Dominica in Palmis ~ Semiduplex Dominica I. classis
Commemoratio: S. Justini Martyris

Divinum Officium Tridentine - 1906

04-14-2019

Ad Matutinum

Ante Divinum officium
Incipit
secreto
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris: et ne nos indúcas in tentatiónem: sed líbera nos a malo. Amen.
Ave María, grátia plena; Dóminus tecum: benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui Jesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc et in hora mortis nostræ. Amen.
Credo in Deum, Patrem omnipoténtem, Creatórem cæli et terræ. Et in Jesum Christum, Fílium ejus únicum, Dóminum nostrum: qui concéptus est de Spíritu Sancto, natus ex María Vírgine,
passus sub Póntio Piláto, crucifíxus, mórtuus, et sepúltus: descéndit ad ínferos; tértia die resurréxit a mórtuis; ascéndit ad cælos; sedet ad déxteram Dei Patris omnipoténtis: inde ventúrus est judicáre vivos et mórtuos. Credo in Spíritum Sanctum, sanctam Ecclésiam cathólicam,
Sanctórum communiónem, remissiónem peccatórum, carnis resurrectiónem, vitam ætérnam. Amen.

Deinde, clara voce, dicitur Versus:
℣. Dómine, lábia +︎ mea apéries.
℟. Et os meum annuntiábit laudem tuam.
℣. Deus in adjutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adjuvándum me festína.
Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Laus tibi, Dómine, Rex ætérnæ glóriæ.
Eröffnung
still
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Gegrüßest seist du Maria, voll der Gnade: Der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus, Seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; Er sitzet zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dannen er kommen wird zu richten die Lebendigen und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Nachlaß der Sünden, Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben. Amen.

Im Anschluß mit hörbarer Stimme:
℣. Herr, öffne +︎ meine Lippen.
℟. Damit mein Mund dein Lob verkünde.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne * und dem Heiligen Geiste.
Wie es war im Anfang, so auch jetzt * und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Lob sei dir, Herr, König der ewigen Herrlichkeit.
Invitatorium {Antiphona ex Psalterio secundum tempora}
Ant. Hódie, si vocem Dómini audiéritis, * Nolíte obduráre corda vestra.
Ant. Hódie, si vocem Dómini audiéritis, * Nolíte obduráre corda vestra.
Veníte, exsultémus Dómino, jubilémus Deo, salutári nostro: præoccupémus fáciem ejus in confessióne, et in psalmis jubilémus ei.
Ant. Hódie, si vocem Dómini audiéritis, * Nolíte obduráre corda vestra.
Quóniam Deus magnus Dóminus, et Rex magnus super omnes deos, quóniam non repéllet Dóminus plebem suam: quia in manu ejus sunt omnes fines terræ, et altitúdines móntium ipse cónspicit.
Ant. Nolíte obduráre corda vestra.
Quóniam ipsíus est mare, et ipse fecit illud, et áridam fundavérunt manus ejus (genuflectitur) veníte, adorémus, et procidámus ante Deum: plorémus coram Dómino, qui fecit nos, quia ipse est Dóminus, Deus noster; nos autem pópulus ejus, et oves páscuæ ejus.
Ant. Hódie, si vocem Dómini audiéritis, * Nolíte obduráre corda vestra.
Sicut in exacerbatióne secúndum diem tentatiónis in desérto: ubi tentavérunt me patres vestri, probavérunt et vidérunt ópera mea.
Ant. Nolíte obduráre corda vestra.
Quadragínta annis próximus fui generatióni huic, et dixi; Semper hi errant corde, ipsi vero non cognovérunt vias meas: quibus jurávi in ira mea; Si introíbunt in réquiem meam.
Ant. Hódie, si vocem Dómini audiéritis, * Nolíte obduráre corda vestra.
Gloria omittitur
Ant. Hódie, si vocem Dómini audiéritis, * Nolíte obduráre corda vestra.
Invitatorium {Antiphon aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Ant. Heute, wollt doch den Ruf des Herrn beachten: * Seid nicht verstockt in euren Herzen.
Ant. Heute, wollt doch den Ruf des Herrn beachten: * Seid nicht verstockt in euren Herzen.
O kommt doch, laßt uns vor dem Herrn frohlocken, laßt jubeln uns vor Gott, dem Urquell unseres Segens. Laßt uns vor ihm mit Lobgesang erscheinen, mit Psalmen ihn umjubeln.
Ant. Heute, wollt doch den Ruf des Herrn beachten: * Seid nicht verstockt in euren Herzen.
Fürwahr, ein großer Gott ist unser Herrgott, ein König hoch erhaben über alle Mächte: und doch, der Herr weist nicht von sich sein Volk; denn seine Hand hält alle Erdengründe, und als sein Eigentum bewacht er auch der Berge Höhen.
Ant. Seid nicht verstockt in euren Herzen.
Sogar das Meer gehört ihm, weil er es geschaffen, und auch die Erde, die gebildet haben seine Hände. (kniend) Drum kommet, lasset uns ihm huldigen, und laßt vor Gott uns niederwerfen, laßt Dankestränen weinen uns vor unserem Herrn, der uns erschaffen. Ja, er ist unser Herrgott, wir aber sind sein Volk, von ihm genährte Schäflein.
Ant. Heute, wollt doch den Ruf des Herrn beachten: * Seid nicht verstockt in euren Herzen.
Wie einst bei der Empörung an dem Tage, da man mir nicht glaubte in der Wüste; da eure Väter mir nicht glaubten, mich erst prüfen wollten, obgleich sie doch gesehen hatten meine Werke.
Ant. Seid nicht verstockt in euren Herzen.
Durch vierzig Jahre mußt ich ärgern mich mit dieser Rotte und mir sagen: Sie bleiben stets verkehrten Sinnes. Sie aber wollten nicht auf meine Pläne achten, so daß ich nun schwur in meinem Zorne: Sie sollen nicht das Land betreten, das ich ihnen geben wollt' als Wohnung.
Ant. Heute, wollt doch den Ruf des Herrn beachten: * Seid nicht verstockt in euren Herzen.
Kein Die Ehre sei dem Vater
Ant. Heute, wollt doch den Ruf des Herrn beachten: * Seid nicht verstockt in euren Herzen.
Hymnus {ex Psalterio secundum tempora}
Pange, lingua, gloriósi
Láuream certáminis,
Et super Crucis trophǽo
Dic triúmphum nóbilem,
Quáliter Redémptor orbis
Immolátus vícerit.

De paréntis protoplásti
Fraude Factor cóndolens,
Quando pomi noxiális
In necem morsu ruit,
Ipse lignum tunc notávit,
Damna ligni ut sólveret.

Hoc opus nostræ salútis
Ordo depopóscerat,
Multifórmis proditóris
Ars ut artem fálleret,
Et medélam ferret inde,
Hostis unde lǽserat.

Quando venit ergo sacri
Plenitúdo témporis,
Missus est ab arce Patris
Natus, orbis Cónditor,
Atque ventre virgináli
Carne amíctus pródiit.

Vagit infans inter arcta
Cónditus præsépia:
Membra pannis involúta
Virgo Mater álligat:
Et Dei manus pedésque
Stricta cingit fáscia.

Sempitérna sit beátæ
Trinitáti glória,
Æqua Patri, Filióque;
Par decus Paráclito:
Uníus Triníque nomen
Laudet univérsitas.
Amen.
Hymnus {aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Zungen, singt den segensreichen
Sieg'sgekrönten Waffengang!
Preist das Kreuz, das Siegeszeichen,
Preist in heiligem Gesang
Den Triumph, den im Erbleichen
Der Erlöser sich errang.

Als Gott unsres Stamms gesehen
Sünde gegen sein Verbot,
Tat's ihm leid, daß solch Vergehen
An dem Holz uns bracht' den Tod;
Holz drum tilgen sollt' die Wehen
Der am Holz entstand'nen Not.

Nötig wurd' ein heißes Ringen,
Gottes Sinn und Plan war klug,
Um für ewig zu bezwingen
Des Betrügers List und Lug,
Sollte das die Heilung bringen,
Womit jener uns erschlug.

Als nun kam der Zeiten Fülle,
Daß dem Teufel wurd' der Lohn
War's des Weltenschöpfers Wille,
Daß er stieg von seinem Thron
Und erschien in Knechteshülle
Als der reinen Jungfrau Sohn.

Wimmernd lallt die ersten Grüße
Er der Welt im Kripplein klein;
Und in Windeln hüllt das süße
Kind die Mutter-Jungfrau rein;
Und die heil'gen Händ' und Füße
Schnüren enge Bande ein.

Ew'gen Preis, des Ruhmes Krone
Bringet der Dreifaltigkeit.
Wie dem Vater, so dem Sohne
Und dem Geist der Heiligkeit,
Dem Dreiein'gen auf dem Throne
Sei ein ew'ges Lob geweiht.
Amen.
Psalmi cum lectionibus {Antiphonæ ex Psalterio secundum tempora}
Nocturn I.
Ant. Servíte Dómino.
Psalmus 1 [1]
1:1 Beátus vir, qui non ábiit in consílio impiórum, et in via peccatórum non stetit, * et in cáthedra pestiléntiæ non sedit:
1:2 Sed in lege Dómini volúntas ejus, * et in lege ejus meditábitur die ac nocte.
1:3 Et erit tamquam lignum, quod plantátum est secus decúrsus aquárum, * quod fructum suum dabit in témpore suo:
1:3 Et fólium ejus non défluet: * et ómnia quæcúmque fáciet, prosperabúntur.
1:4 Non sic ímpii, non sic: * sed tamquam pulvis, quem proícit ventus a fácie terræ.
1:5 Ídeo non resúrgent ímpii in judício: * neque peccatóres in concílio justórum.
1:6 Quóniam novit Dóminus viam justórum: * et iter impiórum períbit.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalmen und Lesungen {Antiphonen aus dem Psalterium, gemäß der Zeit des Herrenjahres}
Nocturn I.
Ant. Servíte Dómino.
Psalm 1 [1]
1:1 Wie glücklich ist der Mensch, † der niemals mitläuft mit dem Frevlerhaufen und nicht stehen bleibt am Sünderwege, * sich auch nicht niederläßt, wo Missetäter sich versammeln,
1:2 Der aber Freude hat an dem Gesetze Gottes * und allezeit um sein Gesetz besorgt ist.
1:3 Ja, der wird wie ein Baum, der seine Wurzeln hat an Wasserbächen, * der reiche Frucht zur richt'gen Zeit hervorbringt,
1:3 Und dem kein Blättchen abfällt; * und alles, was er unternimmt, hat guten Fortgang.
1:4 Nicht also kann's den Frevlern gehen, nicht also, * sie sind im Gegenteil wie Spreu, die überm Boden vor sich her der Wind davontreibt.
1:5 Nein, Frevler können doch zum Glück empor nicht kommen, * und Sünder werden nicht zusammen bleiben mit den Gottesdienern.
1:6 Denn segnend anerkennt der Herr das Tun der Guten, * der Weg der Bösen aber endigt im Verderben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 2 [2]
2:1 Quare fremuérunt gentes: * et pópuli meditáti sunt inánia?
2:2 Astitérunt reges terræ, et príncipes convenérunt in unum * advérsus Dóminum, et advérsus Christum ejus.
2:3 Dirumpámus víncula eórum: * et proiciámus a nobis jugum ipsórum.
2:4 Qui hábitat in cælis, irridébit eos: * et Dóminus subsannábit eos.
2:5 Tunc loquétur ad eos in ira sua, * et in furóre suo conturbábit eos.
2:6 Ego autem constitútus sum Rex ab eo super Sion montem sanctum ejus, * prǽdicans præcéptum ejus.
2:7 Dóminus dixit ad me: * Fílius meus es tu, ego hódie génui te.
2:8 Póstula a me, et dabo tibi gentes hereditátem tuam, * et possessiónem tuam términos terræ.
2:9 Reges eos in virga férrea, * et tamquam vas fíguli confrínges eos.
2:10 Et nunc, reges, intellégite: * erudímini, qui judicátis terram.
2:11 Servíte Dómino in timóre: * et exsultáte ei cum tremóre.
2:12 Apprehéndite disciplínam, nequándo irascátur Dóminus, * et pereátis de via justa.
2:13 Cum exárserit in brevi ira ejus: * beáti omnes qui confídunt in eo.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 2 [2]
2:1 Was lärmen denn so laut die Horden, * und was für Wahnsinn brüten denn die Rotten?
2:2 Warum empören sich die Könige der Erde, und warum verschwören sich die Fürsten * dem Herrn zum Trotz und dem, den er gesalbt hat?
2:3 (Was schreien sie:) "Wir müssen sprengen ihre Ketten, * das uns von ihnen auferlegte Joch abschütteln?"
2:4 Der in dem Himmel wohnt, der lacht doch ihrer, * der Herr verhöhnt sie.
2:5 Doch einst fährt er sie an in seinem Grimme * und bringt in seinem Zorn sie ganz zum Zittern:
2:6 "Zum König bin ich doch bestellt von ihm auf seinem heil'gen Berge Sion * und soll von ihm euch dies Dekret verkünden:
2:7 So spricht der Herr zu mir: * Mein Sohn bist du, heute lasse ich dich aus meinem Schoß hervorgehen
2:8 Wie du's verlangst, so geb' ich dir die Völker zum Besitze, * zu deinem Eigentum die ganze Welt bis an die Grenzen.
2:9 Du kannst mit Eisenruten sie bezwingen * und wie ein Lehmgeschirr zermalmen.
2:10 Nun also, Völkerlenker, nehmt Verstand an, * laßt euch belehren alle, die ihr zu regieren habt die Erde.
2:11 Dient ja dem Herrn in Ehrfurcht, * oder furchtbar sollt ihr einst erbeben.
2:12 Nehmt Zucht und Ordnung an, damit ihr, wenn der Herr in Zorn kommt, * nicht ins Verderben stürzet und den richt'gen Weg verlieret!
2:13 Jawohl! Sein Zorn kann bald entbrennen: * wie glücklich werden dann die sein, die ihn zum Freunde haben.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 3 [3]
3:2 Dómine, quid multiplicáti sunt qui tríbulant me? * multi insúrgunt advérsum me.
3:3 Multi dicunt ánimæ meæ: * Non est salus ipsi in Deo ejus.
3:4 Tu autem, Dómine, suscéptor meus es, * glória mea, et exáltans caput meum.
3:5 Voce mea ad Dóminum clamávi: * et exaudívit me de monte sancto suo.
3:6 Ego dormívi, et soporátus sum: * et exsurréxi, quia Dóminus suscépit me.
3:7 Non timébo míllia pópuli circumdántis me: * exsúrge, Dómine, salvum me fac, Deus meus.
3:8 Quóniam tu percussísti omnes adversántes mihi sine causa: * dentes peccatórum contrivísti.
3:9 Dómini est salus: * et super pópulum tuum benedíctio tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 3 [3]
3:2 Gott, was sind doch zahlreich schon geworden meine Quäler? * O wie viele sind es, die sich gegen mich empören?
3:3 Alles ruft mir schon entgegen: * "Nun wird auch sein Gott ihn nicht mehr retten."
3:4 Du jedoch, o Herr, du bleibst mein Anwalt, * du mein Ruhm, der mich schon oft gerettet.
3:5 Jedesmal, wenn ich so laut zu dir, o Herr, gerufen, * hast du mich erhört von deinem heil'gen Berge.
3:6 Drum bin ich, sobald ich mich zur Ruhe legte, eingeschlafen, * steh' gesund nun auf, denn du, o Herr, bist ja mein Anwalt.
3:7 Ich habe keine Angst vor all den Tausenden des Volks, die mich umringen. * Steh nur auf, o Herr, sei, o mein Gott, mir Retter.
3:8 Du kannst ja zerschmettern alle, die mich ungerecht verfolgen, * du kannst auch zerhau'n der Bösewichte Sinne.
3:9 Herr, bei dir ist immer Hilfe; * und nun steige auf dein Volk herab dein Segen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 6 [4]
6:2 Dómine, ne in furóre tuo árguas me, * neque in ira tua corrípias me.
6:3 Miserére mei, Dómine, quóniam infírmus sum: * sana me, Dómine, quóniam conturbáta sunt ossa mea.
6:4 Et ánima mea turbáta est valde: * sed tu, Dómine, úsquequo?
6:5 Convértere, Dómine, et éripe ánimam meam: * salvum me fac propter misericórdiam tuam.
6:6 Quóniam non est in morte qui memor sit tui: * in inférno autem quis confitébitur tibi?
6:7 Laborávi in gémitu meo, lavábo per síngulas noctes lectum meum: * lácrimis meis stratum meum rigábo.
6:8 Turbátus est a furóre óculus meus: * inveterávi inter omnes inimícos meos.
6:9 Discédite a me, omnes, qui operámini iniquitátem: * quóniam exaudívit Dóminus vocem fletus mei.
6:10 Exaudívit Dóminus deprecatiónem meam, * Dóminus oratiónem meam suscépit.
6:11 Erubéscant, et conturbéntur veheménter omnes inimíci mei: * convertántur et erubéscant valde velóciter.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Servíte Dómino in timóre, et exsultáte ei cum tremóre.
Psalm 6 [4]
6:2 Herr, straf mich doch nicht in deinem ganzen Grimme, * züchtige mich nicht in deinem ganzen Zorne.
6:3 Sei mir gnädig, Herr, denn ich bin elend; * richte mich doch auf, denn kraftlos wanken meine Glieder.
6:4 Und ganz wirr ist meine Seele, * o mein Herr du, sag, wie lang soll das noch dauern?
6:5 Ändre dein Verhalten, Herr, und sei mir Retter; * laß mich weiter leben noch nach deiner großen Gnade.
6:6 Ach, es ist doch keiner bei den Toten, der an dich noch dächte, * und im Grabe wer soll noch ein Lied dir singen?
6:7 Ob der Qual in meinem Jammer übergieß ich jede Nacht mein Lager, * netz mit meinen Tränen meine Ruhestätte.
6:8 Ganz verstört vor Gram ist schon mein Auge, * es verläßt die Kraft mich bei den vielen Feinden.
6:9 Fort von mir, ihr alle, die ihr mich bedränget; * denn es hat erhört der Herr mein flehentliches Rufen.
6:10 Ja, es hat erhört der Herr mein Bitten; * Gott der Herr hat mein Gebet in Gnaden aufgenommen.
6:11 Rot vor Schande sollen werden, Schreck bekommen alle meine Feinde, * schnell und augenblicklich schambedeckt die Flucht ergreifen!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Servíte Dómino in timóre, et exsultáte ei cum tremóre.
Ant. Deus judex.
Psalmus 7 [5]
7:2 Dómine, Deus meus, in te sperávi: * salvum me fac ex ómnibus persequéntibus me, et líbera me.
7:3 Nequándo rápiat ut leo ánimam meam, * dum non est qui rédimat, neque qui salvum fáciat.
7:4 Dómine, Deus meus, si feci istud, * si est iníquitas in mánibus meis:
7:5 Si réddidi retribuéntibus mihi mala, * décidam mérito ab inimícis meis inánis.
7:6 Persequátur inimícus ánimam meam, et comprehéndat, et concúlcet in terra vitam meam, * et glóriam meam in púlverem dedúcat.
7:7 Exsúrge, Dómine, in ira tua: * et exaltáre in fínibus inimicórum meórum.
7:7 Et exsúrge, Dómine, Deus meus, in præcépto quod mandásti: * et synagóga populórum circúmdabit te.
7:8 Et propter hanc in altum regrédere: * Dóminus júdicat pópulos.
7:9 Júdica me, Dómine, secúndum justítiam meam, * et secúndum innocéntiam meam super me.
7:10 Consumétur nequítia peccatórum, et díriges justum, * scrutans corda et renes, Deus.
7:11 Justum adjutórium meum a Dómino, * qui salvos facit rectos corde.
7:12 Deus judex justus, fortis, et pátiens: * numquid iráscitur per síngulos dies?
7:13 Nisi convérsi fuéritis, gládium suum vibrábit: * arcum suum teténdit, et parávit illum.
7:14 Et in eo parávit vasa mortis: * sagíttas suas ardéntibus effécit.
7:15 Ecce, partúriit injustítiam: * concépit dolórem, et péperit iniquitátem.
7:16 Lacum apéruit, et effódit eum: * et íncidit in fóveam quam fecit.
7:17 Convertétur dolor ejus in caput ejus: * et in vérticem ipsíus iníquitas ejus descéndet.
7:18 Confitébor Dómino secúndum justítiam ejus: * et psallam nómini Dómini altíssimi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Deus judex.
Psalm 7 [5]
7:2 Herr, mein Gott, auf dich vertrau ich, * schütze mich vor allen meinen Feinden, sei mein Retter.
7:3 Daß nicht einer wie ein Löwe mich verschlinge, * wenn ich keinen Schützer hab und keinen Helfer.
7:4 Herr, mein Gott, wenn ich verübt, was gegen mich sie zeugen, * wenn an meinen Händen eine Schuld klebt,
7:5 Wenn ich denen, die mir Unrecht taten, Unrecht hab vergolten, * dann mag ich von meinen Feinden umgebracht zu Boden sinken,
7:6 Dann mag mich der Feind verfolgen, und wenn er mich faßt, lebendig auf dem Boden mich zertreten * und mir meine Königskrone ganz zu Staub zermalmen.
7:7 Spring doch auf, o Herr, in deinem Zorne, * zeige deine Macht inmitten meiner Feinde.
7:7 Ja, spring auf, o Herr, mein Gott du, zeige treu dich dem Gebot, das selbst du uns gegeben. * Laß der Mannen ganzen Haufen sich um dich versammeln.
7:8 Und in ihrer Gegenwart nimm Platz auf deinem Throne, * Herr und Völkerrichter.
7:9 Nimm in Schutz mich, daß mein Recht sich zeige, * meine Unschuld, die an mir du wahrnimmst.
7:10 Es muß doch ein Ende haben die Gemeinheit der Verleumder und du mußt den guten Namen wiedergeben deinem Diener, * Gott, der Herz und Nieren du durchdringest.
7:11 Schuldig bist du, Herr, mir deine Hilfe, * wenn du Retter sein willst aller Unschuld.
7:12 Wird nun Gott, der so gerechte Richter, der Gewalt'ge und Geduld'ge, * immer sich auf Zorn beschränken?
7:13 Wenn ihr euch nicht ändert, schwingt sein Schwert er, * schon hat er gespannt den Bogen und ihn zugerichtet,
7:14 Und hat eingelegt todbringende Geschosse, * seine Pfeile angeglüht im Feuer.
7:15 Also, wenn jetzt einer noch Gewalttat trägt im Busen, * Quälerei noch birgt, Feindschaft zutage fördert,
7:16 Wenn ein Loch er macht und tief es ausgräbt, * dann stürzt er hinein in die gegrab'ne Grube.
7:17 Auf sein eigen Haupt kehrt sich das mir geplante Unheil * und auf seinen Scheitel kommt nun seine Tücke.
7:18 Loben werde ich, o Herr, dich dann ob deines Rechtssinns * und im Liede feiern deine Majestät, o Allerhöchster!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 8 [6]
8:2 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
8:2 Quóniam eleváta est magnificéntia tua, * super cælos.
8:3 Ex ore infántium et lacténtium perfecísti laudem propter inimícos tuos, * ut déstruas inimícum et ultórem.
8:4 Quóniam vidébo cælos tuos, ópera digitórum tuórum: * lunam et stellas, quæ tu fundásti.
8:5 Quid est homo quod memor es ejus? * aut fílius hóminis, quóniam vísitas eum?
8:6 Minuísti eum paulo minus ab Ángelis, glória et honóre coronásti eum: * et constituísti eum super ópera mánuum tuárum.
8:8 Ómnia subjecísti sub pédibus ejus, * oves et boves univérsas: ínsuper et pécora campi.
8:9 Vólucres cæli, et pisces maris, * qui perámbulant sémitas maris.
8:10 Dómine, Dóminus noster, * quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra!
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 8 [6]
8:1 O Herr, o unser Herr! * Wie prachtvoll leuchtet deine Majestät im ganzen Weltall!
8:2 Fürwahr dein Ruhm ist groß * und reicht hinauf bis zum Himmel.
8:3 Selbst aus dem Mund der Kinder an der Mutterbrust kannst du dich loben lassen, wenn die Feinde es nicht tun, * wodurch du ganz beschämst die trotz'gen Feinde.
8:4 Jedoch, wenn ich den Himmel anseh', dieses Prachtwerk deiner Finger dort, * den Mond und alle Sterne, die du angeheftet,
8:5 (Dann frag ich mich:) Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst, * so eine Menschenfrucht, daß du dich ihrer annimmst?
8:6 Du hast doch nahezu zum Weltherrn ihn gemacht, * mit solchem Glanz und solcher Bürde ihn umgeben.
8:7 Du hast zum Herrn ihn über deiner Hände Werke eingesetzt; * du machst ihm alles untertänig,
Die Schafe, alles Hausrind auch, * dazu das Wild des Feldes,
8:8 Die Vögel in den Himmelsräumen und die Fische in dem Meer, * und was nur einen Weg sich bahnt im Wasser.
8:9 O Herr, o unser Herr! * Wie ist doch deine Majestät so prachtvoll in dem ganzen Weltall!
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 9 [7]
9:2 Confitébor tibi, Dómine, in toto corde meo: * narrábo ómnia mirabília tua.
9:3 Lætábor et exsultábo in te: * psallam nómini tuo, Altíssime.
9:4 In converténdo inimícum meum retrórsum: * infirmabúntur, et períbunt a fácie tua.
9:5 Quóniam fecísti judícium meum et causam meam: * sedísti super thronum, qui júdicas justítiam.
9:6 Increpásti gentes, et périit ímpius: * nomen eórum delésti in ætérnum, et in sǽculum sǽculi.
9:7 Inimíci defecérunt frámeæ in finem: * et civitátes eórum destruxísti.
9:8 Périit memória eórum cum sónitu: * et Dóminus in ætérnum pérmanet.
9:9 Parávit in judício thronum suum: * et ipse judicábit orbem terræ in æquitáte, judicábit pópulos in justítia.
9:10 Et factus est Dóminus refúgium páuperi: * adjútor in opportunitátibus, in tribulatióne.
9:11 Et sperent in te qui novérunt nomen tuum: * quóniam non dereliquísti quæréntes te, Dómine.
9:12 Psállite Dómino, qui hábitat in Sion: * annuntiáte inter gentes stúdia ejus:
9:13 Quóniam requírens sánguinem eórum recordátus est: * non est oblítus clamórem páuperum.
9:14 Miserére mei, Dómine: * vide humilitátem meam de inimícis meis.
9:15 Qui exáltas me de portis mortis, * ut annúntiem omnes laudatiónes tuas in portis fíliæ Sion.
9:16 Exsultábo in salutári tuo: * infíxæ sunt gentes in intéritu, quem fecérunt.
9:16 In láqueo isto, quem abscondérunt, * comprehénsus est pes eórum.
9:17 Cognoscétur Dóminus judícia fáciens: * in opéribus mánuum suárum comprehénsus est peccátor.
9:18 Convertántur peccatóres in inférnum, * omnes gentes quæ obliviscúntur Deum.
9:19 Quóniam non in finem oblívio erit páuperis: * patiéntia páuperum non períbit in finem.
9:20 Exsúrge, Dómine, non confortétur homo: * judicéntur gentes in conspéctu tuo.
9:21 Constítue, Dómine, legislatórem super eos: * ut sciant gentes quóniam hómines sunt.
9:22 Ut quid, Dómine, recessísti longe, * déspicis in opportunitátibus, in tribulatióne?
9:23 Dum supérbit ímpius, incénditur pauper: * comprehendúntur in consíliis quibus cógitant.
9:24 Quóniam laudátur peccátor in desidériis ánimæ suæ: * et iníquus benedícitur.
9:25 Exacerbávit Dóminum peccátor, * secúndum multitúdinem iræ suæ non quǽret.
9:26 Non est Deus in conspéctu ejus: * inquinátæ sunt viæ illíus in omni témpore.
9:26 Auferúntur judícia tua a fácie ejus: * ómnium inimicórum suórum dominábitur.
9:27 Dixit enim in corde suo: * Non movébor a generatióne in generatiónem sine malo.
9:28 Cujus maledictióne os plenum est, et amaritúdine, et dolo: * sub lingua ejus labor et dolor.
9:29 Sedet in insídiis cum divítibus in occúltis: * ut interfíciat innocéntem.
9:30 Óculi ejus in páuperem respíciunt: * insidiátur in abscóndito, quasi leo in spelúnca sua.
9:30 Insidiátur ut rápiat páuperem: * rápere páuperem, dum áttrahit eum.
9:31 In láqueo suo humiliábit eum: * inclinábit se, et cadet, cum dominátus fúerit páuperum.
9:32 Dixit enim in corde suo: Oblítus est Deus, * avértit fáciem suam ne vídeat in finem.
9:33 Exsúrge, Dómine Deus, exaltétur manus tua: * ne obliviscáris páuperum.
9:34 Propter quid irritávit ímpius Deum? * dixit enim in corde suo: Non requíret.
9:35 Vides quóniam tu labórem et dolórem consíderas: * ut tradas eos in manus tuas.
9:35 Tibi derelíctus est pauper: * órphano tu eris adjútor.
9:36 Cóntere brácchium peccatóris et malígni: * quærétur peccátum illíus, et non inveniétur.
9:37 Dóminus regnábit in ætérnum, et in sǽculum sǽculi: * períbitis, gentes, de terra illíus.
9:38 Desidérium páuperum exaudívit Dóminus: * præparatiónem cordis eórum audívit auris tua.
9:39 Judicáre pupíllo et húmili, * ut non appónat ultra magnificáre se homo super terram.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 9 [7]
9:2 Ich muß dich preisen, Herr, aus meinem vollen Herzen, * verkünden alle deine Wundertaten.
9:3 Ich bin durch dich so glücklich, daß ich hüpfen könnte, * wenn ich, o Höchster, dir zu Ehren singe.
9:4 Da du zurückgeschlagen meine Feinde * daß sie ermattet ganz vor deinem Blick verschwanden.
9:5 Ja, du hast mir mein Recht verschafft in meiner Sache, * du hast auf deinem Throne Platz genommen und nach Recht entschieden.
9:6 Als du die Rotten anfuhrst, kamen um die Frevler; * selbst ihren Namen hast du ausgetilgt für immer und für alle Zeiten.
9:7 Da brachen ganz der Feinde Spieße, * und ihre Burgen legtest du in Trümmer.
9:8 Das Andenken an sie ist wie ein Hauch vergangen, * Du aber, Herr, bleibst ewig.
9:9 Du hast auf Recht fest deinen Thron gegründet, † Du lenkest nun, wie sich's gehört, den Erdkreis, * du lenkest in Gerechtigkeit die Völker.
9:10 So bist du, Herr, für die Bedrängten eine Zuflucht, * ein Helfer in den Nöten, wenn Gefahr droht.
9:11 Drum müssen dir vertrauen alle, die dich kennen; * du läßt ja nie im Stich, o Herr, die dir die Treue halten.
9:12 O singt dem Herrn zu Ehren, der auf Sion wohnet; * verkündet bei den Völkern seine Hulderweise.
9:13 Ja, er behält es im Gedächtnis sich, ihr Blut zu rächen; * er überhöret nicht der Bedrängten Flehen:
9:14 "Erbarm' dich unser, Herr (haben sie gebeten) , * sieh doch unsre Not von seiten unsrer Feinde.
9:15 Und heb' heraus uns aus des Todes Pforten, * Damit wir all dein Lob verkünden können in dem lieben Sion,
9:16 Frohlocken über deine Rettergnade, * wenn fest die Rotten stecken in der Falle, die sie hergerichtet,
9:16 Wenn in demselben Netz, das sie versteckt, * sich ihre eignen Füße fangen,
9:17 Damit man's anmerkt, daß der Herr Gericht hält, * wenn in dem eignen Machwerk sich verstricken diese Frevler."
9:18 Drum sinken alle Frevler in die Gräber, * die Rotten alle, die an Gott nicht denken;
9:19 Denn nie darf hilflos bleiben der Bedrängte, * die Hoffnung der Bedrängten darf niemals umsonst sein.
9:20 Auf, also Herr, laß nicht zu stark die Horde werden, * ihr Urteil sollen nun von dir bekommen diese Rotten.
9:21 Leg' ihnen, Herr, doch einen Zaum an, der sie bändigt, * damit die Horden einseh'n, daß sie bloß Menschenkräfte haben.
9:22 Weshalb, o Herr, † hältst du so weit zurück dich, * und übersiehst uns ganz in unsern Nöten und Gefahren?
9:23 Wo bei dem Übermut der Frevler die Bedrängten Feuerqualen leiden, * da sie gefangen werden in den Ränken, welche jene brüten.
9:24 Sieh, wie die Frevler prahlen mit den Plänen ihres Herzens, * wie Bösewichten alles sich in Segen wandelt.
9:25 Es fordert dich, o Herr, heraus der Frevler, * wenn er im Übermaß der Leidenschaft sich denkt: "Er achtet ja auf gar nichts;"
9:26 Wenn's keinen Gott für sie gibt; * drum sind auch ihre Taten jederzeit voll von Gemeinheit.
9:26 Es sind vor ihrem Blick verborgen deine Strafgerichte, * da sie alle überwinden, die sich gegen sie erheben.
9:27 Sie bilden sich nun ein in ihren Herzen: * Wir bleiben ohne Schaden, sind auf ewig sicher vor der Strafe."
9:28 Drum trieft ihr Mund ganz von Verwünschung und von Kränkung und von Schalkheit, * in ihrem Sinn ist Schadensucht und Bosheit.
9:29 Sie liegen ganz versteckt im Hinterhalt wie Diebe, * um die Schuldlosen totzuschlagen.
9:30 Ihr Blick ist auf die Wehrlosen gerichtet. * Sie lauern im Verborgnen, wie ein Leu in seiner Höhle;
9:30 Sie lauern, um den Wehrlosen zu packen, * ja, den Wehrlosen zu packen dadurch, daß sie ihn mit ihrem Netz umschlingen.
9:31 Sie werfen ihn zu Boden, stürzen über ihn und fallen auf ihn; so überwinden sie den Armen.
9:32 Sie bilden sich ja ein in ihrem Herzen: * "Gott beachtet dies nicht, er hat sein Antlitz abgewandt und sieht nun gar nichts."
9:33 Drum auf, o Herr und Gott, erhebe deine Faust doch, * und laß nicht unbeachtet diese Armen.
9:34 Wie kommen diese Frevler denn dazu, o Gott, dich so zu reizen, * ja selbst in ihrem Sinn sich einzubilden: "Er beachtet gar nichts."
9:35 Du mußt das sehen, ja, du achtest doch genau auf die Gewalttat und die Quälereien * und nimmst in deine Hand sie.
9:35 Auf dich sind doch die Armen angewiesen; * den Hilflosen bist doch du der Helfer.
9:36 Zermalm' die Arme dieser niederträchtigen Frevler, * daß, wenn man sucht, ob sie ein Unheil angerichtet, nichts gefunden werde.
9:37 O Herr, der König sollst auf ewig und für alle Zeiten du sein; * ganz ausgerottet werden müßt ihr Horden, daß ihr niemals in sein Land hineinkommt.
9:38 Die heißen Bitten der Bedrängten mußt du, Herr, erhören; * die Seufzer ihrer Herzen muß dein Ohr vernehmen.
9:39 Sei also Rächer der Verlass'nen und Bedrängten, * daß niemals mehr ein Unhold übermütig wird im Lande.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 10 [8]
10:2 In Dómino confído: quómodo dícitis ánimæ meæ: * Tránsmigra in montem sicut passer?
10:3 Quóniam ecce peccatóres intendérunt arcum, paravérunt sagíttas suas in pháretra, * ut sagíttent in obscúro rectos corde.
10:4 Quóniam quæ perfecísti, destruxérunt: * justus autem quid fecit?
10:5 Dóminus in templo sancto suo, * Dóminus in cælo sedes ejus.
10:5 Óculi ejus in páuperem respíciunt: * pálpebræ ejus intérrogant fílios hóminum.
10:6 Dóminus intérrogat justum et ímpium: * qui autem díligit iniquitátem, odit ánimam suam.
10:7 Pluet super peccatóres láqueos: * ignis, et sulphur, et spíritus procellárum pars cálicis eórum.
10:8 Quóniam justus Dóminus, et justítias diléxit: * æquitátem vidit vultus ejus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Deus judex justus fortis et longánimus, numquid irascétur per síngulos dies.
Psalm 10 [8]
10:2 Auf den Herrn vertrau ich; wie könnt also ihr mir raten: * "Flieh in das Gebirge", gleich, als wäre ich ein scheues Vöglein?
10:3 Freilich seh ich, wie die Bösewichte ihren Bogen spannen, ihre Pfeile schon bereit im Köcher halten, * um auf Menschen im Versteck zu schießen, die nichts Böses sinnen.
10:4 Ja, sie richten das bisher Erreichte ganz zugrunde, * was soll ich, sein Diener, denn dagegen tuen?
10:5 Noch wohnt ja der Herr in seinem heiligen Tempel, * noch hat seinen Thron der Herr im Himmel.
10:5 Noch ist um die Wehrlosen besorgt sein Auge, * und sein Blick gibt acht auf arme Menschenkinder.
10:6 Es durchforscht der Herr die Guten und die Bösen; * also wer gern Unrecht zufügt, zeigt als Feind sich seiner selber.
10:7 Läßt einmal der Herr auf solche Frevler schlingend sich die Blitze niedersausen, * können sie im Feuer, Schwefel, Sturm und Wetter ihren Teil sich holen.
10:8 Ja, gerecht bleibt stets der Herr, und er gefällt sich im gerechten Handeln, * auf das Rechte sieht sein Blick mit Freude.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Deus judex justus fortis et longanimus, numquid irascétur per síngulos dies.
Ant. Tu Dómine.
Psalmus 11 [9]
11:2 Salvum me fac, Dómine, quóniam defécit sanctus: * quóniam diminútæ sunt veritátes a fíliis hóminum.
11:3 Vana locúti sunt unusquísque ad próximum suum: * lábia dolósa, in corde et corde locúti sunt.
11:4 Dispérdat Dóminus univérsa lábia dolósa, * et linguam magníloquam.
11:5 Qui dixérunt: Linguam nostram magnificábimus, lábia nostra a nobis sunt, * quis noster Dóminus est?
11:6 Propter misériam ínopum, et gémitum páuperum, * nunc exsúrgam, dicit Dóminus.
11:6 Ponam in salutári: * fiduciáliter agam in eo.
11:7 Elóquia Dómini, elóquia casta: * argéntum igne examinátum, probátum terræ purgátum séptuplum.
11:8 Tu, Dómine, servábis nos: et custódies nos * a generatióne hac in ætérnum.
11:9 In circúitu ímpii ámbulant: * secúndum altitúdinem tuam multiplicásti fílios hóminum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tu Dómine.
Psalm 11 [9]
11:2 Errette mich, Herr! denn die Frommen nehmen ab, * denn die Treue ist geschwunden unter den Menschenkindern.
11:3 Sie reden Lüge, ein jeder zu seinem Nächsten; * ihre Lippen sind voll Trug, sie reden mit doppeltem Herzen.
11:4 Möge der Herr alle trugvollen Lippen vertilgen, * und die großsprecherischen Zungen jener.
11:5 Welche sagen: Lasset uns unserer Zunge Macht zeigen, unsere Lippen stehen uns bei, * wer ist unser Herr?
11:6 Wegen des Elendes der Bedrängten und des Seufzens der Armen * will ich mich nun erheben, spricht der Herr.
11:6 Ich will Heil schaffen, * mit ihm vertraulich handeln.
11:7 Des Herrn Worte sind lautere Worte, * Silber, das im Feuer geläutert ist, im irdenen Tiegel erprobt, siebenfach gereinigt.
11:8 Du, Herr! behütest uns und bewahrst uns * vor diesem Geschlechte in Ewigkeit.
11:9 Ringsum wandeln die Gottlosen, * doch hast du nach deinen tiefen Ratschlüssen die Menschenkinder zahlreich gemacht.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 12 [10]
12:1 Úsquequo, Dómine, obliviscéris me in finem? * Úsquequo avértis fáciem tuam a me?
12:2 Quámdiu ponam consília in ánima mea, * dolórem in corde meo per diem?
12:3 Úsquequo exaltábitur inimícus meus super me? * réspice, et exáudi me, Dómine, Deus meus.
12:4 Illúmina óculos meos ne umquam obdórmiam in morte: * nequándo dicat inimícus meus: Præválui advérsus eum.
12:5 Qui tríbulant me, exsultábunt si motus fúero: * ego autem in misericórdia tua sperávi.
12:6 Exsultábit cor meum in salutári tuo: cantábo Dómino qui bona tríbuit mihi: * et psallam nómini Dómini altíssimi.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 12 [10]
12:1 Wie lange, Herr! wirst du meiner so ganz vergessen? * Wie lange noch dein Angesicht von mir wenden?
12:2 Wie lange soll ich in meiner Seele Pläne schaffen, * Schmerzen leiden in meinem Herzen Tag für Tag?
12:3 Wie lange soll sich mein Feind über mich erheben? * (12:4) Schau her und erhöre mich, o Herr, mein Gott!
12:4 Erleuchte meine Augen, daß ich nicht etwa in Todesschlaf sinke; * (12:5) Daß mein Feind nicht sagen könne: Ich bin seiner mächtig geworden.
12:5 Es würden meine Quäler frohlocken, wenn ich wankte: * (12:6) Doch ich vertraue auf deine Erbarmung.
12:6 Es frohlockt mein Herz ob deines Heiles, ich will dem Herrn lobsingen, der mir Gutes getan, * und den Namen des Herrn, des Allerhöchsten, preisen.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 13 [11]
13:1 Dixit insípiens in corde suo: * non est Deus.
13:1 Corrúpti sunt, et abominábiles facti sunt in stúdiis suis: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:2 Dóminus de cælo prospéxit super fílios hóminum, * ut vídeat si est intéllegens, aut requírens Deum.
13:3 Omnes declinavérunt, simul inútiles facti sunt: * non est qui fáciat bonum, non est usque ad unum.
13:3 Sepúlcrum patens est guttur eórum: linguis suis dolóse agébant * venénum áspidum sub lábiis eórum.
13:3 Quorum os maledictióne et amaritúdine plenum est: * velóces pedes eórum ad effundéndum sánguinem.
13:3 Contrítio et infelícitas in viis eórum, et viam pacis non cognovérunt: * non est timor Dei ante óculos eórum.
13:4 Nonne cognóscent omnes qui operántur iniquitátem, * qui dévorant plebem meam sicut escam panis?
13:5 Dóminum non invocavérunt, * illic trepidavérunt timóre, ubi non erat timor.
13:6 Quóniam Dóminus in generatióne justa est, consílium ínopis confudístis: * quóniam Dóminus spes ejus est.
13:7 Quis dabit ex Sion salutáre Israël? * cum avérterit Dóminus captivitátem plebis suæ, exsultábit Jacob, et lætábitur Israël.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Psalm 13 [11]
13:1 Toren sind es, die sich einzubilden suchen, * als ob's keinen Gott mehr gebe.
13:1 Deshalb sind sie so verdorben und sind so gemein in ihren Ränken, * sodaß keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
13:2 Mag der Herr vom Himmel selbst hinunterschauen auf die Menschenmassen, * um zu sehen, ob ein einz'ger noch vernünftig sei, der Gottes Recht beachtet (er bestätigt's:)
13:3 Alle sind verkehrt, all' insgesamt sind sie verdorben; * keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
13:3 Offnen Gräbern gleichen ihre Kehlen und mit ihren Zungen stiften sie nur Unheil, * Natterngift steckt hinter ihren Lippen.
13:3 Auch ihr Mund fließt über von Verwünschung und von Kränkung, * schnell sind ihre Füße, wenn es geht zum Blutvergießen.
13:3 Trümmer und Verwüstung sind die Spuren ihrer Wege und sie kennen eine gute Absicht gar nicht; * Gottesfurcht ist ihnen etwas Fremdes.
13:4 Kommen denn noch nicht zur Einsicht alle die, die solches Leid bereiten, * die mein Volk verschlingen, gleich als wären's Stücke Brotes?
13:5 Die vom Herrn nichts wissen wollen * dort zittern sie noch furchtbar, wo nichts zu zittern sein wird (für andere) .
13:6 Ja, der Herr steht bei der Schar des ihm ergeb'nen Volkes; ihr versucht, den Plan des Wehrlosen zu hindern, * doch der Herr ist seine Hoffnung,
13:7 Ach, wenn jemand doch aus Sion Israel die Rettung schickte! * Ja, beenden müßt' der Herr nun seines Volks Gefang'nendasein, daß die Sünder Jakobs jubeln und ganz Israel sich freue.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Psalmus 14 [12]
14:1 Dómine, quis habitábit in tabernáculo tuo? * aut quis requiéscet in monte sancto tuo?
14:2 Qui ingréditur sine mácula, * et operátur justítiam:
14:3 Qui lóquitur veritátem in corde suo, * qui non egit dolum in lingua sua:
14:3 Nec fecit próximo suo malum, * et oppróbrium non accépit advérsus próximos suos.
14:4 Ad níhilum dedúctus est in conspéctu ejus malígnus: * timéntes autem Dóminum gloríficat:
14:5 Qui jurat próximo suo, et non décipit, * qui pecúniam suam non dedit ad usúram, et múnera super innocéntem non accépit.
14:5 Qui facit hæc: * non movébitur in ætérnum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Tu Dómine servábis nos et custódies nos.
Psalm 14 [12]
14:1 O Herr, wer darf in deiner Behausung erscheinen? * Wem ist es gestattet, auf deinem heiligen Berge zu weilen?
14:2 Nur dem, der da wandelt in Unschuld * und stets nach Gerechtigkeit handelt.
14:3 Der ehrliche Absicht hegt im Herzen. * Dem, der zum Betruge die Zunge nicht mißbraucht.
14:3 Der Schaden nicht zufügt dem Nächsten, * Beschimpfungen gegen die Nächsten nicht vornimmt.
14:4 Nur dem, in dessen Augen der Bösewicht nichts gilt, * der aber den Dienern des Herrn mit Achtung begegnet.
14:5 Nur dem, der nicht bei dem Schwören gewillt ist, den Nächsten zu täuschen, * der Wucher nicht treibt mit dem Geld, das er ausleiht, Bestechungsgeschenke zum Schaden der Unschuld nicht annimmt.
14:5 Wer sich hiernach richtet, * wird ewig gesegnet.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Tu Dómine servábis nos et custódies nos.
℣. Érue a frámea, Deus, ánimam meam.
℟. Et de manu canis únicam meam.
℣. Errette vor dem Speere mir, o Gott, mein Leben.
℟. Aus der Gewalt des einem Hunde gleichen Feindes mein so teures Leben.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Exáudi, Dómine Jesu Christe, preces servórum tuórum, et miserére nobis: Qui cum Patre et Spíritu Sancto vivis et regnas in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Erhöre, o Herr Jesus Christus, die Bitten deiner Diener und sei uns gnädig, der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Benedictióne perpétua benedícat nos Pater ætérnus. Amen.

Lectio 1
De Jeremía Prophéta
Jer 2:12-17
12 Obstupéscite, cæli, super hoc, et, portæ ejus, desolámini veheménter, dicit Dóminus.
13 Duo enim mala fecit pópulus meus: Me dereliquérunt fontem aquæ vivæ, et fodérunt sibi cistérnas, cistérnas dissipátas, quæ continére non valent aquas.
14 Numquid servus est Israël, aut vernáculus? Quare ergo factus est in prædam?
15 Super eum rugiérunt leónes, et dedérunt vocem suam, posuérunt terram ejus in solitúdinem: civitátes ejus exústæ sunt, et non est qui hábitet in eis.
16 Fílii quoque Mémpheos et Taphnes constupravérunt te usque ad vérticem.
17 Numquid non istud factum est tibi, quia dereliquísti Dóminum Deum tuum eo témpore, quo ducébat te per viam?
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. In die qua invocávi te, Dómine, dixísti: Noli timére:
* Judicásti causam meam, et liberásti me, Dómine, Deus meus.
℣. In die tribulatiónis meæ clamávi ad te, quia exaudísti me.
℟. Judicásti causam meam, et liberásti me, Dómine, Deus meus.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mit ewigem Segen segne uns der ewige Vater. Amen.

Lesung 1
Lesson from the book of Jeremias
Jer 2:12-17
12 Be astonished, O ye heavens, at this, and ye gates thereof, be very desolate, saith the Lord.
13 For my people have done two evils. They have forsaken me, the fountain of living water, and have digged to themselves cisterns, broken cisterns, that can hold no water.
14 Is Israel a bondman, or a homeborn slave? why then is he become prey?
15 The lions have roared upon him, and have made a noise, they have made his land a wilderness: his cities are burnt down and there is none to dwell in them.
16 The children also of Memphis, and of Taphnes have deflowered thee, even to the crown of the head.
17 Hath not this been done to thee, because thou hast forsaken the Lord thy God at that time, when he led thee by the way?
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. O Lord, in the day that I called upon thee, Thou saidst: Fear not.
* Thou hast pleaded my cause, and hast redeemed me, O Lord my God.
℣. In the day of my trouble I called upon thee, for Thou hast heard me.
℟. Thou hast pleaded my cause, and hast redeemed me, O Lord my God.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Unigénitus Dei Fílius nos benedícere et adjuváre dignétur. Amen.

Lectio 2
Jer 2:18-22
18 Et nunc quid tibi vis in via Ægýpti, ut bibas aquam túrbidam? et quid tibi cum via Assyriórum, ut bibas aquam flúminis?
19 Arguet te malítia tua, et avérsio tua increpábit te. Scito, et vide quia malum et amárum est reliquísse te Dóminum Deum tuum, et non esse timórem mei apud te, dicit Dóminus Deus exercítuum.
20 A sǽculo confregísti jugum meum, rupísti víncula mea, et dixísti: Non sérviam. In omni enim colle sublími, et sub omni ligno frondóso, tu prosternebáris méretrix.
21 Ego autem plantávi te víneam eléctam, omne semen verum: quómodo ergo convérsa es mihi in pravum, vínea aliéna?
22 Si láveris te nitro, et multiplicáveris tibi herbam borith, maculáta es in iniquitáte tua coram me, dicit Dóminus Deus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Fratres mei elongavérunt se a me: et noti mei
* Quasi aliéni recessérunt a me.
℣. Dereliquérunt me próximi mei, et qui me novérunt.
℟. Quasi aliéni recessérunt a me.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Der eingeborene Sohn Gottes geruhe uns den Segen zu geben und beizustehen. Amen.

Lesung 2
Jer 2:18-22
18 And now what hast thou to do in the way of Egypt, to drink the troubled water? And what hast thou to do with the way of the Assyrians, to drink the water of the river?
19 Thy own wickedness shall reprove thee, and thy apostasy shall rebuke thee. Know thou, and see that it is an evil and a bitter thing for thee, to have left the Lord thy God, and that my fear is not with thee, saith the Lord the God of hosts.
20 Of old time thou hast broken my yoke, thou hast burst my bands, and thou saidst: I will not serve. For on every high hill, and under every green tree thou didst prostitute thyself.
21 Yet I planted thee a chosen vineyard, all true seed: how then art thou turned unto me into that which is good for nothing, O strange vineyard?
22 Though thou wash thyself with nitre, and multiply to thyself the herb borith, thou art stained in thy iniquity before me, saith the Lord God.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. My brethren stand afar off from me, and they which have known me
* Make themselves strange unto me, and leave me.
℣. My neighbours forsake me, and mine acquaintance
℟. Make themselves strange unto me, and leave me me.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Spíritus Sancti grátia illúminet sensus et corda nostra. Amen.

Lectio 3
Jer 2:29-32
29 Quid vultis mecum judício conténdere? Omnes dereliquístis me, dicit Dóminus.
30 Frustra percússi fílios vestros, disciplínam non recepérunt: devorávit gládius vester prophétas vestros, quasi leo vastátor
31 Generátio vestra. Vidéte verbum Dómini: Numquid solitúdo factus sum Israéli, aut terra serótina? Quare ergo dixit pópulus meus: Recéssimus, non veniémus ultra ad te?
32 Numquid obliviscétur virgo ornaménti sui, aut sponsa fásciæ pectorális suæ? pópulus vero meus oblítus est mei diébus innúmeris.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Atténde, Dómine, ad me, et audi voces adversariórum meórum:
* Numquid rédditur pro bono malum, quia fodérunt fóveam ánimæ meæ?
℣. Recordáre quod stéterim in conspéctu tuo, ut lóquerer pro eis bonum, et avérterem indignatiónem tuam ab eis.
℟. Numquid rédditur pro bono malum, quia fodérunt fóveam ánimæ meæ?
Gloria omittitur
℟. Atténde, Dómine, ad me, et audi voces adversariórum meórum: * Numquid rédditur pro bono malum, quia fodérunt fóveam ánimæ meæ?
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Sinne und unsere Herzen. Amen.

Lesung 3
Jer 2:29-32
29 Why will you contend with me in judgement? you have all forsaken me, saith the Lord.
30 In vain have I struck your children, they have not received correction: your sword hath devoured your prophets, your generation is like a ravaging lion.
31 See ye the word of the Lord: Am I become a wilderness to Israel, or a lateward springing land? why then have my people said: We are revolted, we will come to thee no more.
32 Will a virgin forget her ornament, or a bride her stomacher? but my people hath forgotten me days without number.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Give heed to me, O Lord, and hearken to the voice of them that contend with me.
* Shall evil be recompensed for good? for they have digged a pit for my soul.
℣. Remember that I stood before thee to speak good for them, and to turn away thy wrath from them.
℟. Shall evil be recompensed for good? for they have digged a pit for my soul.
Kein Die Ehre sei dem Vater
℟. Give heed to me, O Lord, and hearken to the voice of them that contend with me. * Shall evil be recompensed for good? for they have digged a pit for my soul.
Nocturn II.
Ant. Bonórum meórum.
Psalmus 15 [13]
15:1 Consérva me, Dómine, quóniam sperávi in te. * Dixi Dómino: Deus meus es tu, quóniam bonórum meórum non eges.
15:3 Sanctis, qui sunt in terra ejus, * mirificávit omnes voluntátes meas in eis.
15:4 Multiplicátæ sunt infirmitátes eórum: * póstea acceleravérunt.
15:4 Non congregábo conventícula eórum de sanguínibus, * nec memor ero nóminum eórum per lábia mea.
15:5 Dóminus pars hereditátis meæ, et cálicis mei: * tu es, qui restítues hereditátem meam mihi.
15:6 Funes cecidérunt mihi in præcláris: * étenim heréditas mea præclára est mihi.
15:7 Benedícam Dóminum, qui tríbuit mihi intelléctum: * ínsuper et usque ad noctem increpuérunt me renes mei.
15:8 Providébam Dóminum in conspéctu meo semper: * quóniam a dextris est mihi, ne commóvear.
15:9 Propter hoc lætátum est cor meum, et exsultávit lingua mea: * ínsuper et caro mea requiéscet in spe.
15:10 Quóniam non derelínques ánimam meam in inférno: * nec dabis sanctum tuum vidére corruptiónem.
15:11 Notas mihi fecísti vias vitæ, adimplébis me lætítia cum vultu tuo: * delectatiónes in déxtera tua usque in finem.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Bonórum meórum non índiges, in te sperávi, consérva, Dómine.
Nocturn II.
Ant. Bonórum meórum.
Psalm 15 [13]
15:1 Behüte mich, Herr! denn auf dich vertraue ich. * (15:2) Ich spreche zu dem Herrn: Mein Gott bist du, denn nicht bedarfst du meiner Güter.
15:3 Den Heiligen, die in seinem Lande sind, * hat er wunderbar alle meine Wünsche zugewendet.
15:4 Gemehrt haben sich ihre Götzen, * sie eilen denselben nach.
15:4 Nicht werde ich ihre Versammlungen zusammenrufen zu Blutopfern, * noch ihre Namen auf meine Lippen nehmen.
15:5 Der Herr ist mein Erbteil und meines Bechers Anteil; * du bist es, der mir mein Erbe verleiht.
15:6 Auf Herrliches ist mir das Los gefallen, * denn mein Erbe ist mir herrlich.
15:7 Ich will den Herrn preisen, der mir Einsicht gegeben; * dazu mahnt mich selbst bis in die Nacht mein Innerstes.
15:8 Ich sehe den Herrn allezeit vor mir; * denn er steht mir zur Rechten, damit ich nicht wanke.
15:9 Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Zunge, * und auch mein Leib wird in Zuversicht ruhen;
15:10 Denn du wirst meine Seele nicht im Totenreiche lassen * noch deinen Heiligen die Verwesung schauen lassen.
15:11 Du wirst mir die Wege des Lebens kundtun, wirst mich mit Wonne erfüllen vor deinem Angesichte, * Freude zu deiner Rechten immerdar.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Bonórum meórum non indiges, in te sperávi, consérva, Dómine.
Ant. Propter verba.
Psalmus 16 [14]
16:1 Exáudi, Dómine, justítiam meam: * inténde deprecatiónem meam.
16:1 Áuribus pércipe oratiónem meam, * non in lábiis dolósis.
16:2 De vultu tuo judícium meum pródeat: * óculi tui vídeant æquitátes.
16:3 Probásti cor meum, et visitásti nocte: * igne me examinásti, et non est invénta in me iníquitas.
16:4 Ut non loquátur os meum ópera hóminum: * propter verba labiórum tuórum ego custodívi vias duras.
16:5 Pérfice gressus meos in sémitis tuis: * ut non moveántur vestígia mea.
16:6 Ego clamávi, quóniam exaudísti me, Deus: * inclína aurem tuam mihi, et exáudi verba mea.
16:7 Mirífica misericórdias tuas, * qui salvos facis sperántes in te.
16:8 A resisténtibus déxteræ tuæ custódi me, * ut pupíllam óculi.
16:9 Sub umbra alárum tuárum prótege me: * a fácie impiórum qui me afflixérunt.
16:10 Inimíci mei ánimam meam circumdedérunt, ádipem suum conclusérunt: * os eórum locútum est supérbiam.
16:11 Proiciéntes me nunc circumdedérunt me: * óculos suos statuérunt declináre in terram.
16:12 Suscepérunt me sicut leo parátus ad prædam: * et sicut cátulus leónis hábitans in ábditis.
16:13 Exsúrge, Dómine, prǽveni eum, et supplánta eum: * éripe ánimam meam ab ímpio, frámeam tuam ab inimícis manus tuæ.
16:14 Dómine, a paucis de terra dívide eos in vita eórum: * de abscónditis tuis adimplétus est venter eórum.
16:14 Saturáti sunt fíliis: * et dimisérunt relíquias suas párvulis suis.
16:15 Ego autem in justítia apparébo conspéctui tuo: * satiábor cum apparúerit glória tua.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Propter verba labiórum tuórum ego custodívi vias duras.
Ant. Propter verba.
Psalm 16 [14]
16:1 Höre an, o Herr, nun meine so gerechte Sache, * gib doch acht auf meine Bitte.
16:1 Fange auf mein Flehn mit deinen Ohren, * das herauskommt von unschuldigen Lippen.
16:2 Laß dein Urteil über mich von deinem Antlitz ausgehen, * deine Augen laß auf mich in Güte blicken.
16:3 Du kannst ganz mein Herz durchforschen, selbst zur Nachtzeit eine Untersuchung halten, * mich ins Prüfungsfeuer legen, Unrecht wird in mir doch nicht gefunden.
16:4 Ich laß meinen Mund nicht einmal reden über das Benehmen dieser Leute: * weil ich deiner Lippen Weisung folge, nehm ich mich in Acht vor Bosheitswegen.
16:5 Halt fest mir die Schritte, daß ich bleib auf deinen Wegen, * daß nicht abseits meine Füße gehen.
16:6 Wenn ich rufe, dann pflegst du, o Gott, auf mich zu hören, * neige also mir dein Ohr und erhör, um was ich bitte.
16:7 Zeig in seiner ganzen Größe dein Erbarmen, * der du schützest solche, die auf dich vertrauen.
16:8 Gegen alle, die sich deiner Rechten widersetzen, * acht auf mich, wie auf den Stern in deinem Auge.
16:9 Unter dem Schatten deiner Flügel sei ein Schirm mir, * vor den Bösewichten, die mir solche Not bereiten;
16:10 Vor den Feinden, die mich eingeschlosen haben, die ganz rücksichtlos in ihrem Fett sich eingewickelt haben, * laut lärmend nun mich bedrohen;
16:11 Die mich erst hinausgeworfen haben, umlagern mich jetzt, * ihre Blicke haben sich darauf gerichtet, wie sich mich zu Boden werfen.
16:12 Die auf mich nun lauern gleich den raubbereiten Löwen, * gleich der Löwenbrut, die im Verstecke lagert.
16:13 Springe auf, o Herr, komm ihnen doch zuvor, stoß in die Ferse sie, daß sie zu Boden fallen; * mache frei von diesen Frevlern mich mit deinem Schwerte.
16:14 Fern von Menschen, die du segnest, Herr, ganz fern von solchen Menschen, fern von Freuden dieser Erde sei ihr Los im Leben; * daß sie nicht mit deinen Schätzen ihren Bauch nur füllen;
16:14 Daß sie nicht beglückt mit ihren Kindern, * ihren Übermut auf ihren Nachwuchs noch vererben.
16:15 Ja, alsdann laß mich im vollen Glück vor deinem Angesicht erscheinen, * satt mich freuen, wenn entgegenstrahlt mir deine ganze Gnade.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Propter verba labiórum tuórum ego custodívi vias duras.
Ant. Díligam te.
Psalmus 17 [15]
17:2 Díligam te, Dómine, fortitúdo mea: * Dóminus firmaméntum meum, et refúgium meum, et liberátor meus.
17:3 Deus meus adjútor meus, * et sperábo in eum.
17:3 Protéctor meus, et cornu salútis meæ, * et suscéptor meus.
17:4 Laudans invocábo Dóminum: * et ab inimícis meis salvus ero.
17:5 Circumdedérunt me dolóres mortis: * et torréntes iniquitátis conturbavérunt me.
17:6 Dolóres inférni circumdedérunt me: * præoccupavérunt me láquei mortis.
17:7 In tribulatióne mea invocávi Dóminum, * et ad Deum meum clamávi.
17:7 Et exaudívit de templo sancto suo vocem meam: * et clamor meus in conspéctu ejus, introívit in aures ejus.
17:8 Commóta est, et contrémuit terra: * fundaménta móntium conturbáta sunt, et commóta sunt, quóniam irátus est eis.
17:9 Ascéndit fumus in ira ejus: et ignis a fácie ejus exársit: * carbónes succénsi sunt ab eo.
17:10 Inclinávit cælos, et descéndit: * et calígo sub pédibus ejus.
17:11 Et ascéndit super Chérubim, et volávit: * volávit super pennas ventórum.
17:12 Et pósuit ténebras latíbulum suum, in circúitu ejus tabernáculum ejus: * tenebrósa aqua in núbibus áëris.
17:13 Præ fulgóre in conspéctu ejus nubes transiérunt, * grando et carbónes ignis.
17:14 Et intónuit de cælo Dóminus, et Altíssimus dedit vocem suam: * grando et carbónes ignis.
17:15 Et misit sagíttas suas, et dissipávit eos: * fúlgura multiplicávit, et conturbávit eos.
17:16 Et apparuérunt fontes aquárum, * et reveláta sunt fundaménta orbis terrárum:
17:16 Ab increpatióne tua, Dómine, * ab inspiratióne spíritus iræ tuæ.
17:17 Misit de summo, et accépit me: * et assúmpsit me de aquis multis.
17:18 Erípuit me de inimícis meis fortíssimis, et ab his qui odérunt me: * quóniam confortáti sunt super me.
17:19 Prævenérunt me in die afflictiónis meæ: * et factus est Dóminus protéctor meus.
17:20 Et edúxit me in latitúdinem: * salvum me fecit, quóniam vóluit me.
17:21 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum justítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum retríbuet mihi:
17:22 Quia custodívi vias Dómini, * nec ímpie gessi a Deo meo.
17:23 Quóniam ómnia judícia ejus in conspéctu meo: * et justítias ejus non répuli a me.
17:24 Et ero immaculátus cum eo: * et observábo me ab iniquitáte mea.
17:25 Et retríbuet mihi Dóminus secúndum justítiam meam: * et secúndum puritátem mánuum meárum in conspéctu oculórum ejus.
17:26 Cum sancto sanctus eris, * et cum viro innocénte ínnocens eris:
17:27 Et cum elécto eléctus eris: * et cum pervérso pervertéris.
17:28 Quóniam tu pópulum húmilem salvum fácies: * et óculos superbórum humiliábis.
17:29 Quóniam tu illúminas lucérnam meam, Dómine: * Deus meus, illúmina ténebras meas.
17:30 Quóniam in te erípiar a tentatióne, * et in Deo meo transgrédiar murum.
17:31 Deus meus, impollúta via ejus: elóquia Dómini igne examináta: * protéctor est ómnium sperántium in se.
17:32 Quóniam quis Deus præter Dóminum? * aut quis Deus præter Deum nostrum?
17:33 Deus, qui præcínxit me virtúte: * et pósuit immaculátam viam meam.
17:34 Qui perfécit pedes meos tamquam cervórum, * et super excélsa státuens me.
17:35 Qui docet manus meas ad prǽlium: * et posuísti, ut arcum ǽreum, brácchia mea.
17:36 Et dedísti mihi protectiónem salútis tuæ: * et déxtera tua suscépit me:
17:36 Et disciplína tua corréxit me in finem: * et disciplína tua ipsa me docébit.
17:37 Dilatásti gressus meos subtus me: * et non sunt infirmáta vestígia mea:
17:38 Pérsequar inimícos meos et comprehéndam illos: * et non convértar, donec defíciant.
17:39 Confríngam illos, nec póterunt stare: * cadent subtus pedes meos.
17:40 Et præcinxísti me virtúte ad bellum: * et supplantásti insurgéntes in me subtus me.
17:41 Et inimícos meos dedísti mihi dorsum, * et odiéntes me disperdidísti.
17:42 Clamavérunt, nec erat qui salvos fáceret ad Dóminum: * nec exaudívit eos.
17:43 Et commínuam illos, ut púlverem ante fáciem venti: * ut lutum plateárum delébo eos.
17:44 Erípies me de contradictiónibus pópuli: * constítues me in caput géntium.
17:45 Pópulus quem non cognóvi servívit mihi: * in audítu auris obedívit mihi.
17:46 Fílii aliéni mentíti sunt mihi, * fílii aliéni inveteráti sunt, et claudicavérunt a sémitis suis.
17:47 Vivit Dóminus, et benedíctus Deus meus: * et exaltétur Deus salútis meæ.
17:48 Deus, qui das vindíctas mihi, et subdis pópulos sub me: * liberátor meus de inimícis meis iracúndis.
17:49 Et ab insurgéntibus in me exaltábis me: * a viro iníquo erípies me.
17:50 Proptérea confitébor tibi in natiónibus, Dómine: * et nómini tuo psalmum dicam.
17:51 Magníficans salútes Regis ejus, et fáciens misericórdiam Christo suo David: * et sémini ejus usque in sǽculum.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Díligam te Dómine virtus mea.
Ant. Díligam te.
Psalm 17 [15]
17:2 Ich muß, o Herr, dich lieben, du meine Stärke, * o Herr, du meine Kraft und meine Zuflucht und mein Retter.
17:3 O mein Gott, du bist meine Hilfe, * und meine Hoffnung.
17:3 Du bist mein Beschützer, meine Siegesstärke, * mein ständ'ger Anwalt.
17:4 Im höchsten Lob muß ich, o Herr, dich preisen, * und werde vor meinen Feinden gerettet.
17:5 Wenn mich die Todesschrecken schon umfingen, * und wie ein Wildbach über mich einstürmten die Gefahren,
17:6 Wenn mich die Totenwelt mit ihren Stricken packte, * wenn mich umgarnten schon des Todes Netze;
17:7 In dieser meiner Not hab ich, o Herr, zu dir gerufen, * und hab zu meinem Gott geschrien.
17:7 Und er hat meinen Ruf gehört aus seinem heiligen Tempel, * und mein Geschrei hat sich vor ihm den Weg gebahnt zu seinen Ohren.
17:8 Dann bebt' und zitterte die Erde, * sodaß der Berge Fundamente aufgewühlt und ganz durchschüttelt wurden; so zeigtest deinen Grimm du.
17:9 Es traten Wolken aus wie Rauch aus deiner Zornglut und Feuer sprüht' aus seinem Antlitz, * die Glut, die er selbst angezündet.
17:10 Dann senkte er den Himmel und stieg herunter, * doch Dunkelheit war unter seinen Füßen.
17:11 Dann stieg er auf die Cherubim und raste hin im Fluge, * flog hin auf der Winde Flügel.
17:12 Er nahm die Finsternis sich zum Versteck, daß sie um ihn als Zelt ihm diente, * das schwarze Wolkenwasser nämlich in den Lüften.
17:13 Sobald sein Glanz im Blitz erstrahlte, wichen gleich zurück die Wolken, * dann gab's ein Krachen und ein Feuersprühen.
17:14 So ließ der Herr vom Himmel donnern, seine höchste Majestät ließ ihre Stimme hören: * das gab ein furchtbar Krachen und ein furchtbar Feuersprühen.
17:15 Dann nahm er seine Pfeile und schleuderte sie durcheinandern, * die Blitze, die er zahllos ließ durch die Lüfte schwirren.
17:16 Nun wurden gar der Meere Tiefen sichtbar, * und bloßgelegt die Fundamente des Erdballs,
17:16 O Herr, vor deinem Rasen, * vorm Fauchen deines grimmen Zornes.
17:17 Nun streckte aus der Höhe er die Hand aus und ergriff mich * und zog heraus mich aus der Überflutung,
17:18 Entriß mich den starken Feinden, allen meinen Hassern, * obwohl sie mir sehr überlegen waren.
17:19 Sie hatten mich gepackt an manchem schweren Tage; * da wurde der Herr mir zum Retter.
17:20 Er führte mich hinaus an einen Ort, wo Gefahr mir nicht drohte, * er sandte Rettung mir, weil er mich liebte.
17:21 So lohnte mir der Herr meinen lauteren Wandel, * gemäß der Unschuld meiner Hände gab er meinen Lohn mir:
17:22 Weil ich die Wege des Herrn beachtet habe, * und gegen meinen Gott nicht untreu wurde.
17:23 Denn alles, was er angeordnet, stand vor meinem Angesicht * und seine Forderungen habe ich nicht abgewiesen.
17:24 Ich habe mich schuldlos gegen ihn benommen * und mich gehütet, Unrecht zu tun.
17:25 Drum lohnet mir der Herr für meinen lauteren Wandel: * und gemäß der Reinheit meiner Hände vor den Blick seiner Augen.
17:26 Dem, der sich müht, dir zu gefallen, bist auch du gefällig; * dem, der untadelig gegen dich ist, bist auch du untadelig.
17:27 Wer gegen dich besonders sich hervortut, den bevorzugst du genauso; * dem aber, der dir Feind wird, bist auch du Feind.
17:28 Ja, du errettest das demütige Volk, * die Augen der Hochmütigen dagegen demütigst du.
17:29 Ja, du, o Herr, sorgst dafür, daß mein Glück in Strahlen leuchtet, * mein Gott, leuchte, wenn's finster um mich werden sollte.
17:30 Denn mit deiner Hilfe werde ich aus der Versuchung befreit, * und mit meinem Gotte spring ich über alle Mauern.
17:31 Wie ist doch lauter der Weg meines Gottes, wie gereinigt in der Feuerschmelze sind die Worte des Herrn: * ein Schützer ist er allen, die auf ihn vertrauen.
17:32 Denn wer ist ein Gott außer dem Herrn? * Und wer ist wohl ein Gott außer unserm Gott?
17:33 Der neben Gott wäre, der mich mit Kraft umgürtet hat, * und meinen Lebensweg bewahrt vor allem Schaden.
17:34 Der meinen Beinen Schnelligkeit verliehen hat, als wären es Beine eines Hirsches * und mich in Sicherheit gebracht auf hochgelegene Orte.
17:35 Der zum Kämpfen gelehrt meine Hände * und meine Arme stark wie Bögen aus Eisen.
17:36 Und du hast mir gewährt zum Schutze deine Siegeskraft, * und deine Rechte, die mich stützte.
17:36 Und deine Führung führte stets mich richtig, * und deine Führung wies den Weg mir richtig.
17:37 Der du die Schritte unter mir geweitet, * damit nicht müde würden meine Füße.
17:38 So konnte ich verfolgen meine Feinde, bis ich sie vernichtet, * und ließ nicht ab, bis matt sie niedersanken.
17:39 Ich konnte sie zusammenhauen, daß sie nicht mehr stehen konnten, * und mir zu Füßen fielen.
17:40 So hast du mich mit Kampfeskraft umgürtet, * und hingestreckt zu meinen Füßen die Bedränger.
17:41 So hast du meine Feinde in die Flucht geschlagen, * und meine Hasser ausgerottet.
17:42 Geschrien haben sie und niemand kam, um ihnen beizustehen, sogar zu dir, o Herr, * doch ohne, daß du sie erhörtest.
17:43 Nun konnt ich sie zermalmen, daß sie würden wie der Staub im Winde, * wie Straßenschmutz so konnt ich sie zertreten.
17:44 So machtest du mich frei vom Widerstand der Leute, * machst mich zum Haupt der Völker.
17:45 Volksscharen, die ich nie gekannt, sind untertan mir, * wenn sie mein Wort nur hören, sind sie mir gehorsam.
17:46 Die vorher Feind mir waren, dienen mir in Ehrfurcht, * die Feinde sind vom Kampf ermattet und verlassen ganz entkräftet ihre Burgverließe.
17:47 Drum sollst, o Herr, du leben und gepriesen sein, mein Gott du, * verherrlicht werden, Gott meines Heiles.
17:48 O Gott, der du mir Strafgewalt gibst und Völker mir untertan machst, * o du mein Retter vor den grimmen Feinden.
17:49 Der du vor den Empörern mich beschütztest, * vor dem Verfolger mich beschirmtest.
17:50 Drum möcht ich preisen dich, o Herr, daß es die Völker hören, * und singen deiner Majestät dies Danklied,
17:51 Die diese herrlichen Triumphe bietet ihrem König, und solche Huld erweist ihrem Gesalbten David * und seinen Nachkommen auf ewig.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Díligam te Dómine virtus mea.
℣. De ore leónis líbera me, Dómine.
℟. Et a córnibus unicórnium humilitátem meam.
℣. Vor des Löwen Rachen sei mir, Herr, Befreier.
℟. Vor den Feinden, die den Einhornbüffeln gleichen, Retter mir in meinem Elend.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. Ipsíus píetas et misericórdia nos ádjuvet, qui cum Patre et Spíritu Sancto vivit et regnat in sǽcula sæculórum. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Mag uns desjenigen Güte und Erbarmen beistehen, der mit dem Vater und dem Heiligen Geiste lebt und regiert in alle Ewigkeit. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Deus Pater omnípotens sit nobis propítius et clemens. Amen.

Lectio 4
Sermo sancti Leónis Papæ
Sermo 11 de Passióne Dómini
Desideráta nobis, dilectíssimi, et univérso optábilis mundo adest festívitas Domínicæ passiónis, quæ nos inter exsultatiónes spirituálium gaudiórum silére non pátitur. Quia etsi diffícile est, de eádem solemnitáte sǽpius digne aptéque dissérere: non est tamen líberum sacerdóti in tanto divínæ misericórdiæ sacraménto fidélibus pópulis subtráhere sermónis offícium: cum ipsa matéria ex eo quod est ineffábilis, fandi tríbuat facultátem: nec possit defícere quod dicátur, dum numquam potest satis esse quod dícitur. Succúmbat ergo humána infírmitas glóriæ Dei, et in explicándis opéribus misericórdiæ ejus, ímparem se semper invéniat. Laborémus sensu, hæreámus ingénio, deficiámus elóquio: bonum est ut nobis parum sit, quod étiam recte de Dómini majestáte sentímus.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Conclúsit vias meas inimícus, insidiátor factus est mihi sicut leo in abscóndito, replévit et inebriávit me amaritúdine: deduxérunt in lacum mortis vitam meam, et posuérunt lápidem contra me.
* Vide, Dómine, iniquitátes illórum: et júdica causam ánimæ meæ, defénsor vitæ meæ.
℣. Factus sum in derísum omni pópulo meo, cánticum eórum tota die.
℟. Vide, Dómine, iniquitátes illórum: et júdica causam ánimæ meæ, defénsor vitæ meæ.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Gott der allmächtige Vater mag uns gnädig und gütig sein. Amen.

Lesung 4
From the Sermons of Pope St. Leo the Great.
Second on the Passion of the Lord.
Dearly beloved brethren, the jubilant and triumphal day which ushereth in the commemoration of the Lord's Passion is come; even that day for which we have longed so much, and for whose yearly coming the whole world may well look. Shouts of spiritual exultation are ringing, and suffer not that we should be silent. It is indeed hard to preach often on the same Festival, and that always meetly and rightly, but a Priest is not free, when we celebrate so great and mysterious an out-pouring of God's mercy, to leave his faithful people without the service of a discourse. Nay, that his subject-matter is unspeakable should in itself make him eloquent, since where enough can never be said, there must needs ever be somewhat to say. Let man's weakness, then, fall down before the glory of God, and acknowledge herself ever too feeble to unfold all the works of His mercy. We may jade our emotions, break down in our understanding, and fail in our speech it is good for us, that even what we truly feel in presence of the Divine Majesty is but little, (compared to the vastness of the subject.)
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. The enemy hath enclosed my ways; he lay in wait for me as a lion; in secret places he hath filled me, and made me drunken with bitterness; they have cut off my life in the dungeon, and cast a stone upon me.
* O Lord, behold all their iniquity, and plead the cause of my soul, Thou That art the Redeemer of my life!
℣. I was a derision to all my people, and their song all the day.
℟. O Lord, behold all their iniquity, and plead the cause of my soul, Thou That art the Redeemer of my life!
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Christus perpétuæ det nobis gáudia vitæ. Amen.

Lectio 5
Dicénte enim prophéta: Quǽrite Dóminum, et confirmámini, quǽrite fáciem ejus semper: némini præsuméndum est, quod totum quod quærit, invenérit, ne désinat propinquáre, qui cessárit accédere. Quid autem inter ómnia ópera Dei, in quibus humánæ admiratiónis fatigátur inténtio, ita contemplatiónem mentis nostræ et obléctat et súperat, sicut pássio Salvatóris? Qui ut humánum genus vínculis mortíferæ prævaricatiónis absólveret, et sæviénti diábolo poténtiam suæ majestátis occúluit, et infirmitátem nostræ humilitátis objécit. Si enim crudélis et supérbus inimícus consílium misericórdiæ Dei nosse potuísset, Judæórum ánimos mansuetúdine pótius temperáre, quam injústis ódiis studuísset accéndere: ne ómnium captivórum amítteret servitútem, dum nihil sibi debéntis perséquitur libertátem.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Salvum me fac, Deus, quóniam intravérunt aquæ usque ad ánimam meam: ne avértas fáciem tuam a me:
* Quóniam tríbulor, exáudi me, Dómine, Deus meus.
℣. Inténde ánimæ meæ, et líbera eam: propter inimícos meos éripe me.
℟. Quóniam tríbulor, exáudi me, Dómine, Deus meus.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Christus gewähre uns die Freuden des ewigen Lebens. Amen.

Lesung 5
For when the Prophet saith: Seek the Lord and be strong; seek His face evermore, Ps. civ. 4, let no man thence conclude that he will ever have found all that he seeketh, lest he which hath ceased to come near should cease to be near. But among all the works of God which foil and weary the steadfast gaze of man's wonder, what is there that doth at once so ravish and so exceed the power of our mind's eye as do the sufferings of the Saviour? He it was Who, to loose man from the bands wherewith he had bound himself by the first death-dealing transgression, spared to bring against the rage of the devil the power of the Divine Majesty, and met him with the weakness of our lowly nature. For if our proud and cruel enemy had been able to know the counsel of God's mercy, it had been his task rather to have softened the minds of the Jews into gentleness, than to have inflamed them with unrighteous hatred; and so lost the service of all his slaves, by pursuing for his Debtor One That owed him nothing.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Save me, O God, for the waters are come in unto my soul; hide not thy face from me;
* For I am in trouble. Hear me speedily, O Lord my God.
℣. Draw nigh unto my soul, and redeem it deliver me because of mine enemies.
℟. For I am in trouble. Hear me speedily, O Lord my God.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ignem sui amóris accéndat Deus in córdibus nostris. Amen.

Lectio 6
Feféllit ergo illum malígnitas sua, íntulit supplícium Fílio Dei, quod cunctis fíliis hóminum in remédium verterétur. Fudit sánguinem justum, qui reconciliándo mundo et prétium esset, et póculum. Suscépit Dóminus, quod secúndum propósitum suæ voluntátis elégit. Admísit in se ímpias manus furéntium: quæ dum próprio incúmbunt scéleri, famulátæ sunt Redemptóri. Cujus étiam circa interfectóres suos tanta erat pietátis afféctio, ut de cruce súpplicans Patri, non se vindicári, sed illis postuláret ignósci.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Noli esse mihi, Dómine, aliénus: parce mihi in die mala: confundántur omnes qui me persequúntur,
* Et non confúndar ego.
℣. Confundántur omnes inimíci mei, qui quærunt ánimam meam.
℟. Et non confúndar ego.
Gloria omittitur
℟. Noli esse mihi, Dómine, aliénus: parce mihi in die mala: confundántur omnes qui me persequúntur, * Et non confúndar ego.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Das Feuer seiner Liebe möge Gott in unseren Herzen aufglühen lassen. Amen.

Lesung 6
But his own hate dug a pit-fall for him he brought upon the Son of God that death which is become life to all the sons of men. He shed that innocent Blood, Which hath reconciled the world unto God, and become at once the price of our redemption and the cup of our salvation. The Lord hath received that which according to the purpose of His Own good pleasure He hath chosen. He hath let fall on Him the hands of bloody men, but while they were bent only on their own sin, they were servants ministering to the Redeemer's work. And such was His tenderness even for His murderers that His prayer to His Father from the Cross, as touching them, was, not that He might be avenged upon them, but that they might be forgiven.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. O Lord, be not Thou far from me; spare me in the day of evil, let them be confounded that persecute me;
* But let not me be confounded.
℣. Let all mine enemies which seek after my soul be confounded.
℟. But let not me be confounded.
Kein Die Ehre sei dem Vater
℟. O Lord, be not Thou far from me spare me in the evil day let them be confounded that persecute me; * but let not me be confounded.
Nocturn III.
Ant. Non sunt loquélæ.
Psalmus 18 [16]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum ejus annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio ejus:
18:7 Et occúrsus ejus usque ad summum ejus: * nec est qui se abscóndat a calóre ejus.
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Justítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * judícia Dómini vera, justificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adjútor meus, * et redémptor meus.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Non sunt loquélæ neque sermónes quorum non audiántur voces eórum.
Nocturn III.
Ant. Non sunt loquélæ.
Psalm 18 [16]
18:2 Der Himmel kündet Gottes Größe, * und was vermögen seine Hände, zeigen klar die Himmelsräume.
18:3 Es läßt ein jeder Tag hervor aus seinem Busen sprudeln seine Botschaft, daß der nächste Tag es höre, * und jede Nacht gibt ihre Meldung an die nächste weiter.
18:4 Es sind das keine Laute, keine Reden, * und nichts hört man von einem Rufen.
18:5 Und doch dringt ihre Kunde hin in alle Lande, * bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
18:6 Dem Sonnenball hat nämlich dort sein Nachtzelt er bereitet; * und der tritt nun heraus, schön wie ein Bräutigam aus seinem Brautgemache,
18:6 Und glüht vor Jubel wie ein Renner auf der Wettbahn * wenn er seinen Weg durchläuft.
18:7 Von einem Himmelsende nimmt er Anlauf, und seine Rennbahn reicht bis zu dem andern Ende, * und nichts vermag zu bergen sich vor seiner Wärme.
18:8 Es ist des Herrn Gesetz, ganz lichtrein, eine Herzerquickung; * was uns der Herr geoffenbart, ist gut gemeint, soll Unerfahr'nen Weisheit bringen.
18:9 Die Forderungen Gottes sind so huldvoll, sind ein Trost für Herzen; * und das Gebot des Herrn beglückend, Licht für unsre Augen.
18:10 Auch was der Herr uns androht, ist nur gute Absicht, eine Quelle ew'gen Segens; * des Herrn Entscheidungen sind gütig, Gnade ist ihr ganzes Wesen.
18:11 Sind sind der höchsten Schätzung wert, weit über Gold und Edelsteine, * Genuß mehr spendend als der reinste Honig.
18:12 Drum müssen deine Diener sie befolgen; * und wenn sie sie befolgen, dann genießen sie gar großen Segen.
18:13 Wie oft man irrt, wer kann das wissen? Meine unbewußten Fehler bitte mir nicht anzurechnen, * bewahre aber deinen Diener vor dem bösen Willen.
18:14 O daß doch dieser keine Herrschaft über mich bekommt! Dann bin ich ohne Makel, * und bleibe frei von allen Sünden.
18:15 Dann wird's gescheh'n, daß meines Munds Gebete dir gefallen, * und stets genehm dir sind die Wünsche meines Herzens.
18:15 O Herr, mein Helfer * und mein Erretter.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Non sunt loquélæ neque sermónes quorum non audiántur voces eórum.
Ant. Exáudiat.
Psalmus 19 [17]
19:2 Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis: * prótegat te nomen Dei Jacob.
19:3 Mittat tibi auxílium de sancto: * et de Sion tueátur te.
19:4 Memor sit omnis sacrifícii tui: * et holocáustum tuum pingue fiat.
19:5 Tríbuat tibi secúndum cor tuum: * et omne consílium tuum confírmet.
19:6 Lætábimur in salutári tuo: * et in nómine Dei nostri magnificábimur.
19:7 Ímpleat Dóminus omnes petitiónes tuas: * nunc cognóvi quóniam salvum fecit Dóminus Christum suum.
19:7 Exáudiet illum de cælo sancto suo: * in potentátibus salus déxteræ ejus.
19:8 Hi in cúrribus, et hi in equis: * nos autem in nómine Dómini, Dei nostri invocábimus.
19:9 Ipsi obligáti sunt, et cecidérunt: * nos autem surréximus et erécti sumus.
19:10 Dómine, salvum fac regem: * et exáudi nos in die, qua invocavérimus te.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis.
Ant. Exáudiat.
Psalm 19 [17]
19:2 Mag erhören dich der Herr, wenn die Gefahren kommen: * es schütze dich der Name des Gottes Jakobs.
19:3 Er geb dir Hilfe mit aus seiner heil'gen Wohnung, * von Sion aus mag dich sein Schutz begleiten.
19:4 Mag im Gedächtnis er behalten alle diese ihm von dir geweihten Gaben, * dein Opfer, das nun brennt, das bringe reichsten Segen.
19:5 Mag alles er gewähren dir nach deinem Wunsche, * und alle deine Pläne zur Erfüllung bringen.
19:6 Wir freuen uns auf deine Siege, * denn mit der Hilfe Gottes werden wir Gewalt'ges leisten.
19:7 Es wird der Herr erfüllen alle deine Bitten, * nun wissen wir, daß der Herr seinen Gesalbten siegreich machen wird.
19:7 Er wird aus seinem heil'gen Himmel ihn erhören * und ganz gewaltig wird der Sieg, den seine Rechte wird erringen.
19:8 Es mögen diese auf die Kriegeswagen, jene auf die Rosse sich verlassen, * wir aber suchen Ruhm nur beim Namen des Herrn, unseres Gottes, den wir anrufen.
19:9 Sie werden zu Gefang'nen werden oder fallen, * wir aber kommen hoch und bleiben Sieger.
19:10 O Herr, verleih doch Sieg dem König * und höre uns am heut'gen Tage, da wir dich so innig bitten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis.
Ant. Dómine.
Psalmus 20 [18]
20:2 Dómine, in virtúte tua lætábitur rex: * et super salutáre tuum exsultábit veheménter.
20:3 Desidérium cordis ejus tribuísti ei: * et voluntáte labiórum ejus non fraudásti eum.
20:4 Quóniam prævenísti eum in benedictiónibus dulcédinis: * posuísti in cápite ejus corónam de lápide pretióso.
20:5 Vitam pétiit a te: * et tribuísti ei longitúdinem diérum in sǽculum, et in sǽculum sǽculi.
20:6 Magna est glória ejus in salutári tuo: * glóriam et magnum decórem impónes super eum.
20:7 Quóniam dabis eum in benedictiónem in sǽculum sǽculi: * lætificábis eum in gáudio cum vultu tuo.
20:8 Quóniam rex sperat in Dómino: * et in misericórdia Altíssimi non commovébitur.
20:9 Inveniátur manus tua ómnibus inimícis tuis: * déxtera tua invéniat omnes, qui te odérunt.
20:10 Pones eos ut clíbanum ignis in témpore vultus tui: * Dóminus in ira sua conturbábit eos, et devorábit eos ignis.
20:11 Fructum eórum de terra perdes: * et semen eórum a fíliis hóminum.
20:12 Quóniam declinavérunt in te mala: * cogitavérunt consília, quæ non potuérunt stabilíre.
20:13 Quóniam pones eos dorsum: * in relíquiis tuis præparábis vultum eórum.
20:14 Exaltáre, Dómine, in virtúte tua: * cantábimus et psallémus virtútes tuas.
℣. Glória Patri, et Fílio, * et Spirítui Sancto.
℟. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, * et in sǽcula sæculórum. Amen.
Ant. Dómine in virtúte tua lætábitur rex.
Ant. Dómine.
Psalm 20 [18]
20:2 O Herr, wie jubelt ob deiner mächtigen Hilfe der König! * und über den Sieg, den du ihm verschaffst, wie jauchzt er in seligster Freude!
20:3 Du hast ihm gewährt, um was er so herzlich gebeten, * in Fülle gegeben, was so innig erfleht seine Lippen;
20:4 O ja, du hast ihn begnadigt mit köstlichem Segen, * aufs Haupt ihm gesetzt eine Krone von edelsten Steinen.
20:5 Er hatte gefleht um Erhaltung des Lebens; * du aber gewährst ihm ein dauerndes Dasein für immer und ewig!
20:6 Gar groß ist sein Ruhm ob des Sieges, den du ihm gewährt hast; * Berühmtheit und herrlichsten Glanz hast du ihm verliehen.
20:7 Nun wirst du ihn machen zur Quelle des Segens auf ewig; * du willst ihm nun Freude in deiner so gnädigen Huld und Jubel verschaffen.
20:8 Drum kann auf den Herrn vertrauen der König; * wenn derartig huldvoll sich zeigt der Höchste, kann niemals ein Schaden ihn treffen.
20:9 Nun lass deine Hand auch fühlen noch deine sämtlichen Feinde; * es mag deine Rechte erreichen die übrigen Hasser.
20:10 Du sollst sie behandeln, sodass sie, wenn einmal entbrannt ist dein Zorn, beim glühenden Ofen meinen zu stehen; * dann werfe der Herr sie zornig in Haufen, damit sie das Feuer verschlinge.
20:11 Die Kinder von ihnen vertilge vom Boden; * und all ihren Nachwuchs aus der Gesellschaft der Menschen.
20:12 Wenn sie es versuchen, auf dich einen Schaden zu lenken; * wenn feindliche Pläne sie brüten, nicht sollen sie ihnen gelingen.
20:13 Dann schlag in die Flucht sie, * dadurch, dass ihr Antlitz du wählst als sicheres Ziel für deine Geschosse.
20:14 Nun sei gepriesen, o Herr, ob deines gewaltigen Sieges; * wir wollen besingen und feiern dein mächtiges Walten.
℣. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
℟. Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Ant. Dómine in virtúte tua lætábitur rex.
℣. Ne perdas cum ímpiis, Deus, ánimam meam.
℟. Et cum viris sánguinum vitam meam.
℣. Lass nicht bei Frevlern mich, o Gott, zugrunde gehen.
℟. Und nicht durch Blutvergießen endigen mein Leben.
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum quotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
Absolutio. A vínculis peccatórum nostrórum absólvat nos omnípotens et miséricors Dóminus. Amen.
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
Absolution. Von den Banden unserer Sünden möge uns der allmächtige und barmherzige Gott frei machen. Amen.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Evangélica léctio sit nobis salus et protéctio. Amen.

Lectio 7
Léctio sancti Evangélii secúndum Matthǽum
Matt 21:1-9
In illo témpore: Cum appropinquásset Jesus Jerosólymis, et venísset Béthphage ad montem Olivéti: tunc misit duos discípulos, dicens eis. Et réliqua.

Homilía sancti Ambrósii Epíscopi
Liber 9 in Lucam
Pulchre relíctis Judǽis, habitatúrus in afféctibus géntium, templum Dóminus ascéndit. Hoc enim templum est verum, in quo non in líttera, sed in spíritu Dóminus adorátur. Hoc Dei templum est, quod fídei séries, non lápidum structúra fundávit. Deserúntur ergo qui óderant: eligúntur qui amatúri erant. Et ídeo ad montem venit Olivéti, ut novéllas óleas in sublími virtúte plantáret, quarum mater est illa, quæ sursum est, Jerúsalem. In hoc monte est ille cæléstis agrícola: ut plantáti omnes in domo Dei, possint virítim dícere: Ego autem sicut olíva fructífera in domo Dómini.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Dóminus mecum est tamquam bellátor fortis: proptérea persecúti sunt me, et intellégere non potuérunt: Dómine, probas renes et corda:
* Tibi revelávi causam meam.
℣. Vidísti, Dómine, iniquitátes eórum advérsum me: júdica judícium meum.
℟. Tibi revelávi causam meam.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Was wir vom Evangelium lesen, möge uns zum Heile und zum Schutze sein. Amen.

Lesung 7
From the Holy Gospel according to Matthew
Matt 21:1-9
At that time, when Jesus drew nigh to Jerusalem, and were come to Bethphage, unto mount Olivet, then Jesus sent two disciples, Saying to them: And so on.

Homily by St. Ambrose, Bishop of Milan.
9th Book on Luke
Beautiful is the type, when the Lord, about to leave the Jews, and to take up His abode in the hearts of the Gentiles, goeth up into the Temple; a figure of His going to the true Temple wherein He is worshipped, not in the deadness of the letter, but in spirit and in truth, even that Temple of God whereof the foundations are laid, not in buildings of stone, but in faith. He leaveth behind Him such as hate Him, and getteth Him to such as will love Him. And therefore cometh He unto the Mount of Olives that He may plant upon the heights of grace those young olive-branches, whose Mother is the Jerusalem which is above. Upon this mountain standeth He, the Heavenly Husbandman, that all they which be planted in the House of the Lord may be able each one to say: "But I am like a fruitful olive-tree in the House of God." Ps. li. 10.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. The Lord is with me as a Mighty Terrible One; therefore have they persecuted me, and have not been able to understand. O Lord, Thou triest the reins and the heart
* Unto thee have I opened my cause.
℣. O Lord, Thou hast seen my wrong that they do me; judge Thou my cause.
℟. Unto thee have I opened my cause.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Divínum auxílium máneat semper nobíscum. Amen.

Lectio 8
Et fortásse ipse mons Christus est. Quis enim álius tales fructus ferret oleárum, non curvescéntium ubertáte baccárum, sed spíritus plenitúdine géntium fœcundárum? Ipse est per quem ascéndimus, et ad quem ascéndimus. Ipse est jánua, ipse est via, qui aperítur, et qui áperit: qui pulsátur ab ingrediéntibus, et ab eméritis adorátur. Ergo in castéllo erat, et ligátus erat pullus cum ásina: non póterat solvi nisi jussu Dómini. Solvit eum manus apostólica. Talis actus, talis vita, talis grátia. Esto talis et tu, ut possis ligátos sólvere.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Dixérunt ímpii apud se, non recte cogitántes: Circumveniámus justum, quóniam contrárius est opéribus nostris: promíttit se sciéntiam Dei habére, Fílium Dei se nóminat, et gloriátur patrem se habére Deum:
* Videámus si sermónes illíus veri sunt: et si est vere Fílius Dei, líberet eum de mánibus nostris: morte turpíssima condemnémus eum.
℣. Tamquam nugáces æstimáti sumus ab illo, et ábstinet se a viis nostris tamquam ab immundítiis: et præfert novíssima justórum.
℟. Videámus si sermónes illíus veri sunt: et si est vere Fílius Dei, líberet eum de mánibus nostris: morte turpíssima condemnémus eum.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Mag Gottes Hilfe immer bei uns bleiben. Amen.

Lesung 8
And perchance that mountain doth signify Christ Himself. For what other is there that beareth such fruit of olives as He doth, not rich with store of loaded branches, but spiritually fruitful with the fulness of the Gentiles? He also it is on Whom we go up, and unto Whom we go up; He is the Door; He is the Way; He is He Which is opened and Which openeth; He is He upon Whom knocketh whosoever entereth in, and to Whom they that have entered in, do worship. A figure also was it that the disciples went into a village, and that there they found an ass tied and a colt with her neither could they be loosed, save at the command of the Lord. It was the hand of His Apostles which loosed them. He whose work and life are like theirs will have such grace as was theirs. Be thou also such as they, if thou wouldest loose them that are bound.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. The ungodly said, reasoning with themselves, but not aright; Let us lie in wait for the righteous, because he is clean contrary to our doings he professeth to have the knowledge of God, he calleth himself the Son of God, and boasteth that he hath God to his Father.
* Let us see if his words be true; and, if he be indeed the Son of God, let Him deliver him from our hand; let us condemn him with a shameful death.
℣. We are esteemed of him as counterfeits, and he abstaineth from our ways as from filthiness, and commendeth the end of the just.
℟. Let us see if his words be true; and, if he be indeed the Son of God, let Him deliver him from our hand; let us condemn him with a shameful death.
℣. Jube, domne, benedícere.
Benedictio. Ad societátem cívium supernórum perdúcat nos Rex Angelórum. Amen.

Lectio 9
Nunc considerémus qui fúerint illi, qui erróre detécto, de paradíso ejécti, in castéllum sint relegáti. Et vides, quemádmodum quos mors expúlerat, vita revocáverit. Et ídeo secúndum Matthǽum, et ásinam et pullum légimus: ut quia in duóbus homínibus utérque fúerat sexus expúlsus, in duóbus animálibus sexus utérque revocétur. Ergo illic in ásina matre quasi Hevam figurávit erróris: hic autem in pullo generalitátem pópuli Gentílis expréssit: et ídeo pullo sedétur ásinæ. Et bene, in quo nemo sedit: quia nullus, ántequam Christus, natiónum pópulos vocávit ad Ecclésiam. Dénique secúndum Marcum sic habes: Quem nemo adhuc sedit hóminum.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.

℟. Circumdedérunt me viri mendáces: sine causa flagéllis cecidérunt me:
* Sed tu, Dómine defénsor, víndica me.
℣. Quóniam tribulátio próxima est, et non est qui ádjuvet.
℟. Sed tu, Dómine defénsor, víndica me.
Gloria omittitur
℟. Circumdedérunt me viri mendáces: sine causa flagéllis cecidérunt me: * Sed tu, Dómine defénsor, víndica me.
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Zur Gemeinschaft mit den oben lebenden Bürgern möge uns der Herr der Engel führen. Amen.

Lesung 9
Now, let us consider who they were, who, being convicted of transgression, were banished from their home in the Garden of Eden into a village, and in this thou wilt see how Life called back again them whom death had cast out. For this reason, we read in Matthew that there were tied both an ass and her colt; thus, as man was banished from Eden in a member of either sex, so is it in animals of both sexes that his re-call is figured. The she-ass is a type of our sinful Mother Eve, and the colt of the multitude of the Gentiles; and it was upon the colt that Christ took His seat. And thus it is well written of the colt, Luke xix. 30, that thereon never yet had man sat, for no man before Christ ever called the Gentiles into the Church which statement thou hast in Mark also xi. 2: Whereon never man sat.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.

℟. Liars are come round about me, they have fallen upon me with scourges without a cause.
* But do Thou, O Lord my Redeemer, avenge me!
℣. For trouble is near, and there is none to help.
℟. But do Thou, O Lord my Redeemer, avenge me!
Kein Die Ehre sei dem Vater
℟. Liars are come round about me, they have fallen upon me with scourges without a cause. * But do Thou, O Lord my Redeemer, avenge me!
Dicto Hymno « Te Deum » aut nono vel tertio Responsorio ejus loco ponitur, statim inchoantur Laudes, præterquam in Nocte Nativitatis Domini; quia tunc dicitur Oratio, postea celebratur Missa, ut suo loco notatur.
Nachdem der Hymnus Te Deum laudamus oder das neunte oder dritte Responsorium vorgetragen wurde, beginnt man direkt mit den Laudes, mit Ausnahme der Heiligen Nacht: in dieser betet man die Oratio und im Anschluß wird die Christmette zelebriert wie es an entsprechender Stelle angegeben ist.
Oratio {ex Proprio de Tempore}
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
Orémus.
Omnípotens sempitérne Deus, qui humáno géneri, ad imitándum humilitátis exémplum, Salvatórem nostrum carnem súmere, et crucem subíre fecísti: concéde propítius; ut et patiéntiæ ipsíus habére documénta, et resurrectiónis consórtia mereámur.
Per eúmdem Dóminum nostrum Jesum Christum Fílium tuum, qui tecum vivit et regnat in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
Oration {aus dem Proprium des Herrenjahres}
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
Lasset uns beten.
Almighty and everlasting God, Who, of thy tender love towards mankind, hast sent thy Son our Saviour Jesus Christ to take upon Him our flesh and to suffer death upon the Cross, that all mankind should follow the example of His great humility; mercifully grant, that we may both follow the example of His patience, and also be made partakers of His resurrection.
Im Hinblick auf denselben unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und regiert in Gemeinschaft mit dem Heiligen Geiste als Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
Post Divinum officium

Matutinum    Laudes
Prima    Tertia    Sexta    Nona
Vesperae    Completorium
Omnes    Plures    Appendix

Options    Sancta Missa    Ordo

Versions
Tridentine - 1570
Tridentine - 1888
Tridentine - 1906
Divino Afflatu - 1954
Reduced - 1955
Rubrics 1960 - 1960
Rubrics 1960 - 2020 USA
Monastic - 1617
Monastic - 1930
Monastic - 1963
Ordo Praedicatorum - 1962
Language 2
Latin
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Magyar
Polski
Português
Latin-Bea
Polski-Newer
Votives
Hodie
Apostolorum
Evangelistarum
Unius Martyris
Plurimorum Martyrum
Confessoris Pontificis
Doctorum Pontificium
Confessoris non Pontificis
Doctoris non Pontificis
Unam Virginum
Plures Virgines
Non Virginum Martyrum
Non Virginum non Martyrum
Dedicationis Ecclesiae
Officium defunctorum
Beata Maria in Sabbato
Beatae Mariae Virginis
Officium parvum Beatae Mariae Virginis

Versions      Credits      Download      Rubrics      Technical      Help