Incipit{omittitur}
|
Eröffnung{werden ausgelassen}
|
Hymnus{omittitur}
|
Hymnus{werden ausgelassen}
|
Psalmi {Votiva}
Ant. Vivit Dóminus, * et benedíctus Deus salútis meæ.
Psalmus 17(26-51) [1]
17:26 Cum sancto sanctus eris, * et cum viro innocénte ínnocens eris:
17:27 Et cum elécto eléctus eris: * et cum pervérso pervertéris.
17:28 Quóniam tu pópulum húmilem salvum fácies: * et óculos superbórum humiliábis.
17:29 Quóniam tu illúminas lucérnam meam, Dómine: * Deus meus, illúmina ténebras meas.
17:30 Quóniam in te erípiar a tentatióne, * et in Deo meo transgrédiar murum.
17:31 Deus meus, impollúta via eius: elóquia Dómini igne examináta: * protéctor est ómnium sperántium in se.
17:32 Quóniam quis Deus præter Dóminum? * aut quis Deus præter Deum nostrum?
17:33 Deus, qui præcínxit me virtúte: * et pósuit immaculátam viam meam.
17:34 Qui perfécit pedes meos tamquam cervórum, * et super excélsa státuens me.
17:35 Qui docet manus meas ad prǽlium: * et posuísti, ut arcum ǽreum, brácchia mea.
17:36 Et dedísti mihi protectiónem salútis tuæ: * et déxtera tua suscépit me:
17:36 Et disciplína tua corréxit me in finem: * et disciplína tua ipsa me docébit.
17:37 Dilatásti gressus meos subtus me: * et non sunt infirmáta vestígia mea:
17:38 Pérsequar inimícos meos et comprehéndam illos: * et non convértar, donec defíciant.
17:39 Confríngam illos, nec póterunt stare: * cadent subtus pedes meos.
17:40 Et præcinxísti me virtúte ad bellum: * et supplantásti insurgéntes in me subtus me.
17:41 Et inimícos meos dedísti mihi dorsum, * et odiéntes me disperdidísti.
17:42 Clamavérunt, nec erat qui salvos fáceret ad Dóminum: * nec exaudívit eos.
17:43 Et commínuam eos, ut púlverem ante fáciem venti: * ut lutum plateárum delébo eos.
17:44 Erípies me de contradictiónibus pópuli: * constítues me in caput géntium.
17:45 Pópulus quem non cognóvi servívit mihi: * in audítu auris obedívit mihi.
17:46 Fílii aliéni mentíti sunt mihi, * fílii aliéni inveteráti sunt, et claudicavérunt a sémitis suis.
17:47 Vivit Dóminus, et benedíctus Deus meus: * et exaltétur Deus salútis meæ.
17:48 Deus, qui das vindíctas mihi, et subdis pópulos sub me: * liberátor meus de inimícis meis iracúndis.
17:49 Et ab insurgéntibus in me exaltábis me: * a viro iníquo erípies me.
17:50 Proptérea confitébor tibi in natiónibus, Dómine: * et nómini tuo psalmum dicam.
17:51 Magníficans salútes Regis eius, et fáciens misericórdiam Christo suo David: * et sémini eius usque in sǽculum.
℣. Réquiem ætérnam * dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua * lúceat eis.
|
Psalmen {Votiv}
Ant. The Lord liveth, and blessed be my God, my salvation.
Psalm 17(26-51) [1]
17:26 Dem, der sich müht, dir zu gefallen, bist auch du gefällig; * dem, der untadelig gegen dich ist, bist auch du untadelig.
17:27 Wer gegen dich besonders sich hervortut, den bevorzugst du genauso; * dem aber, der dir Feind wird, bist auch du Feind.
17:28 Ja, du errettest das demütige Volk, * die Augen der Hochmütigen dagegen demütigst du.
17:29 Ja, du, o Herr, sorgst dafür, daß mein Glück in Strahlen leuchtet, * mein Gott, leuchte, wenn's finster um mich werden sollte.
17:30 Denn mit deiner Hilfe werde ich aus der Versuchung befreit, * und mit meinem Gotte spring ich über alle Mauern.
17:31 Wie ist doch lauter der Weg meines Gottes, wie gereinigt in der Feuerschmelze sind die Worte des Herrn: * ein Schützer ist er allen, die auf ihn vertrauen.
17:32 Denn wer ist ein Gott außer dem Herrn? * Und wer ist wohl ein Gott außer unserm Gott?
17:33 Der neben Gott wäre, der mich mit Kraft umgürtet hat, * und meinen Lebensweg bewahrt vor allem Schaden.
17:34 Der meinen Beinen Schnelligkeit verliehen hat, als wären es Beine eines Hirsches * und mich in Sicherheit gebracht auf hochgelegene Orte.
17:35 Der zum Kämpfen gelehrt meine Hände * und meine Arme stark wie Bögen aus Eisen.
17:36 Und du hast mir gewährt zum Schutze deine Siegeskraft, * und deine Rechte, die mich stützte.
17:36 Und deine Führung führte stets mich richtig, * und deine Führung wies den Weg mir richtig.
17:37 Der du die Schritte unter mir geweitet, * damit nicht müde würden meine Füße.
17:38 So konnte ich verfolgen meine Feinde, bis ich sie vernichtet, * und ließ nicht ab, bis matt sie niedersanken.
17:39 Ich konnte sie zusammenhauen, daß sie nicht mehr stehen konnten, * und mir zu Füßen fielen.
17:40 So hast du mich mit Kampfeskraft umgürtet, * und hingestreckt zu meinen Füßen die Bedränger.
17:41 So hast du meine Feinde in die Flucht geschlagen, * und meine Hasser ausgerottet.
17:42 Geschrien haben sie und niemand kam, um ihnen beizustehen, sogar zu dir, o Herr, * doch ohne, daß du sie erhörtest.
17:43 Nun konnt ich sie zermalmen, daß sie würden wie der Staub im Winde, * wie Straßenschmutz so konnt ich sie zertreten.
17:44 So machtest du mich frei vom Widerstand der Leute, * machst mich zum Haupt der Völker.
17:45 Volksscharen, die ich nie gekannt, sind untertan mir, * wenn sie mein Wort nur hören, sind sie mir gehorsam.
17:46 Die vorher Feind mir waren, dienen mir in Ehrfurcht, * die Feinde sind vom Kampf ermattet und verlassen ganz entkräftet ihre Burgverließe.
17:47 Drum sollst, o Herr, du leben und gepriesen sein, mein Gott du, * verherrlicht werden, Gott meines Heiles.
17:48 O Gott, der du mir Strafgewalt gibst und Völker mir untertan machst, * o du mein Retter vor den grimmen Feinden.
17:49 Der du vor den Empörern mich beschütztest, * vor dem Verfolger mich beschirmtest.
17:50 Drum möcht ich preisen dich, o Herr, daß es die Völker hören, * und singen deiner Majestät dies Danklied,
17:51 Die diese herrlichen Triumphe bietet ihrem König, und solche Huld erweist ihrem Gesalbten David * und seinen Nachkommen auf ewig.
℣. Herr, gib ihnen * die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht * leuchte ihnen.
|
Psalmus 18 [2]
18:2 Cæli enárrant glóriam Dei: * et ópera mánuum eius annúntiat firmaméntum.
18:3 Dies diéi erúctat verbum, * et nox nocti índicat sciéntiam.
18:4 Non sunt loquélæ, neque sermónes, * quorum non audiántur voces eórum.
18:5 In omnem terram exívit sonus eórum: * et in fines orbis terræ verba eórum.
18:6 In sole pósuit tabernáculum suum: * et ipse tamquam sponsus procédens de thálamo suo:
18:6 Exsultávit ut gigas ad curréndam viam, * a summo cælo egréssio eius:
18:7 Et occúrsus eius usque ad summum eius: * nec est qui se abscóndat a calóre eius.
18:8 Lex Dómini immaculáta, convértens ánimas: * testimónium Dómini fidéle, sapiéntiam præstans párvulis.
18:9 Iustítiæ Dómini rectæ, lætificántes corda: * præcéptum Dómini lúcidum, illúminans óculos.
18:10 Timor Dómini sanctus, pérmanens in sǽculum sǽculi: * iudícia Dómini vera, iustificáta in semetípsa.
18:11 Desiderabília super aurum et lápidem pretiósum multum: * et dulcióra super mel et favum.
18:12 Étenim servus tuus custódit ea, * in custodiéndis illis retribútio multa.
18:13 Delícta quis intéllegit? ab occúltis meis munda me: * et ab aliénis parce servo tuo.
18:14 Si mei non fúerint domináti, tunc immaculátus ero: * et emundábor a delícto máximo.
18:15 Et erunt ut compláceant elóquia oris mei: * et meditátio cordis mei in conspéctu tuo semper.
18:15 Dómine, adiútor meus, * et redémptor meus.
℣. Réquiem ætérnam * dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua * lúceat eis.
|
Psalm 18 [2]
18:2 Der Himmel kündet Gottes Größe, * und was vermögen seine Hände, zeigen klar die Himmelsräume.
18:3 Es läßt ein jeder Tag hervor aus seinem Busen sprudeln seine Botschaft, daß der nächste Tag es höre, * und jede Nacht gibt ihre Meldung an die nächste weiter.
18:4 Es sind das keine Laute, keine Reden, * und nichts hört man von einem Rufen.
18:5 Und doch dringt ihre Kunde hin in alle Lande, * bis zu der Erde Grenzen ihre Meldung.
18:6 Dem Sonnenball hat nämlich dort sein Nachtzelt er bereitet; * und der tritt nun heraus, schön wie ein Bräutigam aus seinem Brautgemache,
18:6 Und glüht vor Jubel wie ein Renner auf der Wettbahn * wenn er seinen Weg durchläuft.
18:7 Von einem Himmelsende nimmt er Anlauf, und seine Rennbahn reicht bis zu dem andern Ende, * und nichts vermag zu bergen sich vor seiner Wärme.
18:8 Es ist des Herrn Gesetz, ganz lichtrein, eine Herzerquickung; * was uns der Herr geoffenbart, ist gut gemeint, soll Unerfahr'nen Weisheit bringen.
18:9 Die Forderungen Gottes sind so huldvoll, sind ein Trost für Herzen; * und das Gebot des Herrn beglückend, Licht für unsre Augen.
18:10 Auch was der Herr uns androht, ist nur gute Absicht, eine Quelle ew'gen Segens; * des Herrn Entscheidungen sind gütig, Gnade ist ihr ganzes Wesen.
18:11 Sind sind der höchsten Schätzung wert, weit über Gold und Edelsteine, * Genuß mehr spendend als der reinste Honig.
18:12 Drum müssen deine Diener sie befolgen; * und wenn sie sie befolgen, dann genießen sie gar großen Segen.
18:13 Wie oft man irrt, wer kann das wissen? Meine unbewußten Fehler bitte mir nicht anzurechnen, * bewahre aber deinen Diener vor dem bösen Willen.
18:14 O daß doch dieser keine Herrschaft über mich bekommt! Dann bin ich ohne Makel, * und bleibe frei von allen Sünden.
18:15 Dann wird's gescheh'n, daß meines Munds Gebete dir gefallen, * und stets genehm dir sind die Wünsche meines Herzens.
18:15 O Herr, mein Helfer * und mein Erretter.
℣. Herr, gib ihnen * die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht * leuchte ihnen.
|
Psalmus 19 [3]
19:2 Exáudiat te Dóminus in die tribulatiónis: * prótegat te nomen Dei Iacob.
19:3 Mittat tibi auxílium de sancto: * et de Sion tueátur te.
19:4 Memor sit omnis sacrifícii tui: * et holocáustum tuum pingue fiat.
19:5 Tríbuat tibi secúndum cor tuum: * et omne consílium tuum confírmet.
19:6 Lætábimur in salutári tuo: * et in nómine Dei nostri magnificábimur.
19:7 Ímpleat Dóminus omnes petitiónes tuas: * nunc cognóvi quóniam salvum fecit Dóminus Christum suum.
19:7 Exáudiet illum de cælo sancto suo: * in potentátibus salus déxteræ eius.
19:8 Hi in cúrribus, et hi in equis: * nos autem in nómine Dómini, Dei nostri invocábimus.
19:9 Ipsi obligáti sunt, et cecidérunt: * nos autem surréximus et erécti sumus.
19:10 Dómine, salvum fac regem: * et exáudi nos in die, qua invocavérimus te.
℣. Réquiem ætérnam * dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua * lúceat eis.
Ant. Vivit Dóminus, et benedíctus Deus salútis meæ.
|
Psalm 19 [3]
19:2 Mag erhören dich der Herr, wenn die Gefahren kommen: * es schütze dich der Name des Gottes Jakobs.
19:3 Er geb dir Hilfe mit aus seiner heil'gen Wohnung, * von Sion aus mag dich sein Schutz begleiten.
19:4 Mag im Gedächtnis er behalten alle diese ihm von dir geweihten Gaben, * dein Opfer, das nun brennt, das bringe reichsten Segen.
19:5 Mag alles er gewähren dir nach deinem Wunsche, * und alle deine Pläne zur Erfüllung bringen.
19:6 Wir freuen uns auf deine Siege, * denn mit der Hilfe Gottes werden wir Gewalt'ges leisten.
19:7 Es wird der Herr erfüllen alle deine Bitten, * nun wissen wir, daß der Herr seinen Gesalbten siegreich machen wird.
19:7 Er wird aus seinem heil'gen Himmel ihn erhören * und ganz gewaltig wird der Sieg, den seine Rechte wird erringen.
19:8 Es mögen diese auf die Kriegeswagen, jene auf die Rosse sich verlassen, * wir aber suchen Ruhm nur beim Namen des Herrn, unseres Gottes, den wir anrufen.
19:9 Sie werden zu Gefang'nen werden oder fallen, * wir aber kommen hoch und bleiben Sieger.
19:10 O Herr, verleih doch Sieg dem König * und höre uns am heut'gen Tage, da wir dich so innig bitten.
℣. Herr, gib ihnen * die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht * leuchte ihnen.
Ant. The Lord liveth, and blessed be my God, my salvation.
|
Capitulum Versus{omittitur}
|
Kapitel Versikel{werden ausgelassen}
|
Oratio {specialis}
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. A porta ínferi.
℟. Erue, Dómine, ánimas eórum.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.
℣. Dómine, exáudi oratiónem meam.
℟. Et clamor meus ad te véniat.
secunda Domine, exaudi omittitur
Orémus.
Fidélium, Deus, ómnium Cónditor et Redémptor, animábus famulórum famularúmque tuárum remissiónem cunctórum tríbue peccatórum: ut indulgéntiam, quam semper optavérunt, piis supplicatiónibus consequántur:
Qui vivis et regnas cum Deo Patre, in unitáte Spíritus Sancti, Deus, per ómnia sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
Oration {eigen}
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Von den Pforten des Fegfeuers.
℟. Errette, o Herr, ihre Seelen.
℣. Laß sie ruhen in Frieden.
℟. Amen.
℣. O Herr, erhöre mein Gebet.
℟. Und laß mein Rufen zu dir kommen.
das zweite O Herr, erhöre mein Gebet wird ausgelassen
Lasset uns beten.
O God, who art thyself at once the Maker and the Redeemer of all thy faithful ones, grant unto the souls of thy servants and handmaids remission of all their sins, making of our entreaties unto our great Father a mean whereby they may have that forgiveness which they have ever hoped for.
Der du lebst und herrschst mit Gott, dem Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.
℟. Amen.
|
Martyrologium {anticip.}
Sextodécimo Kaléndas Aprílis Luna undécima Anno Dómini 2019
Apud civitátem Dunum, in Hibérnia, natális sancti Patrícii, Epíscopi et Confessóris, qui primus in ea ínsula Christum evangelizávit, et máximis miráculis et virtútibus cláruit.
Hierosólymis sancti Ioseph ab Arimathǽa, qui nóbilis Decúrio et discípulus Dómini éxstitit; atque ipsíus Dómini corpus, de cruce depósitum, in monuménto suo novo sepelívit.
Romæ sanctórum Alexándri et Theodóri Mártyrum.
Alexandríæ commemorátio plurimórum sanctórum Mártyrum, qui a Serápidis cultóribus comprehénsi, et, cum adoráre idólum constánter renuíssent, sævíssime cæsi sunt, témpore Theodósii Imperatóris; qui mox rescríptum dedit, ut Serápidis templum destruerétur.
Constantinópoli sancti Pauli Mártyris, qui, sub Constantíno Coprónymo, cum sanctárum Imáginum cultum defénderet, igne combústus est.
Cabillóne, in Gálliis, sancti Agrícolæ Epíscopi.
Nivigéllæ, in Brabántia, sanctæ Gertrúdis Vírginis, quæ, claríssimo génere orta, despíciens mundum et toto vitæ suæ cursu in ómnibus sanctitátis offíciis se exércens, Christum sponsum in cælis habére méruit.
℣. Et álibi aliórum plurimórum sanctórum Mártyrum et Confessórum, atque sanctárum Vírginum.
℟. Deo grátias.
|
Martyrologium {anticip.}
March 17th 2019, the 11th day of the Moon, were born into the better life:
In Ireland, the holy Confessor Patrick, Bishop [of Armagh,] the first who there preached the Gospel of Christ, and who was famous for great miracles and works of power, [in the year 464.]
At Jerusalem, holy Joseph of Arimathea, the honourable councillor, the disciple of the Lord, who took down His Body from the cross and laid it in his own new tomb.
At Rome, the holy martyrs Alexander and Theodore.
At Alexandria are commemorated many holy martyrs, who were seized by the worshippers of Serapis, and because they would not worship that idol were cruelly murdered by them, in the time of the Emperor Theodosius, who presently afterward sent a rescript to destroy the temple of Serapis.
At Constantinople, the holy martyr Paul, who was burnt under the Emperor Constantine Copronymus for defending the honouring of holy images.
At Chalons [-sur-Saône,] in Gaul, holy Agricola, Bishop of that see, [in the year 580.]
At Nivelles, in Brabant, the holy Virgin Gertrude, the daughter of an illustrious race, who despised this world, and busied herself all her life in holy deeds, so that she won to be espoused to Christ in heaven, [in the year 659.]
℣. Und anderswo viele weitere heilige Märtyrer, Bekenner und heilige Jungfrauen!
℟. Dank sei Gott.
|
℣. Pretiósa in conspéctu Dómini.
℟. Mors Sanctórum eius.
Sancta María et omnes Sancti intercédant pro nobis ad Dóminum, ut nos mereámur ab eo adiuvári et salvári, qui vivit et regnat in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
℣. Gar wertvoll ist in den Augen des Herrn.
℟. Der Tod seiner Heiligen.
Die heilige Jungfrau Maria und alle Heiligen mögen für uns beim Herrn eintreten, damit wir würdig werden, von ihm Hilfe zu erhalten und selig zu werden, der da lebt und regiert in alle Ewigkeit.
℟. Amen.
|
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Deus in adiutórium meum inténde.
℟. Dómine, ad adiuvándum me festína.
℣. Réquiem ætérnam * dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua * lúceat eis.
Kýrie, eléison. Christe, eléison. Kýrie, eléison.
Pater Noster dicitur secreto usque ad Et ne nos indúcas in tentatiónem:
Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum: advéniat regnum tuum: fiat volúntas tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie: et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris:
℣. Et ne nos indúcas in tentatiónem:
℟. Sed líbera nos a malo.
℣. Réspice in servos tuos, Dómine, et in ópera tua, et dírige fílios eórum.
℟. Et sit splendor Dómini Dei nostri super nos, et ópera mánuum nostrárum dírige super nos, et opus mánuum nostrárum dírige.
℣. Réquiem ætérnam * dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua * lúceat eis.
Orémus.
Dirígere et sanctificáre, régere et gubernáre dignáre, Dómine Deus, Rex cæli et terræ, hódie corda et córpora nostra, sensus, sermónes et actus nostros in lege tua, et in opéribus mandatórum tuórum: ut hic et in ætérnum, te auxiliánte, salvi et líberi esse mereámur, Salvátor mundi: Qui vivis et regnas in sǽcula sæculórum.
℟. Amen.
|
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. O Gott, komm mir zu Hilfe.
℟. Herr, eile, mir zu helfen.
℣. Herr, gib ihnen * die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht * leuchte ihnen.
Herr, erbarme Dich! Christus, erbarme Dich! Herr, erbarme Dich!
Das Vater unser wird still gebetet bis Und führe uns nicht in Versuchung:
Vater unser, der Du bist im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Zu uns komme Dein Reich. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden. Unser tägliches Brot gibt uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
℣. Und führe uns nicht in Versuchung:
℟. Sondern erlöse uns von dem Übel.
℣. Schau doch hernieder, o Herr, auf deine Knechte, die du selbst geschaffen, und leite richtig ihre Kinder.
℟. Es leuchte deine Huld, o Herr und unser Gott, nun über uns und leite die Werke unserer Hände durch dein Walten über uns und lenke das, was unsere Hände auszuführen haben.
℣. Herr, gib ihnen * die ewige Ruhe.
℟. Und das ewige Licht * leuchte ihnen.
Lasset uns beten.
Würdige dich, o Herr und Gott, du König des Himmels und der Erde, heute zu leiten und zu heiligen, zu beherrschen und zu lenken unsere Herzen und alles, was in uns ist, die Gedanken, die Worte und die Werke gemäß deinem Gesetz und so, daß sie zu den Werken gehören, die deinen Vorschriften entsprechen, damit wir, hier und auf ewig, mit deiner Hilfe würdig werden, heil und vom Übel frei zu sein, o du Heiland der Welt,
℟. Amen.
|
Regula (vel Lectio brevis)
℣. Iube, domne, benedícere.
Benedictio. Dies et actus nostros in sua pace dispónat Dóminus omnípotens.
℟. Amen.
Ex Régula Sancti Patri Nostri Benedícti. Caput 37: De sénibus vel infántibus
Licet ipsa natúra humána trahátur ad misericórdiam in his ætátibus, senum vidélicet et infántum, tamen et régulæ auctóritas eis prospíciat. Considerétur semper in eis inbecíllitas et ullátenus eis distríctio régulæ teneátur in aliméntis; sed sit in eis pia considerátio et prævéniant horas canónicas.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
Extra Chorum etiam laudabiliter dicitur lectio ex S. Regulæ; secus dicitur Lectio brevis.
Isa 55:6
Quǽrite Dóminum dum inveníri potest: invocáte eum, dum prope est.
℣. Tu autem, Dómine, miserére nobis.
℟. Deo grátias.
|
Regel (oder Kurzlesung)
℣. Laß, o Herr, den Segen erteilen.
Benediktion. Unsere Tage und unsere Werke mag, daß wir in Freundschaft mit ihm bleiben, ordnen der allmächtige Herr. Amen.
The Rule of our Holy Father Benedict. Chapter 37: Concerning the Old and Infants
Although human nature of itself be drawn to feel pity towards these two times of life, namely that of the aged and that of infants, yet let the authority of the rule also provide for them. Let their weakness always have consideration and on no account let the strictness of the rule in respect to food be held to as regards them, but let there be gentle consideration exercised in their case and let them anticipate the regular hours for meals.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
Extra Chorum ziemt es sich ebenso aus der Hl. Regula zu lesen; andernfalls betet man die folgende Kurzlesung.
Jes 55,6
Sucht den Herrn, solange er sich finden lässt, ruft ihn an, solange er nahe ist.
℣. Du aber, Herr, erbarme dich unser.
℟. Dank sei Gott.
|
Conclusio
℣. Réquiem ætérnam dona eis, Dómine.
℟. Et lux perpétua lúceat eis.
℣. Requiéscant in pace.
℟. Amen.
|
Abschluß
℣. O Lord, grant them eternal rest.
℟. And let the everlasting light shine upon them.
℣. May they rest in peace.
℟. Amen.
|
Commemoratio defunctorum{omittitur}
|
Gedenken der Armen Seelen{werden ausgelassen}
|