn bekommen und dir alsdann mit geläutertem Inneren dienen können.
Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
℣. Fidélium ánimæ per misericórdiam Dei requiéscant in pace.
℟. Amen.
Si descendendum sit a choro, concluditur dicendo.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Et cum frátribus nostris abséntibus. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
℣. Die Seelen der Gläubigen mögen durch die Barmherzigkeit Gottes ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Ad Completorium

Incipit
℣. Iube, Dómine, benedícere.
Benedictio. Noctem quiétam et finem perféctum concédat nobis Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Eröffnung
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Segen. Eine ungestörte Nacht und ein vollkommen gutes Ende verleihe uns der allmächtige und barmherzige Herr.
℟. Amen.
Lectio brevis
1 Pet 5:8-9
Fratres: Sóbrii estóte, et vigiláte: quia adversárius vester diábolus tamquam leo rúgiens círcuit, quærens quem dévoret: cui resístite fortes in fide.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Kurzlesung
1 Petr 5,8-9
Brüder, seid umsichtig und haltet Wache, weil euer Feind, der Teufel, wie ein Löwe mit aufgesperrtem Maul um euch herumschleicht und danach trachtet, einen zu verschlingen. Ihm stellt euch entgegen mit Festigkeit im Glauben.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
℣. Adiutórium nóstrum in nómine Dómini.
℟. Qui fecit cælum et terram.
Examen conscientiæ vel Pater Noster totum secreto.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Confíteor Deo omnipoténti, beátæ Maríæ semper Vírgini, beáto Michaéli Archángelo, beáto Ioánni Baptístæ, sanctis Apóstolis Petro et Paulo, beáto Patri nostro Benedícto, et ómnibus Sanctis, quia peccávi nimis, cogitatióne, verbo et ópere: percutit sibi pectus mea culpa, mea culpa, mea máxima culpa. Ídeo precor beátam Maríam semper Vírginem, beátum Michaélem Archángelum, beátum Ioánnem Baptístam, sanctos Apóstolos Petrum et Paulum, beátum Patrem nostrum Benedíctum, et omnes Sanctos, oráre pro me ad Dóminum Deum nostrum.
Misereátur nostri omnípotens Deus, et dimíssis peccátis nostris, perdúcat nos ad vitam ætérnam. Amen.
Indulgéntiam, absolutiónem et remissiónem peccatórum nostrórum tríbuat nobis omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
℣. Convérte nos ✙︎ Deus, salutáris noster.
℟. Et avérte iram tuam a nobis.
℣. Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn.
℟. Der Himmel und Erde erschaffen hat.
Gewißenserforschung oder Vater unser (ganz im Stillen)
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, der seligen, allzeit reinen Jungfrau Maria, dem heiligen Erzengel Michael, dem heiligen Johannes dem Täufer, den heiligen Aposteln Petrus und Paulus, unserem heiligen Vater Benedikt und allen Heiligen, daß ich viel gesündigt habe in Gedanken, Worten und Werken: man schlägt sich an die Brust durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige, allzeit reine Jungfrau Maria, den heiligen Erzengel Michael, den heiligen Johannes den Täufer, die heiligen Apostel Petrus und Paulus, unseren heiligen Vater Benedikt und alle Heiligen für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Gott. Amen.
℣. O wende unsere Lage, ✙︎ Gott, du Urquell unseres Segens.
℟. Und laß uns ganz von deinem Zorn befreit sein.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Allelúia.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Alleluja.
Psalmi
Psalmus 4 [1]
4:2 Cum invocárem exaudívit me Deus iustítiæ meæ: * in tribulatióne dilatásti mihi.
4:2 Miserére mei, * et exáudi oratiónem meam.
4:3 Fílii hóminum, úsquequo gravi corde? * ut quid dilígitis vanitátem, et quǽritis mendácium?
4:4 Et scitóte quóniam mirificávit Dóminus sanctum suum: * Dóminus exáudiet me cum clamávero ad eum.
4:5 Irascímini, et nolíte peccáre: * quæ dícitis in córdibus vestris, in cubílibus vestris compungímini.
4:6 Sacrificáte sacrifícium iustítiæ, et speráte in Dómino. * Multi dicunt: Quis osténdit nobis bona?
4:7 Signátum est super nos lumen vultus tui, Dómine: * dedísti lætítiam in corde meo.
4:8 A fructu fruménti, vini, et ólei sui * multiplicáti sunt.
4:9 In pace in idípsum * dórmiam, et requiéscam;
4:10 Quóniam tu, Dómine, singuláriter in spe * constituísti me.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen
Psalm 4 [1]
4:1 Wenn ich rufe, hörst du mich, o Gott, du Anwalt meines Rechtes, * in der Not gewährst du mir Erleicht'rung.
4:2 Sei mir gnädig * und erhör mein Bitten.
4:3 Toren ihr, wie lange noch bleibt ihr verblendet? * Was jaget ihr verkehrten Plänen nach und sinnt auf Unrecht?
4:4 Seht's doch endlich ein, dass zu dem hohen Amt der Herr gewählt hat seinen Schützling; * drum erhört der Herr mich, wenn zu ihm ich rufe.
4:5 Hört doch auf, auch wenn ihr unzufrieden seid, mich zu befeinden; * was ihr plant in euren Herzen, widerrufet nun auf euren Ruhelagern.
4:6 Bringet das von euch verlangte Opfer * und habt doch zum Herrn Vertrauen.
Wenn mich viele fragen: "Wer wird uns wohl bess're Tage sehen lassen?" * (4:7) (Diesen sag ich:) "Hell glänzt über uns, o Herr, der Segen deiner Gnade."
Du gibst meinem Herzen größ're Freude, * (4:8) Als da haben solche, die sich an Getreide, Wein und Öl bereichern.
4:9 Zuversichtlich kann sofort ich, * gleich, wenn ich zur Ruhe mich gelegt, auch schlummern;
4:10 Denn, o Herr, du bist allein imstande, * mich in sich'rem Schutze zu erhalten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 90 [2]
90:1 Qui hábitat in adiutório Altíssimi, * in protectióne Dei cæli commorábitur.
90:2 Dicet Dómino: Suscéptor meus es tu, et refúgium meum: * Deus meus sperábo in eum.
90:3 Quóniam ipse liberávit me de láqueo venántium, * et a verbo áspero.
90:4 Scápulis suis obumbrábit tibi: * et sub pennis eius sperábis.
90:5 Scuto circúmdabit te véritas eius: * non timébis a timóre noctúrno,
90:6 A sagítta volánte in die, a negótio perambulánte in ténebris: * ab incúrsu, et dæmónio meridiáno.
90:7 Cadent a látere tuo mille, et decem míllia a dextris tuis: * ad te autem non appropinquábit.
90:8 Verúmtamen óculis tuis considerábis: * et retributiónem peccatórum vidébis.
90:9 Quóniam tu es, Dómine, spes mea: * Altíssimum posuísti refúgium tuum.
90:10 Non accédet ad te malum: * et flagéllum non appropinquábit tabernáculo tuo.
90:11 Quóniam Ángelis suis mandávit de te: * ut custódiant te in ómnibus viis tuis.
90:12 In mánibus portábunt te: * ne forte offéndas ad lápidem pedem tuum.
90:13 Super áspidem, et basilíscum ambulábis: * et conculcábis leónem et dracónem.
90:14 Quóniam in me sperávit, liberábo eum: * prótegam eum, quóniam cognóvit nomen meum.
90:15 Clamábit ad me, et ego exáudiam eum: * cum ipso sum in tribulatióne: erípiam eum et glorificábo eum.
90:16 Longitúdine diérum replébo eum: * et osténdam illi salutáre meum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 90 [2]
90:1 Wer unterm Schutze sich von Gottes Majestät befindet, * hat in der Nacht sogar als Dach den Herrn des Himmels.
90:2 Der kann zum Herrn sprechen: "Du bist Anwalt mir und Zuflucht, * du bist mein Gott, auf den ich stets vertraue.
90:3 Ja, du bist der, der mich errettet aus dem Netz der Häscher * und aus der schlimmsten Lage."
90:4 Mit seinen Schwingen bildet er ein Dach dir, * und unter seinen Flügeln bist du sicher.
90:5 Mit einem Schild umgibt dich seine Güte; * du brauchst kein nächtliches Gespenst zu fürchten,
90:6 Auch keinen Pfeil, der abgeschossen würd' am Tage, kein Unglück, das im Finstern sich heranschleicht, * und keinen Überfall des Feind's bei Lichte.
90:7 Es mögen tausend auch zu deiner Linken fallen, und zehntausend zu deiner Rechten, * dir wird man nicht zu nahen wagen.
90:8 Im Gegenteil, du kannst dann ruhig zusehen, * und dir betrachten die Vergeltung, die die Frevler bekommen.
90:9 Ja, du, o Herr, bist meine Hoffnung; * du hast dir Gottes Majestät erwählt als Zuflucht.
90:10 Dann kann ein Unheil dich nicht treffen, * und Leid darf deinem Haus nicht nahe kommen.
90:11 Sogar seinen Engeln gibt er den Auftrag deinetwegen, * dass sie beschützen dich auf allen deinen Wegen.
90:12 Sie müssen dich in ihren Händen tragen, * dass du deinen Fuß nicht an einem Stein verletzest.
90:13 Dass über Schlangen du hinweg und Nattern schreiten, * und treten kannst auf Löwen und auf Drachen.
90:14 Weil er auf mich hoffte, will ich ihn erretten, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn errettten und ihn glücklich machen.
90:15 Wenn er mich anruft, werd ich ihn erhören, * mit ihm will ich in den Gefahren sein, will ihn erretten und ihn glücklich machen.
90:16 Mit einem langen Leben will ich ihn beglücken, * will ihn genießen lassen meines Segens Fülle.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 133 [3]
133:1 Ecce nunc benedícite Dóminum, * omnes servi Dómini:
133:1 Qui statis in domo Dómini, * in átriis domus Dei nostri.
133:2 In nóctibus extóllite manus vestras in sancta, * et benedícite Dóminum.
133:3 Benedícat te Dóminus ex Sion, * qui fecit cælum et terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 133 [3]
133:1 Nun also, jetzt preist ihr den Herrn, * ihr alle für den Dienst des Herrn Bestimmten,
133:1 Die in dem Haus des Herrn ihr weilet, * in den von unserm Gott bewohnten Hallen.
133:2 Die Nacht durch strecket eure Hände aus im Heiligtum * und preist den Herrgott.
133:3 Es segne dich von Sion aus der Herr, * der Schöpfer des Himmels und der Erde.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Hymnus
Te lucis ante términum,
Rerum Creátor, póscimus,
Ut sólita cleméntia
Sis præsul ad custódiam.

Procul recédant sómnia,
Et nóctium phantásmata;
Hostémque nóstrum cómprime,
Ne polluántur córpora.

Præsta, Pater omnípotens,
Per Iesum Christum Dóminum,
Qui tecum in perpétuum
Regnat cum Sancto Spíritu.
Amen.
Hymnus
Eh' nun verschwindet ganz das Licht,
O Weltenschöpfer, in der Nacht
Fleh'n wir, dass du in deiner Huld
Uns Schützer seist und sich're Wacht.

Halt schlimmes Traumgespinst uns fern
Und was uns in der Nachtzeit schreckt.
In Fesseln halte unsern Feind,
Dass er kein Stück von uns befleckt.

Gewähr uns dies, o Vater mild,
Und du, sein wesensgleicher Sohn,
Die ihr, eins mit dem Heil'gen Geist
Zugleich regiert auf ew'gem Thron.
Amen.
Capitulum Responsorium Versus
Ier 14:9
Tu autem in nobis es, Dómine, et nomen sanctum tuum invocátum est super nos: ne derelínquas nos, Dómine, Deus noster.
℟. Deo grátias.

℣. Custódi nos, Dómine, ut pupíllam óculi.
℟. Sub umbra alárum tuárum prótege nos.
Kapitel Responsorium Versikel
Jer 14,9
Du aber bist unter uns, o Herr, und deine heilige Majestät ist angerufen zum Schutze über uns; verlaß uns nicht, Herr, unser Gott.
℟. Dank sei Gott.

℣. Schütze mich, o Herr, so wie den Stern in deinem Auge.
℟. Unter deiner Fittichdecke sei ein Schirm mir.
Oratio
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
« Pater Noster » dicitur secreto usque ad « Et ne nos indúcas in tentatiónem: »
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Vísita, quǽsumus, Dómine, habitatiónem istam, et omnes insídias inimíci ab ea lónge repélle: Ángeli tui sancti hábitent in ea, qui nos in pace custódiant; et benedíctio tua sit super nos semper.
Per Dóminum nostrum Iesum Christum, Fílium tuum: qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das « Vater unser » wird still gebetet bis « Und führe uns nicht in Versuchung: »
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Nimm, wir bitten dich, o Herr, Wohnung in diesem Gemach und alle Nachstellungen des Feindes scheuche weit von ihm weg; deine heiligen Engel mögen in ihm Wohnung nehmen, die uns im Frieden beschützen, und dein Segen walte stets über uns.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Conclusio
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
℣. Benedicámus Dómino.
℟. Deo grátias.
Benedictio. Benedícat et custódiat nos omnípotens et miséricors Dóminus, Pater, et Fílius, et Spíritus Sanctus.
℟. Amen.
Abschluß
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
℣. Singet Lob und Preis.
℟. Dank sei Gott, dem Herrn.
Benediktion. Es segne uns und beschütze uns der allmächtige und barmherzige Herr, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
℟. Amen.
Antiphona finalis B.M.V.
Alma Redemptóris Mater, quæ pérvia cæli porta manes,
et stella maris, succúrre cadénti,
Súrgere qui curat, pópulo: tu quæ genuísti,
Natúra miránte, tuum sanctum Genitórem,
Virgo prius ac postérius, Gabriélis ab ore
Sumens illud Ave, peccatórum miserére.
℣. Ángelus Dómini nuntiávit Maríæ.
℟. Et concépit de Spíritu Sancto.
Orémus.
Grátiam tuam, quǽsumus, Dómine, méntibus nostris infúnde: ut, qui, Ángelo nuntiánte, Christi Fílii tui incarnatiónem cognóvimus; per passiónem eius et crucem, ad resurrectiónis glóriam perducámur. Per eúndem Christum Dóminum nóstrum. Amen.
Si descendendum sit a choro, concluditur dicendo.
℣. Divínum auxílium máneat semper nobíscum.
℟. Et cum frátribus nostris abséntibus. Amen.
Marianische Schlußantiphon
Heiligste Mutter des Herrn, die du hältst die Himmelstür offen,
Stern bist im Meere des Lebens, von dem wir Rettung erhoffen,
Sei uns Gefallenen Helferin, daß wir vom Fall uns erheben,
Die du dem eigenen Schöpfer geschenkt das leibliche Leben.
Jungfrau vorher und nachher, vom himmlischen Botschaftsverkünder
Gabriel selig gepriesen, erbarme dich gnädig der Sünder.

℣. Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft.
℟. Und sie wurde Mutter durch Wirkung des Heiligen Geistes.
Lasset uns beten.
Wir bitten dich, du wollest deine Gnade in unsere Herzen einströmen lassen, damit wir, wie wir durch die Botschaft des Engels die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erfahren haben, durch seinen leidensvollen Tod am Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung geführt werden. Im Hinblick auf denselben Christus, unsern Herrn. Amen.
℣. Die Hilfe Gottes möge ständig bei uns bleiben.
℟. Amen.

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help